Für Interessierte, geben wir diese Informationen gerne weiter 👉
Global Cows – eine Ausstellung kuhler Kuh-Persönlichkeiten
„Kühe sind so unterschiedlich wie Menschen. Sie können höchst intelligent sein oder auch schwer von Begriff. Freundlich, umsichtig, aggressiv, gelehrig, erfindungsreich, langweilig, stolz oder schüchtern,“ schreibt Rosamund Young in ihrem Bestseller The Secret Life of Cows.
Die Ausstellung „Global Cows“ im Gemeindezentrum Großklein widmet sich ganz diesen beeindruckenden Tieren und zeigt eine Sammlung einzigartiger Kuhporträts, die die Persönlichkeit und Würde dieser Tiere einfangen. Porträtiert sind Kühe aus Bhutan, Schottland, Cornwall, Irland, Bordeaux, Mauritius, Spanien, Namibia, Island, den Azoren und aus verschiedenen Regionen Österreichs, wie dem Arlberg, dem Vulkanland, der Aflenzer Bürgeralm und aus der West- und Südsteiermark.
Die Kühe können bis 28. April zu den Öffnungszeiten des Gemeindezentrums Großklein am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 – 12.00 besucht werden.
Der Almabtrieb, die Finissage, findet am Montag, dem 28. April statt. Um 18 Uhr startet die große Kuh-Auktion. Sämtliche Kühe kommen für den Bau der 20. Schule von Peter Krassers Initiative „Schule Äthiopien“ unter den Hammer – für den Bildungserwerb von Kindern und deren Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Versteigerung nach Gewicht bzw. Porträtgröße, Aufrufpreise ab € 40.
Ob Kuh-Fan, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig, die Porträts erzählen jeweils eine Geschichte und laden die Besucher dazu ein, die Tiere aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie blicken gelassen in die Welt, haben Charme, Charakter, Witz und oft eine ordentliche Portion Eigenwillen: Kühe sind wahre Persönlichkeiten. Die einzigartigen Bilder stammen vom im Sausal lebenden Fotografen und Reiseenthusiasten Andreas Sturmlechner, der die Kühe – fasziniert von ihrer Neugier und heiteren Gelassenheit – in den letzten 15 Jahren geknipst hat und den gesamten Auktionserlös der auf Holzrahmen montierten Leinwandbilder dem Schulbau in Äthiopien widmet.
Alle Informationen zur Ausstellung und zur Auktion mit der Möglichkeit der Online-Teilnahme auf www.sturmlechner.at.