Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

GEMEINDERATSWAHL 2025 - WAHLANFECHTUNG

  • Wahlprüfung und Termin der konstituierenden Gemeinderatssitzung

Die Gemeinderatswahl 2025 wurde von einem Kandidaten der Freien Wähler (Wolfgang Laaber) angefochten. Der Wahlakt wurde zur Prüfung an die Landeswahlbehörde in St. Pölten übermittelt. Die Entscheidung über die Wahlanfechtung wird für den 11. März 2025 erwartet. Abhängig vom Ergebnis der Prüfung kann die konstituierende Sitzung des Gemeinderates frühestens am 18. März 2025 stattfinden.

Der Bürgermeister und die Gemeinderäte arbeiten im Sinne der Gemeindearbeit und der Bevölkerung weiter, wie bisher.

Die Gemeinde wird die Bürgerinnen und Bürger zeitnah über den weiteren Verlauf informieren.

Glasfaserausbau in Blindenmarkt: Zusammenarbeit für eine digitale Zukunft Der Glasfaserausbau in Blindenmarkt schreitet voran. Nachdem es in der Vergangenheit zu Verzögerungen gekommen war, hat die A1 Telekom Austria AG Ende August mit den Arbeiten begonnen. Der erste Bauabschnitt, der den Bereich Blindenmarkt Mitte umfasst, soll bis Mai 2025 abgeschlossen sein. Insgesamt sind drei Bauabschnitte geplant, für die jeweils rund ein halbes Jahr veranschlagt ist. Zuständig für den Ausbau ist A1, während die Gemeinde Blindenmarkt alles daran setzt, eine reibungslose Umsetzung zu ermöglichen. Besonders wichtig ist dabei die Koordination zwischen Straßensanierungen und den Grabungsarbeiten, um doppelte „Asphalt-Aufrisse“ zu vermeiden. "Wir wollen Hand in Hand mit A1 arbeiten und gemeinsam für eine gute Infrastruktur sorgen – sei es die Straßeninfrastruktur oder die digitale Zukunft," betont Bürgermeister Albert Brandstetter. Die Gemeinde setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass die Ausbaupläne eingehalten werden, und steht in engem Austausch mit A1, um Verzögerungen zu minimieren. Die Zusammenarbeit mit der von A1 beauftragten Firma K.E.M. Bau GmbH läuft ebenfalls sehr gut. Um den Prozess weiter zu beschleunigen, bietet die Gemeinde proaktive Unterstützung an, sei es durch Genehmigungsprozesse oder logistische Hilfestellungen. "Wir sind uns bewusst, wie wichtig eine leistungsfähige Internetverbindung für unsere Bürgerinnen und Bürger ist. Deshalb setzen wir uns mit voller Kraft dafür ein, dass der Glasfaserausbau so rasch wie möglich umgesetzt wird," so Brandstetter weiter. Die Marktgemeinde Blindenmarkt ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Ausbau möglichst zügig umgesetzt wird, um den Bürgerinnen und Bürgern schnellstmöglich modernes Highspeed-Internet zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde wird weiterhin eng mit A1 und den beteiligten Firmen kooperieren und die Bevölkerung laufend über den Fortschritt informieren.

Foto (© MG Blindenmarkt) vlnr: Vize-BGM Anita Pitzl, Bauleiter Patrick Zehetner (K.E.M. Bau GmbH), Baureferent GGR Johann Hammermüller, GGR Martina Gaind

Bild enthält, Pants, Person, Worker, Adult, Female, Woman, Male, Man, Coat, Jacket

WAHLERGEBNIS GEMEINDERATSWAHL 2025

(Gesamtergebnis + Sprengelergebnisse)

Bild enthält, Chart, Plot, Page, Text
Bild enthält, Page, Text

WICHTIGE INFORMATION ZUR GEMEINDERATSWAHL AM SONNTAG, 26.01.2025!

👉️ Die schriftliche Beantragung Ihrer Wahlkarte ist noch bis 22.01.2025, 24:00 Uhr möglich. Auch online unter: https://www.wahlkartenantrag.at

👉️ Danach kann Ihre Wahlkarte nur persönlich bis Freitag, 24.01.2025, 12:00 Uhr im Bürgerservice des Gemeindeamtes Blindenmarkt beantragt werden. (Bitte bringen Sie hierfür einen gültigen Lichtbildausweis mit).

👉️ Bitte beachten Sie, dass Ihre Wahlkarte am Wahlsonntag, bis spätestens 6:30 Uhr im Gemeindebriefkasten oder bis Wahlschluss (13:00 Uhr) im zuständigen Sprengelwahllokal (Boten) einlangt sein muss!

Zwei praktische Abfallbehälter für Pizzakartons montiert

Um die klassischen Müllbehälter im Ortsgebiet künftig zu entlasten, hat unsere Marktgemeinde - mit finanzieller Unterstützung durch die Pizzeria Blindenmarkt - eigene Abfallbehälter für die sonst zu sperrigen Pizzakartons montiert. Diese befinden sich nun einerseits bei der Bushaltestelle neben unserer Pizzeria und ein weiterer bei der Bücherzelle am Ausee, da an beiden Stellen die Entsorgung der Kartons häufiger stattfindet. Wir danken dem Montageteam herzlich, das die Karton-Boxen individuell auf die erforderlichen Bemaßungen angepasst und endgefertigt hat.

Foto mit Inhaber Mehmet Akif Gültekin beim Einwerfen der Pizzakartons (© Martina Gaind)

Bild enthält, Mailbox, Adult, Male, Man, Person, Coat, Car, Shoe, Pants, Desk

Neujahrsempfang 2025 in Blindenmarkt: Gemeinsam für eine starke Gemeinde

Über 250 Gäste kamen am Dreikönigstag in die Ybbsfeldhalle, um gemeinsam mit Bürgermeister Albert Brandstetter und der Pfarre Blindenmarkt das neue Jahr zu begrüßen. Die Veranstaltung, musikalisch umrahmt von der KöllaKuchlMusi, bot einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024, in dem Blindenmarkt viele Fortschritte erzielte: Der Ausbau der Photovoltaikanlagen, die Umrüstung der Straßenbeleuchtung, die Fertigstellung neuer Urnennischen und der Start des Glasfaserausbaus sind nur einige der Höhepunkte.

Ein besonderer Moment war die Ehrung verdienter Persönlichkeiten:

• Ehrennadel in Bronze: Erika Distlberger, Leopold Fuchsluger, Hermine Haidbauer, Manfred Schindlecker und Gerti Pils.

• Ehrennadel in Silber: Bernhard Kogler und Martina Weiß.

• Ehrenzeichen in Silber: Karl Leitsberger.

Die Ehrungen wurden von Bürgermeister Albert Brandstetter, Vizebürgermeisterin Anita Pitzl und Kulturreferentin Martina Gaind überreicht.

Der Bürgermeister blickte jedoch nicht nur zurück, sondern auch nach vorne: „2025 wird ebenfalls ein Jahr voller spannender Projekte. Der neue Kindergarten öffnet im Februar seine Pforten, Spatenstich des Geh- und Radweges in Kottingburgstall, und mit dem Ybbstalradweg und dem Generationen-Wohnen schaffen wir nachhaltige Verbesserungen für alle Generationen. Diese Projekte stärken unsere Gemeinde als Ort der Erholung, Lebensqualität und des sozialen Miteinanders.“

Die Zusammenarbeit mit der Pfarre Blindenmarkt war ein wesentlicher Bestandteil des Neujahrsempfangs. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Pfarre zugute. Zum Abschluss richtete Bürgermeister Brandstetter ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen: „Ohne Euren Einsatz wäre Blindenmarkt nicht das, was es ist – eine Gemeinde voller Zusammenhalt, in der man gerne lebt. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft für Blindenmarkt!“

Viele weitere Fotos: https://citiesapps.com/pages/blindenmarkt/albums/677c0e71120d48ef3a64ba9a

Bild enthält, Groupshot, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Jeans, Suit, Coat

Letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl

In der Weihnachtssitzung des Gemeinderates wurden unter anderem wichtige Themen wie ein stabiler Finanzhaushalt und eine faire Regelung der Nachmittagsbetreuung besprochen. Im Anschluss ließen wir den Abend gemeinsam mit allen Fraktionen bei einem Schnitzel im Gasthof Pitzl ausklingen. Ein schönes Zeichen für Zusammenarbeit!

Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Indoors, Table, Restaurant, Adult, Female, Person, Woman, Cafeteria

Adventfeier des KOBV Ortsgruppe St. Georgen am Ybbsfelde in Ferschnitz Mit einer stimmungsvollen Adventfeier im Gasthaus Affengruber in Ferschnitz wurden die jährlichen Abschlussfeierlichkeiten mit rund 150 teilnehmenden Mitgliedern des Kriegsopfer- & Behindertenverbands (KOBV) begangen.

Der KOBV Ortsgruppe St. Georgen und Umgebung (Gemeinden: St. Georgen am Ybbsfelde, Ferschnitz, Viehdorf, Blindenmarkt und Neustadtl) umfasst derzeit fast 500 Mitglieder und bietet ausführlich Hilfestellung rund um Menschen mit Behinderungen bei sozialrechtlichen Angelegenheiten. Die Mitglieder werden auch vor Ämtern, Behörden und Sozialgerichten vertreten.

Die Marktgemeinde Blindenmarkt war bei dieser durch Obmann Karl Radinger schwungvoll moderierten, feierlichen Advent-Veranstaltung - mit musikalischer Begleitung der Musikschule Ybbsfeld und mit humorvollen Texten der Mundart-Autorin Anni Winkler umrahmt - durch GGR Martina Gaind vertreten.

Obmann: Karl RADINGER Dorfstr. 49/2, 3322 Viehdorf 0676/861 31 074 karl.radinger@gmx.at

Obmann-Stellvertreter:in: Christa Hackner (0650/66 14 456) Friedrich Binder (0650/51 82 212) Sprechstunden: nach Vereinbarung

Foto 1 vlnr: KOBV-Ehrenobmann Johann Ebner, Vize-BGM Franz Eder (Viehdorf), KOBV-Obmann-Stv. Christa Hackner, Pater Lorenz Pfaffenhuber, KOBV-Obmann Karl Radinger, Vize-BGM Hermine Berger (Ferschnitz), BGM Christoph Haselsteiner (St. Georgen), GGR Martina Gaind (Blindenmarkt), KOBV-Obmann-Stv. Friedrich Binder. Fotos © Schriftführerin Bettina Lanzenberger

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Pants, Groupshot, Person, People, Jeans, Wood, Potted Plant
Bild enthält, Potted Plant, Adult, Female, Person, Woman, Pants, Male, Man, Blouse, Shirt
Bild enthält, Plant, Potted Plant, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Shoe, Musical Instrument
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Beer, Glasses, Flower, Candle, Flower Arrangement, Table+2

Alltagsradweg: Ein Meilenstein für Sicherheit und Lebensqualität in Kottingburgstall

Mitte 2025 soll der Bau des Alltagsradwegs in Kottingburgstall – ein Projekt, das mehr Sicherheit und Komfort für die Bürgerinnen und Bürger bringt, gestartet werden. Besonders Kinder und Schüler profitieren, da der neue Radweg eine sichere Verbindung zur Schule schafft. Ebenso erleichtert er allen Bewohnern den Weg zu Nahversorgern.

„Mit diesem Radweg steigern wir die Lebensqualität in Kottingburgstall nachhaltig. Wichtig ist mir, die Anrainer direkt einzubinden und ihre Anliegen ernst zu nehmen,“ betonte Bürgermeister Albert Brandstetter bei der Präsentation. Themen wie Sichtschutzmaßnahmen an Gärten, die Rastplatzgestaltung rund um die Votivsäule und die Baustellenzufahrt über die ÖBB-Einfahrt werden dabei besonders berücksichtigt.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Pöchacker, die ihre Räumlichkeiten für die Veranstaltung zur Verfügung stellte, sowie an Planerin Andrea Funk (Firma IKW) und Baureferenten Johann Hammermüller die für technische Fragen zur Verfügung standen.

Fotos © Martina Gaind

Bild enthält, Plywood, Wood, Hardwood, Floor, Flooring, Adult, Male, Man, Person, Woman
Bild enthält, Plywood, Wood, Hardwood, Indoors, Interior Design, Adult, Male, Man, Person, Table
Bild enthält, Cafeteria, Indoors, Restaurant, Plywood, People, Person, Adult, Male, Man, Shoe
Bild enthält, Wood, Hardwood, Plywood, Floor, Flooring, Interior Design, People, Person, Adult, Woman+5

Eröffnung des Geh- und Radweges in Atzelsdorf: Ein Schritt für mehr Sicherheit

Am 22. November 2024 wurde der neu gestaltete Geh- und Radweg entlang der Atzelsdorfer-Straße (L 6016) feierlich eröffnet. In Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer nahm NR Irene Eisenhut teil. Gemeinsam mit Bürgermeister Albert Brandstetter und DI Christof Dauda vom NÖ Straßendienst wurde der neue Weg eingeweiht. Hausherr Andreas Panagl von HuP-Stone, stellte dankeswerterweise die Firmenhalle zur Verfügung.

Das Projekt umfasste neben der Asphaltierung der Straße auch die Erneuerung der Wasserleitung und den Bau des Geh- und Radweges, um vor allem die Sicherheit für Schulkinder und Radfahrer zu erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit den Eigentümern des Wohnbaus Atzelsdorferstraße 5 konnten zudem 9 zusätzliche Parkplätze geschaffen werden.

Ein besonderer Dank gilt dem Land und Bund, die das Projekt mit 70 % förderten. Bürgermeister Brandstetter betonte die gute Zusammenarbeit und den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Zudem setzte sich Bürgermeister Albert Brandstetter bei Nationalrätin Irene Eisenhut für die Förderung des Geh- und Radweges in Kottingburgstall ein, sodass einem geplanten Spatenstich im Jahr 2025 nichts entgegenstehe.

Mit der Fertigstellung des Geh- und Radweges wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit in Blindenmarkt geleistet.

Der vollständige Artikel ist in der Dezemberausgabe der Gemeindezeitung zu lesen.

Bild enthält, Indoors, People, Person, Adult, Male, Man, Clothing, Coat, Handbag, Face
Bild enthält, People, Person, Coat, Groupshot, Adult, Male, Man, Child, Female, Girl
Bild enthält, People, Person, Adult, Male, Man, Coat, Indoors, Crowd, Shoe, Workshop
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

„BRATL-SCHNAPSEN“ zwischen Jugend- & Trachtenkapelle und Feuerwehr

Leo Schaufler und Benjamin Pils organisierten zum ersten Mal ein Bratl-Schnapsen am 22.2.2025 im Gasthaus Seewirt. Nach dem köstlichen Bauern-Bratl gings ans Schnapsen! Von Anfang an war es eine knappe Partie zwischen den Nachbarn vom Mehrzweckhaus! Schlußendlich hat die JTK mit 73 Pkt. knapp vor der FF mit 71 Pkt. gewonnen! Im Spieler-Ergebnis: Platz 1: Leo Schaufler - FF Platz 2: Rainer Buder - JTK Obmann Platz 3: Rene Pils - JTK

Danke den Organisatoren - es schreit nach einer Wiederholung!!!

Bild enthält, People, Person, Groupshot, Adult, Male, Man, Female, Woman, Face, Party
Bild enthält, People, Person, Adult, Female, Woman, Indoors, Restaurant, Male, Man, Groupshot
Bild enthält, Person, Face, Head, Toy, Game
Bild enthält, People, Person, Chair, Adult, Male, Man, Boy, Teen, Crowd, Tabletop+4
Veranstaltung
Bild enthält, Advertisement, Poster, Garden, Herbal, Adult, Male, Man, Person, Face, Flower

Vortrag „Natur im Garten“ zu „Blütenpracht mit Stauden“

Blindenmarkt, Melk, Niederösterreich, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Text
Kneippverein Blindenmarkt
Bauen & Wohnen

𝐀𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐄𝐢𝐧𝐞𝐦? Ein Wohnzimmer mit einer praktischen Büroecke, die Funktionalität und Stil vereint! Die moderne Planung schafft Funktionalität, Flexibilität und Gemütlichkeit in einem Raum. Ideal für Arbeiten und Entspannen, je nach Bedarf, Lust und Laune!

Bild enthält, Indoors, Interior Design, Building, Furniture, Living Room, Room, Wood Panels, Plywood, Wood, Table
Bild enthält, Corner, Building, Furniture, Indoors, Living Room, Interior Design, Couch, Home Decor, Table, Person
Bild enthält, Indoors, Interior Design, Cabinet, Furniture, Electronics, Entertainment Center, Building, Cupboard, Person, Screen
Bild enthält, Indoors, Interior Design, Furniture, Table, Desk, Computer Hardware, Hardware, Chair, Corner, Screen
Gesundheit

Kinderturnen in Blindenmarkt neu gestartet Mit viel Engagement und Herzblut organisiert Bianca Ziervogel gemeinsam mit ihren beiden unterstützenden Teamkolleginnen eine liebevoll gestaltete Turnstunde für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren. Das Kinderturnen findet alle 14 Tage statt und erfreut sich großer Beliebtheit – die Gruppen sind regelmäßig ausgebucht. Im Mittelpunkt der Turnstunden steht die Freude an der Bewegung. Die Kinder erwartet ein Bewegungsparcours mit verschiedenen Stationen, an denen sie sich ausprobieren können. „Wir lassen den Kindern die Freiheit, selbst zu entscheiden, was sie ausprobieren möchten und wann sie sich bereit fühlen, neue Herausforderungen anzunehmen“, erklärt Bianca Ziervogel. So können die Kleinen in ihrem eigenen Tempo lernen, sich selbst zu überwinden und Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Neben dem freien Erturnen der Stationen gibt es auch einen festen Bestandteil in der Mitte der Stunde: ein gemeinsames Spiel, bei dem der Teamgeist und das Miteinander im Vordergrund stehen. Das Kinderturnen bietet so nicht nur einen Raum für körperliche Bewegung, sondern auch für sozialen Austausch und gemeinsames Erleben. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder sowohl motorisch als auch im Umgang miteinander wachsen“, sagt Ziervogel. Foto (© Team Kinderturnen): die jungen Sportler und Eltern mit Kursleiterin Bianca Ziervogel (mittig vorne)

Bild enthält, Floor, Flooring, Hardwood, Wood, People, Person, Boy, Child, Male, Interior Design
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt! 

Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼

Bild enthält, Book, Publication, Text, Page, Person
Bild enthält, Logo
Apotheke Blindenmarkt

NEU🤩

Bild enthält, Food, Seasoning, Syrup, Business Card, Paper, Text, Beverage, Juice
Bild enthält, Advertisement, Poster, Text, Accessories, Glasses, Business Card, Paper
Bild enthält, Bottle, Cosmetics, Accessories, Glasses, Text, Perfume
Bild enthält, Business Card, Paper, Text, Baby, Person, Face, Toothpaste, Accessories, Glasses, Advertisement
Bild enthält, Food, Seasoning, Syrup, Herbal, Herbs, Plant, Accessories, Glasses+2
Veranstaltung

Der NÖAAB Blindenmarkt freut sich auf einen lustigen und spaßigen Nachmittag mit unseren kleinsten und jüngsten aus dem Ort. Heuer NEU: frisches Popcorn aus unserer neu angeschafften Popcornmaschine 🤩 Also Groß und Klein, sucht eure lustigsten Kostüme heraus und lasst uns gemeinsam feiern. 🎉🪅

Bild enthält, Advertisement, Poster, Baby, Person, Paper, Face, Head

🚒 „Aufgsetzt is“ – Der Umbau hat begonnen! 🚧

Am 15. Februar 2025 feierten wir den ersten Meilenstein unseres Feuerwehrhaus-Umbaus: den neuen Zwischenboden in der Fahrzeughalle! 🎉🔨

Mehr Platz für Material und unsere wachsende Mannschaft – diese Herausforderungen gehen wir mit dem Umbau aktiv an. 🚧🔥 Unser Feuerwehrhaus ist an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen, weshalb zusätzlicher Stauraum und ein weiterer Umkleideraum dringend benötigt werden.

Dank unzähliger freiwilliger Stunden unserer Kamerad*innen nimmt das Projekt Fahrt auf. 💪🔥

Mit dabei: Bürgermeister Albert Brandstetter & Vizebürgermeisterin Anita Pitzl, die mit uns den Fortschritt und den traditionellen Aufsetzerbaum feierten! 🌳

Gemeinsam packen wir an! 🚒💯

Fotos: FF Blindenmarkt 📸

Hier geht’s zum Bericht: https://www.ff-blindenmarkt.at/?p=7867 🙌🏼🚒

#ffbli #feuerwehrhaus #umbau #aufgsetzt #freiwillig

Bild enthält, People, Person, Plywood, Wood, Pants, Interior Design, Adult, Male, Man, Shoe
Bild enthält, Plywood, Wood, Pants, Adult, Male, Man, Person, Shoe, Face, People
Bild enthält, Coat, Jacket, Adult, Male, Man, Person, Home Renovation Work, Jeans, Pants, Face
Bild enthält, Device, Power Drill, Tool, Adult, Male, Man, Person, Hammer, Home Renovation Work, Face+2