Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Beschreibung

Ihr Bestatter in der Südoststeiermark - Wann immer Sie uns brauchen Wenn Sie in der besonderen Situation der Trauer um einen geliebten Menschen sind, befinden Sie sich in einem außergewöhnlichen Zustand. Der Verlust gibt einem das Gefühl von großer Hilflosigkeit und genau in dieser Situation sind aber wichtige Entscheidungen zu treffen. Im Trauerzustand ein Begräbnis zu organisieren ist nicht einfach und deshalb sind wir für Sie da. Die Bestattung Luttenberger möchte Ihnen in dieser schweren Zeit mit Rat und Hilfe zur Seite stehen und dabei helfen, ein schönes Begräbnis zu gestalten, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen und Abschied zu nehmen. Über Bestattung Luttenberger Die Bestattung Luttenberger besteht bereits seit 50 Jahren. Sie wurde 1969 von Josef Luttenberger senior gegründet. Seit 1996 wird das Unternehmen in 2. Generation von Sepp Luttenberger, der auch ausgebildeter Thanatopraktiker ist, geführt. Das Begräbnis eines Verstorbenen ist einzigartig und kann nicht wiederholt werden. Die Wünsche der Angehörigen zu ermöglichen, ist uns ein großes Anliegen. Gerne informieren wir Sie auch unverbindlich über das Thema Bestattung, Vorsorge, etc. Der Hauptbetrieb ist in Kapfenstein in der Südoststeiermark. In Bad Gleichenberg befindet sich im Einsatzzentrum ein Aufnahmebüro. Auch in Stainz bei Straden gibt es eine Anmeldestelle. Wir betreuen die Pfarren Kapfenstein, St. Anna am Aigen, Bad Gleichenberg, Trautmannsdorf, Straden im Bezirk Südoststeiermark und Neuhaus am Klausenbach im Bezirk Jennersdorf. Auf Wunsch organisieren wir auch Trauerfeiern auf anderen Friedhöfen und Verabschiedungen in der Feuerhalle. Leistungen bei Trauerfall - Im Todesfall übernehmen wir für Sie die gesamte Organisation der Trauerfeier bzw. des Begräbnisses. - Verständigung des Totenbeschau-Arztes - Auswahl des Sarges bzw. der Urne - Ankleiden, Versargen und die Überführung - Beurkundung am Standesamt - Terminkoordination mit der zuständigen Pfarre - Trauerredner bzw. Vorbeter - Aufbahrung - Gestaltung der Trauerfeier - Auswahl der musikalischen Umrahmung - Trauerbriefe, Andenkenkarten, Dankkarten - Gestaltung von Zeitungsparten - Blumenschmuck - Überführungen im Inland und Ausland - Gesamtabrechnung Ihres Begräbnisses (Pfarre, Steinmetz, Gärtner etc.) - Direktverrechnung mit dem Wiener Verein Im Trauerfall stehen wir mit Rat und Hilfe zur Seite Nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf. Wir werden Sie über alle weiteren Schritte informieren. Falls der Todesfall zu Hause eingetreten ist, muss auch der zuständige Arzt für die Totenbeschau verständigt werden. Dies können auch wir für Sie erledigen. Erst nach erfolgter Totenbeschau kann der Verstorbene abgeholt werden. Welche Dokumente benötigt man bei einem Todesfall? - Geburtsurkunde (Geburts- und Taufschein) - Staatsbürgerschaftsnachweis oder Heimatschein - Standesamtliche Heiratsurkunde - Meldebestätigung, bei Staatsbürgern anderer Nationen den Reisepass - Nachweis über die Auflösung der Ehe (Scheidungsurteil mit Rechtskraft) - gegebenenfalls Nachweis des akademischen Grades - Polizze(n) vom Wiener Verein (Originalpolizze) Was benötigen wir noch? - Kleidung des Verstorbenen (keine Schuhe) - Eventuelle Beigaben, z.B.: Fotos, Stofftiere, Rosenkranz - Für den gewünschten Trauerdruck, ein Foto des Verstorbenen