Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Stadtgemeinde

Vier Männer stehen auf einem Bürgersteig und halten ein großes schwarzes Objekt. Hinter ihnen steht ein Zaun mit orangefarbenen Kegel und eine Straße mit geparkten Autos und Straßenlaternen.
Ein großes Industriegebäude mit einem Haufen Holzspäne unter einem Schutzdach und einem Schornstein auf dem Gebäude.
Die Karte zeigt verschiedene Wärmequellen in einem städtischen Gebiet, die in verschiedenen Farben gekennzeichnet sind. Rot kennzeichnet ein bestehendes Fernwärmenetz, während andere Farben geplante Erweiterungen für verschiedene Jahre anzeigen. Grün hebt das bestehende Biomasseheizwerk hervor.
Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern lächelt und posiert für ein Foto auf einem Spielplatz. Eine Frau in einem roten Shirt hält ein Buch. Kinder spielen mit Bällen und Spielzeug.
Fünf Personen posieren für ein Foto im Freien, halten ein Zertifikat und eine goldene Plakette, mit Grünpflanzen im Hintergrund.
Drei Männer stehen in einem Raum, lächeln und posieren für ein Foto. Der Mann in der Mitte schüttelt dem Mann auf der rechten Seite die Hand. Der Raum hat eine weiße Wand, einen Holzboden und einen dekorativen Kamin.
Das Bild thematisiert das Konzept von JOMO - der Freude daran, nichts zu verpassen. Es betont die Bedeutung, präsent zu sein und die eigene Zeit zu genießen, anstatt ständig online zu sein und das Bedürfnis zu verspüren, mitzuhalten. Das Bild ermutigt Einzelpersonen, sich von digitalen Ablenkungen zu lösen und Freude an ihren eigenen Erfahrungen zu finden.
Fünf Personen arbeiten an einem Filmprojekt, wobei ein Mann kniet und eine Kamera auf einem Stativ justiert, während eine Frau auf dem Boden sitzt und zusieht. Hinter ihnen stehen zwei Frauen, und zwei Personen schwimmen im Wasser.
Drei Personen stehen vor einem Gebäude. Der Mann hält ein Plakat, und die beiden Frauen halten ein Banner. Sie alle lächeln und schauen zur Kamera. Hinter ihnen ist ein Banner mit dem Wort Polizei und einem Logo.
Präsentation 'Zeitpolster' im Rahmen der Arbeitskreissitzung 'Gesunde Gemeinde' am Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:00 Uhr im Stadtamt Horn, 2. Stock, Großer Sitzungssaal. Vortragende: Mag. Shurga Schrammel. Zeitpolster ist ein österreichweites, innovatives Konzept, das auf gegenseitige Unterstützung setzt und auf der Idee der Nachbarschaftshilfe basiert.
Vier Menschen stehen lächelnd vor einem Gebäude. Zwei Männer und eine Frau halten Teller mit Essen. Ein Mann in einem schwarzen Gewand hält eine Weinflasche. Ein Tisch mit einer Blumenvase und einem Weinglas steht vor ihnen. Ein Banner mit dem Text 'Genussvoller Pfarrsonntag' befindet sich auf dem Tisch.
Das Poster zeigt eine Kirche mit dem Datum 15. Juni 2025 und einer Zeit von 11:00 bis 15:00. Es gibt Textfelder, die auf ein Fest, Käsesnacks und ein Kaffeehaus hinweisen.
Eine lächelnde Frau in einem blauen Shirt und Hut sitzt auf einem Liegestuhl. Der Stuhl hat eine bedruckte Abdeckung mit dem Text 'Tut gut!' und einem QR-Code. Im Hintergrund ist ein Pool zu sehen.
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Vereine
v1_migrated_image_20920484
Volksschule Horn
Eine Gruppe von sechs Frauen steht lächelnd für ein Foto im Freien. Jede hält ein Schild mit der Aufschrift 'Grips'. Sie stehen vor einem großen grünen Busch und einem Gebäude.
Eine Gruppe von Kindern in gelben Westen und Helmen posiert für ein Foto vor einem blauen Gebäude.
Eine Gruppe von Kindern in gelben Sicherheitswesten und Schutzhelmen steht in einer Reihe und posiert für ein Foto vor einem Gebäude.
Fünf Personen in Warnwesten und Helmen posieren für ein Foto vor einem Gebäude und Fahrrädern.
Eine Gruppe von Kindern und ein Mann in einer Warnweste stehen auf einem Ziegelweg vor einem Gebäude versammelt.
Projekte & Initiativen
Horn-Logo

Horn

Vier Männer stehen auf einem Bürgersteig und halten ein großes schwarzes Objekt. Hinter ihnen steht ein Zaun mit orangefarbenen Kegel und eine Straße mit geparkten Autos und Straßenlaternen.
Ein großes Industriegebäude mit einem Haufen Holzspäne unter einem Schutzdach und einem Schornstein auf dem Gebäude.
Die Karte zeigt verschiedene Wärmequellen in einem städtischen Gebiet, die in verschiedenen Farben gekennzeichnet sind. Rot kennzeichnet ein bestehendes Fernwärmenetz, während andere Farben geplante Erweiterungen für verschiedene Jahre anzeigen. Grün hebt das bestehende Biomasseheizwerk hervor.