Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Wir suchen eine/n Pächter/in für unser Gemeindegasthaus!

Verpachtung GH Ausschreibung u Hausbeschreibung
Bild enthält, Advertisement, Poster, Architecture, Building, Page, Text
Bild enthält, Advertisement, Architecture, Building, Poster, Page, Text, Office Building
Bild enthält, Advertisement, Poster, Page, Text, Cafeteria, Indoors, Restaurant, Person, Dining Table, Table

Wir suchen eine/n Pächter/in für unsere Badekantine!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Architecture, Building, Hotel, Resort, Pool, Swimming Pool, Water

Wir suchen eine/n Bademeister/in für die heurige Badesaison!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Pool, Swimming Pool, Water, Text

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Weitersfeld hat sich in der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 17. Februar 2025 nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl neu gebildet.
Als neuer Bürgermeister wurde Ing. Stefan Mader gewählt. Ing. Karl Heinz Steindl wurde Vizebürgermeister gewählt.
Dem Gemeindevorstand gehören nun folgende Gemeinderäte an: Christoph Kluka, Dr. Emanuel Weinlich, Günther Schadn, Stefan Reinthaler und Klaus Schöls. Sämtliche Abstimmungen wurden einstimmig getroffen!

Am 17. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates des Marktgemeinde Weitersfeld statt.
Der Altersvorsitzende Günter Gschweidl eröffnete die Sitzung und führte die Angelobung mit allen Gemeinderäten durch. Zur Wahl des Bürgermeisters wurde von der ÖVP Weitersfeld Stefan Mader vorgeschlagen. Ing. Stefan Mader, MA wurde im anschließenden Wahldurchgang zum Bürgermeister gewählt. Danach erfolgte die Wahl der Vorstandsmitglieder. Hier wurde von der ÖVP und FPÖ Weitersfeld der Wahlvorschlag eingebracht und im darauffolgenden Wahldurchgang gewählt. Dem Gemeindevorstand gehören folgende Mitglieder an: Ing. Karl Heinz Steindl, Christoph Kluka, Dr. Emanuel Weinlich, Günther Schadn, Stefan Reinthaler und Klaus Schöls.
Im nächsten Wahldurchgang wurde Ing. Karl Heinz Steindl nach ÖVP-Vorschlag zum Vizebürgermeister gewählt.
Bei der Wahl des Prüfungsausschusses wurden folgende Mitglieder gewählt: Ing. Maier Christian, Herbert Lang, Thomas Schiner, Mario Schlemmer und Marcel Forster;
Alle Beschlüsse wurden mit 100% Zustimmung beschlossen.

Folgende Ausschüsse und Mitglieder wurden bestimmt:

Ausschuss I: Soziale Infrastruktur, Wohnen, Personal, Vereine, Kinderbetreuung, Bildungseinrichtungen
Soziales, Jugend, Senioren, Bauwesen, Wohnraumschaffung, Bauland, Raumordnung, Bürgerservice

Ing. Stefan Mader, Ing. Christian Maier, Martina Bachzelt, Irene Eidher;

Ausschuss II: Wirtschaft, Finanzen, Energie, Kultur, Budget, Abgaben, lokale Unternehmen, nachhaltige Wirtschaftsförderung, Versicherungen, Energieversorgung, Erneuerbare Energie

Ing. Karl Heinz Steindl, Günter Gschweidl, Herbert Lang, Thomas Schiner;

Ausschuss III: Blaue Infrastruktur, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Feuerwehren, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Regenwassermanagement, Hochwasserschutz

Christoph Kluka, Mathias Winklmüller, Martin Rockenbauer, Mario Schlemmer;

Ausschuss IV: Grüne Infrastruktur, Tourismus, Grünflächen, Naturräume, Klimaanpassung, Umweltschutz

Gemeindegründe, Dorferneuerung, Ortsbildgestaltung,

Stefan Reinthaler, Martina Bachzelt, Martin Rockenbauer, Mathias Winklmüller;

Ausschuss V: Technische Infrastruktur, Abfallwirtschaft, öffentlicher Verkehr, Individualverkehr, Verkehrssicherheit

Mobilität, Straßen, Ortsbeleuchtung

DI Klaus Schöls, Mathias Winklmüller, Thomas Schiner, Günter Gschweidl;

Ausschuss VI: graue Infrastruktur, Straßen, Brücken, Wegebau, Wasserverbände, Gewässerpflege

Günther Schadn, Werner Dangl, Ing. Christian Maier, Martin Rockenbauer;

Ausschuss VII: Gesundheit- und Freizeitinfrastruktur, ärztliche Versorgung, Familien, Erwachsenenbildung, Bibliothek, Sportanlagen, Freibad, Nahversorgung

Dr. Emanuel Weinlich, Marina Bachzelt, Irene Eidher, Herbert Lang;

Ausschuss VIII: landw. Infrastruktur, Förderungsmanagement, Wald

Werner Dangl, Marcel Forster, Ing. Christian Maier, Martin Rockenbauer, Mario Schlemmer;

Folgende Ortsvorsteher wurden bestellt:

KG Fronsburg Herbert Lang

KG Obermixnitz Reinthaler Stefan

KG Prutzendorf Martina Bachzelt

KG Rassingdorf Thomas Schiner

KG Sallapulka Kluka Christoph

KG Nonnersdorf Mathias Winklmüller

KG Starrein Martin Rockenbauer

KG Untermixnitz Günter Gschweidl

Folgende Gemeinderäte haben ihre Tätigkeit als Mandatar im Gemeinderat Weitersfeld beendet:

Reinhard Nowak, Elisabeth Hirsch, Johannes van Dyck, Christoph Steindl, Anton Schiner, Franz Dittrich, Johann Hirsch
Die Marktgemeinde Weitersfeld bedankt sich recht herzlich für die von ihnen geleistete Arbeit zum Wohle unserer Marktgemeinde.

Bildtext sitzend von links: GGR Stefan Reinthaler, GGR Günther Schadn, GGR Dr. Emanuel Weinlich, Bgm. Ing. Stefan Mader, MA, Vzbgm. Ing. Karl Heinz Steindl, GGR Christoph Kluka und GGR DI Klaus Schöls;
stehend von links: GR Martin Rockenbauer, GR Ing. Christian Maier, GR Günter Gschweidl, GR Herbert Lang, GR Martina Bachzelt, GR Mario Schlemmer, GR Irene Eidher, GR Marcel Forster, GR Thomas Schiner, GR Mathias Winklmüller, GR Werner Dangl

Bild enthält, Groupshot, Person, People, Wood, Adult, Male, Man, Suit, Shoe, Face

Wohnung sucht Mieter!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Person, Face, Head, Clothing, Hat

Am Montag, den 13. Jänner 2025, findet in der Katastralgemeinde Weitersfeld die jährliche Christbaumentsorgung statt!

Legen Sie den Baum bis 8 Uhr früh vor das Haus!

Bild enthält, Outdoors, Nature, Weather, Text, Snow, Book, Publication

Informationen des GVH für die Feiertage

Feiertage ohne Abfluss Drama (NÖLI)
WC ist kein Mistkübel_Tabelle-2
Bild enthält, Advertisement, Poster, Food, Ketchup, Logo, QR Code, Symbol, First Aid
Bild enthält, Advertisement, Poster, Baby, Person, Face, Head

Die Landesregierung hat neue Informationsblätter zum Umgang mit Wolfssichtungen ausgegeben.

Für die Jägerschaft und NutztierhalterInnen gibt es noch eigene Informationen, welche Sie auf der Website der Marktgemeinde abrufen können. www.weitersfeld.gv.at

Bild enthält, Page, Text, QR Code, File, Advertisement, Poster
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

Jubiläumsfeier in Eggenburg am 01.04.2025

In der voll besetzten Stadthalle Eggenburg wurde das 45 jährige Bestandsjubiläum des Bezirks Horn und das 40 jährige Jubiläum aller drei Teilbezirke (Eggenburg, Geras, Horn), sowie das 40 jährige Jubiläum der Ortsgruppe Eggenburg, gefeiert.

Bezirksobmann Rudi Weiser begrüßte zur Feier als Ehrengäste Landesobmann Präs. Herbert Nowohradsky, Ehrenobmann Leo Nowak, LAbg. Franz Linsbauer, BGF Herbert Gschweidl, Eggenburgs Bürgermeisterin Margarete Jarmer, außerdem sein engagiertes Team im Bezirksvorstand der Senioren und vor allem die zahlreichen Ortsobleute mit ihren Ortsbetreuern und deren aktive Mitglieder in allen Gemeinden des Bezirkes. Aktuell haben die Senioren im Bezirk Horn bereits mehr als 2800 Mitglieder. Deren vielfältige Vereinsarbeit wurde in einem speziellen Rückblick besonders gewürdigt.

Landesobmann Herbert Nowohradsky stellte fest, dass die Senioren die größte Bevölkerungsgruppe sind, die immer mehr werden ohne etwas dazu zu tun. In Niederösterreich werden über 66.000 Mitglieder von uns betreut. Wir sind die größte Organisation im Bezirk. Wir sind stolz auf die außergewöhnlich viele Aktivitäten und leben mit dem Motto: Gemeinsam statt einsam.

Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer ist ebenfalls bereits Mitglied bei den Senioren und schätzt die Arbeit im Ehrenamt und die Freiwilligkeit, die für unsere Gesellschaft längst unbezahlbar sind. Außerdem stellte er fest, dass unser Engagement mit viel Liebe und Herzblut für unsere Gemeinschaft gelebte Sozialkompetenz ist.

Bürgermeisterin Margarete Jarmer betonte, dass 45 Jahre als Jubiläum nicht nur eine besondere Zahl sind, sondern, dass das 45 Jahre Freundschaft, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Feiern, Lachen und auch Trösten, wenn notwendig, sind. Miteinander und füreinander sind Werte, die wir unbedingt an die nächsten Generationen weitergeben müssen. Sie dankte Bezirksobmann Rudi Weiser und dem gesamten Seniorenteam im Bezirk Horn.

Ehrenobmann Leo Nowak erzählte aus seinem langen Leben bei den NÖ Senioren, über Landesradwandertage, die jüngsten Mitglieder unserer Gemeinschaft: 2002 wurde die Ortsgruppe Drosendorf gegründet, 2003 die Ortsgruppe Pernegg.

Bezirksobmann Rudi Weiser und wir alle ehrten die einzelnen Ortsobleute ganz besonders mit ihren jeweiligen Ortsbetreuern mit einem speziellen Applaus. Es gab auch eine Verleihung von Ehrenurkunden an besonders verdiente Funktionäre.

Herr Weiser „überreichte“ zum Abschluss den verbindenden „Grenzstein“ zwischen dem Weinviertel, der Heimat des Herrn Landesobmannes und unserem Waldviertel an Herrn Nowohradsky. Es handelt sich um einen 800kg-Stein vom Manhartsberg: “Der Manhartsberg verbindet uns schon sehr, sehr lange!“

Für das leibliche Wohl sorgten die sogenannten „Youngsters“ von Eggenburg mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Schnitzelsemmeln. Als Ohrenschmaus spielte das Duo „Original Waldviertelexpress“ auf.

Bild enthält, Groupshot, Person, Adult, Male, Man, Female, Woman, Coat, People, Shoe
Bild enthält, Coat, Jacket, Person, Portrait, Adult, Female, Woman, Male, Man, Blazer
Bild enthält, Indoors, Restaurant, Plywood, Cafeteria, People, Person, Adult, Male, Man, Crowd
Bild enthält, Indoors, Restaurant, Cafeteria, Adult, Female, Person, Woman, Plywood, Food Court, Building+4
Bericht
Lions Club Horn-Logo

Lions Club Horn

🦁👉🏻 Lions Billa Plus Sammeltag 👈🏻🦁

Am 5. April 2025 findet wieder der landesweite Lions Sammeltag statt – eine wertvolle Initiative, bei der Lebensmittel und Hygieneprodukte für bedürftige Menschen in unserer Region gesammelt werden. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Beim Einkauf bei Billa Plus können Sie haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Mehl, Honig oder Hygieneartikel wie Toilettenpapier und Zahnbürsten erwerben und diese nach dem Bezahlen direkt bei uns abgeben.

Alle gesammelten Produkte werden im Anschluss an bedürftige Personen und Familien in unserem Bezirk verteilt, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Jede Spende zählt – gemeinsam machen wir einen Unterschied!

Bild enthält, Advertisement, Shop, Indoors, Poster
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Aufgepasst! 🚖🚍

Wir haben gute Nachrichten für alle, die sich eine noch flexiblere Mobilität wünschen. Ab heute erweitern wir unser Angebot: Wenn der Bus mal wieder auf sich warten lässt, könnt ihr einfach ein CITIES-Taxi rufen – direkt in unserer App. 🚕💨

Schnell, bequem und natürlich perfekt abgestimmt auf eure Bedürfnisse. Egal ob früh morgens, spät abends oder mitten am Tag – wir bringen euch zuverlässig ans Ziel.

Aber Moment mal… klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? Richtig, denn heute heißt es: April, April! 🎉 Keine Sorge, wir bleiben bei dem, was wir am besten können – Bürger:innen, Betriebe, Vereine und Gemeinden miteinander zu verbinden. 🧡

Bild enthält, Electronics, Mobile Phone, Phone, Adult, Female, Person, Woman, Iphone, Car, Vehicle

Beim Workshop "Frühlingskränze binden" mit Susi Mitas entstanden kreative Kunstwerke aus natürlichen Materialien!

Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Ikebana, Potted Plant, Person, Portrait, Adult, Female, Woman, Blouse
Bild enthält, Herbal, Potted Plant, Flower Arrangement, Blouse, People, Person, Adult, Female, Woman, Portrait
Bild enthält, Potted Plant, Flower Arrangement, Table, Dining Room, Dining Table, Ikebana, Pants, People, Tabletop, Flower Bouquet
Bild enthält, Plant, Wreath, Herbal, Herbs

Blackout-Workshop mit dem Zivilschutzverband an der Mittelschule Weitersfeld

Am 19. März 2025 besuchte eine Delegation des Zivilschutzverbandes unter der Leitung von Karl Seher die Mittelschule Weitersfeld. Der Besuch begann mit einem Vortrag über die Aufgaben und den Stellenwert des Zivilschutzes in unserer Gesellschaft. Besonders im Fokus stand das Thema „Blackout“, das angesichts der zunehmenden Gefährdung durch Stromausfälle immer relevanter wird.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln. In einem Workshop lernten sie, wie man ohne Strom kochen kann. In einer gemütlichen Runde bereiteten die Jugendlichen gemeinsam Eierspeise und Gulasch für die ganze Schule zu, was nicht nur lehrreich, sondern auch ein kulinarisches Highlight war.

Das Event bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit des Zivilschutzes, sondern auch praktische Tipps für den Notfall. Ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Beteiligten.

Bild enthält, Person, Student, Boy, Child, Male, Chair, Female, Girl, Handbag, Building
Bild enthält, Person, Child, Female, Girl, Building, School, Handbag, Classroom, Student, Lamp
Bild enthält, Photography, Portrait, Grass, Park, Coat, Jacket, Lunch, Pants, People, Street
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Grass, Park, Boy, Child, Urban, People