Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung

Interessierte sind herzlich zu der am Donnerstag, den 27. März 2025, 19:30 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal stattfindenden konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung eingeladen.

Tagesordnung:

1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Gelöbnis der Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter
3.) Bestellung von Schriftführerinnen/Schriftführern
4.) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
5.) Wahl des Gemeindevorstandes
6.) Wahl der Vizebürgermeisterin/des Vizebürgermeisters
7.) Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
8.) Verabschiedung von Gemeindemandatarinnen/Gemeindemandataren der letzten Periode
9.) Allfälliges

Nach der Sitzung lädt die Marktgemeinde Frastanz zu einem Umtrunk ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Frastanz.

Bild enthält, Emblem, Symbol, Smoke Pipe, Logo

„Vorarlberg radelt“ – Frastanz radelt mit

Die Marktgemeinde Frastanz nimmt an „Vorarlberg radelt 2025“ teil. Vom 20. März bis 30. September 2025 heißt es wieder: App holen, Radfahren, Kilometer sammeln und Preise gewinnen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer auf dem Fahrrad zählt.


Die landesweite Initiative „Vorarlberg radelt“ findet vom 20. März bis zum 30. September 2025 statt und motiviert dazu, im Alltag vermehrt das Fahrrad zu benutzen und dabei Gutes für die Gesundheit und die Umwelt zu tun. 2024 sparten durch diese Aktion über 10.000 Teilnehmende gemeinsam 1600 Tonnen CO2 ein und radelten dabei mehr als neun Millionen Kilometer. Durch die Teilnahme gibt es auch heuer wieder Fahrradzubehör, E-Bikes und vieles mehr zu gewinnen.


Mitmachen bei „Vorarlberg radelt“
Unter vorarlberg.radelt.at registrieren oder die App „Österreich radelt“ herunterladen. Die gefahrenen Kilometer können entweder online eingetragen oder direkt über die App automatisch erfasst werden. Auch heuer winken wieder attraktive Preise wie Fahrradzubehör, E-Bikes und vieles mehr.

Besondere Aktionen im Rahmen von „Vorarlberg radelt“

  • Schoolbiker (20. März bis 6. Juni 2025): Schulklassen sind eingeladen, gemeinsam Kilometer zu sammeln und Klassenpreise zu gewinnen.

  • Radelt zur Arbeit (01. Mai bis 30. Juni 2025): Pendlerinnen und Pendler, die an mindestens zehn Tagen im Mai und Juni mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, können großartige Preise gewinnen

  • V-Card Ziele entdecken (01. Mai bis 30. September 2025): Mit dem Fahrrad mindestens drei der 70 Ausflugsziele besuchen und sich die Chance auf eine V-Card für die ganze Familie sichern.

  • Speichenkobolde (01. Juli bis 12. September 2025): Mittels der „Vorarlberg radelt“-App versteckte Speichenkobolde im ganzen Land entdecken und dabei tolle Preise gewinnen.

Foto: BMK/Sabine Sattlegger

Bild enthält, Helmet, Child, Female, Girl, Person, Adult, Male, Man, Bicycle, Cycling

Gemeinsam für eine saubere Umwelt in Frastanz

Über 250 engagierte Freiwillige haben sich am 22. März 2025 an der Flurreinigung in Frastanz beteiligt.

Mit großem Engagement sammelten sie achtlos weggeworfenen Müll und sorgten dafür, dass Wiesen, Wege und öffentliche Plätze wieder sauber wurden. Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftlicher Einsatz für eine intakte Umwelt ist.

Bereits am frühen Morgen trafen sich freiwillige Helferinnen und Helfer, die Vereine Wildes Bergvolk Fellengatter, Wild Devil’s 1. Dart Club Frastanz, TC Frastanz-Satteins, Faschingskomitee Frastanz, Sportverein Frastanz, Reitervereinigung Frastanz, 1. Vorarlberger Guggamusig Schneggahüsler, Frascht’ner Schäller, Männer- und Frauenchor Frastanz, Funkengemeinschaft Sonnenheim, Plätzleclub Gampelün, Naturwacht Frastanz, SingKlang Amerlügen, Funkenzunft Amerlügen, Schachclub Frastanz, Trachtenverein Frastanz, Österreichische Wasserrettung – Abteilung Feldirch-Frastanz, Musikverein Frastanz, Offene Jugendarbeit Frastanz und Figl Fan Frastanz. Nachdem alle mit Müllsäcken und Zangen ausgestattet wurden, machten sich die Gruppen umgehend auf den Weg um Wege, Wiesen, den Wald und die Samina von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Ein gemeinsamer Einsatz für die Umwelt
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit großem Einsatz mitgeholfen haben. Dank des tatkräftigen Einsatzes aller Beteiligten konnten ungefähr 600 kg Müll gesammelt werden.

Gemütlicher Abschluss
Nach getaner Arbeit lud die Marktgemeinde Frastanz die über 250 Beteiligten zu einer gemeinsamen Stärkung, bewirtet durch den Musikverein Frastanz, ein. Bei einer kleinen Jause gab es die Gelegenheit, sich auszutauschen und den erfolgreichen Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben und einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit in Frastanz geleistet haben.

Bild enthält, Grass, Park, Hat, Portrait, Cap, Baseball Cap, People, Alloy Wheel, Spoke, Summer
Bild enthält, People, Person, Glove, Adult, Male, Man, Dress, Groupshot, Hoodie, Shoe
Bild enthält, Pants, Photography, Portrait, Grass, Park, Jeans, Tree, Walking, Vegetation, Bag
Bild enthält, Rock, Adult, Male, Man, Person, Road, Nature, Outdoors, Scenery, Water+2

Einladung zur konstituierenden Sitzung

Interessierte sind herzlich zu der am Donnerstag, den 27. März 2025, 19:30 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal stattfindenden konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung eingeladen.

Tagesordnung:
1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Gelöbnis der Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter
3.) Bestellung von Schriftführerinnen/Schriftführern
4.) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
5.) Wahl des Gemeindevorstandes
6.) Wahl der Vizebürgermeisterin/des Vizebürgermeisters
7.) Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
8.) Verabschiedung von Gemeindemandatarinnen/Gemeindemandataren der letzten Periode
9.) Allfälliges

Nach der Sitzung lädt die Marktgemeinde Frastanz zu einem Umtrunk ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Frastanz.

Bild enthält, Clothing, Coat, Accessories, Bag, Handbag

„Digital überall“ kommt gut an

Die Veranstaltungsreihe „Digital überall“ in Frastanz erfreut sich großer Beliebtheit. Mit einem vielfältigen Kursangebot zu digitalen Themen werden Interessierte dabei unterstützt, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und den Umgang mit neuen Technologien zu erleichtern.

Vizebürgermeisterin Michaela Gort zeigt sich begeistert über die hohe Zahl der Interessierten: „Es freut mich sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird. Fast alle Kurse waren rasch ausgebucht – das zeigt, wie wichtig und gefragt digitale Weiterbildung in unserer Gemeinde ist.“

Aufgrund der positiven Resonanz wird bereits über eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe nachgedacht. Ein Kurs ist bereits fix eingeplant: „Digitale Amtswege“ wird auf jeden Fall erneut angeboten, um noch mehr Interessierten aus Frastanz den Zugang zu digitalen Verwaltungsangeboten zu erleichtern.

Die nächsten Termine der Veranstaltungsreihe sind:

Klicks und Tricks Digital: (ausgebucht)
26.03.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr
Feuerwehrhaus Frastanz
Digitale Kompetenz für das beste Alter. Lernen Sie nützliche Tipps und Tricks für den digitalen Alltag kennen.

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg: (ausgebucht)
28.03.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus.
Ein spannender Einblick in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.

Sicher im digitalen Familienalltag: (Restplätze vorhanden)
28.03.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Kurs für Eltern. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit digitalen Medien umgehen?

Smartphone und Apps: (ausgebucht)
02.04.2025 | 15:00 - 17:30
Sitzungssaal im Rathaus
Hilfreiche Anleitungen für den sicheren Umgang mit dem Smartphone und mit Apps.

Leben mit zunehmender Digitalisierung: (Restplätze vorhanden)
23.04.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Chancen und Herausforderungen mit der digitalen Transformation.

Künstliche Intelligenz verstehen: (Restplätze vorhanden)
23.05.20252025 | 18:00 - 20:30 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Eine Einführung in die Welt der KI und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag.

Anmeldung
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich, da die Anzahl der Plätze beschränkt ist. Interessierte können sich direkt im Bürgerservice oder per E-Mail an buergerservice@frastanz.at anmelden.

Die Marktgemeinde Frastanz freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam den Weg in die digitale Zukunft beschreiten möchten.

Bild enthält, People, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Boy, Child, Crowd

Ergebnisse der Gemeindewahl in Frastanz

Am 16. März 2025 haben in Vorarlberg die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen stattgefunden. Hier sind die Ergebnisse der Marktgemeinde Frastanz.

Wahlberechtigte: 4.839
Wahlbeteiligung: 47,0% (2020: 48,1%)

Wahlsprengel
1 Hofen
2 Einlis
3 Fellengatter und Bodenwald
4 Sonnenheim, Frastafeders, Amerlügen, Gampelün und Bardella

Parteien:
VP
Frastanzer Volkspartei – Bürgermeister Walter Gohm
GRÜNE
Grüne und Parteifreie Frastanz
FPÖ
FPÖ Frastanz und Parteifreie

Weitere Details zum Wahlergebnis in Frastanz im Internet unter www.frastanz.at/wahlen

Bild enthält, Chart, Plot, Text, Measurements, Symbol, Number

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025

Die Wahllokale in Frastanz sind am 16. März 2025 von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Wahlsprengel 1: Rathaus – für den Ortsteil Hofen

Wahlsprengel 2: Mittelschule – für den Ortsteil Einlis

Wahlsprengel 3: Bernardaheim – für die Ortsteile Fellengatter und Bodenwald

Wahlsprengel 4: Volksschule Hofen – für die Ortsteile Sonnenheim, Frastafeders, Amerlügen, Gampelün und Bardella

Bitte die amtliche Wahlinformation am Wahlsonntag mit einem Identitätsnachweis ins Wahllokal mitbringen.

So wird gewählt:

Gemeindevertretung: Ein Kreuz bei der gewünschten Partei setzen und bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben (max. zwei pro Person).

Bürgermeister-Direktwahl: Ja oder Nein ankreuzen.

ERGEBNISSE

  • Am Wahlsonntag werden die Ergebnisse nach 13:00 Uhr ausgewertet und im Laufe des Nachmittags auf https://frastanz.at veröffentlicht.

Bild enthält, Device, Screwdriver, Tool

Neue Gastgeber für das Gasthaus Kreuz

Das Traditionsgasthaus Kreuz in Frastanz geht in eine neue Ära über: Die Gemeindevertretung hat entschieden, den Betrieb an die neuen Pächter Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte zu übergeben. Damit bleibt das beliebte Wirtshaus als gesellschaftlicher Treffpunkt erhalten – mit einer Mischung aus bewährter Tradition und neuen Ideen.

Das Gasthaus Kreuz spielt bereits über Generationen hinweg eine zentrale Rolle im Gemeindeleben von Frastanz. Nach Jahrzehnten geht im Juni 2025 die Ära der Familie Dorn im Gasthaus Kreuz zu Ende. Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte sind jedoch bereit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Den neuen Pächtern ist es ein besonderes Anliegen, dass dieser Treffpunkt für die Gäste auch in Zukunft erhalten bleibt. „Genau deshalb haben wir uns um das Gasthaus Kreuz beworben – weil es uns wichtig ist, dass dieser Ort weiterhin ein Platz des Zusammenkommens bleibt“, betont Nani Mock.

„Das Kreuz ist ein wichtiger Treffpunkt in unserer Marktgemeinde und damit ein Stück gelebte Kultur“, ergänzt Bürgermeister Walter Gohm. „Mit der Neuverpachtung soll sowohl der Erhalt der Tradition als auch ein frischer Impuls für die Zukunft gesichert werden. Ich freue mich, mit Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte engagierte Gastgeber gefunden zu haben, die das Kreuz mit Leidenschaft weiterführen und der Dorfgemeinschaft ein gemütliches Gasthaus bieten. Ich wünsche ihnen viel Erfolg und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Auf die Neuverpachtung des Gasthauses gab es mehrere Bewerbungen. „Von Anfang an war klar, dass das Kreuz ein Gasthaus mit regionaler Küche bleiben muss – ein Ort, an dem sich Menschen treffen und Vereine ihre Veranstaltungen abhalten können“, erklärt Bürgermeister Gohm. „Das Gasthaus Kreuz spielt eine zentrale Rolle in der sozialen Nahversorgung unserer Gemeinde. Es geht nicht nur um das gastronomische Angebot, sondern auch um einen Ort des Miteinanders – einen Treffpunkt für Stammtische, Gespräche und Geselligkeit.“

Ein bewährtes Konzept mit moderner Note

Auch unter neuer Führung bleibt das Gasthaus Kreuz seinem ursprünglichen Charakter treu. Das Konzept bleibt nahezu gleich, doch die Gäste dürfen sich auf eine neue Speisekarte mit gutbürgerlicher Küche freuen. Zudem sind Modernisierungsmaßnahmen geplant, die das Gasthaus in neuem Glanz erstrahlen lassen – der Name „Kreuz“ bleibt dabei erhalten.

Die Öffnungszeiten werden vorerst beibehalten, sodass sich die Stammgäste weiterhin auf gewohnte Abläufe verlassen können. Ein weiterer zentraler Punkt ist die geplante Weiterentwicklung zur Braugaststätte mit einem stimmungsvollen Biergarten und einem abwechslungsreichen Speisenangebot mit regionalem Fokus. Das Gasthaus Kreuz wird auch in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt bleiben und die Bevölkerung darf sich auf ein Wirtshaus freuen, das Altbewährtes schätzt und zugleich Raum für Neues bietet.

Bild enthält, Pants, Groupshot, Person, Coat, Adult, Male, Man, Jacket, People, Jeans

Funkenabbrennen verschoben

In Frastafeders wird der Funken am 10.03.2025 und im Sonnenheim am 14.03.2025 angezündet.

Aufgrund der trockenen und teilweise windigen Wetterlage ist das Funkenabbrennen in Amerlügen am Funkensamstag abgesagt worden. Die Funken in Frastafeders und im Sonnenheim wurden verschoben. Lediglich in Fellengatter konnte der Funken planmäßig am 09.03.2025 angezündet werden.

MO 10.03.2025 | 19:00 Uhr Funkenabbrennen in Frastafeders
FR 14.03.2025 | 19:00 Uhr Funkenabbrennen im Sonnenheim

Das Funken-Abbrennen ist einer der ältesten alemannischen Bräuche in Vorarlberg und zählt zum „Immateriellen Erbe der UNESCO“. In Frastanz wird diese Tradition gleich von vier Funkenzünften und -gemeinschaften hoch gehalten. Am Samstag und Sonntag nach Aschermittwoch gibt es jeweils zwei Funken in der Walgaugemeinde.

Fotoquelle: Funkenzunft Fellengatter

Bild enthält, Fire, Flame, Person, Adult, Male, Man, Bride, Female, Wedding, Woman

Familienfreundliches Frastanz

Die Marktgemeinde Frastanz hat vom Land Vorarlberg am 06.03.2025 das „familieplus“-Gütesiegel erhalten.

Bürgermeister Walter Gohm, Vizebürgermeisterin Michaela Gort, Rathaus-Mitarbeiter Michael Seidler, Amtsleiter Christian Neyer und die Projektbegleiterin des Landes, Michaela Müller, erhielten die Auszeichnung von Landesstatthalter Christof Bitschi im Landhaus Bregenz überreicht.

Das Landesprogramm „familieplus“ ist ein kontinuierlicher Qualitätsprozess, in dem Kommunen bezüglich ihrer Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit ausgezeichnet werden. Der Begriff „Familie“ wird dabei breit gefasst und meint alle Menschen von der Geburt bis zum Seniorenalter. „familieplus“ stellt neun Handlungsfelder in den Mittelpunkt, in denen Gemeinden die Lebensqualität für Familien beeinflussen können. Die Themen reichen von der Kinderbetreuung über Bildung, Nahversorgung, Mobilität und Integration bis zur Gestaltung des Lebens- und Wohnraumes.

Frastanz ist seit Dezember 2022 Mitglied beim Landesprogramm. „Seitdem haben wir den Ist-Stand analysiert und Potenziale ausgelotet“, so Vizebürgermeisterin Michaela Gort. Gemeinsam hat sie mit Gemeinderätin Andrea Lins-Gabriel und Michael Seidler von der Sozialabteilung im Rathaus einen umfangreichen Bericht für die Zertifizierung zusammengestellt. Die Kommission lobte den Bericht, der die vielen und innovativen Projekte in Frastanz aufzeigt. Besondere Erwähnung fand beispielsweise der Generationenpark mitten im Ortszentrum, das vorbildliche Bildungszentrum Hofen sowie die Kommunikation über die verschiedenen Medienkanäle wie z.B. „Frastanz aktuell“.

„Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für das all das, was in Frastanz in den letzten Jahren und Jahrzehnten für die Menschen in den verschiedenen Lebensbereichen und -phasen geschaffen worden ist“, freute sich Gort. „Zudem ist das „familieplus“-Programm ein Auftrag für uns, bestehende Angebote nach Bedarf zu verbessern und neue Projekte zu starten“, ergänzte Gemeinderätin Lins-Gabriel.

Dabei wird auch weiterhin auf die Beteiligung der Bevölkerung gesetzt. Beim ersten „familieplus“-Workshop im Oktober 2023 beschäftigten sich 20 Personen aus den verschiedensten Bereichen mit der Zukunft von Frastanz. In Gruppenarbeiten wurden Zukunftsvisionen und Fragen in 9 Handlungsfeldern besprochen bzw. beantwortet, damit Frastanz auch weiterhin ein lebenswerter und vielfältiger Ort mit Familienfreundlichkeit für alle bleibt.

Die neun Handlungsfelder im Überblick:

1. Miteinander der Generationen, Beteiligung und Sozialkapital

2. Gemeinde als Arbeitgeberin und Dienstleisterin

3. Information, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation

4. Gesundheit und Soziales (Beratung, Hilfestellung, Betreuung und Pflege)

5. Wohnen und Lebensraum

6. Freizeit und Kultur

7. Mobilität und Nahversorgung

8. Zuwanderung und Zusammenleben

9. Bildung und Arbeit, Vereinbarkeit Familie und Beruf

Bild enthält, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Advertisement, Poster, Scarf, Coat
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Veranstaltung
Bild enthält, Grass, Plant, Lawn, Garden, Vegetation, Building, Campus, City, Backyard, Condo

Pilgernd auf Ostern zu

Kirchplatz 4, 6820 Frastanz, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo
Domino s´Hus am Kirchplatz in Frastanz
Angebote & Aktionen
CITIES-Logo

CITIES

🔥 Lust auf Pizza wie in Italien? 🍕🇮🇹

CITIES verlost einen Ooni Pizzaofen – damit du immer perfekte Pizza zu Hause genießen kannst. 😍

👉 So einfach geht’s: 📸 Scanne bis 30.04. deine Rechnungen bei teilnehmenden Partnerbetrieben. 🎟️ Je 50 € Einkaufswert = 1 Los

Also, worauf wartest du? Mitmachen & gewinnen! 💥

Bild enthält, Advertisement, Poster, Food, Pizza
Frastanz-Logo

Frastanz

Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung

Interessierte sind herzlich zu der am Donnerstag, den 27. März 2025, 19:30 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal stattfindenden konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung eingeladen.

Tagesordnung:

1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Gelöbnis der Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter
3.) Bestellung von Schriftführerinnen/Schriftführern
4.) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
5.) Wahl des Gemeindevorstandes
6.) Wahl der Vizebürgermeisterin/des Vizebürgermeisters
7.) Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
8.) Verabschiedung von Gemeindemandatarinnen/Gemeindemandataren der letzten Periode
9.) Allfälliges

Nach der Sitzung lädt die Marktgemeinde Frastanz zu einem Umtrunk ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Frastanz.

Bild enthält, Emblem, Symbol, Smoke Pipe, Logo
Veranstaltung
Bild enthält, Text, Symbol

Jahreshauptversammlung mit Vortrag

Bahnhofstraße 31, 6820 Frastanz, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Heart, Symbol
Krankenpflegeverein Frastanz
Ankündigung

Der Frühling ist ja schon da und es wird von Tag zu Tag auch wärmer. Unsere "Riki" wurde über den Winter für die Saison '25 vorbereitet 😃 und kann's kaum erwarten zu starten!

Bild enthält, Coat, Helmet, Hardhat, Face, Head, Photography, Portrait, Glasses, Grass, People
Bild enthält, Wheel, Bicycle, Vehicle, Person, Adult, Male, Man, Baby, Face, Head
Bild enthält, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Face, Head, Stroller, Helmet
Bild enthält, Logo, Light
Frastanz

„Vorarlberg radelt“ – Frastanz radelt mit

Die Marktgemeinde Frastanz nimmt an „Vorarlberg radelt 2025“ teil. Vom 20. März bis 30. September 2025 heißt es wieder: App holen, Radfahren, Kilometer sammeln und Preise gewinnen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer auf dem Fahrrad zählt.


Die landesweite Initiative „Vorarlberg radelt“ findet vom 20. März bis zum 30. September 2025 statt und motiviert dazu, im Alltag vermehrt das Fahrrad zu benutzen und dabei Gutes für die Gesundheit und die Umwelt zu tun. 2024 sparten durch diese Aktion über 10.000 Teilnehmende gemeinsam 1600 Tonnen CO2 ein und radelten dabei mehr als neun Millionen Kilometer. Durch die Teilnahme gibt es auch heuer wieder Fahrradzubehör, E-Bikes und vieles mehr zu gewinnen.


Mitmachen bei „Vorarlberg radelt“
Unter vorarlberg.radelt.at registrieren oder die App „Österreich radelt“ herunterladen. Die gefahrenen Kilometer können entweder online eingetragen oder direkt über die App automatisch erfasst werden. Auch heuer winken wieder attraktive Preise wie Fahrradzubehör, E-Bikes und vieles mehr.

Besondere Aktionen im Rahmen von „Vorarlberg radelt“

  • Schoolbiker (20. März bis 6. Juni 2025): Schulklassen sind eingeladen, gemeinsam Kilometer zu sammeln und Klassenpreise zu gewinnen.

  • Radelt zur Arbeit (01. Mai bis 30. Juni 2025): Pendlerinnen und Pendler, die an mindestens zehn Tagen im Mai und Juni mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, können großartige Preise gewinnen

  • V-Card Ziele entdecken (01. Mai bis 30. September 2025): Mit dem Fahrrad mindestens drei der 70 Ausflugsziele besuchen und sich die Chance auf eine V-Card für die ganze Familie sichern.

  • Speichenkobolde (01. Juli bis 12. September 2025): Mittels der „Vorarlberg radelt“-App versteckte Speichenkobolde im ganzen Land entdecken und dabei tolle Preise gewinnen.

Foto: BMK/Sabine Sattlegger

Bild enthält, Helmet, Child, Female, Girl, Person, Adult, Male, Man, Bicycle, Cycling

Gemeinsam für eine saubere Umwelt in Frastanz

Über 250 engagierte Freiwillige haben sich am 22. März 2025 an der Flurreinigung in Frastanz beteiligt.

Mit großem Engagement sammelten sie achtlos weggeworfenen Müll und sorgten dafür, dass Wiesen, Wege und öffentliche Plätze wieder sauber wurden. Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftlicher Einsatz für eine intakte Umwelt ist.

Bereits am frühen Morgen trafen sich freiwillige Helferinnen und Helfer, die Vereine Wildes Bergvolk Fellengatter, Wild Devil’s 1. Dart Club Frastanz, TC Frastanz-Satteins, Faschingskomitee Frastanz, Sportverein Frastanz, Reitervereinigung Frastanz, 1. Vorarlberger Guggamusig Schneggahüsler, Frascht’ner Schäller, Männer- und Frauenchor Frastanz, Funkengemeinschaft Sonnenheim, Plätzleclub Gampelün, Naturwacht Frastanz, SingKlang Amerlügen, Funkenzunft Amerlügen, Schachclub Frastanz, Trachtenverein Frastanz, Österreichische Wasserrettung – Abteilung Feldirch-Frastanz, Musikverein Frastanz, Offene Jugendarbeit Frastanz und Figl Fan Frastanz. Nachdem alle mit Müllsäcken und Zangen ausgestattet wurden, machten sich die Gruppen umgehend auf den Weg um Wege, Wiesen, den Wald und die Samina von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Ein gemeinsamer Einsatz für die Umwelt
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit großem Einsatz mitgeholfen haben. Dank des tatkräftigen Einsatzes aller Beteiligten konnten ungefähr 600 kg Müll gesammelt werden.

Gemütlicher Abschluss
Nach getaner Arbeit lud die Marktgemeinde Frastanz die über 250 Beteiligten zu einer gemeinsamen Stärkung, bewirtet durch den Musikverein Frastanz, ein. Bei einer kleinen Jause gab es die Gelegenheit, sich auszutauschen und den erfolgreichen Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben und einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit in Frastanz geleistet haben.

Bild enthält, Grass, Park, Hat, Portrait, Cap, Baseball Cap, People, Alloy Wheel, Spoke, Summer
Bild enthält, People, Person, Glove, Adult, Male, Man, Dress, Groupshot, Hoodie, Shoe
Bild enthält, Pants, Photography, Portrait, Grass, Park, Jeans, Tree, Walking, Vegetation, Bag
Bild enthält, Rock, Adult, Male, Man, Person, Road, Nature, Outdoors, Scenery, Water+2
1000016984
Figl Fan Frastanz
Bild enthält, Person, Game, Face, Head, Animal, Canine, Dog, Mammal, Pet

Stüble Hock

Schmittengasse, 6820, Frastanz, Feldkirch, Vorarlberg, AUT
Veranstaltung von
1000016984
Figl Fan Frastanz

UNION Figl Fan Frastanz – 50. Vereinsrennen
Der alljährliche Höhepunkt der Figl Saison ist unser Vereinsrennen. Dieses Jahr wurde das
Vereinsrennen, als Roland Lang Gedächtsnislauf, ausgetragen. Am vergangenen Sonntag wurde auf
der Tschengla Bürserberg, bei sehr schönem und warmem Wetter mit sulzigen Pistenverhältnissen,
das Rennen ausgetragen.
34 Läufer und Läuferinnen gingen an den Start und konnten bei der anschließenden Preisverteilung,
mit freien Getränken und leckeren Muffins, tolle Warenpreise in Empfang nehmen.
Schülermeister bei den Mädchen wurde Alina Gstach bzw. Benjamin Gstach bei den Burschen.
Tagesbestzeit bei den Damen Katja Gmeiner, sowie bei den Herren Peter Gstach. Bestzeit in der
Rucksackklasse erzielte Hans-Peter Zraunig, den Rucksack durch Losentscheid gewann ebenfalls
Hans-Peter Zraunig. Gewinner der Rennfigl war Katja Gmeiner. Mit einem 3-fachen Figl Heil wurde
die Veranstaltung abgeschlossen

Bild enthält, Person, Photography, Portrait, Hat, Soil, Wood, Cap, Pants, Plywood, Jacket

Ein schöner Raum beginnt mit den richtigen Fliesen! 🧖‍♀️🧖 Egal ob Sauna, Dampfdusche oder im Bad - wir setzen Akzente für dein Zuhause.

Bild enthält, Indoors, Interior Design, Wood Panels, Cooktop, Kitchen, Sauna
Bild enthält, Indoors, Interior Design, Wood Panels, Bathroom, Room, Toilet
Bild enthält, Floor, Architecture, Building, Indoors