100 % GLASFASER FÜR KÖTSCHACH-MAUTHEN
Die Arbeiten für den Glasfaserausbau in Kötschach-Mauthen sind in vollem Gange.
Was bisher geschah: bei der Vor-Ort-Begehung wurde der Infrastruktur-Übergabepunkt für die Glasfaser auf Ihr Grundstück vereinbart und Sie haben die Leerverrohrung und Ihr Starterpaket erhalten. Aktuell werden vom zuständigen Generalunternehmer (ARGE DPB/PORR) Termine zur Herstellung vereinbart und die Glasfasern eingeblasen und gespleißt.
Wir möchten Sie daran erinnern, die von Ihnen zu erbringenden Vorarbeiten bis zum Herstellungstermin abzuschließen, damit die Glasfaser eingeblasen und gespleißt werden kann.** Dies betrifft die Verlegung der Leerverrohrung vom Infrastrukturübergabepunkt an Ihrer Grundstücksgrenze bis ins Haus, die Montage des BEP sowie - optional - die Inhouse-Verkabelung und Montage der OTO-Dose. In unserer Verlegeanleitung finden Sie alle benötigten Informationen.
Für den konkreten Herstellungstermin werden Sie von der Baufirma persönlich kontaktiert.
Um nach der Herstellung sofort mit Highspeed zu surfen, vergessen Sie nicht einen Internet-Tarif bei einem unserer Kelag-Connect Partner-Provider abzuschließen. Die Verrechnung beim Provider startet erst nach der Herstellung. In unserem Open-Access-Netz können Sie Ihren Anbieter und Tarif frei wählen.
DER ABLAUF IM ÜBERBLICK
Die Leerverrohrung zur Verbindung vom Infrastrukturübergabepunkt an Ihrer Grundstücksgrenze bis ins Haus haben Sie bereits bei der Vor-Ort-Begehung von der Baufirma erhalten.
Das Starterpaket mit den Komponenten für die Vorbereitung des Glasfaseranschlusses wurde Ihnen per Post zugesandt. Bitte beachten Sie für die Verlegung und Montage den mitgelieferten Leitfaden. Nach der Verlegung der Leerverrohrung auf Ihrem Grundstück montieren Sie den BEP. Optional verlegen Sie zur Verlängerung der Glasfaser das Inhouse-Kabel und montieren die OTO-Dose. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kann Ihnen ein Erdbewegungs- sowie Elektrounternehmen bei den Grabungsarbeiten sowie der Verlegung und Verkabelung helfen.
Melden Sie die erfolgte Verlegung über unser Online-Formular.
Mit der Open-Access ID (OAID) können Sie bei dem gewünschten Internet-Service-Provider aus dem Kelag-Connect Partner-Netzwerk einen Tarif abschließen.
Für den Herstellungstermin, bei dem die Glasfaser bis in Ihr Haus eingeblasen und im BEP gespleißt wird, werden Sie persönlich kontaktiert. Dafür kommt ein Techniker zu Ihnen und verbindet Ihr Haus mit dem Kelag-Connect Glasfasernetz.
Nachdem Sie einen aufrechten Vertrag mit einem Internet-Service-Provider aus dem Kelag-Connect Partner-Netzwerk abgeschlossen haben, surfen Sie mit 100 % Glasfaser.
** Werden die Vorarbeiten bis zum Herstellungstermin nicht bzw. mangelhaft durchgeführt oder der Termin nicht wahrgenommen, müssen die anfallenden Mehrkosten (Planung, Anfahrt etc.) in Rechnung gestellt werden. Zudem verzögert sich die Herstellung bis zur nächsten Einblas- und Spleißphase.