Frankenfelser Gemeinde-Ski-Meisterschaft 2025
Sei auch du dabei! Das Rennen zählt zum Frankenfelsercup 2025 ⛷️🏆
#scufrankenfels
+++22.02.2025 Heizungsbrand am Frankenfelsberg+++
Am 22.02.2025 wurden um 09:02 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg, Schwarzenbach/Piel, Loich und Kirchberg/Piel. zu einem Heizraumbrand in die Lehengegend auf den Frankenfelsberg alarmiert. Auf einen ehemaligen Bauernhof, welcher derzeit saniert wird, kam es bei der Hackschnitzelfeuerungsanlage im Heizraum zu einem Brand, der Brand selbst blieb glücklicherweise auf den Heizraum beschränkt. Zwei Atemschutztrupps nahmen unverzüglich die Brandbekämpfung auf und konnten nach kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle bringen. Drei Druckbelüfter wurden eingesetzt, mehrere Atemschutztrupps standen in Reserve, ebenso wie mehrere Tanklöschfahrzeuge da in diesem Bereich des Frankenfelsberges keine Löschwasserreserven zur Verfügung stehen. Erstmals kam bei den Löscharbeiten auch ein Netzmittelzusatz über ein D-Hohlstrahlrohr zum Einsatz welches von der FF Frankenfels vor kurzer Zeit für die Waldbrandbekämpfung angekauft wurde und sich auch bei diesem Einsatz gut bewährte. Nachdem die Atemschutztrupps die brennenden Hackschnitzel abgelöscht hatten wurde noch das Brandgut aus dem Heizraum entfernt und die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben.
Die FF Frankenfels bedankt sich bei den Feuerwehreinsatzkräften und den Rettungskräften sowie der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Die FF Frankenfels stand mit 4 Fahrzeugen und 20 Mitglieder für 3 Stunden im Einsatz.
Ein Klick auf "gefällt mir" wird als Anerkennung für die geleistete Arbeit der Einsatzkräfte verstanden und zeigt keinesfalls Gefallen am Geschehen.
Neulengbach überbrückt die Länderspielpause mit einem Test in Ungarn. Für den entscheidenden Treffer gegen DVTK zeichnet Kristina Panakova verantwortlich.
1.-Klasse-Klub behält gegen jenen aus der 2. Klasse die Oberhand.
Der FC Kapelln ist in der 1. Klasse West-Mitte klarer Tabellenführer, der SV Ravelsbach in der 1. Klasse Nordwest-Mitte Schlusslicht. Doch beim Testspiel am Samstag agierten beide Teams auf Augenhöhe.
Frankenfelser Gemeinde-Ski-Meisterschaft 2025
Sei auch du dabei! Das Rennen zählt zum Frankenfelsercup 2025 ⛷️🏆
#scufrankenfels
Vorstandssitzung mit Wechsel in der Geschäftsführung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Weinburg, 11. Februar 2025 – Mehrmals im Jahr tagen die 8 Gemeinden des Dirndltals, um regionale Themen und Projekte gemeinsam voranzutreiben. Bei der Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal wurde außerdem eine neue Geschäftsführerin bestellt.
In der Kleinregion Pielachtal gibt es Veränderungen: Nach rund drei erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Nadine Macheleidt-Pfeifer aus der Geschäftsführung, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ihre Nachfolge tritt Cornelia Janker als langjährige Mitarbeiterin des Regionalbüros an.
„Ich bedanke mich bei Nadine für ihren großartigen Einsatz in den letzten Jahren, und bei unseren Mitarbeiterinnen im Regionalbüro, die mit Herzblut für unser Pielachtal – das Dirndltal – arbeiten“, freut sich Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. „Dank des starken Zusammenhalts zwischen den einzelnen Gemeinden und Organisationen konnten wir seit der Gründung der Gemeinschaft viel Positives bewirken. Mit Conny als neue Geschäftsführerin wird diese Erfolgsgeschichte sicher fortgesetzt.“
Auch Cornelia Janker zeigt sich motiviert: „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und darauf, in einem so engagierten Team die Weiterentwicklung unseres schönen Dirndltals aktiv mitgestalten zu dürfen.“
Die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf weitere spannende Projekte für das Dirndltal. Bei der Vorstandsitzung konnten unter anderem Weichen gestellt werden zu den Themen Ortskernentwicklung, Dirndlkirtag, Markenstärkung Dirndltal und KLAR! Pielachtal.
Foto1 v.l.n.r.: Bgm. Kurt Wittmann, Lotte Riesenhuber, Karina Schichor, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Julia Franta, Cornelia Janker ©Marktgemeinde Rabenstein
Foto 2 v.l.n.r.: Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Lotte Riesenhuber, Julia Franta, Anton Hackner, Bgm. Kurt Wittmann, Bgm. Rainer Handlfinger, Bgm. Sabine Moser, Bgm. Michael Strasser, Bgm. Herbert Winter, Cornelia Janker, Bgm. Franz Singer, Marisa Fedrizzi ©Karina Schichor
Foto 3: neue Geschäftsführerin Cornelia Janker ©Mostviertel Tourismus/Walter Luger
Rückfragehinweis:
Cornelia Janker, BA
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Schloßstraße 1 | A-3204 Kirchberg an der Pielach
0676/7044262 | c.janker@pielachtal.at |pielachtal.at
„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt!
Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼
🥁 Am Faschingsdienstag haben wir wieder eine lustige Krapfenparty u n d am Aschermittwoch gibt’s wieder den traditionellen Heringschmaus 🐟 Heringsalat, verschiedene Fische gegrillt oder gebacken sowie vegetarische Gerichte warten auf euch!
Ohne Wartezeit im Wirtshaus speisen oder abholen: über unsere Homepage oder QR-Code oder https://voralpenhof.order.app.hd.digital/menus so kannst du jetzt noch bequemer von z’Haus oder unterwegs bestellen!🤗 Auf geht’s! 💪🏻🍻🍷🍽
Außerdem haben wir wieder verschiedene Sorten Softeis 🍦 und die Eisbecher auf unserer Eiskarte! 🙋♀️
Freitag = Burger Tag 🍔
#lieblingsessen #fasching #aschermittwoch #heringsschmaus #frankenfels #pielachtal #dirndltal #mostviertel #voralpenhof #burger #softeis #wirsindfüreuchda #takeaway #wirtshaus #wirtshauskultur #regional #mitliebegekocht #wirliebenunserenjob #andermariazellerbahn #himmelstreppe #klimaneutralanreisen #wirsindenergieautark #energiegemeinschaft
Gemeindeskimeisterschaft am Sonntag, 23.02.2025 in Lackenhof