⚡ Ob Stromausfall, steigende Dieselpreise, Lieferengpässe beim Gas - das juckt mich alles nicht, denn ich versorge mich selbst. Klingt toll, oder? 🤩 Aber geht das überhaupt? Referent Karl Puchas von der LEA GmbH klärt auf!
Ökologtag 2025
Am 14. Februar 2025 fand an der Mittelschule Fehring der diesjährige Ökologtag unter dem Thema "Gesellschaft: Schule ist ein Spiegel der Gesellschaft – Wir sind Gesellschaft" statt. Im Mittelpunkt standen das Zusammenleben und die Förderung der Gemeinschaft.
Als Auftakt gestalteten unser Sozialarbeiter und unsere Beratungslehrerin eine Einheit unter dem Motto: „Gemeinsam sind wir Schule. Gemeinsam sind wir STARK. Gemeinsam sind wir ein Teil der Lösung für die Zukunft“. Hier wurde der Zusammenhalt durch interaktive Übungen gefördert.
Den Mehrwert von Zusammenhalt und sozialer Verantwortung erfuhren die Schülerinnen und Schüler beim individuellen Klassenrat. Dabei werden mit minimaler Anleitung der Lehrperson gemeinsam alltägliche Herausforderungen gelöst. Daraus resultierende Vorteile sind die Förderung von Mitbestimmung und Demokratie, Verbesserung der Klassengemeinschaft, Förderung von Sozialkompetenzen wie Zuhören und Argumentieren, und Konfliktlösung auf Augenhöhe.
Ein weiterer zentraler Programmpunkt waren die interaktiven Übungen zur neuen Abfalltrennung und daraus entstehender Umweltentlastung in Österreich, die mit Jänner 2025 einige Veränderungen brachte. So konnten die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Entsorgungskompetenzen unter Beweis stellen. Zusätzlich erfuhren sie alle Änderungen bzgl. Pfandsystem und der Gelben Tonne, wo nun neben Leichtverpackungen ebenso Metallverpackungen gemeinsam entsorgt werden.
Dank des energievollen Wake-up Dance wurde frische Energie getankt, mit welcher sich jede Klasse auf die „Get on Stage“-Veranstaltung am Faschingsdienstag (4. März) vorbereitete. Dabei wurden Klassenkostüme gebastelt sowie Tanz- und Showeinlagen einstudiert, die Eltern und anderen Interessenten präsentiert werden sollen.
In der Hoffnung, dass die Schülerinnen und Schüler die neu gewonnenen Erkenntnisse nun auch zu Hause anwenden und ihr Wissen teilen, freuen wir uns auf einen motivierten Start ins neue Semester.
Gottesdienste 23.02.-02.03.2024
Inhalt •
Im Vorjahr warf Robert Trummer als SPÖ-Vizebürgermeister in Feldbach das Handtuch. Nun kandidiert er mit der Liste 6 Gemeinsam für Feldbach (GFB).
Im Jahr 2019 kaufte die Energie Steiermark AG 74,9 Prozent der Geschäftsanteile am E-Werk Bad Radkersburg. Nun wurde bekannt, dass 2023 der Rest auch an die Landesgesellschaft überging, was erneut die Diskussion um die Standortsicherheit aufwarf.
Pechmanns alte Ölmühle in Deutsch Goritz beheimatet nun ein verletztes Tier aus dem Zirkus und bereitet sich auf eine Kamelgeburt vor.
Exkursion an die i:HTL
Am 13. Februar 2025 nahm die 2m Klasse an einer Exkursion an die i:HTL Bad Radkersburg teil. An vier Stationen schnupperten die Schülerinnen und Schüler in die Bereiche Löttechnik, Robotik, Elektronik und Programmierung hinein. Dabei durften wir einige praktische Übungen ausprobieren, Neues entdecken und spannende Einblicke erleben. Wir bedanken uns bei der i:HTL Bad Radkersburg für den tollen Vormittag!
Wir kommen gerne wieder 😄
⚡ Ob Stromausfall, steigende Dieselpreise, Lieferengpässe beim Gas - das juckt mich alles nicht, denn ich versorge mich selbst. Klingt toll, oder? 🤩 Aber geht das überhaupt? Referent Karl Puchas von der LEA GmbH klärt auf!
WE ARE YOUNG! 🤩🥳
Jetzt gratis Jugendkonto in der Raiffeisenbank Region Fehring eröffnen und JBL GO 4 Eco Lautsprecher 🔊 oder Gutschein für einen Auto-/Mopedführerschein 🚗 sichern! 😎🎉
Informiere dich jetzt bei deinem:r Berater:in und starte deine finanzielle Zukunft!😉
#raiffeisenbankregionfehring#raiffeisenclub#wirmachtsmöglich #weareyoung#diebestezeitunsereslebens#jugendkonto
„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt!
Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼
Sportunterricht: Faustball
Im Rahmen des Sportunterrichts hatten die 4. Klassen die Möglichkeit, die Sportart Faustball kennenzulernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Markus Zwetti, einem erfahrenen Faustballtrainer und - spieler erlebten die Schüler:innen zwei spannende Sporteinheiten und wurden mit Spiel und Spaß an die Sportart herangeführt!
Vorstellung CITIES-Neuerungen & Einschulung!
Wie nutze ich CITIES & die neuen Funktionen bestmöglich für meinen Verein?
Am Mittwoch den 26. Februar 2025 um 19:00 Uhr beim Gemeindeamt Unterlamm 100, 8352 Unterlamm