Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading
Cities

Neueste Beiträge der Gemeinde

Plakat zur Werbung für eine Blutspende-Veranstaltung. Ein Mann entspannt sich auf einem Pool-Floater. Der Text lautet 'Spende Blut' und 'Rette den Sommer'. Veranstaltungsdatum und -ort sind angegeben. QR-Code für die App ist vorhanden.
Wasser bewusst nutzen – Versorgung gesichert! Versorgen 100.000 Menschen in 36 Gemeinden mit bestem Trinkwasser. Aufgrund der Hitze ist der Verbrauch aktuell sehr hoch. Unsere Brunnen zeigen erste Anzeichen von Belastung. Die Versorgung ist gesichert, aber wir bitten um bewussten Umgang mit Wasser: Keine unnötige Rasenbewässerung, Poolbefüllung oder Hochdruckreinigung. Jeder Tropfen zählt – der Sommer hat erst begonnen. Gemeinsam versorgen – danke fürs Mithelfen!
Ankündigung für das bevorstehende Hundebesitzer-Seminar. Seminardatum ist der 19. September 2025, 14-18 Uhr. Kursort ist Feldbach. Gebühr ist 41,60 Euro. Kontaktieren Sie Mirjam Neubauer für weitere Informationen.
Ein Poster zeigt Schauspieler in Aladdin-Kostümen, die in einer Blase schweben, mit der Hand eines Dschinns darunter. Die Umgebung umfasst einen Halbmond, eine Lampe und ein Gebäude im arabischen Stil. Termine: Fr, 27. Juni und Sa, 28. Juni 2025, um 19:30 Uhr.
Es wird erwartet, dass erste Larven des amerikanischen Rebzikaden im Zuge der nächsten Woche (25. Kalenderwoche) in der Steiermark gefunden werden. Die Larven könnten ab diesem Stadium die Quarantänekrankheit Grapevine flavescence dorée (GFD) übertragen. Die Anzahl der Larven befindet sich wieder auf einem hohen Niveau. Somit sind verpflichtende Maßnahmen gemäß §§ 5 (2) und 9 (2) der Verordnung zur Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade (ARZ) und der Goldgelben Vergilbung der Rebe, LGBI.Nr. 35/2010 idF LGBI.Nr. 25/2025, im gesamten Vertriebsgebiet durchzuführen.
Carnidine darf nur angewendet werden, wenn der Weinberg nicht von Bienen besorgt wird. Die Mittel dürfen nicht gemischt werden. Das Produkt wirkt am besten auf die ersten Larvenstadien, daher sollte es unmittelbar nach der Blüte eingesetzt werden.
Informationen zu Wein und Weinbau, einschließlich Einzelposten inkl. Direktbestellungen: Ab Mitte Juli bis Ende Oktober Klebefallen (Gelbtafeln) zum Wegfahren der Rebzikaden gebracht werden. In den Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen ist diese Maßnahme verpflichtend durchzuführen und die Klebetafeln sind mindestens 2 x 2 Wochen; eine häufigere Wechsel ist notwendig, wenn sie nicht mehr kleben. In der restlichen Bezirks- und Sicherheitszone Südsteiermark sowie in den Bezirks- und Sicherheitszonen Leibnitz und Bad Waltersdorf wird diese Maßnahme empfohlen.
Bekanntmachung einer Stellenausschreibung an der Musikschule der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental für elementare, mittlere und höhere Musikerziehung mit Öffentlichem Recht gelangt folgender Dienstposten zur Ausschreibung: Musikschullehrer:in an der Musikschule der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental/Disloz. Kirchbach-Zerlach, Jagerberg (m/w/d).
Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderungen im erwerbsfähigen Alter (15-65 Jahre) und deren Angehörige zu Themen wie Barrierefreiheit, Behindertenparkplätzen, Steuerbefreiungen und mehr. Kontakt unter Wielandgasse 14-16, 3. Stock, 8010 Graz oder telefonisch.
Das Dokument ist eine Mitteilung der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft bezüglich der Amerikanischen Rebiczkade. Es skizziert erforderliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Amerikanischen Rebiczkade und der Ausbreitung der Goldrute. Die Mitteilung richtet sich an alle Gemeindebeamten im Vertriebsgebiet der Amerikanischen Rebiczkade. Sie umfasst eine Übersicht über notwendige Aktionen und Beobachtungspunkte zur Überwachung der Entwicklung der Amerikanischen Rebiczkade.
Die Amerikanische Rebzikakade (ARZ), Überträger der gefährlichen Phytoplasmose „Grapevine flavescence dorée“ (GFD, Goldberge Vergilbung der Rebe), wurde 2004 erstmals im Raum Klöch und St. Anna am Aigen gefunden. In den ersten Jahren wurden nur erwachsene Zikaden (Adulte) beobachtet, zwischenzeitlich ist die ARZ in großen Teilen der Weinbaugebiete Vulkaland und Steiermark, Südsteiermark und Weststeiermark heimisch geworden, d.h. sie überwintert als Ei und durchlebt alle fünf Larvenstadien bis zur adulten Zikade. Der österreichweit erste Ausbruch von Grapevine flavescence dorée wurde im Herbst 2009 in der Gemeinde Tieschen festgestellt.
Der Text beschreibt die Bezirke Leibnitz, Südsteiermark, Voitsberg, Weiz und deren Gemeinden. Es wird die Erweiterung der Gefahren- und Sicherheitszonen in Südsteiermark und Bad Waltersdorf sowie neue Grenzen in Slowenien besprochen. Zudem werden Behandlungen für Weinberge und Zuchtgebiete in einem bestimmten Gebiet beschrieben.
Hinweis zu OPUL-Pestizidmaßnahmen für Wein, Obst und Hopfen. Bei behördlich angeordneten Maßnahmen zur Bekämpfung von Schaderregern, wie z.B. der Amerikanischen Reblaus, ist der Einsatz eines behördlich zugelassenen Wirkstoffs zur Bekämpfung zulässig, ohne den Anspruch auf die entsprechende Prämie zu verlieren! Nach der Behandlung ist die Codierung PMCSI bei allen behandelten Weingärten zwingend erforderlich. Biologischer Weinbau. Bei Auftreten des 1. Larvenstadiums sollten 'Pflanzenstärkende Maßnahmen' (Kaolinerde oder Kumar/Karma oder die Mischung Vitisan) durchgeführt werden. Bei hoher Gefährdungslage durch starke Vorjahresbefälle und Auffinden vieler Larven im 3. Larvenstadium im Rahmen des Monitorings ist in den entsprechenden Teilbereichen des Vertriebsgebietes verpflichtend Raptol HP einzusetzen.+2
Das Gemeindeamt von Deutsch Goritz ist am Freitag, 30. Mai 2025 geschlossen. Der Bürgermeister, DI David Tischler, dankt für das Verständnis. Das Bild enthält Kontaktdaten und eine Unterschrift.
Bringe Erfahrung in der Leitung von Kindergruppen, Studium Erziehungswissenschaften, Sportbegeisterung und zeitliche Flexibilität mit. Arbeite in einem jungen, dynamischen Team. Kostenlose Fortbildungen, bezahlter Ferienjob, Zulagen, Mittagsverpflegung. Camps für Kinder von 6-12 Jahren, täglich 8-16 Uhr (Fr. bis 14 Uhr). Bewirb dich für die Ausbildung, Online-Theorie. Kontaktiere office@xundinsleben.com. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Ankündigung
CITIES-Logo

CITIES

Eine Frau fährt einen Roller mit einem Schild, das 'Sommer-Gewinnspiele: 3. Preis' anzeigt. Dahinter befindet sich ein Logo für 'Bellissimi'. Im Hintergrund sind auch Sonnenblumen zu sehen.