Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

Bild enthält, Advertisement, Poster, Person, Head
Bild enthält, T-Shirt, Logo, Adult, Female, Person, Woman, Advertisement, Poster, Symbol, Face
Bild enthält, Advertisement, Poster, QR Code, Text, Paper
Bild enthält, Advertisement, Poster, Person, Clothing, Jeans, Pants, Face, Head
Bild enthält, Motorcycle, Vehicle, Advertisement, Adult, Male, Man, Person, Wheel, Poster, Scooter
Bild enthält, Advertisement, Poster, Camera, Electronics, QR Code

SILC - Einkommen und Lebensbedingungen

Was ist SILC?

Es ist soweit: Schon im Februar beginnt die jährliche SILC-Studie, und Österreich ist wie viele andere europäische Länder auch heuer wieder mit dabei. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics on Income and Living Conditions“. Auf Deutsch bedeutet das „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Menschen in Österreich, es geht um Veränderungen der Lebenssituation. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, gelingt ein wirklichkeitsnahes Bild des Lebens in Österreich. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Warum ist SILC für Österreich so wichtig?

Wenn wir in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen, wie hoch das durchschnittliche Einkommen der Österreicher:innen ist, wie viele Menschen arbeitslos sind oder welche Ausbildung sie haben, so sind das oft Zahlen von Statistik Austria. Die Medien, Entscheidungsträger:innen und Interessensverbände nutzen diese Statistiken regelmäßig.

Welche Haushalte dürfen teilnehmen?

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr lädt Statistik Austria rund 9 000 Haushalte ein, bei dieser wichtigen Studie mitzumachen. Diese Haushalte bekommen dann per Post einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen zugeschickt.

Wo gibt es weitere Informationen?

www.statistik.at/silcinfo
erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
+43 1 711 28-8338 (Mo. bis Fr., 9:00 bis 15:00 Uhr, werktags)

Bild enthält, Chart, Plot, Face, Head, Person

PFLEGEDREHSCHEIBE

Seit dem 3. Juni 2020 gibt es in allen steirischen Bezirken die vom Land Steiermark eingerichtete Pflegedrehscheibe.

Unser Team ist von Montag bis Freitag telefonisch und per E-Mail für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar.

Beratungen in den Büroräumlichkeiten finden zu folgenden Zeiten statt:

* Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr.

* Außerhalb dieser Zeiten sind Beratungen oder kostenlose Hausbesuche

nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Wer sind wir und was tun wir?

Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für Personen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige.

Unser Ziel ist es, individuelle Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die jeweilige Situation zu analysieren und so die bestmögliche Versorgung zu organisieren - zur richtigen Zeit und im passenden Umfang.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten bei uns umfassende Beratung und Hilfe bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen.

Unsere diplomierten Pflegefachkräfte unterstützen Sie dabei, die für Sie beste Betreuungslösung zu finden und informieren Sie über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsangebote.

Unsere Beratungsangebote umfassen unter anderem:

* Mobile Pflege- und Betreuungsdienste / Hauskrankenpflege
* Medizinische Hauskrankenpflege
* Mehrstündige Alltagsbegleitung
* Tageszentren
* Betreutes Wohnen
* Pflegeheime und Pflegeplätze
* Mobiles Palliativteam
* Finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige
* Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz
* Erwachsenenschutzrecht (vormals Sachwalterschaft), Vorsorgevollmacht und Vertretungsbefugnis
* Essenszustellung
* Pflegegeld
* Hilfsmittel
* 24-Stunden-Betreuung
* Psychiatrische Unterstützungsangebote usw.


CCM Hartberg-Fürstenfeld
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg
+43 (316) 877 7475
pflegedrehscheibe-hf@stmk.gv.at

Bild enthält, Advertisement, Poster

ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG!

Wegen Krankheit muss der Termin für den Hundekundekurs vom Freitag, 14.03.2025 auf 28.03.2025, 13:00-17:20 Uhr verschoben werden.

Nähere Informationen:
Bezirkshauptmannschaft Hartberg – Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rochusplatz 2
Tel: +43 (3332) 606-262

Email: bhhf@stmk.gv.at (für rechtsverbindlichen Schriftverkehr) UND/ODER
Email: bhhf-vet@stmk.gv.at

LINK: http://www.bh-hartberg-fuerstenfeld.steiermark.at
LINK zur Datenschutzinformationsseite: https://datenschutz.stmk.gv.at

Bild enthält, Face, Head, Person, Photography, Portrait, Advertisement, Poster, Reading, Finger, Phone
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

Kommt vorbei und lasst es euch schmecken 👅🤩🤩🤩 Natürlich auch zum mitnehmen 😁

Bild enthält, Food, Food Presentation, Plate, Fritters
Veranstaltung

Herzliche Einladung zum Orchesterkonzert am Donnerstag 20.3. um 18.30 Uhr im Kulturhaus Ilz.....
Eintritt frei 🎶🤩🎶

Bild enthält, Advertisement, Poster, Musical Instrument
Bericht
CITIES-Logo

CITIES

𝗧𝗵𝗶𝗻𝗸 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 🌍 𝗮𝗰𝘁 𝗹𝗼𝗰𝗮𝗹 📍

Diesem Motto folgen wir bei CITIES.
Unsere Plattform legt Wert auf einen regionalen Fokus und versteht sich zugleich als verbindendes Medium für Städte und Gemeinden in ganz Europa.

Durch Österreich zieht sich mit über 𝟯𝟭𝟬 Städten und Gemeinde bereits ein oranges CITIES-Band von Ost nach West. 🧡
Spannende Gespräche fanden in den letzten Wochen auch im restlichen DACH-Raum statt. Unter anderem besuchte CITIES-CEO Sebastian Thier gemeinsam mit Robert Gutscher von der Stadt Tulln – einer unserer langjährigsten Partnerstädte – den internationalen City & Stadtmarketing Kongress in München.

Ihr dürft gespannt sein – wir freuen uns auf alles, was kommt! 🚀

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Adult, Male, Man, Person, Crowd, Suit, People