Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

„Let’s talk about money!“ – Finanzbildungsworkshop 2025
Alleinerziehend: Gut auskommen mit dem Einkommen
Viele Alleinerziehende jonglieren tagtäglich mit einem knappen Budget, Förderanträgen und der Frage: „Wie komme ich mit meinem Einkommen gut über die Runden?“
Unser kostenloser Online-Workshop möchte hier praxisnahe Unterstützung bieten:
Termin: Dienstag, 29. April 2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: Online via ZOOM
Referentinnen:
Jacqueline Herzog, Dipl. Sozial- und Berufspädagogin, Beraterin beim Verein Alleinerziehend
Anika Karall, Obfrau des Vereins Alleinerziehend
Anmeldung:
Bis spätestens Montag, 28. April 2025 an post.a9-frauen@bgld.gv.at

Finanzbildungsworkshop2025-AushangHPSocialMedia
Finanzbildungsworkshop2025-Alleinerziehend

Suchtprävention – Hilfestellungen für Erziehungsverantwortliche

Das Burgenländische Bildungswerk veranstaltet kostenlose Online-Vorträge zu diversen Themen bzgl. Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen. Anbei befindet sich die Einladung zu den verschiedenen Vorträgen.

Der nächste Vortrag der Reihe widmet sich dem Thema „Alkoholkonsum bei Jugendlichen“ und findet am Donnerstag, den 8. Mai 2025, online statt.

6-teilige Online-Reihe_Suchtprävention_ ab 2.4.2025
Suchtprvention

Einladung: Film-CASTING ,,Zuagroast'' von Martina Parker

das Südburgenland wird zur Filmkulisse: Werden Sie Teil des neuen Garten-Krimi „Zuagroast“ – wir suchen Gesichter aus der Region!

Für den TV-Spielfilm „Zuagroast“, basierend auf dem Erfolgsroman von Bestsellerautorin Martina Parker und inszeniert von der vielfach ausgezeichneten Regisseurin Claudia Jüptner-Jonstorff (Griechenland, Winzerkönig), sucht die renommierte Agentur EXTRAS im Auftrag der Gebhardt Productions GmbH engagierte Kompars:innen und Kleindarsteller:innen aus der Region.

Besonderes Highlight: Der Cast von „Zuagroast“ bringt hochkarätige Namen auf die Bildschirme. Hilde Dalik, Julia Koch, Manuel Rubey, Margarete Tiesel, Eva Marold, Corinna Pumm, Michael Steinocher, Veronika Polly und Marcel Mohap sind mit dabei – und mit etwas Glück stehen Sie mit ihnen gemeinsam vor der Kamera.

Ob mit oder ohne Vorerfahrung – jeder kann Teil des Drehs werden.
Gedreht wird an mehreren authentischen Schauplätzen im Bezirk Oberwart und seiner Umgebung.

Wer schon immer einmal Filmluft schnuppern wollte, ist herzlich eingeladen, an unserem offenen Casting teilzunehmen:

Offenes Casting – Kommen Sie einfach vorbei!

Wir laden herzlich zu unserem offenen Casting ein:

  • Termine: Freitag, 25. April, 10:00 – 18:00 Uhr & Samstag, 26. April, 10:00 – 17:00 Uhr

  • Ort: „Altes Kino“, Hauptstraße 39, 7503 Großpetersdorf (Zufahrt über Hauptstraße 37). Kostenlose Parkplätze stehen bei Hauptstraße 39 zur Verfügung.

Dreharbeiten: Die Mitwirkung ist tageweise im Zeitraum vom 06. Mai bis zum 06. Juni möglich. Bei entsprechender Verfügbarkeit können Castingteilnehmer:innen direkt vor Ort für die Produktion eingeplant werden.

Alternative Bewerbung: Wer es nicht zum Casting schafft, kann sich gerne per E-Mail unter info@extras.co.at mit sämtlichen Kontaktdaten sowie mit einem aktuellen Portrait- und Ganzkörperfoto unter dem Betreff „Zuagroast“ bewerben.

Wer wird gesucht? Wir freuen uns über interessierte Männer und Frauen ab 15 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – wir setzen auf Authentizität und Engagement! Besonders angesprochen fühlen dürfen sich auch sogenannte „Originale“ wie Fotograf:innen (für eine Pressekonferenz), Mitglieder von Theatergruppen, Musikvereinen, Feuerwehren, sowie echte Polizist:innen und Krankenhauspersonal. Auch Laiendarsteller:innen und Schauspieler:innen sind herzlich willkommen, ihr Talent zu zeigen.

Wichtige Voraussetzung: Für die vereinbarten Drehtage ist ganztägige, uneingeschränkte Verfügbarkeit erforderlich.

Was wir bieten: Für die Teilnahme an einem Drehtag erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung und selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt.

Flyer_CASTING_ZUAGROAST_MartinaParker
coverZuagroast-MartinaParker

Zur Erinnerung!

Im Gemeindeamt Jabing besteht momentan die Möglichkeit im Zuge der Dickdarmkrebsvorsorgeaktion 2025 die Proben zu folgenden Uhrzeiten abzugeben:

  • Dienstag, 08.04.2025 von 7:00 bis 19:00 Uhr

  • Mittwoch, 09.04.2025 von 07:00 bis 12:00 Uhr

Wir hoffen auf eine rege Anteilnahme!

Maßnahmen gegen die Verbreitung von Maul- und Klauenseuche (MKS)

Das Land Burgenland informiert über Maßnahmen, die den Ausbruch der MKS möglichst verhindern können.

Die Maul- und Klauenseuche ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Jeder Verdacht ist von Tierhalter:innen – Landwirt:innen und privaten Tierhalter:innen von Paarhufern – bei der zuständigen Behörde (Amtstierarzt/Amtstierärztin) zu melden.

Du bist mehr Landwirtschaft als du denkst!

Maul- und Klauenseuche_April2025

Poolfüllkalender 2025

Wie auch im vergangenen Jahr initiiert der Wasserverband Südliches Burgenland den Poolfüllkalender, um auch heuer die Trink- und Löschwasserversorgung in der verbrauchsintensiven Zeit zu sichern.

Auch dieses Jahr werden alle Poolbesitzer/Innen gebeten sich in diesem Kalender einzutragen. Ab 02.04.2025 sind bereits Eintragungen auf der WVSB Website möglich.

Vielen Dank für die Mithilfe!

Link: https://wvsb.at/poolfuellkalender/

Bild enthält, Astronomy, Moon, Nature, Night, Outdoors, Text

Das Naturschutzgebiet in Jabing

Ihre Gemeinde verfügt über ein besonderes Naturjuwel: Das Schutzgebiet Friedhofswiesen.
Für dieses Schutzgebiet - und auch für alle anderen Schutzgebiete im Burgenland - wurde im Rahmen eines landesweiten Projekts ein Infofolder ausgearbeitet und eine Infotafel beim Schutzgebiet aufgestellt.
Damit soll auf den besonderen Wert dieser Flächen aufmerksam gemacht werden und gleichzeitig über das richtige Verhalten zum Schutz der Tiere und Pflanzen informiert werden.

Jabing_2025-03-28 Info Naturschutzgebiete
Bild enthält, Text, Nature, Outdoors, Sky, Menu, Cross, Symbol

Igelsterben verhindern

Igel sind in der freien Natur vielen Gefahren ausgesetzt - u.a. dem Gelben Sack, der in den Wohngegenden zur Abholung des Müllverbands draußen an die Straße gestellt wird.

So einfach ist es, das Igelsterben zu verhindern:

20250227_Gelber Sack ab 2025
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Verbinden leicht gemacht 🤩

Städte & Gemeinden in deiner Nähe 🏙️
Aktiviere den Standort am Smartphone und finde nun neu CITIES-Gemeinden in deiner Nähe. Unter "Alle Städte" werden dir in der Suche CITIES-Gemeinden in deinem Umkreis angezeigt.


Dir gefällt die neue Funktion und du würdest sie weiterempfehlen? Bewerte uns jetzt im App-Store und hilf uns, noch mehr Menschen zu erreichen und zu verbinden! 💬✨

Für die Bewertung:
👉🏼 Öffne deinen App-Store
👉🏼 Suche CITIES heraus
👉🏼 Klicke auf Rezensionen und vergib deine Sterne und hinterlasse uns ein Kommentar

Vielen Dank für deine Unterstützung. Schön, dass du auf CITIES bist! 😊🧡

StdteGemeindenindeinerNhe
Veranstaltung
Jabing-Logo

Jabing

„Let’s talk about money!“ – Finanzbildungsworkshop 2025
Alleinerziehend: Gut auskommen mit dem Einkommen
Viele Alleinerziehende jonglieren tagtäglich mit einem knappen Budget, Förderanträgen und der Frage: „Wie komme ich mit meinem Einkommen gut über die Runden?“
Unser kostenloser Online-Workshop möchte hier praxisnahe Unterstützung bieten:
Termin: Dienstag, 29. April 2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: Online via ZOOM
Referentinnen:
Jacqueline Herzog, Dipl. Sozial- und Berufspädagogin, Beraterin beim Verein Alleinerziehend
Anika Karall, Obfrau des Vereins Alleinerziehend
Anmeldung:
Bis spätestens Montag, 28. April 2025 an post.a9-frauen@bgld.gv.at

Finanzbildungsworkshop2025-AushangHPSocialMedia
Finanzbildungsworkshop2025-Alleinerziehend

🥾🍳 Wanderung im Naturpark & Frühstück im Grünen

📅 Termin: Do. 01.05.2025, 8:30 – ca. 10:30 Uhr
📍 Treffpunkt: Naturparkbüro Rechnitz, Hauptplatz 10
👣 Begleitung: Engelbert Kenyeri
📞 Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
🤝 In Kooperation mit dem Naturparkbüro Rechnitz
💰 Frühstücksbeitrag: € 10,00 (vor Ort zu bezahlen)

Gestartet wird mit einer gemütlichen Wanderung durch den Naturpark Geschriebenstein (ca. 6 km) – und danach wartet ein Frühstück im Grünen mit Rieseneierspeise und regionalen Köstlichkeiten. 🌞🥚🥖

👉 Bitte feste Schuhe, Wanderstöcke & Regenschutz mitbringen!

#NaturparkGeschriebenstein #WandernUndGenießen #FrühstückImGrünen #VHSBurgenland #WirsindwoSieSind #RechnitzErleben

WanderungimNaturpark
308514632_506128518188716_8361525598044765262_n
Burgenländische Volkshochschulen - Oberwart VHS - Bezirk Oberwart

🐺🔬 Science Village Talks – Werwölfe und ihre realen Verwandten

📅 Termin: Di. 13.05.2025, 19:00 Uhr
📍 Ort: Rotenturm – Schnapsglasmuseum, Graf-Erdödy-Gasse 1
👩‍🏫 Vortragende: Dr.in Lina Oberließen
📞 Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
🤝 In Kooperation mit der Marktgemeinde Rotenturm

Was haben Werwölfe mit echter Wissenschaft zu tun? Mehr als man denkt!
Dr.in Lina Oberließen vom Wolfsforschungszentrum Ernstbrunn gibt Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch, Hund und Wolf, präsentiert aktuelle Studien – und wirft einen Blick auf den Mythos des Werwolfs.

🐾 Spannend. Echt. Bisschen wild.

📢 Sitzplätze sind begrenzt – jetzt schnell anmelden!

SVT-Wlfe
Dr.in Lina Oberließen mit Wolf

Themenabend

Das Kriegsende im Bezirk Oberwart

📅 Termin: Mi. 30.04.2025, 18:00 Uhr
📍 Ort: Oberwart – VHS, Schulgasse 17/3
👩‍🏫 Vortragende: Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Ursula Mindler-Steiner
📞 Anmeldung: 0 33 52/ 34 525, oberwart@vhs-burgenland.at
📝 Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung

Wie endete der Zweite Weltkrieg im Bezirk Oberwart?
Dieser Themenabend beleuchtet die letzten Kriegsmonate, den Bau des Südostwalls, den Einmarsch der Roten Armee und die Verbrechen an jüdischen Zwangsarbeiter:innen – aber auch die ersten Schritte zurück zur Demokratie.

📢 Ein wichtiger Beitrag zur regionalen Erinnerungskultur – informieren, verstehen, nicht vergessen.

#Zeitgeschichte #Kriegsende1945 #BezirkOberwart #Erinnerungskultur #PolitischeBildung #VHSBurgenland #WirsindwoSieSind

KriegsendeOberwart