Inhalt
Bis zuletzt haben ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und die Liste BLF um jede Stimme gebuhlt. Hier die ersten Wahlergebnisse nach der Stimmauszählung im Fürstenfelder Rathaus.
ÖVP:17 – FPÖ: 7 – SPÖ: 3 – Grüne: 3 – BLF: 1 Fürstenfeld hat gewählt. Nach der jüngsten Fusion mit Söchau und dem Überspringen der 10.000er Bevölkerungsmarke wird sich der künftige Gemeinderat aus 31 Mandatarinnen und Mandataren zusammensetzen. Nach Auszählung aller abgegeben Stimmen (5.815) liegt eine Wahlbeteiligung von 66,63 Prozent vor. Von den abgegebenen gültigen Stimmen fielen 3.025 Stimmen (52,39 Prozent) dem ÖVP-Team Jost zu, 1.270 Stimmen (22,00 Prozent) entfielen auf die FPÖ, 679 Stimmen (11,76 Prozent) auf die SPÖ, 570 Stimmen (9,87 Prozent) auf die „Grünen“ und 230 Stimmen (3,98 Prozent) auf die BLF.
An Mandaten und damit Sitze im künftigen Gemeinderat entfallen auf die ÖVP 17 Mandate, auf die FPÖ 7 Mandate, auf die SPÖ 3 Mandate, auf die „Grünen“ 3 Mandate und auf die BLF 1Mandat. Die ersten Stellungnahmen der Spitzenkandidaten (BLF – Spitzenkandidat Martin Lagler war nicht vor Ort). Christian Schandor (FPÖ): „Ich bin mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden. In Zukunft wird die FPÖ mit sieben Kandidaten im Gemeinderat vertreten sein und sind willens mitzugestalten!“ Yvonne Medina-Sandino (SPÖ): „Mit einem Stadtratsmandat freuen wir uns, in Zukunft in Entscheidungen eingebunden zu sein und haben damit ein wichtiges Wahlziel erreicht!“ Franz Timischl („Grüne“): „Wir haben dieses Ergebnis erwartet. Mit drei Mandataren sind wir im Gemeinderat stark vertreten. Darunter wollen wir mit unserem jüngsten Gemeinderat Josef Rauscher auch einen Generationswechsel einläuten!“ Franz Jost (ÖVP): „Ich sage „Danke!“ – Unseren Wählerinnen und Wählern, meinem großartigen Team, meinen hilfreichen Unterstützern auf allen politischen Ebenen, meinen Wegbegleitern und Freunden und meiner gesamten Familie. Ohne dem ausgezeichneten Zusammenspiel von persönlicher Leistung und innerer Begeisterung für ein Ziel wäre all das nicht möglich gewesen. Es war nicht immer leicht, aber ich und wir alle sind mit den Herausforderungen gewachsen. Auch die Stadt Fürstenfeld ist in allen Lebensbereichen damit gewachsen. Ich sage „Danke!“ – Der Weg ist jetzt frei für weitere 5 gute Jahre, für Fürstenfeld und seine Ortsteile. Für uns alle!“
LandesligaSchladming bleibt auch im dritten Frühjahrsspiel ungeschlagen und etabliert sich auf Rang fünf der Landesliga. Eggendorf/Hartberg II – FC Schladming 1:1 (1:0). Tore: Jakob Mauerhofer;
Ob nun lokale Brandeinsätze, Katastrophenhilfsdienst in Niederösterreich, Schulungen , oder Bewerbe , die Feuerwehr Hochenegg hat auch im Jahr 2024 wieder alles für die Sicherheit und die Weiterentwicklung des Könnens gegeben.
Die ÖVP in Stubenberg verliert vier Mandate, die FPÖ und die SPÖ gewinnen dazu. Mit einem Minus von 20 Prozentpunkten gibt es nun Rücktrittsgerüchte über Bürgermeister Alexander Allmer. Im Gemeindeamt wird derzeit beraten.
Zeit für Liebe & Entspannung! 💞
Gönnt euch einen romantischen Wellnesstag im Schaffelbad mit dem Romantic Day Spa-Paket:
🏨 Kuschelzimmer Premium Deluxe im Hotel DAS SONNREICH
🛁 Schaffelbad-Tageseintritt für zwei Personen
🍾 Piccolo Frizzante zur Begrüßung
🛏️ reservierte Kuschelliege mit Decke & Polster
🌸 flauschige Bademäntel & Handtücher inklusive
Ein Tag voller Ruhe, Liebe & Wellness – perfekt für euch beide! 💕 Jetzt buchen & gemeinsam genießen! 😍 👉🏻 https://www.therme.at/de/pakete/paket-romantic-day-spa/
FAHRRADBÖRSE 🚲️🚲️🚲️ der Arbeiterkammer Steiermark - in the making. Soeben aufgebaut, wir sind nun bereit! Trefft uns am, Samstag, 22.3.2025, auf der Grazer Messe und am 5. 4. in Feldbach, wo ihr am Stand der Volkshochschule Steiermark euren Wunsch-Kurs gewinnen könnt! Und natürlich Fahrräder verkaufen und kaufen. 🤩🚲️
Gemeinderatswahl 2025: Nutzen Sie Ihre Stimme!
Am Sonntag, 23. März 2025, wird in Fürstenfeld der neue Gemeinderat gewählt.
Heute, Freitag, 21. März, besteht noch einmal die Möglichkeit, vorab von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
Gewählt werden kann persönlich im Stadtamt Fürstenfeld oder im Bürgerservice Söchau von 8 bis 12 Uhr.
Sollten Sie bereits eine Wahlkarte beantragt, aber noch nicht abgegeben haben, werfen Sie diese bitte rechtzeitig in den dafür vorgesehenen Briefkasten der Stadtgemeinde Fürstenfeld ein – wie auf dem Bild ersichtlich. Jede Stimme zählt!
Fetzenmarktsammlung am 05. April
Die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld hält von Montag, 07. bis Sonntag, 13. April ihren Frühjahrsfetzenmarkt im Rüsthaus ab. Die Sammlung im Stadtgebiet für den größten Markt dieser Art im Land südlich der Mur-Mürz-Furche findet am Samstag, 05. April statt. Für eine gewünschte Abholung von Waren für den Fürstenfelder Fetzenmarkt in Altenmarkt, Söchau und Übersbach bittet die Feuerwehr die Ortsbewohnerinnen und Bewohner sich unter der Telefonnummer 03382/522 22 zu melden.
Das freiwillige Feuerwehr Fetzenmarktteam leistet bei der Vorbereitung und während der Verkaufswoche rund 3.000 Ehrenamtsstunden. Der Reinerlös aus dem Verkauf der gespendeten Gebrauchtgegenstände fließt in die Anschaffung und den Erhalt der Feuerwehrfahrzeuge und der Gerätschaften.
Die beliebten Abendverkäufe gehen am Dienstag, 08. und am Freitag, 11. April jeweils von 17.00 bis 19.30 Uhr über die Bühne.
Weitere Öffnungszeiten: MO 07. April, 10.00 -12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, DI, 08. - SA, 12. April: 10.00 - 12.00 Uhr. SO., 13. April 09.00 - 12.00 Uhr.
Wir sagen Dankeschön für das unternehmerische Engagement und wünschen unserem Nah&Frisch in Söchau alles Gute für die Zukunft;