Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

Dr. Gerald Koller und die Gemeinde Grafenstein laden Sie herzlich zu einem Tag der offenen Ordinationsräume am neuen Standort in 7423 Grafenstein 443 am Freitag, 27. Juni 2025, von 15.00 bis 18.00 Uhr ein. Sie können die neuen Ordinationsräume besichtigen. Am Dienstag, 01. Juli 2025, findet in den neuen Räumlichkeiten eine kleine Zeremonie statt.
Ein hölzerner Hintergrund mit roten Herzen und einer Botschaft, die 'Alles Liebe zum Vatertag!' besagt, in einer Reihe angeordnet.
Aufgrund der Ordinations-umsiedlung vom 23.06. bis 30.06. können wir vom 18.06. bis 30.06. KEINE Blutabnahmen vornehmen

Wiener Sängerknaben in der Pfarrkirche Grafenschachen

Grafenschachen, Bezirk Oberwart, Burgenland, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_60865198
Grafenschachen
Die Gemeinde Grafenschachen bietet interessierten Personen kostenlose Workshops zum sicheren Umgang mit Handys und Tablets an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Anmeldung kontaktieren Sie das Gemeindeamt persönlich oder telefonisch unter 03359/4011. Trinkwasser-Information: Der Nitratgehalt liegt unter 1 mg/l.
Am Freitag, dem 27. Juni 2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen. Für das leibliche Wohl ist eine Kleinigkeit vorbereitet. Ab Dienstag, dem 01. Juli 2025 befindet sich die Ordination am neuen Standort.
Ein Poster zeigt ein älteres Paar, das ein Selfie auf einem Smartphone macht. Darunter steht: 'Dieser kostenlose Workshop vermittelt die Grundlagen moderner Mobilgeräte - ideal für Einsteiger. Themen sind u. a. die Bedienung von Smartphone und Tablet, WLAN vs. mobile Daten, sowie wichtige Einstellungen wie Sprache und Schriftgröße. Ein Schwerpunkt liegt auf Sicherheit: Sie lernen, Ihr Gerät aktuell zu halten, sich vor Bedrohungen zu schützen und Apps sicher zu nutzen - inkl. Einführung in beliebte Anwendungen wie WhatsApp. Datum: 01.07.2025, 18:00 - 21:00 Uhr.
Im Burgenland ist das Entzünden von Feuern im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig (vgl. § 1 Abs. 2 Z 1 und § 2 Burgenländische Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung - 8gld. VwAV, LGBl. Nr. 28/2011 iVm § 3 Abs. 4 Z 3 Bundesluftreinhaltegesetz - BLRG, BGBl. I. Nr. 137/2002, idgF). Juni 2025 erlaubte Termine für Feuer sind aufgelistet. Der öffentliche Zugang zu Feuern ist eingeschränkt.
Während des Abbrennnens muss eine geeignete, mindestens volljährige Aufsichtsperson anwesend sein, welche für die Einhaltung der nachfolgenden aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen verantwortlich ist. "Geeignet" ist die Aufsichtsperson dann, wenn sie eigenberechtigt ist und in der Lage ist, auf Brände im Zusammenhang mit dem Verbrennungsvorgang zu erkennen, die entsprechenden Maßnahmen im Rahmen der vorgesehenen Regelungen zu setzen und bei Gefahr in Verzug das Feuer zu löschen oder dafür zu sorgen, dass es gelöscht wird.
Das Dokument enthält Informationen zum Transport von Tieren und gibt Sicherheitshinweise für den Tiertransport. Es wird darauf hingewiesen, dass dicht gepackte Tiere eine Brandgefahr darstellen können und so spät wie möglich transportiert werden sollten. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören, die Tiere nicht zu eng zu packen und sicherzustellen, dass sie stehen können.
Zwei Bereiche mit Bedingungen für die Drohnennutzung. Die linke Seite hat einen grünen Haken und akzeptable Bedingungen. Die rechte Seite hat ein rotes Kreuz und inakzeptable Bedingungen.
Ein Workshop für Erwachsene, der grundlegende digitale Kompetenzen vermittelt, einschließlich der Nutzung mobiler Geräte, E-Mail und WhatsApp sowie sicheres Surfen im Internet. Besondere Schwerpunkte sind die Anpassung der Geräteeinstellungen, der Schutz der Privatsphäre und die Erkennung von Online-Betrug und Phishing-Angriffen. Ort: Grafenschachen 153, 7423 Grafenschachen. Kontakt: p.feffer.harald@grafenschachen.bgl.gv.at, 03359/4011.
Workshop über die Grundlagen der künstlichen Intelligenz (KI), ihre Anwendungen im Alltag sowie ethische und datenschutzrechtliche Fragestellungen. Der Kurs gliedert sich in drei Einheiten. Die erste Einheit bietet eine Einführung in die KI, erklärt ihre Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. In der zweiten Einheit wird gezeigt, wie KI im Alltag genutzt werden kann, etwa durch personalisierte Empfehlungen und intelligente Assistenten. Die dritte Einheit behandelt ethische Fragen und Datenschutz, um den Teilnehmern einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu vermitteln.
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Werbeposter mit dem Wort Scanner in weiß. Umgeben ist es von Bildern von Sonnenblumen und einem Eis am Stiel. Das Datum 31.07 ist unten rechts sichtbar.
Veranstaltung

Feuerwehrfest

Grafenschachen 338, 7423 Grafenschachen, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_31986488
Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen
Veranstaltung

Sportler Heuriger des SC Grafenschachen

Grafenschachen 299, 7423 Grafenschachen, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_55291423
SC Grafenschachen