Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

mehr Infos zur Ausschreibung4 Seiten
Bild enthält, Text, Page
Bild enthält, Food, Meal, Dish, Bowl, Advertisement, Poster, Soup Bowl, Curry, QR Code

INFORMATION
SILC-Studie: Einblick in Einkommen und Lebensbedingungen der Österreicher:innen

Was ist SILC?
Es ist soweit: Ab Februar beginnt wieder die jährliche SILC-Studie, und Österreich nimmt, wie viele andere europäische Länder, auch heuer teil. SILC steht für „Community Statistics on Income and Living Conditions“ – auf Deutsch „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.

Diese wichtige Studie untersucht die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Österreich und beleuchtet Veränderungen der Lebenssituation. Themen wie Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung sowie Gesundheit stehen dabei im Fokus. Eine hohe Teilnahmequote ist entscheidend, um ein möglichst realistisches Bild des Lebens in Österreich zu erhalten. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhält jeder Haushalt eine finanzielle Anerkennung.

Warum ist SILC für Österreich so wichtig?
Wenn wir in den Medien von Zahlen wie dem durchschnittlichen Einkommen der Österreicher:innen, der Arbeitslosenquote oder den Bildungsabschlüssen hören, stammen diese oft aus der SILC-Studie, die von Statistik Austria durchgeführt wird. Diese Daten sind eine wertvolle Grundlage für Medien, Entscheidungsträger:innen und Interessensvertretungen, die sie regelmäßig zur Analyse und für politische Entscheidungen nutzen.

Welche Haushalte dürfen teilnehmen?
Statistik Austria wählt die teilnehmenden Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr werden rund 9.000 Haushalte eingeladen, an dieser wichtigen Studie teilzunehmen. Die ausgewählten Haushalte erhalten per Post einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen zur Teilnahme.

Wo gibt es weitere Informationen?
Weitere Informationen zur SILC-Studie finden Sie unter:
www.statistik.at/silcinfo

Bei Fragen erreichen Sie das Team von Statistik Austria unter:
E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
Telefon: +43 1 711 28-8338 (Mo. bis Fr., 9:00 bis 15:00 Uhr, werktags)

Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Face, Head
Bild enthält, Glass, Adult, Female, Person, Woman, Fun, Party, Body Part, Finger, Hand

Weidener Weinfrühling

Raiffeisenplatz 5, 7121 Weiden am See, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_83948373
Weiden am See
Bild enthält, Bicycle, Cycling, Person, Transportation, Vehicle, Machine, Wheel, Adult, Male, Man

Losradeln 4 Business am Hafen2

Seebad, 7121, Weiden am See, Neusiedl am See, Burgenland, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_83948373
Weiden am See

WICHTIGE ERINNERUNG:
Neue Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h im gesamten Ortsgebiet

Seit dem 18. Februar 2025 gilt im gesamten Ortsgebiet eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Ausgenommen davon sind die Ortsdurchfahrt B51 und die Seezufahrt L310. Diese Maßnahme wurde eingeführt, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, insbesondere die unserer Kinder. In vielen Bereichen des Ortsgebiets, insbesondere in der Nähe der Schule und des Kindergartens sowie der Spielplätze, ist eine reduzierte Geschwindigkeit besonders wichtig, um Unfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden, sich an die neue Regelung zu halten. Eine langsame Geschwindigkeit trägt dazu bei, das Risiko von Unfällen zu senken und sorgt für eine ruhige und sichere Atmosphäre in unserer Gemeinde. Denken Sie daran: Ihre Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist entscheidend für die Sicherheit aller.

Bleiben Sie wachsam, respektieren Sie die neue Geschwindigkeitsbegrenzung und tragen Sie dazu bei, unsere Gemeinde sicher und lebenswert zu erhalten!

Ihr Bürgermeister
Heinrich Hareter

Bild enthält, Symbol, Sign, Road Sign, Text, Number, Machine, Wheel, Car, Transportation, Vehicle
Bild enthält, Advertisement, Poster, File, Text
Bild enthält, Advertisement, Poster, Text
Bild enthält, People, Person, Shoe, Female, Girl, Teen, Adult, Woman, Helmet, Walking

Flurreinigung der Marktgemeinde

Triftstraße 14, 7121 Weiden am See, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_83948373
Weiden am See
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Menüplan
Zur blauen Gans-Logo

Zur blauen Gans

Unsere Mittagsmenüs für diese Woche! Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Text, Animal, Bird, Business Card, Paper
Bild enthält, Page, Text
Bericht
CITIES-Logo

CITIES

𝗧𝗵𝗶𝗻𝗸 𝗴𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 🌍 𝗮𝗰𝘁 𝗹𝗼𝗰𝗮𝗹 📍

Diesem Motto folgen wir bei CITIES.
Unsere Plattform legt Wert auf einen regionalen Fokus und versteht sich zugleich als verbindendes Medium für Städte und Gemeinden in ganz Europa.

Durch Österreich zieht sich mit über 𝟯𝟭𝟬 Städten und Gemeinde bereits ein oranges CITIES-Band von Ost nach West. 🧡
Spannende Gespräche fanden in den letzten Wochen auch im restlichen DACH-Raum statt. Unter anderem besuchte CITIES-CEO Sebastian Thier gemeinsam mit Robert Gutscher von der Stadt Tulln – einer unserer langjährigsten Partnerstädte – den internationalen City & Stadtmarketing Kongress in München.

Ihr dürft gespannt sein – wir freuen uns auf alles, was kommt! 🚀

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Adult, Male, Man, Person, Crowd, Suit, People
Weiden am See-Logo

Weiden am See

mehr Infos zur Ausschreibung4 Seiten
Bild enthält, Text, Page
v1_migrated_image_83948373
Weiden am See
Bild enthält, Food, Meal, Dish, Bowl, Advertisement, Poster, Soup Bowl, Curry, QR Code

INFORMATION
SILC-Studie: Einblick in Einkommen und Lebensbedingungen der Österreicher:innen

Was ist SILC?
Es ist soweit: Ab Februar beginnt wieder die jährliche SILC-Studie, und Österreich nimmt, wie viele andere europäische Länder, auch heuer teil. SILC steht für „Community Statistics on Income and Living Conditions“ – auf Deutsch „Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen“.

Diese wichtige Studie untersucht die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in Österreich und beleuchtet Veränderungen der Lebenssituation. Themen wie Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung sowie Gesundheit stehen dabei im Fokus. Eine hohe Teilnahmequote ist entscheidend, um ein möglichst realistisches Bild des Lebens in Österreich zu erhalten. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhält jeder Haushalt eine finanzielle Anerkennung.

Warum ist SILC für Österreich so wichtig?
Wenn wir in den Medien von Zahlen wie dem durchschnittlichen Einkommen der Österreicher:innen, der Arbeitslosenquote oder den Bildungsabschlüssen hören, stammen diese oft aus der SILC-Studie, die von Statistik Austria durchgeführt wird. Diese Daten sind eine wertvolle Grundlage für Medien, Entscheidungsträger:innen und Interessensvertretungen, die sie regelmäßig zur Analyse und für politische Entscheidungen nutzen.

Welche Haushalte dürfen teilnehmen?
Statistik Austria wählt die teilnehmenden Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr werden rund 9.000 Haushalte eingeladen, an dieser wichtigen Studie teilzunehmen. Die ausgewählten Haushalte erhalten per Post einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen zur Teilnahme.

Wo gibt es weitere Informationen?
Weitere Informationen zur SILC-Studie finden Sie unter:
www.statistik.at/silcinfo

Bei Fragen erreichen Sie das Team von Statistik Austria unter:
E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
Telefon: +43 1 711 28-8338 (Mo. bis Fr., 9:00 bis 15:00 Uhr, werktags)

Bericht
CITIES-Logo

CITIES

Du folgst deinem liebsten Betrieb/Verein noch gar nicht? 😱

Dann wird's aber Zeit! 😉 Folge deinen Lieblingsseiten, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen! 🗞️

So einfach geht's:

  • Gehe auf das Profil des Betriebs/Vereins

  • Klicke auf den Button "Folgen"

  • Schon bist du Fan der Seite und erhältst eine Nachricht, wenn ein neuer Beitrag erscheint!

Bild enthält, Electronics, Phone, Mobile Phone, Advertisement, Person, Poster, Text