Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

EINTRAGUNGSVERFAHREN VOLKSBEGEHREN
Heute startet das Eintragungsverfahren für nachstehende Volksbegehren:

- Autovolksbegehren: Kosten runter!
- ORF-Haushaltsabgabe NEIN
- Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Business Card, Paper, Text, Herbal, Herbs, Plant, Vegetation, Outdoors

Sturmholz als Brutmaterial für Borkenkäfer – Appell an alle Waldbesitzer

Vorbeugung ist besser als Bekämpfung

Buchdrucker und Kupferstecher zählen zu den bekanntesten Schädlingen an Fichten und genießen ihrerseits alle Vorteile des Klimawandels und der damit einhergehenden Zunahme von Katastrophen.

Höhere Temperaturen beschleunigen die Borkenkäferentwicklung, Trockenperioden verringern die Widerstandsfähigkeit der Fichte und geworfene bzw. gebrochene Bäume (Schadholz) schaffen perfekt geeignetes bruttaugliches Material.

Damit diese für die Borkenkäfer hervorragenden Bedingungen nicht zu einer uneingeschränkten und drastischen Vermehrung führen, ist jeder Waldbesitzer angehalten seinen Beitrag zu leisten.

Daher ist im heurigen Jahr besonders wichtig, das Sturmholz bis Ende März vor Beginn der Borkenkäferaktivität Anfang April (Schwärmbeginn 2024 Bezirk HF 05. April) aus dem Wald zu entfernen.

Zusätzlich ist die Kontrolle der eigenen Wälder oberstes Gebot, besonders in Jahren mit günstigen klimatischen Verhältnissen für eine Massenvermehrung.

Nach dem Österreichischen Forstgesetz 1975 ist jeder Waldeigentümer zur Meldung (bei der Forstbehörde) und Bekämpfung einer gefahrdrohenden Vermehrung durch den Borkenkäfer verpflichtet.

Wie erkenne ich den Borkenkäferbefall am Baum?

Man unterscheidet folgende Befalls-Stadien:

  • 1. Einbohren der Käfer: ca. 3mm kreisrunde Einbohrlöcher, sowie Bohrmehlansammlungen an Rinde, Stammfuß und umliegender Vegetation

  • 2. Anlage der Brut: frischer Harzfluss, Bohrmehlauswurf, vergilbte Nadeln am Baum und grüne Nadeln am Boden (findet 2 bis 3 Wochen nach dem Einbohren statt)

  • 3. Ausflug der Käfer: stark verfärbte Krone und Rindenfall oder im Herbst noch grüne Krone bei bereits abgefallener Rinde (Käfer hat bereits neuen Baum besiedelt)

Borkenkäferbefall – Maßnahmen:

  • Sofortige Fällung und Aufarbeitung der befallenen Bäume (präventiv auch noch nicht befallenes Schadholz)

  • Unverzügliche Abfuhr von befallenem und auch im Zuge normaler Nutzung gefälltem Holz inkl. Äste und Wipfel

  • Konsequente Kontrolle der Waldflächen (regelmäßig nach der Schadholzentfernung und bei vermehrungsfördernden Umständen)

Für weitere Informationen zum Thema stehen das Team des Forstfachreferates der Bezirksverwaltungsbehörde, der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft oder des Waldverbandes zur Verfügung.

Bild enthält, Vegetation, Tree, Land, Nature, Outdoors, Woodland, Wood, Grove, Wilderness, Tree Trunk

Zum 60. Geburtstag gratulieren wir unserer Schulwartin Gertrude Wiesenhofer recht herzlich und wünschen für die kommenden Lebensjahrzente noch viel Glück, Freude und Gesundheit!

Liebe Gerti, wir sind froh das wir dich haben - bewahre dir deine Herzlichkeit und Lebenslust!
Bürgermeister Josef Lind und das gesamte Team der Gemeinde Feistritztal

Bild enthält, Pants, Flower, Flower Arrangement, Flower Bouquet, Potted Plant, Coat, Jeans, Portrait, Shoe, Jacket

Gastgeberfamilien für Schuljahr 2025/26 gesucht!

Gerade in Zeiten wie diesen halten wir die Durchführung von Schüleraustausch-Programmen für unheimlich wertvoll - um damit Jugendlichen Hoffnung und Perspektiven zu bieten und zu mehr interkulturellem Verständnis und Toleranz beizutragen. YFU - "Youth for Understanding" - wurde nach dem 2. Weltkrieg mit genau diesen Zielen gegründet und wir stehen auch heute noch genauso dahinter und dafür ein.

Gastfamilienbrief 2025
Bild enthält, Purple, Logo, Text

Eltern werden - Das Wunder des Lebens gemeinsam bestaunen

Eltern werden ist ein einzigartiges Erlebnis. Für werdende Eltern ist es eine Zeit der Veränderung, vieler Fragen und großer Vorfreuden.

Eine gute Vorbereitung ist hilfreich und unterstützend für den Start in einen völlig neuen Lebensabschnitt.

Samstag 29 .März 2025, Online von 8:30 bis 12:30

Die Teilnahme ist kostenlos und Sie erhalten 8-Städte-Gutscheine im Wert von 30€ bei Ihrer Wohnsitzgemeinde.

Anmeldung unter 0676/ 73 93 004
www.familiealsbonus.at
info@familiealsbonus.at
Facebook: FABO-Familie als Bonus
Insta: FABOFamiliealsBonus

Bild enthält, Advertisement, Poster, Baby, Person, Body Part, Finger, Hand

Pflegedrehscheibe Land Steiermark

Seit dem 3. Juni 2020 gibt es in allen steirischen Bezirken die vom Land Steiermark eingerichtete Pflegedrehscheibe.

Unser Team ist von Montag bis Freitag telefonisch und per E-Mail für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar.

Die Beratungsangebote umfassen unter anderem:

  • Mobile Pflege- und Betreuungsdienste / Hauskrankenpflege

  • Medizinische Hauskrankenpflege

  • Mehrstündige Alltagsbegleitung

  • Tageszentren

  • Betreutes Wohnen

  • Pflegeheime und Pflegeplätze

  • Mobiles Palliativteam

  • Finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige

  • Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz

  • Erwachsenenschutzrecht (vormals Sachwalterschaft), Vorsorgevollmacht und Vertretungsbefugnis

  • Essenszustellung

  • Pflegegeld

  • Hilfsmittel

  • 24-Stunden-Betreuung

  • Psychiatrische Unterstützungsangebote usw.

Folder_Pflegedrehscheibe_2025_Allgemein
Bild enthält, Advertisement, Poster

Wahlergebnis der Gemeinde Feistritztal

Bild enthält, Chart
Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Male, Man, Person, Bicycle, Helmet, Coat, Wheel

Heute wird gewählt!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Door, Architecture, Building, Office Building, City

💧 Tag des Wassers 💧 am 22. März 2025

Bild enthält, Advertisement, Poster, Book, Publication, Text
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

🤩KENNST DU die magischen Jahre in der Kindheit? Im Grunde sind es ja alle Jahre, die man gemeinsam mit einem Kind verbringen darf, auch wenn es eine herausfordernde Zeit ist 🥰 ... Als "magisch" bezeichnet man aber jene Phase, in der für das Kind alles vorstellbar ist. 🤡😈👻Umso wichtiger, dass es da dieses SICHERE Gehaltensein gibt und ganz viel NESTWÄRME. Mit dem KARENZBILDUNGSKONTO der Arbeiterkammer Steiermark kannst du viele Elternbildungs- und Eltern-Kind-Kurse bei der Volkshochschule Steiermark kostenfrei besuchen! https://shorturl.at/EN1yD

Bild enthält, Person, Photography, Portrait, Coat, Jacket, Sweater, Baby, Adult, Female, Woman
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Aufgepasst! 🚖🚍

Wir haben gute Nachrichten für alle, die sich eine noch flexiblere Mobilität wünschen. Ab heute erweitern wir unser Angebot: Wenn der Bus mal wieder auf sich warten lässt, könnt ihr einfach ein CITIES-Taxi rufen – direkt in unserer App. 🚕💨

Schnell, bequem und natürlich perfekt abgestimmt auf eure Bedürfnisse. Egal ob früh morgens, spät abends oder mitten am Tag – wir bringen euch zuverlässig ans Ziel.

Aber Moment mal… klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? Richtig, denn heute heißt es: April, April! 🎉 Keine Sorge, wir bleiben bei dem, was wir am besten können – Bürger:innen, Betriebe, Vereine und Gemeinden miteinander zu verbinden. 🧡

Bild enthält, Electronics, Mobile Phone, Phone, Adult, Female, Person, Woman, Iphone, Car, Vehicle
Bild enthält, Logo, Text, Spiral
Verein "Wir für das Haus der Frauen"
Bild enthält, Symbol, Person, Text

Brustselbstfürsorge Workshop für Frauen

Sankt Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Text, Spiral
Verein "Wir für das Haus der Frauen"
Bild enthält, Dancing, Leisure Activities, Person, Adult, Female, Woman, Art, Painting, Face, Head

Tanz in den Mai - Volkstanzcafé

Sankt Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Text, Spiral
Verein "Wir für das Haus der Frauen"
Bild enthält, Person, Fitness, Pilates, Sport, Working Out

Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation

Sankt Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Text, Spiral
Verein "Wir für das Haus der Frauen"

Unsere Kundenberaterin, Jasmin Krugfahrt, hat das Privatkunden-Colleg mit "Gutem Erfolg" abgeschlossen. Liebe Jasmin, wir gratulieren dir auch auf diesem Weg sehr herzlich 💛

Bild enthält, Advertisement, Poster, Blazer, Coat, Jacket, Suit, Adult, Male, Man, Person
Feistritztal-Logo

Feistritztal

EINTRAGUNGSVERFAHREN VOLKSBEGEHREN
Heute startet das Eintragungsverfahren für nachstehende Volksbegehren:

- Autovolksbegehren: Kosten runter!
- ORF-Haushaltsabgabe NEIN
- Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Business Card, Paper, Text, Herbal, Herbs, Plant, Vegetation, Outdoors
Bild enthält, Advertisement, Poster, Text, Document, Receipt, Business Card, Paper

Chorkonzert des Gesangsverein Burgau

Sankt Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Text, Spiral
Verein "Wir für das Haus der Frauen"
Feistritztal-Logo

Feistritztal

Sturmholz als Brutmaterial für Borkenkäfer – Appell an alle Waldbesitzer

Vorbeugung ist besser als Bekämpfung

Buchdrucker und Kupferstecher zählen zu den bekanntesten Schädlingen an Fichten und genießen ihrerseits alle Vorteile des Klimawandels und der damit einhergehenden Zunahme von Katastrophen.

Höhere Temperaturen beschleunigen die Borkenkäferentwicklung, Trockenperioden verringern die Widerstandsfähigkeit der Fichte und geworfene bzw. gebrochene Bäume (Schadholz) schaffen perfekt geeignetes bruttaugliches Material.

Damit diese für die Borkenkäfer hervorragenden Bedingungen nicht zu einer uneingeschränkten und drastischen Vermehrung führen, ist jeder Waldbesitzer angehalten seinen Beitrag zu leisten.

Daher ist im heurigen Jahr besonders wichtig, das Sturmholz bis Ende März vor Beginn der Borkenkäferaktivität Anfang April (Schwärmbeginn 2024 Bezirk HF 05. April) aus dem Wald zu entfernen.

Zusätzlich ist die Kontrolle der eigenen Wälder oberstes Gebot, besonders in Jahren mit günstigen klimatischen Verhältnissen für eine Massenvermehrung.

Nach dem Österreichischen Forstgesetz 1975 ist jeder Waldeigentümer zur Meldung (bei der Forstbehörde) und Bekämpfung einer gefahrdrohenden Vermehrung durch den Borkenkäfer verpflichtet.

Wie erkenne ich den Borkenkäferbefall am Baum?

Man unterscheidet folgende Befalls-Stadien:

  • 1. Einbohren der Käfer: ca. 3mm kreisrunde Einbohrlöcher, sowie Bohrmehlansammlungen an Rinde, Stammfuß und umliegender Vegetation

  • 2. Anlage der Brut: frischer Harzfluss, Bohrmehlauswurf, vergilbte Nadeln am Baum und grüne Nadeln am Boden (findet 2 bis 3 Wochen nach dem Einbohren statt)

  • 3. Ausflug der Käfer: stark verfärbte Krone und Rindenfall oder im Herbst noch grüne Krone bei bereits abgefallener Rinde (Käfer hat bereits neuen Baum besiedelt)

Borkenkäferbefall – Maßnahmen:

  • Sofortige Fällung und Aufarbeitung der befallenen Bäume (präventiv auch noch nicht befallenes Schadholz)

  • Unverzügliche Abfuhr von befallenem und auch im Zuge normaler Nutzung gefälltem Holz inkl. Äste und Wipfel

  • Konsequente Kontrolle der Waldflächen (regelmäßig nach der Schadholzentfernung und bei vermehrungsfördernden Umständen)

Für weitere Informationen zum Thema stehen das Team des Forstfachreferates der Bezirksverwaltungsbehörde, der Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft oder des Waldverbandes zur Verfügung.

Bild enthält, Vegetation, Tree, Land, Nature, Outdoors, Woodland, Wood, Grove, Wilderness, Tree Trunk