Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

SCU Frankenfels-Logo
SCU Frankenfels

Frankenfelser Gemeinde-Ski-Meisterschaft 2025

Sei auch du dabei! Das Rennen zählt zum Frankenfelsercup 2025 ⛷️🏆

#scufrankenfels

Bild enthält, Advertisement, Poster, Clothing, Glove, Person, Helmet, Outdoors, Nature
Bild enthält, Advertisement, Poster

Gemeindeversammlung

Markt 5, 3213 Frankenfels, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Armor, Shield, Dynamite, Weapon
Frankenfels

Angelobung des Bürgermeisters durch den Bezirkshauptmann

Am Dienstag, den 19. Februar 2025, wurden sowohl Bürgermeister Herbert Winter als auch Vizebürgermeister Christof Eigelsreiter erneut in durch Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister ihre Ämter angelobt.

Bei dieser Gelegenheit wurde nicht nur das formale Gelöbnis abgelegt, sondern auch aktuelle Gemeinderelevante Themen besprochen.

Text und Foto: Marktgemeinde Frankenfels

Bild enthält, Suit, Blazer, Coat, Jacket, Adult, Male, Man, Person, People, Face

Vorstandssitzung mit Wechsel in der Geschäftsführung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal

Weinburg, 11. Februar 2025 – Mehrmals im Jahr tagen die 8 Gemeinden des Dirndltals, um regionale Themen und Projekte gemeinsam voranzutreiben. Bei der Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal wurde außerdem eine neue Geschäftsführerin bestellt.

In der Kleinregion Pielachtal gibt es Veränderungen: Nach rund drei erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Nadine Macheleidt-Pfeifer aus der Geschäftsführung, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ihre Nachfolge tritt Cornelia Janker als langjährige Mitarbeiterin des Regionalbüros an.

„Ich bedanke mich bei Nadine für ihren großartigen Einsatz in den letzten Jahren, und bei unseren Mitarbeiterinnen im Regionalbüro, die mit Herzblut für unser Pielachtal – das Dirndltal – arbeiten“, freut sich Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. „Dank des starken Zusammenhalts zwischen den einzelnen Gemeinden und Organisationen konnten wir seit der Gründung der Gemeinschaft viel Positives bewirken. Mit Conny als neue Geschäftsführerin wird diese Erfolgsgeschichte sicher fortgesetzt.“

Auch Cornelia Janker zeigt sich motiviert: „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und darauf, in einem so engagierten Team die Weiterentwicklung unseres schönen Dirndltals aktiv mitgestalten zu dürfen.“

Die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf weitere spannende Projekte für das Dirndltal. Bei der Vorstandsitzung konnten unter anderem Weichen gestellt werden zu den Themen Ortskernentwicklung, Dirndlkirtag, Markenstärkung Dirndltal und KLAR! Pielachtal.


Foto1 v.l.n.r.: Bgm. Kurt Wittmann, Lotte Riesenhuber, Karina Schichor, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Julia Franta, Cornelia Janker ©Marktgemeinde Rabenstein

Foto 2 v.l.n.r.: Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Lotte Riesenhuber, Julia Franta, Anton Hackner, Bgm. Kurt Wittmann, Bgm. Rainer Handlfinger, Bgm. Sabine Moser, Bgm. Michael Strasser, Bgm. Herbert Winter, Cornelia Janker, Bgm. Franz Singer, Marisa Fedrizzi ©Karina Schichor

Foto 3: neue Geschäftsführerin Cornelia Janker ©Mostviertel Tourismus/Walter Luger

Rückfragehinweis:

Cornelia Janker, BA
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Schloßstraße 1 | A-3204 Kirchberg an der Pielach

0676/7044262 | c.janker@pielachtal.at |pielachtal.at

Bild enthält, Groupshot, Person, Pants, Jeans, Adult, Female, Woman, Male, Man, Coat
Bild enthält, Dress, Evening Dress, Formal Wear, Face, Head, Person, Smile, Adult, Female, Woman
Bild enthält, People, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Jeans, Coat, Crowd

Stellenausschreibung Kulturtouristisches Projektmanagement

Bild enthält, Advertisement, Poster, Text, Page

Boden und Wald der Zukunft – KLAR! Pielachtal lädt zu Fachver-anstaltungen und kostenlosen Beratungen ein

Nachhaltige Lösungen für eine widerstandsfähige Land- und Forst-wirtschaft

Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Trocken-perioden, Starkregen, Schädlingsbefall und der Rückgang der Bodenfruchtbarkeit machen es notwendig, nachhaltige Strategien zu entwickeln. Die KLAR! Pielachtal unterstützt mit kosten-losen Beratungen durch erfahrene Experten der Praxis und lädt zu zwei Fachveranstaltungen ein.

Kostenlose Beratung für Landwirte

Gesunde Böden sind die Grundlage für eine widerstandsfähige Landwirtschaft. Die KLAR! Pielachtal bietet individuelle, kostenlose Beratungen zu folgenden Themen an:

• Bodenanalysen als Basis für fruchtbare Böden

• Effiziente Nutzung von Gülle & Mist zur optimalen Nährstoffverwertung

• Regenerative Maßnahmen im Grünland für gesunde Böden

• Nachsaat & Wiesenregeneration zur langfristigen Ertragssicherung

• Begrünung mit Untersaaten & Zwischenfrüchten als Schutz vor Erosion

• Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanzen, Tieren & Lebensmitteln

Auf Wunsch können Gruppenberatungen oder Stammtische organisiert werden, bei denen theoretische Inhalte mit Feldbegehungen, Spatenproben und einfachen Bodentests kombi-niert werden.

Fachveranstaltungen im April

Boden der Zukunft – 1. April 2025, 13:00 Uhr, LFS Pyhra

• Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit

• Praxiserfahrungen aus der Bodenbewirtschaftung

• Vortragende: Johannes Zauner, BSc (Verein Boden Leben) und Dipl.-HLFL Ing. Johan-nes Bartmann (LFS Pyhra)

• Fachvortrag & Exkursion zur Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau

• Anmeldung erforderlich

Wald der Zukunft – 23. April 2025, 14:00 Uhr, Gemeindeamt Frankenfels

• Univ. Prof. DI Dr. Manfred J. Lexer (BOKU, Waldbau): „Zukunft des Waldbaus – Baum-artenwahl im Klimawandel“

• DI Werner Löffler (Landwirtschaftskammer): „Fördermöglichkeiten in der Forstwirt-schaft“

• Exkursion zur praktischen Vertiefung

• Anmeldung erforderlich

Diese kostenlosen Angebote der KLAR! Pielachtal bieten eine einmalige Gelegenheit, sich fun-diertes Wissen für eine klimafitte Land- und Forstwirtschaft anzueignen.

Kontakt und Anmeldung:

Mag.(FH) Lotte Riesenhuber, MA

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal

A-3204 Kirchberg/Pielach

Schloßstraße 1

T: +43 (0) 2722/7309-25

H: +43 (0) 676/956 82 89

l.riesenhuber@pielachtal.at

www.pielachtal.at | klar.pielachtal.at

Bild enthält, Advertisement, Poster, Soil, Herbal, Herbs, Plant, Agriculture, Nature, Outdoors, Vegetation
Bild enthält, Advertisement, Poster, Plant, Vegetation
Bild enthält, Person, Walking, Hiking, Bag, Backpack, Path, Backpacking, Female, Girl, Teen
Bild enthält, Grove, Jungle, Land, Rainforest, Tree, Vegetation, Woodland, Sunlight, Wilderness, Green

Zivilschutztipp des Monats - Sicher unterwegs bei Winterwetter

Bild enthält, Advertisement, Poster, Car, Transportation, Vehicle

Erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit in der konstituierenden Gemeinderatssitzung

In Frankenfels wird politisches Miteinander großgeschrieben – hier steht das respektvolle Zusammenarbeiten im Vordergrund. In der kleinsten Marktgemeinde des Pielachtales wird seit Jahren ein Klima des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit gepflegt, das den politischen Dialog prägt.

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 17. Februar 2025 verlief in einem angenehmen und zügigen Verlauf. Der amtierende Bürgermeister Herbert Winter wurde erneut zum Gemeindeoberhaupt gewählt und erhielt breite Unterstützung von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. In seiner Ansprache dankte er den Bürgerinnen und Bürgern, sowie seinen Kollegen aus dem Gemeinderat aus allen Parteien für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die 567 Vorzugsstimmen und kündigte an, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortzuführen.

Auch die Wahl des Vizebürgermeisters erfolgte klar: Christof Eigelsreiter wird weiterhin an der Seite von Bürgermeister Winter tätig sein. Der Gemeindevorstand setzt sich aus erfahrenen Kommunalpolitikern zusammen. Von der Sozialdemokratischen Partei wurde Alfred Hollaus erneut gewählt, während die Volkspartei Luise Doppler, Anton Hofegger jun., Elisabeth Wieland-Widder und Daniel Fuxsteiner entsandte.

Zusätzlich wurden die bestehenden Ausschüsse beibehalten, die sich mit den relevantesten Themen befassen werden. Diese Ausschüsse umfassen den Finanz- und Sozialausschuss, den Sport-, Jugend- und Kulturausschuss, den Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss sowie den Umwelt- und Agrarausschuss. Der Prüfungsausschuss, als Pflichtausschuss, wird von allen Fraktionen des Gemeinderats besetzt. In Übereinstimmung mit der Tradition wurde der einzige FPÖ-Mandatar, Gottfried Rasch, auch diesmal in diesen Ausschuss gewählt, in Anerkennung seiner Verdienste im Rahmen eines Volksparteimandats. Die weiteren Mitglieder des Prüfungsausschusses lauten: Edeltraud Tuder, Werner Hofegger, Wolfgang Niederer, Norbert Kapeller.

Der Abend fand nach den persönlichen Erklärungen der Fraktionssprecher einen harmonischen Abschluss, in denen der Wille zur weiteren konstruktiven Zusammenarbeit unterstrichen wurde.

Die weiteren Ausschüsse wurden wie folgt besetzt:

Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Elisabeth Wieland, Luise Doppler, Christoph Wutzl, Hannes Trimmel, Claudia Bichler-Hösl

SPÖ: Hannes Karner

Umwelt- und Agrarausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Herbert Winter, Christof Eigelsreiter, Hofegger Anton jun., Wolfgang Niederer, Norbert Kapeller

SPÖ: Emarita Wegerer

 Finanz- und Sozialausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Herbert Winter, Elisabeth Wieland-Widder, Daniel Fuxsteiner, Jürgen Sickinger, Viktoria Weinzettl

SPÖ: Alfred Hollaus

 Sport- Jugend- und Kulturausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Christof Eigelsreiter, Jürgen Sickinger, Christoph Wutzl, Claudia Bichler-Hösl, Werner Hofegger

SPÖ: Hannes Karner

Bild enthält, Groupshot, Person, People, Pants, Adult, Male, Man, Jeans, Female, Woman
Bild enthält, Groupshot, Person, Pants, Adult, Male, Man, Coat, People, Jeans, Woman
Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Suit, Adult, Male, Man, Person, Hand, Portrait

Wichtig: Anrainerinfo zur Sperre der B39 aufgrund Holzschlägerungsarbeiten

Von 17. März bis 18. April muss die B39 zwischen Weißenburggegend und Frankenfels (Straßenkilometer 32,200 – 32,500) gesperrt werden.

Grund sind dringend notwendige Schlägerungsarbeiten abgestorbener und überalteter Bäume am sehr steilen Berghang, der sich direkt über der Strecke der Mariazellerbahn und der parallel verlaufenden B39 befindet. Der massive Totholzanteil in dem 1,6 Hektar großen Abschnitt stellt ein hohes Risiko für den Schienen- und Straßenverkehr dar. Anbei finden Sie eine Luftaufnahme von eben diesem Hang. Aufgrund der Beschaffenheit des Geländes ist eine Beräumung des Hangs nur dann möglich, wenn sowohl die Strecke der Mariazellerbahn als auch die Bundesstraße in diesem Abschnitt gesperrt sind. Deshalb werden die Arbeiten im Rahmen der Frühjahrsbauarbeiten der Mariazellerbahn durchgeführt.

Die Arbeiten werden montags bis samstags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr durchgeführt. Während dieser Zeit ist die B39 beidseitig gesperrt und es erfolgen entsprechende Umleitungen.

· Der Verkehr in Richtung Frankenfels wird ab Warth (B39) über Tradigist und Schrambach (L5217), Türnitz (B20), Schwarzenbach an der Pielach (L102) bis Hofstadtgegend (B39) umgeleitet. Das entspricht einem Umweg von rund 45 Minuten.

· Entlang der L5217 gilt ein LKW-Fahrverbot. Lastwägen werden ab Tradigist durchgehend über Eschenau (L107), Türnitz (B20) und Schwarzenbach (L102) zur B39 umgeleitet.

· Von 17. bis 30. März wird der Verkehr Richtung Westen (nach Melk und Scheibbs) ab Kirchberg an der Pielach über die Kirchberggegend (L103) nach Texing (L5244) Richtung St. Georgen an der Leys (L89) umgeleitet.

Diese Informationen  werden an neuralgischen Verkehrspunkten spätestens eine Woche vor Einrichtung der Baustelle bereitgestellt.

Um die Einschränkungen für die Bevölkerung möglichst gering zu halten, dürfen auch während der Sperre Einsatzfahrzeuge, Schul- und Kindergartenbusse, Schienenersatzverkehrsbusse, Milchwägen sowie Fahrzeuge des NÖ Straßendienstes passieren. Dafür werden die Arbeiten immer wieder kurz pausiert. Ein eigens abgestellter Streckenposten wird die Straßensperre überwachen und das Durchfahren der genannten Fahrzeuge koordinieren. Außerhalb der Arbeitszeiten von 16:30 Uhr bis 7:30 Uhr ist eine Durchfahrt für alle Verkehrsteilnehmer*innen ungehindert möglich.

Bild enthält, Advertisement, Page, Text, Poster, File, QR Code, Train, Vehicle, Building, Housing
Bild enthält, Chart, Plot, Map, Atlas, Diagram
Bild enthält, Road, Outdoors, Plant, Tree, Vegetation, Aerial View, Land, Nature, Woodland, Car

Kundmachung über die Wahl Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Gemeindevorstandes und Prüfungsausschusses

Bild enthält, Text, Menu, Page
Alle
Offizielles
Angebote
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Immobilien & Bauparzellen

+++22.02.2025 Heizungsbrand am Frankenfelsberg+++

Am 22.02.2025 wurden um 09:02 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg, Schwarzenbach/Piel, Loich und Kirchberg/Piel. zu einem Heizraumbrand in die Lehengegend auf den Frankenfelsberg alarmiert. Auf einen ehemaligen Bauernhof, welcher derzeit saniert wird, kam es bei der Hackschnitzelfeuerungsanlage im Heizraum zu einem Brand, der Brand selbst blieb glücklicherweise auf den Heizraum beschränkt. Zwei Atemschutztrupps nahmen unverzüglich die Brandbekämpfung auf und konnten nach kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle bringen. Drei Druckbelüfter wurden eingesetzt, mehrere Atemschutztrupps standen in Reserve, ebenso wie mehrere Tanklöschfahrzeuge da in diesem Bereich des Frankenfelsberges keine Löschwasserreserven zur Verfügung stehen. Erstmals kam bei den Löscharbeiten auch ein Netzmittelzusatz über ein D-Hohlstrahlrohr zum Einsatz welches von der FF Frankenfels vor kurzer Zeit für die Waldbrandbekämpfung angekauft wurde und sich auch bei diesem Einsatz gut bewährte. Nachdem die Atemschutztrupps die brennenden Hackschnitzel abgelöscht hatten wurde noch das Brandgut aus dem Heizraum entfernt und die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben.

Die FF Frankenfels bedankt sich bei den Feuerwehreinsatzkräften und den Rettungskräften sowie der Polizei für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Die FF Frankenfels stand mit 4 Fahrzeugen und 20 Mitglieder für 3 Stunden im Einsatz.

Ein Klick auf "gefällt mir" wird als Anerkennung für die geleistete Arbeit der Einsatzkräfte verstanden und zeigt keinesfalls Gefallen am Geschehen.

Bild enthält, Person, Fire
Bild enthält, Person, Worker, Extinguishing Fire, Fire
Bild enthält, Indoors
Bild enthält, Clothing, Glove, Person, Helmet, Vehicle, Truck, Fire Truck, Car, Fire Station, Bus+3
Bild enthält, Logo, Armor, Shield, Dynamite, Weapon
Frankenfels
SCU Frankenfels-Logo
SCU Frankenfels

Frankenfelser Gemeinde-Ski-Meisterschaft 2025

Sei auch du dabei! Das Rennen zählt zum Frankenfelsercup 2025 ⛷️🏆

#scufrankenfels

Bild enthält, Advertisement, Poster, Clothing, Glove, Person, Helmet, Outdoors, Nature
Bild enthält, Advertisement, Poster

Gemeindeversammlung

Markt 5, 3213 Frankenfels, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Armor, Shield, Dynamite, Weapon
Frankenfels

Angelobung des Bürgermeisters durch den Bezirkshauptmann

Am Dienstag, den 19. Februar 2025, wurden sowohl Bürgermeister Herbert Winter als auch Vizebürgermeister Christof Eigelsreiter erneut in durch Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister ihre Ämter angelobt.

Bei dieser Gelegenheit wurde nicht nur das formale Gelöbnis abgelegt, sondern auch aktuelle Gemeinderelevante Themen besprochen.

Text und Foto: Marktgemeinde Frankenfels

Bild enthält, Suit, Blazer, Coat, Jacket, Adult, Male, Man, Person, People, Face
Sport & Freizeit
SCU Frankenfels-Logo

SCU Frankenfels

Frankenfelser Gemeinde-Ski-Meisterschaft 2025

Sei auch du dabei! Das Rennen zählt zum Frankenfelsercup 2025 ⛷️🏆

#scufrankenfels

Bild enthält, Advertisement, Poster, Clothing, Glove, Person, Helmet, Outdoors, Nature
Frankenfels-Logo

Frankenfels

Vorstandssitzung mit Wechsel in der Geschäftsführung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal

Weinburg, 11. Februar 2025 – Mehrmals im Jahr tagen die 8 Gemeinden des Dirndltals, um regionale Themen und Projekte gemeinsam voranzutreiben. Bei der Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal wurde außerdem eine neue Geschäftsführerin bestellt.

In der Kleinregion Pielachtal gibt es Veränderungen: Nach rund drei erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Nadine Macheleidt-Pfeifer aus der Geschäftsführung, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ihre Nachfolge tritt Cornelia Janker als langjährige Mitarbeiterin des Regionalbüros an.

„Ich bedanke mich bei Nadine für ihren großartigen Einsatz in den letzten Jahren, und bei unseren Mitarbeiterinnen im Regionalbüro, die mit Herzblut für unser Pielachtal – das Dirndltal – arbeiten“, freut sich Bürgermeister Kurt Wittmann, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. „Dank des starken Zusammenhalts zwischen den einzelnen Gemeinden und Organisationen konnten wir seit der Gründung der Gemeinschaft viel Positives bewirken. Mit Conny als neue Geschäftsführerin wird diese Erfolgsgeschichte sicher fortgesetzt.“

Auch Cornelia Janker zeigt sich motiviert: „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und darauf, in einem so engagierten Team die Weiterentwicklung unseres schönen Dirndltals aktiv mitgestalten zu dürfen.“

Die Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf weitere spannende Projekte für das Dirndltal. Bei der Vorstandsitzung konnten unter anderem Weichen gestellt werden zu den Themen Ortskernentwicklung, Dirndlkirtag, Markenstärkung Dirndltal und KLAR! Pielachtal.


Foto1 v.l.n.r.: Bgm. Kurt Wittmann, Lotte Riesenhuber, Karina Schichor, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Julia Franta, Cornelia Janker ©Marktgemeinde Rabenstein

Foto 2 v.l.n.r.: Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Lotte Riesenhuber, Julia Franta, Anton Hackner, Bgm. Kurt Wittmann, Bgm. Rainer Handlfinger, Bgm. Sabine Moser, Bgm. Michael Strasser, Bgm. Herbert Winter, Cornelia Janker, Bgm. Franz Singer, Marisa Fedrizzi ©Karina Schichor

Foto 3: neue Geschäftsführerin Cornelia Janker ©Mostviertel Tourismus/Walter Luger

Rückfragehinweis:

Cornelia Janker, BA
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Schloßstraße 1 | A-3204 Kirchberg an der Pielach

0676/7044262 | c.janker@pielachtal.at |pielachtal.at

Bild enthält, Groupshot, Person, Pants, Jeans, Adult, Female, Woman, Male, Man, Coat
Bild enthält, Dress, Evening Dress, Formal Wear, Face, Head, Person, Smile, Adult, Female, Woman
Bild enthält, People, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Jeans, Coat, Crowd
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt! 

Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼

Bild enthält, Book, Publication, Text, Page, Person
Bild enthält, Logo, Armor, Shield, Dynamite, Weapon
Frankenfels

Stellenausschreibung Kulturtouristisches Projektmanagement

Bild enthält, Advertisement, Poster, Text, Page

Boden und Wald der Zukunft – KLAR! Pielachtal lädt zu Fachver-anstaltungen und kostenlosen Beratungen ein

Nachhaltige Lösungen für eine widerstandsfähige Land- und Forst-wirtschaft

Der Klimawandel stellt die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Trocken-perioden, Starkregen, Schädlingsbefall und der Rückgang der Bodenfruchtbarkeit machen es notwendig, nachhaltige Strategien zu entwickeln. Die KLAR! Pielachtal unterstützt mit kosten-losen Beratungen durch erfahrene Experten der Praxis und lädt zu zwei Fachveranstaltungen ein.

Kostenlose Beratung für Landwirte

Gesunde Böden sind die Grundlage für eine widerstandsfähige Landwirtschaft. Die KLAR! Pielachtal bietet individuelle, kostenlose Beratungen zu folgenden Themen an:

• Bodenanalysen als Basis für fruchtbare Böden

• Effiziente Nutzung von Gülle & Mist zur optimalen Nährstoffverwertung

• Regenerative Maßnahmen im Grünland für gesunde Böden

• Nachsaat & Wiesenregeneration zur langfristigen Ertragssicherung

• Begrünung mit Untersaaten & Zwischenfrüchten als Schutz vor Erosion

• Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanzen, Tieren & Lebensmitteln

Auf Wunsch können Gruppenberatungen oder Stammtische organisiert werden, bei denen theoretische Inhalte mit Feldbegehungen, Spatenproben und einfachen Bodentests kombi-niert werden.

Fachveranstaltungen im April

Boden der Zukunft – 1. April 2025, 13:00 Uhr, LFS Pyhra

• Grundlagen der Bodenfruchtbarkeit

• Praxiserfahrungen aus der Bodenbewirtschaftung

• Vortragende: Johannes Zauner, BSc (Verein Boden Leben) und Dipl.-HLFL Ing. Johan-nes Bartmann (LFS Pyhra)

• Fachvortrag & Exkursion zur Bodenfruchtbarkeit und Humusaufbau

• Anmeldung erforderlich

Wald der Zukunft – 23. April 2025, 14:00 Uhr, Gemeindeamt Frankenfels

• Univ. Prof. DI Dr. Manfred J. Lexer (BOKU, Waldbau): „Zukunft des Waldbaus – Baum-artenwahl im Klimawandel“

• DI Werner Löffler (Landwirtschaftskammer): „Fördermöglichkeiten in der Forstwirt-schaft“

• Exkursion zur praktischen Vertiefung

• Anmeldung erforderlich

Diese kostenlosen Angebote der KLAR! Pielachtal bieten eine einmalige Gelegenheit, sich fun-diertes Wissen für eine klimafitte Land- und Forstwirtschaft anzueignen.

Kontakt und Anmeldung:

Mag.(FH) Lotte Riesenhuber, MA

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal

A-3204 Kirchberg/Pielach

Schloßstraße 1

T: +43 (0) 2722/7309-25

H: +43 (0) 676/956 82 89

l.riesenhuber@pielachtal.at

www.pielachtal.at | klar.pielachtal.at

Bild enthält, Advertisement, Poster, Soil, Herbal, Herbs, Plant, Agriculture, Nature, Outdoors, Vegetation
Bild enthält, Advertisement, Poster, Plant, Vegetation
Bild enthält, Person, Walking, Hiking, Bag, Backpack, Path, Backpacking, Female, Girl, Teen
Bild enthält, Grove, Jungle, Land, Rainforest, Tree, Vegetation, Woodland, Sunlight, Wilderness, Green

Zivilschutztipp des Monats - Sicher unterwegs bei Winterwetter

Bild enthält, Advertisement, Poster, Car, Transportation, Vehicle
Bild enthält, Logo, Armor, Shield, Dynamite, Weapon
Frankenfels

Erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit in der konstituierenden Gemeinderatssitzung

In Frankenfels wird politisches Miteinander großgeschrieben – hier steht das respektvolle Zusammenarbeiten im Vordergrund. In der kleinsten Marktgemeinde des Pielachtales wird seit Jahren ein Klima des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit gepflegt, das den politischen Dialog prägt.

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 17. Februar 2025 verlief in einem angenehmen und zügigen Verlauf. Der amtierende Bürgermeister Herbert Winter wurde erneut zum Gemeindeoberhaupt gewählt und erhielt breite Unterstützung von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen. In seiner Ansprache dankte er den Bürgerinnen und Bürgern, sowie seinen Kollegen aus dem Gemeinderat aus allen Parteien für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und die 567 Vorzugsstimmen und kündigte an, die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter fortzuführen.

Auch die Wahl des Vizebürgermeisters erfolgte klar: Christof Eigelsreiter wird weiterhin an der Seite von Bürgermeister Winter tätig sein. Der Gemeindevorstand setzt sich aus erfahrenen Kommunalpolitikern zusammen. Von der Sozialdemokratischen Partei wurde Alfred Hollaus erneut gewählt, während die Volkspartei Luise Doppler, Anton Hofegger jun., Elisabeth Wieland-Widder und Daniel Fuxsteiner entsandte.

Zusätzlich wurden die bestehenden Ausschüsse beibehalten, die sich mit den relevantesten Themen befassen werden. Diese Ausschüsse umfassen den Finanz- und Sozialausschuss, den Sport-, Jugend- und Kulturausschuss, den Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss sowie den Umwelt- und Agrarausschuss. Der Prüfungsausschuss, als Pflichtausschuss, wird von allen Fraktionen des Gemeinderats besetzt. In Übereinstimmung mit der Tradition wurde der einzige FPÖ-Mandatar, Gottfried Rasch, auch diesmal in diesen Ausschuss gewählt, in Anerkennung seiner Verdienste im Rahmen eines Volksparteimandats. Die weiteren Mitglieder des Prüfungsausschusses lauten: Edeltraud Tuder, Werner Hofegger, Wolfgang Niederer, Norbert Kapeller.

Der Abend fand nach den persönlichen Erklärungen der Fraktionssprecher einen harmonischen Abschluss, in denen der Wille zur weiteren konstruktiven Zusammenarbeit unterstrichen wurde.

Die weiteren Ausschüsse wurden wie folgt besetzt:

Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Elisabeth Wieland, Luise Doppler, Christoph Wutzl, Hannes Trimmel, Claudia Bichler-Hösl

SPÖ: Hannes Karner

Umwelt- und Agrarausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Herbert Winter, Christof Eigelsreiter, Hofegger Anton jun., Wolfgang Niederer, Norbert Kapeller

SPÖ: Emarita Wegerer

 Finanz- und Sozialausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Herbert Winter, Elisabeth Wieland-Widder, Daniel Fuxsteiner, Jürgen Sickinger, Viktoria Weinzettl

SPÖ: Alfred Hollaus

 Sport- Jugend- und Kulturausschuss: (5 ÖVP, 1 SPÖ)

ÖVP: Christof Eigelsreiter, Jürgen Sickinger, Christoph Wutzl, Claudia Bichler-Hösl, Werner Hofegger

SPÖ: Hannes Karner

Bild enthält, Groupshot, Person, People, Pants, Adult, Male, Man, Jeans, Female, Woman
Bild enthält, Groupshot, Person, Pants, Adult, Male, Man, Coat, People, Jeans, Woman
Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Suit, Adult, Male, Man, Person, Hand, Portrait

Wichtig: Anrainerinfo zur Sperre der B39 aufgrund Holzschlägerungsarbeiten

Von 17. März bis 18. April muss die B39 zwischen Weißenburggegend und Frankenfels (Straßenkilometer 32,200 – 32,500) gesperrt werden.

Grund sind dringend notwendige Schlägerungsarbeiten abgestorbener und überalteter Bäume am sehr steilen Berghang, der sich direkt über der Strecke der Mariazellerbahn und der parallel verlaufenden B39 befindet. Der massive Totholzanteil in dem 1,6 Hektar großen Abschnitt stellt ein hohes Risiko für den Schienen- und Straßenverkehr dar. Anbei finden Sie eine Luftaufnahme von eben diesem Hang. Aufgrund der Beschaffenheit des Geländes ist eine Beräumung des Hangs nur dann möglich, wenn sowohl die Strecke der Mariazellerbahn als auch die Bundesstraße in diesem Abschnitt gesperrt sind. Deshalb werden die Arbeiten im Rahmen der Frühjahrsbauarbeiten der Mariazellerbahn durchgeführt.

Die Arbeiten werden montags bis samstags in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr durchgeführt. Während dieser Zeit ist die B39 beidseitig gesperrt und es erfolgen entsprechende Umleitungen.

· Der Verkehr in Richtung Frankenfels wird ab Warth (B39) über Tradigist und Schrambach (L5217), Türnitz (B20), Schwarzenbach an der Pielach (L102) bis Hofstadtgegend (B39) umgeleitet. Das entspricht einem Umweg von rund 45 Minuten.

· Entlang der L5217 gilt ein LKW-Fahrverbot. Lastwägen werden ab Tradigist durchgehend über Eschenau (L107), Türnitz (B20) und Schwarzenbach (L102) zur B39 umgeleitet.

· Von 17. bis 30. März wird der Verkehr Richtung Westen (nach Melk und Scheibbs) ab Kirchberg an der Pielach über die Kirchberggegend (L103) nach Texing (L5244) Richtung St. Georgen an der Leys (L89) umgeleitet.

Diese Informationen  werden an neuralgischen Verkehrspunkten spätestens eine Woche vor Einrichtung der Baustelle bereitgestellt.

Um die Einschränkungen für die Bevölkerung möglichst gering zu halten, dürfen auch während der Sperre Einsatzfahrzeuge, Schul- und Kindergartenbusse, Schienenersatzverkehrsbusse, Milchwägen sowie Fahrzeuge des NÖ Straßendienstes passieren. Dafür werden die Arbeiten immer wieder kurz pausiert. Ein eigens abgestellter Streckenposten wird die Straßensperre überwachen und das Durchfahren der genannten Fahrzeuge koordinieren. Außerhalb der Arbeitszeiten von 16:30 Uhr bis 7:30 Uhr ist eine Durchfahrt für alle Verkehrsteilnehmer*innen ungehindert möglich.

Bild enthält, Advertisement, Page, Text, Poster, File, QR Code, Train, Vehicle, Building, Housing
Bild enthält, Chart, Plot, Map, Atlas, Diagram
Bild enthält, Road, Outdoors, Plant, Tree, Vegetation, Aerial View, Land, Nature, Woodland, Car

Kundmachung über die Wahl Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Gemeindevorstandes und Prüfungsausschusses

Bild enthält, Text, Menu, Page
Essen & Trinken

🥁 Am Faschingsdienstag haben wir wieder eine lustige Krapfenparty u n d am Aschermittwoch gibt’s wieder den traditionellen Heringschmaus 🐟 Heringsalat, verschiedene Fische gegrillt oder gebacken sowie vegetarische Gerichte warten auf euch!

Ohne Wartezeit im Wirtshaus speisen oder abholen: über unsere Homepage oder QR-Code oder https://voralpenhof.order.app.hd.digital/menus so kannst du jetzt noch bequemer von z’Haus oder unterwegs bestellen!🤗 Auf geht’s! 💪🏻🍻🍷🍽

Außerdem haben wir wieder verschiedene Sorten Softeis 🍦 und die Eisbecher auf unserer Eiskarte! 🙋‍♀️

Freitag = Burger Tag 🍔

#lieblingsessen #fasching #aschermittwoch #heringsschmaus #frankenfels #pielachtal #dirndltal #mostviertel #voralpenhof #burger #softeis #wirsindfüreuchda #takeaway #wirtshaus #wirtshauskultur #regional #mitliebegekocht #wirliebenunserenjob #andermariazellerbahn #himmelstreppe #klimaneutralanreisen #wirsindenergieautark #energiegemeinschaft

Bild enthält, Text, Menu, Page, QR Code
Frankenfels-Logo

Frankenfels

Gemeindeskimeisterschaft am Sonntag, 23.02.2025 in Lackenhof

Bild enthält, Advertisement, Poster, Person, Text, Clothing, Glove, White Board, Footwear, Shoe, Helmet