Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading
Banner
Steirische Berg- & Naturwacht Ortsstelle Lieboch-Logo

Steirische Berg- & Naturwacht Ortsstelle Lieboch

Berg- und Naturwacht

Projekte & Initiativen

Gefährdete Amphibien

Jeden Frühling können aufmerksame BeobachterInnen ein sich alljährlich wiederholendes Phänomen beobachten. Wenn die Nächte allmählich wärmer werden, beginnen Amphibien wie die Erdkröten, zurück zu ihren angestammten Laichplätzen zu wandern.  Sie wissen ganz genau, wo sie hinwollen - vor allem Erdkröten wollen instinktiv ihre Eier in dem Gewässer ablegen, in dem sie selbst geboren wurden.

Alljährlich werden auf unseren Straßen tausende Amphibien bei ihren Wanderungen überrollt!

Haben ihre Vorfahren den Weg zu ihrem Heimatgewässer noch relativ ungestört zurückgelegt, so haben die Amphibien unserer Zeit vor allem mit Straßen und den darauf fahrenden Fahrzeugen zu kämpfen. Nähert sich bei Überquerung der Straße ein Auto – ein vermeintlicher Feind – nimmt die Erdkröte nämlich eine Drohstellung ein und bleibt einfach stehen. Oft genügt auch schon der Fahrtwind unter einem vorbeifahrenden Fahrzeug mit 50 km/h, um ihrer Reise in die Heimat ein jähes Ende zu versetzen. In der Laichzeit werden schon ab einem Verkehrsaufkommen von 20-30 Autos pro Stunde auf einer nur vier Meter breiten Straße etwa ein Viertel der wandernden Erdkröten getötet. Dies reicht bereits aus, um eine Population derart stark zu dezimieren, dass sie nicht mehr überlebensfähig ist.

Selbst denjenigen, welchen diese Gefahren trotzen, ist ein Ablaichen im Heimatgewässer noch nicht gewiss, könnte ihre Wanderung doch vor einer Einöde enden, welche einmal als vielfältiger Lebensraum diente.

 

Viele der Lebensräume unserer heimischen Amphibien existieren nicht mehr!
Zusätzlich zu der massiven Gefahr auf den Straßen trägt ein weiterer Faktor zum Verschwinden der  Amphibien bei. Biotope werden durch bauliche Veränderungen, wie Grundwasserabsenkungen oder der Regulierung von Fließgewässern massiv beeinträchtigt, bzw. komplett zerstört durch die Trockenlegung von Tümpeln und Teichen. Auch der Klimawandel spielt eine wesentliche Rolle, da der Wasserhaushalt vieler Gewässer und Feuchtgebiete nicht mehr stabil, sondern massiven Schwankungen ausgesetzt ist.

Die Anzahl der Amphibien sank um über 70 %!

Alle der rund 20 in der Steiermark heimischen Amphibienarten sind gefährdet und befinden sich auf der Roten Liste. Auch in unserem Einsatzgebiet kann man aufgrund von jahrzehntelangen Zählungen einen starken Rückgang feststellen. Waren es Anfang der 80-iger Jahre noch über 9.000 Amphibien, die über die Straße gebracht wurden, waren es Ende der 90er Jahre etwa ca. 5000 und 2021 nur mehr ca. 2.500 Individuen.

Da die Amphibien sich von Insekten, Larven und Würmern ernähren und sie auch selbst als Nahrung zahlreicher Tiere dienen, sind sie ein wesentlicher Faktor zur Erhaltung eines stabilen Ökosystems.

Was tun wir?

Seit Jahrzehnten ist die Stmk. Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Lieboch, bestrebt durch diverse Aktionen das Überleben der kleinen Kreaturen zu ermöglichen. In unserem Einsatzgebiet wurde schon früh damit begonnen, Schutztafeln und Amphibienzäune aufzustellen. Mit dieser Vorgangsweise ist es möglich, täglich Zählungen durchzuführen und gleichzeitig die Tiere gefahrlos zu ihren Laichgewässern zu transportieren. Die Tiere werden täglich durch ein Mitglied der Berg- und Naturwacht oder einer/m gemeldeten Freiwilligen aus den Eimern geholt, über die Straße zu einem Gewässer gebracht und dabei in einer Liste erfasst.

Was können Sie tun?

Jede Mithilfe von Ihrer Seite ist von großer Bedeutung. AutofahrerInnen sind gebeten in der Zeit der Krötenwanderungen, von Anfang März bis Mitte April, ab der Dämmerung achtsam zu fahren, besonders bei Regenwetter. Nehmen Sie bitte Rücksicht, damit die Kröte, welche gerade vor Ihnen die Straße überquert nicht als dunkler Fleck am Asphalt enden muss.

Bild enthält, Animal, Lizard, Reptile, Wildlife, Amphibian, Toad, Frog
Bild enthält, Person, Walking, Photography, People, Vegetation, Boy, Child, Male, Soil, Man
Bild enthält, Shovel, Person, Walking, Coat, Outdoors, Nature, Worker, Adult, Male, Man