Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Stadtgemeinde

PATIENT*INNENENBEWEGUNG UND -UNTERSTÜTZUNG: SICHER, ERGONOMISCH, PRAXISNAH!

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem praxisorientierten Workshop teilzunehmen. Mit Hilfe von Kurzlehrvideos VIDSONS - die jederzeit abrufbar sind - üben wir den sicheren und ergonomischen Transfer, die Lagerung und Positionierung von Patient*innen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.

Ausgearbeitet von der FH Kärnten für pflegende Angehörige.

Bild enthält, Advertisement, Poster, QR Code, Baby, Person

Ausbildungsstart im März 2025 für freiwillige Sozialbegleitung

Am 1. März gibt es einen Orientierungstag für die Ausbildung zur freiwilligen Sozialbegleitung – Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 22. Februar.

Freiwillige Sozialbegleiter*innen vom Roten Kreuz übernehmen die Begleitung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen. Das Ziel ist es, die Selbsthilfefähigkeit zu stärken und die Lebenssituation des Betreuten nachhaltig zu verbessern. Zu den Qualifikationen, die potentielle Kandidat*innen mitbringen müssen erklärt Rotkreuz-Präsident Martin Pirz: „Neben Volljährigkeit und Unbescholtenheit muss der- oder diejenige Verständnis für andere Menschen aufbringen können und bereit sein, Zeit der guten Sache zu widmen. Alles andere bekommt er oder sie bei uns in der Ausbildung mit.“

Hilfe ohne kommerziellen Hintergrund
Nach traumatischen Ereignissen kommt man oft alleine ohne Hilfe nicht weiter. Sozialbegleitung bietet Information zu Hilfsangeboten, Begleitung zu Behörden, Beratungsstellen oder Ämtern und unterstützt bei vielfältigen konkreten Aufgaben. Die Problemlagen können Bereiche wie Finanzen und Wohnen, Pflege oder Gesundheit, aber auch Familie und Arbeit betreffen.
Martin Pirz: „Dem Roten Kreuz ist es ein Anliegen, dieses Angebot flächendeckend umzusetzen, deshalb bieten wir diese Ausbildung an. Wir glauben, dass dieser Bereich einen wichtigen Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt. Wir wissen, dass Menschen so eine Begleitung brauchen und dass das Rote Kreuz in der Lage ist, diese Begleitung zu bieten. Insbesondere sind wir davon überzeugt, dass dieses Angebot von Freiwilligen gemacht werden muss, damit das nicht zu einer kommerziellen Sache wird. Es ist sicher eine herausfordernde, aber auch schöne Aufgabe, die man damit übernimmt.“

Berufsbegleitende Ausbildung
Die Ausbildung wird berufsbegleitend und kostenlos angeboten. Der nächste Orientierungstag findet am 1. März statt.
Die Ausbildung selbst wird am 15. und 16. März, sowie am 22. und 23. März abgehalten. (Anwesenheit bei allen Terminen verpflichtend.) Am 12. und 13. April gibt es dann noch die Möglichkeit ein Ausbildungsupgrade zur Integrationsbegleitung zu besuchen. Die Ausbildung findet im Ausbildungszentrum des Roten Kreuzes in Cap Wörth in Velden statt.
Die Anmeldung erfolgt mittels Bewerbungsbogen, der unter sozialbegleitung@k.roteskreuz.at oder per Telefon unter 050 9144-9067 angefordert werden kann. Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie ebenfalls bei zuvor genannten Stellen.

Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Logo, Face

Erstes „Interkulturelles Frühstück“ im Jahr 2025

Am Samstag, den 25.01 fand im Stadthaus - Völkermarkt das erste „Interkulturelle Frühstück“ im Jahr 2025 statt, organisiert vom Verein Interkulturelles Zentrum Völker.Markt.

Mihaela Handrea stellte bei einem gemütlichen Frühstück ihr Heimatland Rumänien vor und gab uns einen vielfältigen Einblick in die kulturellen Besonderheiten des wunderschönen Bergdorfes, wo sie aufgewachsen war.

Die kommende Veranstaltung wird am Samstag, den 15.02.2025 in Wolfsberg stattfinden, wo uns Diana Bilajac über ihr Ankommen und Herausforderungen bei der Integration in neuer Heimat erzählt.

Bild enthält, Groupshot, Person, Adult, Female, Woman, Coat, Jacket, Jeans, Male, Man
Bild enthält, Advertisement, Poster, Person

Vernissage - ART13 Ausstellung "VOM ZWANG BEFREITE MALEREI"

Herzog Bernhard-Platz 1, 9100 Völkermarkt, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_69198033
Völkermarkt

Kärnten Card Aktion

Mit der Kärntner Familienkarte vom Land Kärnten gibt es die Sommer Kärnten Card zum stark ermäßigten Preis!

Familien dürfen sich freuen! Auch 2025 gibt es mit der Kärntner Familienkarte wieder stark ermäßigte Kärnten Cards. Sommerfreude bei über 100 Ausflugszielen in Kärnten sind somit auch für all jene, die es finanziell schwerer haben, garantiert.

Zeit miteinander verbringen, zusammen etwas unternehmen, Spaß haben! In diesem Sinne unterstützt das Land Kärnten alle Besitzer/innen der Kärntner Familienkarte, Kärntner Jugendkarte und auch wieder Senior/innen und Studierende* mit Hauptwohnsitz in Kärnten beim Kauf einer Sommer Kärnten Card 2025. Die Aktion ist im Zeitraum vom 27. Jänner bis 28. Feber 2025 gültig.

Wichtig!
Buchbar in allen Verkaufsstellen der Kärnten Card. Nur gegen Vorlage der Familien- oder Jugendkarte des Landes Kärnten bzw. eines Ausgleichszulagenbescheides/einer aktuellen Bezugsbestätigung (Pensionsanpassung zum 01.01.2025) oder Studienbeihilfenbescheides bzw. eines Gutscheines des Landes Kärnten, Abt. 4 – Soziales (ausgegeben vom Assistenz-Leiter).

Die Aktion kann online nicht in Anspruch genommen werden.

Alle Infos unter www.kaerntnerfamilienkarte.at

*Aktion gültig für Studierende mit gültigem Studienbeihilfenbescheid und Hauptwohnsitz in Kärnten und für Senior/innen, die eine Ausgleichszulage beziehen. Sollte auf dem Studienbeihilfenbescheid nicht klar ersichtlich sein, dass der Hauptwohnsitz in Kärnten ist, muss ein aktueller Meldezettel (Hauptwohnsitz Kärnten) vorgelegt werden. Als Nachweis für den Bezug der Ausgleichszulage ist entweder der Ausgleichszulagenbescheid oder eine aktuelle Bezugsbestätigung (z.B. Pensionsanpassung zum 1.1.2025) vorzulegen.

Informationsblatt Pakete Preise Zeiten KCE Saisonpakete Sommer 2025
Kärntner Familienkarte Aktion Jän._Februar 2025 - Handout (002)
Kaernten Card Aktion_Oeffnungszeiten Stadtamt
Bild enthält, Book, Publication, Logo, Text

Christbaumentsorgung in Völkermarkt

Im Rahmen des Bürgerservice wurden die „ausgedienten“ Christbäume auch in der Stadtgemeinde Völkermarkt gesammelt und werden zu Hackgut weiterverwertet.

Dafür zuständig ist Gemeindemitarbeiter Ronald Nedwed, der das schon jahrelang professionell abwickelt wovon sich Umweltreferent Stadtrat Gerald Grebenjak vor Ort überzeugen konnte.

Bild enthält, Tree, Glove, Person, Worker, Adult, Male, Man, Fir, Jacket, Pine

Ehrung für 40 Jahre im Polizeidienst: GrInsp Karl Pecnik ausgezeichnet

GrInsp Karl Pecnik, langjähriger Mitarbeiter der Polizeiinspektion Völkermarkt und seit 1. Oktober Teil des Teams der Polizeiinspektion Griffen, wurde für seine 40-jährige pflichtbewusste und hervorragende Arbeit im Dienst der Sicherheit geehrt.

Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler überreichte ihm aus diesem Anlass feierlich sein Dekret.

Im Rahmen der Feierlichkeiten beim Bezirkspolizeikommando Völkermarkt wurde GrInsp Pecnik zudem für seinen engagierten Einsatz bei der Aufarbeitung eines schweren Verkehrsunfalls mit Todesfolge gewürdigt.

Die beiden Kommandanten der Polizeiinspektionen, Grebenjak und Kazianka, gratulierten als erste zu dieser besonderen Auszeichnung und würdigten die langjährige Einsatzbereitschaft und das vorbildliche Engagement ihres Kollegen.

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Officer, Person, Adult, Male, Man, Police Officer, Face

GEMEINSCHAFT TAINACH entsorgte Christbäume

Tainach.- Die Gemeinschaft Tainach hat heuer wieder die Christbäume im Gebiet der Altgemeinde eingesammelt.

Traditionell am Samstag nach dem Feiertag ‚Hl. Dreikönig‘ wurden von der Gemeinschaft Tainach die Christbäume vor den Häusern abgeholt. „Die Aktion kommt bei der Bevölkerung sehr gut an, deshalb haben wir es heuer bereits zum vierzehnten Mal gemacht“, so der Obmann Helmut Thurner. Diese Christbaumentsorgung wird auch im Rathaus positiv betrachtet. Deshalb schauten der Stadtrat für ländliche und städtische Infrastruktur Stefan Riepl, der Stadtrat für Umweltschutz Gerald Grebenjak und Gemeinderat Günter Hanin bei der letzten Fuhre vorbei.

An die 200 Bäume, also im Durchschnitt ein Baum von jedem zweiten Haushalt, wurden von Helmut Thurner, Sepp Regenfelder, Hannes Schest, Martin Urak und Maxi Kitz im ehemaligen Gemeindegebiet von Tainach eingesammelt. Sie werden am Karsamstag am Tainacher Sportplatz als Osterfeuer brennen. „Das ist ein praktisches nachweihnachtliches Service der Gemeinschaft Tainach, da man den, teilweise nadelnden, Christbaum ganz bequem nur vors Haus stellen muss“, freut sich die Bevlkerung von Tainach und Umgebung.

Fotohinweis: Gemeinschaft Tainach

Bild enthält, Tree, People, Person, Coat, Adult, Male, Man, Fir, Wheel, Potted Plant

Völkermarkter Gemeindeschitag auf der Petzen am 08.03.2025

Die Petzen Bergbahnen GmbH bietet den Völkermarkter Gemeindebürgern am Samstag, dem 08.03.2025 (Ersatztermin: 15.03.2025), im Rahmen des Gemeindeschitages ermäßigte Liftkarten an. Gutscheine für ermäßigte Liftkarten sind ab sofort im Fremdenverkehrsreferat der Stadtgemeinde Völkermarkt erhältlich:


Erwachsene/Senior: Tageskarte € 30,00
Kinder 6 bis 14,99 Jahre: Tageskarte € 15,00
Jugendliche 15 bis 18,99 Jahre: Tageskarte € 20,00
Studenten bis 24 Jahre mit Ausweis: Tageskarte € 20,00
Kinder bis 5 Jahre sind kostenlos


Um diesen Tag zu einem Erfolg werden zu lassen, sind alle Völkermarkter Gemeindebürger herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Bild enthält, Triangle, Clothing, Hat, Logo, Flower, Plant

157. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Völkermarkt

Am 6. Januar fanden sich die Kameradinnen und Kameraden sowie die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Völkermarkt in der Neuen Burg ein, um gemeinsam die 157. Jahreshauptversammlung feierlich zu bestreiten.

Bericht des Kommandanten und des Stellvertreters
Nach der Begrüßung und Eröffnung von Kommandant HBI Hanschitz Benjamin, umrahmt mit Gesang der “MGV Scholle-Haimburg”, und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, folgte der Bericht des Kommandanten, HBI Benjamin Hanschitz. “Nach schwierigen Einsätzen in den Vorjahren, hat sich das Einsatzaufkommen 2024 wieder eingependelt. Nichts desto trotz wurden die KameradInnen in jeglicher Hinsicht gefordert.” Auch wenn die Anzahl sich auf 227 Einsätze und insgesamt auf 20.000 aufgebrauchte Stunden änderte, war die Intensität eine andere.

Trotz alledem wurde auf das dicht angesiedelte Übungsprogramm, Ausbildungen & Kurse, die kameradschaftlichen Aktivitäten der aktiven Feuerwehrkameradschaft und der Jugend nicht vergessen. Angefangen vom Eisstockturnier, dem Faschingsumzug, über den traditionellen Völkermarkt Kirchtag, einen Ausflug ins Burgenlang, bis hin zum bereits 4. Herbstfest unter dem Motto Sturm & Maroni. Auch runde Geburtstage wurden kameradschaftlich gefeiert. Den Abschluss bildete die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend mit kameradschaftlichen Abschluss vor den Weihnachten. Die insgesamt 95 Mitglieder halten einfach zusammen wie eine Großfamilie, worauf Hanschitz stolz ist.

Dafür wendeten die KameradInnen insgesamt 19.862 Stunden auf. Bei der Einsatzstatistik kam es zu einem Rückgang der Einsätze aus den bekannten Gründen. Insgesamt verzeichnete die Stützpunkt I Feuerwehr Völkermarkt 227 Einsätze.

Dank, Anerkennung sowie tiefsten Respekt von den Leistungen der KameradInnen zeigte auch Kommandant Stellvertreter OBI Armin Eberle in seinen Worten zu den anwesenden Gästen.

Mit großer Freunde durften die Kommandanten im Abschluss der Berichte, gemeinsam mit Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig und Gemeindefeuerwehrkommandant Franz Roscher die Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen durchführen (Liste unten weiter zu lesen!)

Angefangen von der feuerwehreigenen Ehrung bekamen für die besonderen Dienste das Ehrenzeichen der Feuerwehr Völkermarkt in Bronze: Thomas Lippnig, Johannes Mochorko und Erich Rutter. In Silber wurde Patrick Habernik geehert.

Etwas ganz besonderes wurde ebenso von der Kameradschaft geehrt: Dies waren die 50- jährige Feuerwehrzugehörigkeit von den Kameraden Santer Gerhard und Zergoi Heinrich, welche das Ehrenabzeichen des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes bekamen. Ebenso und fast unglaublich, die 55- jährige Zugehörigkeit unseres der Kameraden Hofstätter Johann, Saliternig Josef und Spitzer Erich. Getoppt von der 65-jährigen Zugehörigkeit von Petel Johann und Petik Gotthard. Alle jene erhielten eine spezielle Ehrung der Feuerwehr Völkermarkt.

Eine besondere Ehrung bekam auch der langjährige Kamerad Skofler Walter, welcher seit jahrzehnten das Feuerwehrwesen in allen Ebenen prägte und auch heute noch für alle da ist, wenn man ihm brauch. Er wurde von BFK Skubel Patrick zum Ehren-Oberbrandinspektor befördert.


Der Fuhrpark wurde modernisiert.
Im Jahr 2025 wurde auch der neue und moderne Tank 5000–2 von der Firma Rosenbauer angeliefert und feierlich in Betrieb und in das Einsatzgeschehen aufgenommen. Ihm gefolgt wurde das viel genutzte Wirtschaftsfahrzeug in Eigenregie ausgetauscht und umgebaut. Die Fahrzeuge wurden feierlich im Zuge des Kirchtages im Juli gesegnet.

Ehrengäste, Grussworte und Danksagungen
Unter den Ehrengästen waren: Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Brodnig und Gemeindefeuerwehrkommandant Franz Roscher, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Topar Hannes, Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler, Bezirkshauptmann Mag. Gert Klösch, Stadträte Kollitsch Elisabeth und Gemeinderat Gerald Grebenjak, sowie natürlich der Bürgermeister Lakounigg Markus.

Sie richteten die Grußworte an alle Anwesenden und konnten eigentlich nur noch staunen und ebenso “Danke” für die großartigen Leistungen der Blauröcke ausdrücken.

Feierlich wurde die Jahreshauptversammlung mit dem Kärntner Heimatlied geschlossen.

Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen
Angelobung in die Feuerwehrjugend: Brodnig Tobias, Haas Noel, Holub Felix, Lippnig Johanna, Napetschnig Elias
Angelobung zum Feuerwehrmann: Brodnig Julian
Beförderung zum Ehren-Oberbrandinspektor: Skofler Walter

Ehrung für langjährige Zugehörigkeit:
5 Jahre: Brodnig Julian
10 Jahre: Hanschitz Dominik, Kriegl Günther, Meschnark Alois jun., Meschnark Paul, Pleschiutschnig Leonhard, Wautischer Matthias
25 Jahre: Calabro Calogero, Ikanovic Rahman, Mair Gernot, Poluk Stefan, Rutter Roman
35 Jahre: Triebnig Elmar

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Officer, Female, Woman, Police Officer, Coat, Groupshot
Bild enthält, Groupshot, Person, Suit, Officer, Adult, Male, Man, Female, Woman, Coat
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Female, Woman, Officer, Groupshot, Coat, Military
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

LKW, Pickups, Omnibus und Wohnmobile Reparatur

Durch unsere hohen Einfahrstore und der langen Service-Grube kann nahezu jedes Fahrzeug bei uns repariert und gewartet werden.

Bild enthält, Pickup Truck, Transportation, Truck, Vehicle, Bumper, Car, Machine, Wheel, Tire

NEUERSCHEINUNG

Ein sensibler, literarischer Roman über die Zerrissenheit der Frauen zwischen Beruf und Familie - Susanne Gregor »beleuchtet psychologisch scharfsichtig Fremdheit und Entfremdung«. (Katja Gasser, ORF)Klara ist tot, beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulína, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Endlich war die Mutter versorgt gewesen. Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen, ihr Mann seine Freiheit genießen. Paulínas eigene Kinder wurden in der Zwischenzeit in der Slowakei von der Schwiegermutter betreut. Alles wunderbar organisiert, alles ganz einfach. Alle mochten Paulína, dankten ihr mit großzügigen Geschenken für Dienste und Extradienste. War man nicht eigentlich sogar schon befreundet?In einer klaren, unprätentiösen Sprache widmet sich Susanne Gregor den großen Themen, die uns alle betreffen, und erzählt von der Ungleichheit - zwischen zwei Frauen, zwischen zwei Leben.

Bild enthält, Book, Publication, Person, Art, Painting, Grass, Plant

NEUERSCHEINUNG

Über 60 Jahre sind vergangen, als Luisa IHN eines Tages zufällig auf der Straße wieder trifft: Heinrich war einst ihre große Jugendliebe gewesen und sie hatten einander seit dieser Zeit gänzlich aus den Augen verloren. Sie verabreden ein baldiges Wiedersehen, und auf diese Begegnung folgen viele weitere... Luisa und Heinrich blicken in ihren Gesprächen auf ihre kurze Liebesbeziehung in ihrer Jugend und auf eine jahrzehntelange getrennte Vergangenheit zurück. Das führt zur neuen Annäherung der zwei alt gewordenen Menschen und nimmt sie mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen ihres getrennt gelebten Lebens. Bahnt sich in der Magie der Gegenwart spät, aber doch etwa eine neue Liebesgeschichte an? Denn: "Ich glaube, wir beide sind in einem Alter, in dem man nichts mehr verschieben sollte."

Bild enthält, Book, Publication, Adult, Female, Person, Woman, Head, Photography, Portrait, Blonde
Jobangebot
CITIES-Logo

CITIES

Neues Jahr, neue Aufgabe? 🚀
Wir suchen DICH! 🫵
Hashtag#wearehiring

An unserem Standort in Graz:
Telefonagent:in – Fokus auf telefonische Terminvereinbarung

Im Außendienst in der Region Kärnten:
Kundenbetreuer:in mit Verkaufstalent und Supportgeschick

Alle Infos unter: https://lnkd.in/e-JfViAY 🙌

Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Shirt, Male, Man, Wristwatch

Danke an alle, die beim Interkulturellen Frühstück dabei waren!

Diesmal hat uns Mihaela ihr Heimatland Rumänien näher vorgestellt - es wurde gut gegessen, sich unterhalten und viel gelacht

Bild enthält, People, Person, Hospital, Adult, Female, Woman, Advertisement, Table, Poster, Living Room