Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading
Bild enthält, Neighborhood, Grass, Nature, Outdoors, Park, City, Tree, Scenery, Vegetation, Lawn

Freizeit & Ausflugsziele


Ausflugsziele

Das waldreiche Hügelland unserer Gemeinde und ihre Lage mitten im Naturpark Landseer Berge bilden den idealen Rahmen für einen erholsamen Urlaub. Der Naturpark bietet Erholung für die gesamte Familie. Für Abkühlung sorgt der eigens angelegte Badesee, der leicht für Radfahrer, Mountainbiker, Wanderer und Reiter erreichbar ist.

Das weithin bekannte Kobersdorfer Mineralwasser ist ein Gesundbrunnen und kann direkt aus der Quelle im Elisabethpark getrunken werden. Es verspricht vor allem rasche Heilung von Nieren- und Darmkrankheiten.

Naturpark Badesee Kobersdorf

Die Festspiel- und Naturparkgemeinde Kobersdorf hat einen Badesee errichtet.
Dieser liegt in Mitten des Naturparkgebietes Landseer Berge und ist 2 km vom Ortsgebiet entfernt.

Der See ist ca. 7.000 m² groß und bis zu 4 m tief. Schöne Liegewiesen, ein Beach-Volleyball-Platz und moderne Umkleidekabinen mit einem anschließenden Restaurant stehen den Besuchern und Gästen zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig voraussichtlich von Mai bis Mitte September. Im Sommer erreicht der See eine Wassertemperatur von 25 Grad. Für Radfahrer, Mountainbiker, Wanderer und Reiter ist der Badesee leicht erreichbar.

Waldquelle Zeltlagerplatz

Der Waldquelle Zeltlagerplatz liegt in einer urigen Gegend im Naturpark Landseer Berge.

Die Anlage ist von 1. Mai bis 31. Oktober saisonal geöffnet und darf nur gegen Voranmeldung benutzt werden.

Terminvereinbarungen bei Heike Csibi unter Tel. +43 (0) 660 / 722 70 26 und koaktiv-zeltplatz@gmx.at

Zeltlagerplatzverwalter: Andras Csibi unter Tel. +43 (0) 650 / 501 56 67

Quelle im Elisabethpark

Kobersdorf besitzt einen natürlichen Reichtum an Mineralwasser. Im Elisabethpark entspringen zwei Quellen; die ältere ist schon seit mehr als einem Jahrhundert aktiv, die zweite Quelle wurde im Jahr 1969 erbohrt.

Das weithin bekannte Kobersdorfer Mineralwasser ist ein hervorragender Säuerling, ein Gesundbrunnen und kann direkt aus der Quelle getrunken werden.

Gratis-Trinkkuren werden von den Ärzten vor allem gegen Nieren- und Blasenleiden, Magen- und Darmkrankheiten, aber auch zur Entschlackung empfohlen.

Burgenländische Mühlenreise

Schätzen Sie das beruhigende Rauschen des Wassers über das Mühlrad?
Haben Sie Erinnerungen an das Innere von Mühlen, die nach frisch gemahlenem Mehl duften?
Kennen Sie die Melodie des Zusammenspiels des Mahlvorganges?

Mühlen sind einzigartig in ihrer Geschichte und an ihrem jeweiligen Standort. Mühlen haben viel zu bieten: Einblicke in eine handwerkliche Tradition, idyllische Landschaft, ausgezeichnete Produkte, anhand des ältesten Gewerbes bieten wir Ihnen Entdeckungsreisen in die Vergangenheit.

Burgenländische Mühlenreise

Mit der Burgenländischen Mühlenreise laden wir Sie ein, unsere vielen Mühlen mit ihren verschiedensten Angeboten kennenzulernen. Mit dem Rad oder mit dem Auto erfahren Sie die technischen und archithektonischen Besonderheiten unserer Mühlen. Ein Besuch lohnt sich.

Uns liegt die Erhaltung der Mühlen am Herzen. Daher haben wir uns zusammengefunden, Ihnen mit der Burgenländischen Mühlenreise den Zugang zur historischen und kulturellen Vielfalt der Mühlenwelt zu eröffnen.

Naturpark Landseer Berge

Ein Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum, der naturtouristische Angebote in den Bereichen Erholung, Bildung und Erlebnis anbietet. Ein Naturpark ist eine Region, in der sich Tourismus, Landwirtschaft, Gastronomie und Kulturträger gemeinsam präsentieren.

Der Naturpark Landseer Berge wurde am 26.5.2001 im Schloss Kobersdorf eröffnet. Träger ist der Verein Naturpark Landseer Berge, in den 6 Gemeinden (Schwarzenbach, Kobersdorf, Markt St. Martin, Kaisersdorf, Weingraben, Draßmarkt) mit insgesamt 12 Orten, die Grundbesitzer und Tourismusorganisationen eingebunden sind.

Bei der weiteren Entwicklung des Naturparks steht eine breite Verankerung des Naturparks in der Region durch die Einbindung von Landwirtschaft, Gastronomie und Gewerbe im Vordergrund.

Ein Besucher des Naturparks erzählt begeistert:
Die Kinder haben heute Vormittag an einer Natur - Erlebnisführung teilgenommen. Abenteuer Bach und Tümpel’ war das Thema - uns sie waren begeistert. Sie erzählten von Krebsen, die sie gefangen haben, und von Fliegenlarven, die aus kleinen Steinen ein Haus bauen. Meine Frau und ich genossen währenddessen eine Führung durch das Renaissance - Schloss Kobersdorf mit dem herrlichen Freskensaal und dem malerischen Arkadenhof.
Nach dem Mittagessen bei einem ’Schmankerlwirt’ machen wir eine Mountainbike - Tour durch herrliche Wälder zur Burgruine Landsee, eine der größten Burgruinen in Mitteleuropas, wo Geschichte hautnah erlebt werden kann.
Zur Abkühlung gibt´s nachher Mineralwasser aus dem Naturpark und eine Jause von den Bauern der Region. Die Nächtigung erfolgt im originalgetreuen Keltendorf, wo bei keltischer Musik mit selbst geschmiedeten Messern das am Lagerfeuer gegrillte Fleisch genossen wird.

Alles in allem - der Naturpark Landseer Berge ist ein großartiges Erlebnis.
http://landseer-berge.at