Welterbe ist mehr, als der erste Blick vermuten lässt. Die Welterbestätte Fertő-Neusiedler See ist mehr, als Schilf am Steppensee!
Der 18. April stellt für die 1.223 Welterbstätten einen ganz besonderen Tag dar. Seit 1983 wird dieser Tag von der UNESCO und ICOMOS als Internationaler Denkmaltag bzw. als Welterbetag begangen. Vor 5 Jahren wurde beschlossen, auch in Österreich einen solchen Aktionstag zu etablieren. Der österreichische Welterbetag soll dazu beitragen, auf das UNESCO-Welterbe aufmerksam zu machen und die Einzigartigkeit und Besonderheit der Stätten zu präsentieren. Gleichzeitig soll betont werden, dass es stets großer Bemühungen bedarf, diese außergewöhnlichen Kultur- und Naturschätze vor Verfall oder Zerstörung zu bewahren.
Der Verein Welterbe Neusiedler See möchte diese Gelegenheit nutzen und gleich auf zwei attraktive Angebote hinweisen. Zum einen laden wir herzlich dazu ein, die sonnigen Osterfeiertage zu nutzen und den Panoramaweg im Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge zu besuchen. Der im Herbst 2024 eröffnete Wanderweg verläuft zwischen Donnerskirchen und Jois auf einer Strecke von insgesamt 27 Kilometern und bietet eine tolle Möglichkeit das Welterbegebiet „von oben“ zu erleben. Zwischen beeindruckenden Wäldern, Kirschbäumen und Weingärten und dem Neusiedler See am Horizont präsentiert sich eine Landschaft voller Vielfalt, Ruhe und natürlicher Schönheit.
Zum anderen möchten wir auf ein Jubiläum aufmerksam machen. Der Bildhauer Wander Bertoni würde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern. Seine abstrakten Kunstwerke zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig die Region ist und prägen die Kulturlandschaft auf ganz besondere Weise. Ein Besuch im Freilichtmuseum in Winden am See ist daher überaus zu empfehlen.