Die Nah & Frisch-Kauffrau Carina Krenn und ihr engagiertes Team, die Stadtgemeinde Fürstenfeld sowie die Kastner-Gruppe luden zur feierlichen Eröf...
Musikverein Söchau
Nächste Woche ist es soweit!!! 🤩🤩🤩 Wir freuen uns auf euer Kommen!!! 🎶🎺🪇🎼🪈🎷🎵
Nächste Woche ist es soweit!!! 🤩🤩🤩 Wir freuen uns auf euer Kommen!!! 🎶🎺🪇🎼🪈🎷🎵
Osterferien in Sicht – und wir hätten da einen Tipp für euch: Thermenurlaub in Bad Loipersdorf! 🐇🐣
Ob Regen oder Sonnenschein – bei uns wird jeder Ferientag zum Volltreffer:
- großes Thermenresort mit 5 Rutschen & Action pur
- regionale Kulinarik vom Feinsten
- viele Ausflugsziele in der Umgebung Jetzt ein paar Tage Auszeit sichern und gemeinsam Ostern genießen
– im warmen Thermalwasser, beim Schlemmen oder beim Erkunden der Region! 💦👉 https://www.therme.at/de/urlaubsregion/
Das Bereichsfeuerwehrkommando Hartberg lud die Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter sowie alle Bereichsfunktionäre zum Kommandantentag und Jahresrückblick auf das Jahr 2024 in den Freskensaal des Schlosses in Pöllau.
Das umfassende Angebot reicht von Spielgeräten aus nachhaltigen Rohstoffen über einen „Schulkompass für künstliche Intelligenz“ bis zu neuen Fahrgeräten eines renommierten italienischen Herstellers.
Die Sozialdemokraten und die Freiheitlichen halten gemeinsam bei acht von 15 Mandaten. SPÖ-Spitzenkandidat Philipp Hirzberger (41) wird zum neuen Bürgermeister von Stubenberg gewählt. STUBENBERG.
Österreichischer Vorlesetag
Auch in diesem Schuljahr nahmen alle Klassen der VS Söchau am österreichischen Vorlesetag teil. Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse erledigten einen Leseplan zum Bilderbuch „Glück gesucht“ von Ulrike Motschiunig. Sie versuchten herauszufinden, was Glück und Unglück bedeutet. Bei den Kindern der 3. Klasse ernteten alle Kinder eine warme Dusche, ganz im Sinne des Bilderbuches „Wir alle“ von Daniela Kunkel, um so das WIR der Klasse zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse gingen auf besondere Wörtersuche und erledigten einige Aufträge zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger. Dabei standen besonders die Adjektive im Vordergrund.
Am Ende des Schultages traf sich die gesamte Schule im Turnsaal. Gemeinsam mithilfe des Bilderbuches „Die Mauer“ von Giancarlo Macri haben alle erkannt, dass wir uns, unsere Vielfalt und unsere Stärken für ein glückliches Miteinander brauchen.
Fetzenmarktsammlung am 05. April
Die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld hält von Montag, 07. bis Sonntag, 13. April ihren Frühjahrsfetzenmarkt im Rüsthaus ab. Die Sammlung im Stadtgebiet für den größten Markt dieser Art im Land südlich der Mur-Mürz-Furche findet am Samstag, 05. April statt. Für eine gewünschte Abholung von Waren für den Fürstenfelder Fetzenmarkt in Altenmarkt, Söchau und Übersbach bittet die Feuerwehr die Ortsbewohnerinnen und Bewohner sich unter der Telefonnummer 03382/522 22 zu melden.
Das freiwillige Feuerwehr Fetzenmarktteam leistet bei der Vorbereitung und während der Verkaufswoche rund 3.000 Ehrenamtsstunden. Der Reinerlös aus dem Verkauf der gespendeten Gebrauchtgegenstände fließt in die Anschaffung und den Erhalt der Feuerwehrfahrzeuge und der Gerätschaften.
Die beliebten Abendverkäufe gehen am Dienstag, 08. und am Freitag, 11. April jeweils von 17.00 bis 19.30 Uhr über die Bühne.
Weitere Öffnungszeiten: MO 07. April, 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, DI, 08. - SA, 12. April: 10.00 - 12.00 Uhr. SO., 13. April 09.00 - 12.00 Uhr.
Wolfgang Amadeus Mozart am Ostersonntag
Am Sonntag, 20. April erwartet die Kirchenbesucherinnen und Besucher beim Ostersonntagsfestgottesdienst um 10.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein musikalischer Hochgenuss. Orchester, Chor und Solisten der Katholischen Stadtpfarre unter der Gesamtleitung von Dr. Franz Friedl bringen unter dem Titel „Mozart-Zyklus in Fürstenfeld“ in einer Premierenaufführung mit der „Missa Solemnis C-dur – KV 337“ die letzte vollständige Messvertonung von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör. Begleitet wird die Ostermesse zudem von der lateinischen Motette „Exsultate jubilate – KV 165“ und somit einem weiteren Stück aus der Feder Mozarts. Ebenso auf dem Programm steht mit der Komposition „Hallelujah“ in D-Dur aus dem Oratorium „Messiah“ von Georg Friedrich Händel eines der weltweit berühmtesten Klassikwerke überhaupt. An der Orgel spielt MMag. Martin Steiner.
🎉 TADAAAH! 🎊🎁 FRISCH GEZOGEN! Unsere 10 Gewinner*innen eines Wunschkurses bei der Volkshochschule Steiermark stehen fest und wurden bereits per E-Mail benachrichtigt ‼️Nochmals 😍 herzlichen Dank 😍für eure rege Teilnahme bei der Fahrradbörse der Arbeiterkammer Steiermark in Graz! 🔜 ACHTUNG: Auch bei der 👉 Fahrradbörse in Feldbach am Samstag, 5. April 👈, sind wir vor Ort und es gibt NEUE GEWINNCHANCEN! 🎁🎁🎁 (Fotos: Derler, Taucher)