Wirtschaftszeit | Hier informiert sich die Wirtschaft.
Starke Performance der SES Shopping-Malls: 117 Millionen Besucher in 6 LändernSalzburg (A) Die von SES Spar European Shopping Centers (SES) gemanagten Shopping-Malls haben 2024 die ausgezeichnete Vorjahres-Performance neuerlich übertroffen: Die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den SES Malls erwirtschafteten 2024 Bruttoverkaufsumsätze in der Höhe von 3,54 Milliarden Euro. Das entspricht einer Steigerung von 6,5% im Vergleich zum Jahr 2023. In Österreich und Slowenien entwickelten sich die SES Center damit über dem Gesamtmarkt.117 Millionen Menschen (+ 4,5%) besuchten die Malls der SES in Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn und Tschechien im vergangenen Jahr. 490 neue Shop-Verträge bzw. Verlängerungen brachten auch neue Konzepte in die Regionen. Mit einer strategischen Kooperation für Gesundheitsparks wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gesetzt. SES Spar European Shopping Centers managt aktuell insgesamt über 855.000 Quadratmeter an Retailflächen mit rund 1.900 Shops in 28 Shopping-Malls, zwei Retail Parks und eine gemanagte Einkaufsstraße. Per 31.12.2024 beschäftigte das Unternehmen 435 Mitarbeitende. Marcus Wild, SPAR-Immobilien-Vorstand und SES Aufsichtsratsvorsitzender:„Dem SES Team ist es auch im vergangenen Jahr wieder gelungen, trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds unsere Shopping-Destinationen positiv weiterzuentwickeln und sehr erfolgreich zu bleiben. Das garantiert auch, dass die SES ein verlässlicher Partner insbesondere auch für kleine und mittelständische Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung ist.“ Christoph Andexlinger, CEO SES Spar European Shopping Centers:„In Zeiten des Wandels legen wir besonders Wert auf die richtige Mischung aus Kontinuität, Resilienz und Innovation. Die Entwicklung unserer Besucherfrequenz zeigt, dass uns das im abgelaufenen Jahr wieder sehr gut gelungen ist, weil wir immer eines im Fokus haben: Unsere Malls und ihr Angebot müssen für möglichst viele Menschen relevant in ihrem täglichen Leben sein.“ Umsatz-Plus von 3,5% in den österreichischen SES MallsSES ist in Österreich Marktführerin bei großflächigen Shopping-Standorten. Diese entwickelten sich mit 3,5 Prozent Umsatzwachstum auf über 2 Milliarden Euro sehr gut. SES betreibt hierzulande 16 Shopping-Malls, einen Retail-Park und in der Seestadt Aspern in Wien eine von ihr gemanagte Einkaufsstraße. Portfolio um ein Hotel erweitert2024 eröffnete SES erstmals ein Hotel in Lienz/Osttirol, das mit der offiziellen Eröffnungsfeier im Juni 2024 erfolgreich in Betrieb ging. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit entstand ein modernes und zeitgemäßes Stadthotel im Zentrum von Lienz, das von der Tiroler Hoteliersfamilie Ultsch unter der Marke „harry’s home“ betrieben wird. SES fungiert als Projektentwicklerin und 50-Prozent-Eigentümerin im Rahmen eines Joint Ventures. Insgesamt wurden 17 Millionen Euro in das Hotel auf dem 1.900 m² großen Areal investiert. SES Center-Ranking in ÖsterreichDas Center mit dem höchsten Umsatz in der gesamten SES Gruppe ist der EUROPARK Salzburg mit 395 Millionen Euro. Die SES Malls mit den höchsten prozentuellen Umsatzzuwächsen 2024 gegenüber 2023 sind die WEBERZEILE Ried und das HUMA ELEVEN in Wien. Die meisten Besucher:innen verzeichneten der EUROPARK Salzburg, der MURPARK Graz und der Sillpark Innsbruck. Die höchsten prozentuellen Frequenzsteigerungen gab es im SILLPARK und im MARIANDL Krems. 490 neue Pacht-Verträge bzw. VerlängerungenSES eröffnete in ihren Centern 2024 zahlreiche neue Shops aus verschiedenen Branchen, darunter auch Partner, die erstmals mit der SES Gruppe unter Vertrag sind. Insgesamt wurden 490 Pachtverträge und Pachtverlängerungen auf rund 146.000 m² in den 31 Shopping-Standorten abgeschlossen. Das entspricht rund einem Sechstel der gesamt verpachtbaren Fläche im SES Portfolio. Grundsätzlich sind alle SES Standorte mit ihren attraktiven Lagen für Händler, Gastronomen und Dienstleister sichere Partner und Magnete für Besucher:innen. So eröffnete beispielsweise die Inditex-Gruppe den ersten Pull&Bear-Standort für Salzburg im Herbst 2024 im EUROPARK Salzburg. Auch konnten neue Magnetbetriebe langfristig gesichert werden, wie zum Beispiel Peek&Cloppenburg für den CITYPARK Graz. Positive Entwicklung auch in Slowenien, Italien, Ungarn und TschechienNeben Österreich ist SES auch in Slowenien Marktführerin bei großflächigen Shopping-Malls und konnte dort die Umsätze an den fünf Standorten auf über 748 Millionen Euro steigern (+6%). Die Verkaufsumsätze der vier norditalienischen SES Shopping-Malls betrugen im Vorjahr knapp 300 Millionen Euro. Die Umsätze der beiden ungarischen Standorte KORZÓ Nyíregyháza und S-PARK Kaposvár legten in Summe um 11 Prozent zu. Die tschechische Mall EUROPARK Prag steigerte ihre Shopumsätze 2024 sogar um bemerkenswerte 27 Prozent. Auch Verkauf von Shopping-Center-Gutscheinen im PlusDer Umsatz aus dem Verkauf des Einkaufsgutscheins der ZEHNER in 13 SES Malls in Österreich sowie des DESETAK in den fünf slowenischen Malls legte 2024 um plus 2% im Vergleich zu 2023 zu. Die meisten Zehner-Gutscheine wurden im EUROPARK Salzburg, im ATRIO und in der VARENA verkauft. Damit es für Kund:innen noch einfacher ist, ZEHNER zu kaufen, installierte SES Ende 2024 in vier österreichischen Malls erstmals praktische Gutscheinautomaten, die wie Bargeldautomaten funktionieren. In Slowenien wurde eine Kooperation mit der Tankstellenkette Petrol gestartet: Seit Herbst 2024 verkaufen 300 Petrol-Filialen DESETAK-Gutschein-Bons, die in den fünf slowenischen SES Malls in Gutscheine umgetauscht und umgesetzt werden können. Starke Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz gesetzt2024 investierte SES 52 Millionen Euro in Instandhaltung und energiereduzierende Maßnahmen in den Centern sowie in die Aufenthaltsqualität der Malls. Beispielsweise wurden Tiefgaragen- und thermische Dachsanierungen durchgeführt, auf effizientere Wärme- und Kälteanlagen getauscht, Wärmepumpen zur Grundwassernutzung installiert und konsequent die Umrüstung auf stromsparende LED-Technologie fortgesetzt. (2023: 46 Mio. Euro) Seit vielen Jahren werden bei SES Maßnahmen für Klimaschutz und Energieeffizienz konsequent umgesetzt und an der Optimierung des Energieverbrauchs gearbeitet. So konnte der Energiebedarf in den vergangenen Jahren bereits nachhaltig gesenkt werden. Auch der Energiereport 2024 zeigt: Die SES Immobilien haben bei gleicher oder besserer Leistung weniger Strom und Energie verbraucht als 2023 und dabei in Summe rund 3,88 Mio. kWh p.a. eingespart. SES betreibt E-Ladestationen mit derzeit rund 200 Ladepunkten an allen Standorten in Österreich, Italien und Slowenien und rüstet diese sowohl von der Anzahl als auch von der Ladeleistung her sukzessive auf. Die Kund:innen tanken dort zu 100% Ökostrom. Umweltmanagementsystem 2024 TÜV Austria zertifiziertDie SES Malls arbeiten in Österreich, Slowenien und Italien bereits seit Jahren mit einem vom TÜV AUSTRIA zertifizierten Energiemanagementsystem. SES hat ihre nachhaltigen Maßnahmen 2024 um zahlreiche Kategorien (Abfallwirtschaft, Beschaffung, Wasser, Emissionen etc.) hin zu einem gesamthaften Umweltmanagementsystem erweitert. Dieses wurde nach ISO 14001 durch den TÜV AUSTRIA zertifiziert. Es gilt sowohl für die SES Zentrale als auch für 15 SES Shopping-Malls in Österreich. Klimaziel Photovoltaik in Österreich bereits erfülltDer Ausbau der Photovoltaikanlagen auf den Center-Dächern wurde weiter vorangetrieben: Anfang 2024 wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem MAX.CENTER Wels sowie am ATRIO Villach in Betrieb genommen. In Slowenien wurde am Dach des Citypark die bestehende, großflächige PV-Anlage erweitert. Insgesamt betreibt SES über 45.000 m² PV-Flächen zur Eigenstromproduktion, davon auf sieben Centern-Dächern in Österreich. Eine weitere PV-Anlage wird auf dem FISCHAPARK in diesen Tagen in Betrieb genommen. Somit hat SES ihr 2014 formuliertes Klimaziel per 2050, 50 Prozent der verfügbaren Dachflächen für Photovoltaik nutzbar zu machen, in den österreichischen SES Malls bereits erfüllt. Dennoch arbeitet das Unternehmen daran, den Photovoltaik-Anteil auch in Zukunft weiter auszubauen. Seit 2018 wurden bei SES für die Errichtung von PV-Anlagen in Summe über 10 Millionen Euro investiert. Joint Venture für Gesundheitsparks 2024 vereinbart – erstes Projekt startetEine wichtige strategische Weichenstellung erzielte das Unternehmen mit einer Kooperation im Bereich Gesundheit:2024 vereinbarten SES und die Vinzenz Gruppe Service (VGS), gemeinsam langfristig Gesundheitsparks an ausgewählten Shopping-Standorten von SES zu betreiben und so die regionale Gesundheitsversorgung nachhaltig zu stärken. Mit diesem Angebot steigt auch die Zentralitätsfunktion der jeweiligen Mall für ihre Besucherinnen und Besucher. Das erste Center im SES Portfolio, das einen Gesundheitspark erhält, ist der SILLPARK in Innsbruck. Der Bau erfolgt im Zuge einer groß angelegten Mall-Modernisierung, die bei laufendem Betrieb bis Herbst 2026 umgesetzt wird. Die Umsetzung für das 30 Millionen-Euro-Projekt startet noch im Frühjahr 2025. Refurbishment und ExpansionIn Kroatien starteten 2024 die Bautätigkeiten für das Komplett-Refurbishment samt Erweiterung der Shopping-Mall KING CROSS in Zagreb von 35.000 auf 38.300 m² verpachtbare Fläche. Dabei werden der bestehende Mallbereich modernisiert und Shopflächen adaptiert. Der Standort erhält einen neuen zentralen Platz und hochattraktive Gastronomieflächen mit Außenbereichen. Wie bei allen Projekten von SES wird auf eine hohe qualitative Ausführung, anspruchsvolle Architektur, state-of-the-art Technologien und auf eine Bereicherung im Shopmix größter Wert gelegt. Die Fertigstellung ist für 2026 terminisiert. Die Vorbereitung für den Baustart des S-Park in der Innenstadt von Varaždin(Kroatien) auf dem Areal einer vor Jahren stillgelegten Textilfabrik konnte 2024 weiter vorangetrieben werden. Avisierter Fertigstellungstermin ist im Jahr 2027. Die Erweiterung des EUROPARK Salzburg wurde 2024 weiter vorbereitet, SES wird den Zeitplan für die Erweiterung noch heuer bekanntgeben. SES als Immobiliendienstleister für INTERSPAR und MAXIMARKTSES setzte 2024 auch für Konzernschwester INTERSPAR inklusive MAXIMARKT zahlreiche Projekte um: Von der Umstellung auf das Einwegflaschenpfandsystem in allen Filialen, Neu- und Umbauprojekte sowie das laufende Facility Management und die Verpachtung der Vorkassenzonen: Nicht nur Entwicklung und Betrieb großflächiger Shopping-Malls wird vom Immobilien-Spezialisten SES angeboten, auch das komplette Bau- und Facility Management für die Konzernschwester INTERSPAR inkl. MAXIMARKT liegt in der Verantwortung von SES: Alle Hypermärkte, Restaurants und Bäckereien werden technisch von SES mitbetreut, seit 2024 auch das neue SIMPEX-Lager der INTERSPAR in Wien. Center-Manager für DritteAuch für externe Investoren agiert SES als Asset und Center Manager bei großflächigen Handelsimmobilien. Beispielsweise wurde 2024 der Management-Vertrag für das Center Korzó in Nyíregyhazá, Ungarn verlängert. Die Eigentümer haben damit SES für weitere fünf Jahre ihr Vertrauen ausgesprochen. Soziales Engagement, eng mit der Region vernetztDie Center von SES sind eng mit ihrer Region vernetzt. Sie unterstützen regionale Vereine und Hilfsorganisationen in der direkten Umgebung. Sie kooperieren mit Kulturinitiativen, Schulen, Universitäten und anderen Bildungsstätten. Dabei entstanden auch 2024 besondere Eventhighlights mit Bildungscharakter, wie die Blaulichttage quer durch Österreich, interessante Ausstellungen oder Sportevents direkt im Center. Insgesamt kamen 2024 durch die verschiedensten Aktivitäten der SES Center über 670.000 Euro karitativen Zwecken und örtlichen Vereinen zugute.