Warum Pellets?
Holzpellets sind ein klimafreundlicher, regional verfügbarer und nachwachsender Brennstoff. Sie werden aus Nebenprodukten der Holzverarbeitung, wie z.B. Sägemehl und Holzspänen, hergestellt. Diese werden unter hohem Druck und ohne Zugabe chemischer Bindemittel zu kleinen, zylinderförmigen Presslingen verarbeitet. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen punkten Pellets durch eine bessere CO₂-Bilanz. Beim Verbrennen wird nur jenes CO₂ freigesetzt, das die Bäume zuvor während ihres Wachstums aufgenommen haben. Das macht sie zu einer nahezu klimaneutralen Alternative zu Öl oder Gas.
Ein weiterer Vorteil: Pellets werden in der Regel regional produziert, was kurze Transportwege, Wertschöpfung vor Ort und mehr Versorgungssicherheit bedeutet. Wer sich für Pellets entscheidet, wählt also nicht nur eine wirtschaftlich attraktive, sondern auch eine nachhaltige Heizlösung, die einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.