Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde, Leonie!

Bild enthält, Baby, Newborn, Person, Clothing, Hat, Face, Head, Blanket, Photography, Portrait

Umweltnachrichten der Marktgemeinde Frankenfels

Bild enthält, Page, Text, Advertisement, Poster
Bild enthält, Text, Page

Verordnung der BH St. Pölten über Verkehrsmaßnahmen für die Dauer der Holzschlägerungsarbeiten im Zuge der B39 zu Güterweg "Klein-Holzsteig" "Groß-Holzsteig", "Ödgraben" und "Hainbach-Perneben"

Bild enthält, Page, Text
Bild enthält, Text, Page

Frühlingszauber im Dirndltal: Gelungene Dirndlblütenwanderungen bei strahlendem Sonnenschein

Pielachtal, 25. März 2025 – Das Dirndltal präsentierte sich bei den diesjährigen Dirndlblütenwanderungen von seiner allerschönsten Seite: Sanfte Hügel, blühende Sträucher und frühlingshafte Temperaturen bildeten die perfekte Kulisse für zwei unvergessliche Naturerlebnisse.

Zahlreiche Besucher und Besucherinnen

Insgesamt knapp 100 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die landschaftliche Schönheit und die kulturelle Besonderheit der Region hautnah zu erleben. Die Wanderungen fanden unter der fachkundigen Begleitung der Naturvermittler Cornelia Janker und Fritz Kollermann statt, die ihr Wissen über die einzigartige Flora und Fauna des Dirndltals mit viel Leidenschaft und Charme weitergaben.

Im Mittelpunkt stand die Dirndlblüte, die jedes Jahr aufs Neue das Tal in ein leuchtend gelbes Farbenmeer taucht. Die Dirndl – auch Kornelkirsche genannt – ist nicht nur das Symbol der Region, sondern auch ein bedeutender Bestandteil ihrer Identität. Ihre frühe Blütezeit noch vor dem Blattaustrieb macht sie zu einem echten Frühlingsboten. Besonders in der sanft-hügeligen Landschaft des Pielachtals kommt diese Blütenpracht eindrucksvoll zur Geltung – ein Anblick, der Einheimische wie Gäste gleichermaßen ins Staunen versetzt.

Die Besonderheiten der Dirndlblütenwanderungen im Pielachtal

Begleitet wurden die Wanderungen von stimmungsvollen G’stanzln, die auf humorvolle Weise das regionale Lebensgefühl vermittelten. Auch der Genuss kam nicht zu kurz: Im Anschluss konnten die Besucherinnen und Besucher regionale Schmankerl und Dirndl-Produkte verkosten, die von der Vielseitigkeit der kleinen, roten Frucht überzeugten.

„Die Dirndl ist nicht nur eine Pflanze – sie ist für viele hier im Tal ein Stück Heimat. Gerade zur Blütezeit spürt man, wie sehr sich Natur, Kultur und Lebensfreude im Dirndltal verbinden.“
— erzählt Cornelia Janker, Naturvermittlerin des Dirndltals.

Leider musste die dritte geplante Wanderung mit Erich Niederer aufgrund anhaltenden Regens abgesagt werden – ein kleiner Wermutstropfen, der aber der Begeisterung über die beiden gelungenen Veranstaltungen keinen Abbruch tat.

Die Dirndlblütenwanderungen 2025 zeigten eindrucksvoll, wie eng Natur, Kultur und Kulinarik im Dirndltal miteinander verwoben sind – und machten Lust auf mehr.

Weitere Informationen zur Dirndlblüte finden Sie unter:

www.pielachtal.at

Rückfragehinweis:

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal

A-3204 Kirchberg/Pielach

Schloßstraße 1

T: +43 (0) 2722/7309-25

www.pielachtal.at | klar.pielachtal.at

Bild enthält, College, Grass, Person, Nature, Outdoors, Park, Walking, People, Dog, Tree
Bild enthält, Person, Walking, Adult, Male, Man, Boy, Child, Jacket, Grass, Jeans

KLAR! Klimafitte Dirndl-Workshops und spannende Ausblicke auf kommende Veranstaltungen

In den Volksschulen Rabenstein und Frankenfels fanden kürzlich spannende Workshops zum Thema "Klimafitte Dirndl" statt. Die Naturvermittlerin Cornelia Janker führte die Schülerinnen und Schüler der vierten Schulstufe in die Welt der Dirndl ein. Diese

Bildungsinitiative wurde durch die KLAR! Pielachtal finanziert und zielte darauf ab, das Bewusstsein für klimafitte Pflanzen zu stärken.

Die Dirndl gilt als besonders klimafit, da sie Trockenperioden gut übersteht und auf nährstoffreichen Böden gedeiht. Zudem ist sie ein wertvoller Frühblüher, der Insekten wie Bienen und Hummeln bereits früh im Jahr Nahrung bietet. Ihr robustes Holz zeichnet sich durch hohe Dichte und Festigkeit aus, was sie widerstandsfähig gegenüber klimatischen Veränderungen macht.

Im Rahmen der Workshops genossen die Kinder eine Dirndl-Jause und unternahmen eine kleine Wanderung, bei der sie die leuchtend gelben Blüten der Kornelkirsche bestaunen konnten. Diese praxisnahen Erlebnisse vermittelten den Schülerinnen und Schülern nicht nur botanisches Wissen, sondern auch die Bedeutung regionaler Pflanzen für die Biodiversität und Klimaanpassung.

Die KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) Pielachtal engagiert sich intensiv für die Anpassung der Region an die Herausforderungen des Klimawandels.

Ankündigung kommender Veranstaltungen:

Die KLAR! Pielachtal lädt im April zu zwei Fachveranstaltungen ein, die sich mit zukunftsweisenden Themen der Land- und Forstwirtschaft befassen.

· Boden der Zukunft: Am 1. April 2025 um 13:00 Uhr in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra. Dipl.-HLFL Ing. Johannes Bartmann und Johannes Zauner, BSC (Verein Boden Leben) werden über Praxiserfahrungen aus der Bodenbewirtschaftung referieren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

  • Wald der Zukunft: Am 23. April 2025 wird eine weitere Veranstaltung stattfinden, die sich mit den Herausforderungen und Lösungen für eine widerstandsfähige Forstwirtschaft im Klimawandel auseinandersetzt. Univ. Prof. DI Dr. Manfred J. Lexer von der BOKU Wien wird über die "Zukunft des Waldbaus – Baumartenwahl im Klimawandel" referieren, gefolgt von DI Werner Löffler von der Landwirtschaftskammer, der über "Fördermöglichkeiten in der Forstwirtschaft" spricht. Eine Exkursion zur praktischen Vertiefung ist ebenfalls geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese Initiativen und Veranstaltungen unterstreichen das Engagement der KLAR! Pielachtal, die Region nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten.

Rückfragehinweise:

Mag. (FH) Lotte Riesenhuber

KLAR! Managerin

M: 0676/9568289

Email: l.riesenhuber@pielachtal.at

www.klar.pielchatal.at

Bild enthält, School, Boy, Child, Male, Person, Classroom, Table, People, Package, Pants
Bild enthält, Person, Student, Adult, Female, Woman, Boy, Male, Teen, School, Face
Bild enthält, Pants, People, Person, Jeans, Adult, Female, Woman, Shoe, School, Groupshot
Bild enthält, Advertisement, Poster, Soil, Agriculture, Nature, Outdoors, Herbal, Herbs, Plant, Vegetation+3

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde lieber Stefan!

Bild enthält, Face, Head, Person, Photography, Portrait, Baby, Newborn

Zivilschutztipp des Monats - Waldbrand vermeiden

Bild enthält, Advertisement, Poster

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde Liam Maximilian!

Bild enthält, Blanket, Baby, Person

Bestellung einer neuen Zivilschutzbeauftragten

Am 12. März 2025 fand die offizielle Bestellung der neuen Zivilschutzbeauftragen der Marktgemeinde Frankenfels im Rahmen der Frühjahrstagung des NÖ Zivilschutzverbandes in St. Pölten statt. Da der langjährige Gemeinderat Arthur Vorderbrunner seine Funktion als Zivilschutzbeauftragter niedergelegt hat, übernimmt Gemeinderätin Viktoria Weinzettl dieses Amt.

Arthur Vorderbrunner bleibt dem Zivilschutz jedoch weiterhin erhalten und wird als Stellvertreter gemeinsam mit Patrick Pfeffer unterstützend tätig sein. Damit bleibt seine langjährige Erfahrung und Expertise dem Zivilschutz erhalten, wovon die Gemeinde in Zukunft profitieren wird.

Im Rahmen der Bestellung nutzte der Niederösterreichische Zivilschutzverband die Gelegenheit, um Arthur Vorderbrunner für seine zehnjährige engagierte Tätigkeit im Zivilschutzverband auszuzeichnen. Diese Ehrung unterstreicht seinen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Krisenvorsorge in unserer Gemeinde.

Die Marktgemeinde Frankenfels dankt Herrn Arthur Vorderbrunner für sein jahrelanges Engagement und wünscht GR Viktoria Weinzettl viel Erfolg in ihrer neuen Funktion.

© Foto: NÖ Zivilschutzverband

Bild enthält, Groupshot, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Coat, Face, Shoe
Alle
Offizielles
Angebote
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Immobilien & Bauparzellen
Frankenfels-Logo

Frankenfels

Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde, Leonie!

Bild enthält, Baby, Newborn, Person, Clothing, Hat, Face, Head, Blanket, Photography, Portrait
Bild enthält, Logo, Armor, Shield, Dynamite, Weapon
Frankenfels

Umweltnachrichten der Marktgemeinde Frankenfels

Bild enthält, Page, Text, Advertisement, Poster
Bild enthält, Text, Page
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Aufgepasst! 🚖🚍

Wir haben gute Nachrichten für alle, die sich eine noch flexiblere Mobilität wünschen. Ab heute erweitern wir unser Angebot: Wenn der Bus mal wieder auf sich warten lässt, könnt ihr einfach ein CITIES-Taxi rufen – direkt in unserer App. 🚕💨

Schnell, bequem und natürlich perfekt abgestimmt auf eure Bedürfnisse. Egal ob früh morgens, spät abends oder mitten am Tag – wir bringen euch zuverlässig ans Ziel.

Aber Moment mal… klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? Richtig, denn heute heißt es: April, April! 🎉 Keine Sorge, wir bleiben bei dem, was wir am besten können – Bürger:innen, Betriebe, Vereine und Gemeinden miteinander zu verbinden. 🧡

Bild enthält, Electronics, Mobile Phone, Phone, Adult, Female, Person, Woman, Iphone, Car, Vehicle

Am Mittwoch Abend ist wieder der #Energiestammtisch sei auch du dabei! ENERGIE REGIONAL nützen und unterstützen⚡️💡👌

🙋‍♀️ Wir sind die Osterferienwoche auch für euch da! 🤗

Außerdem haben wir wieder verschiedene Sorten Softeis 🍦 und Eiscup‘s sowie hausgemachte Mehlspeisen!

Freitag = Burger Tag 🍔

#osterferien #lieblingsessen #energiestammtisch #frankenfels #pielachtal #dirndltal #mostviertel #voralpenhof #softeis #wirsindfüreuchda #takeaway #wirtshaus #wirtshauskultur #regional #mitliebegekocht #wirliebenunserenjob #andermariazellerbahn #himmelstreppe #klimaneutralanreisen #wirsindenergieautark

Bild enthält, Text, Menu, Page, QR Code

+++Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten+++

Rund 582 Teilnehmer waren am 29. März 2025 beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Pölten in der Feuerwehrzentrale St. Pölten anwesend. Darunter befanden sich auch 10 Teilnehmer der Feuerwehrjugend Frankenfels. Bei theoretischen und praktischen Stationen konnten die FJ-Mitglieder ihr zuvor erlerntes Feuerwehrwissen in den Themen Brandeinsatz, Technischer Einsatz, Dienstgrade, Knoten, usw. unter Beweis stellen.

Die wochenlange Vorbereitung hat sich ausgezahlt, alle Anwärter haben ihre jeweilige Stufe erfolgreich gemeistert. Herzlichen Dank an das Jugendbetreuerteam Bauer Julian, Prammer Norbert und Kommandant-Stellvertreter Werner Swatek für die optimale Vorbereitung.

Wissenstest - Broze: Doppler Daniel, Doppler Dominik, Niederer David, Winter David und Wutzl Christoph
Wissenstest - Silber: Gstöttner Dominik, Schagerl Marcel und Hösl Lukas
Wissenstest - Gold: Doppler Julian und Müller Neo

Bild enthält, People, Person, Groupshot, Baseball Cap, Hat, Boy, Child, Male, Adult, Man
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Fireman, Boy, Child, Guard, Baseball Cap, Face
Bild enthält, Boy, Child, Male, Person, Adult, Man, Text, Officer, Police Officer, Fireman
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person+6
Frankenfels-Logo

Frankenfels

Verordnung der BH St. Pölten über Verkehrsmaßnahmen für die Dauer der Holzschlägerungsarbeiten im Zuge der B39 zu Güterweg "Klein-Holzsteig" "Groß-Holzsteig", "Ödgraben" und "Hainbach-Perneben"

Bild enthält, Page, Text
Bild enthält, Text, Page

Am Samstag fand in Mank die Landesmeisterschaft der Jugend Schützen mit dem Luftgewehr statt.

Dominik Doppler vom Schützenverein Frankenfels konnte in der Klasse Jugend 1 männlich, wo 20 Schüsse stehend aufgelegt geschossen werden, mit 204,6 Ringen hinter Artur Tauber aus Purkersdorf den zweiten Platz und somit die Silbermedaille gewinnen.

Mit 172,7 Ringen erreichte Hannes Seeland bei den älteren Schützen in der Klasse Jugend 2 (20 Schuss stehend frei) mit Rang 6 einen Platz im Mittelfeld.

Da seitens des österreichischen Schützenbund keine österreichischen Meisterschaften der Jugend Auflage mehr durchgeführt werden, kann Doppler seine Erfolge vom vergangenen Jahr in Kufstein nicht verteidigen.

Hannes Seeland wird in der Jugendklasse Niederösterreich in Kufstein vertreten.

Bild enthält, Shoe, Boy, Male, Person, Teen, Adult, Man, Glasses, Child, Groupshot
Ankündigung
Kamm In-Logo

Kamm In

Es ist soweit....die Tür zum Kamm In ist geschlossen....ein "DANKE" reicht wohl kaum aus, um den vielen netten Worten, Karten, WhatsApps, Geschenken, Gesten und Unterstützungen gerecht zu werden...
Wie ein Kunde zu mir sagte, verbleibe auch ich mit einem " leisen Servus".
Die Chefin vom Kamm In

Bild enthält, Blonde, Person, Face, Head, Smile, Glasses, Portrait, Adult, Female, Woman