Köpfe von morgen 2025: Felix Frick (23) aus Frastanz, verwandelte seine Leidenschaft für Sneaker in eine erfolgreiche Karriere in der Filmbranche. Mit seiner Videoagentur realisiert er Projekte für namhafte Kunden – stets mit Innovationsgeist und einem ausgeprägten Geschäftssinn.
Vizebürgermeisterin und Gemeindevorstand gewählt
Michaela Gort ist bei der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung am 27.03.2025 einstimmig als Vizebürgermeisterin bestätigt worden. Die Mitglieder der Gemeindevertretung legten zudem ein Gelöbnis ab und wählten die Mitglieder des Gemeindevorstandes.
Im Jahr 2020 wählte die Gemeindevertretung Michaela Gort erstmals ins Amt der Vizebürgermeisterin. So auch bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung am 27.03.2025 im Adalbert-Welte-Saal. Sie bedankte sich für das Vertrauen und nahm die Wahl an. Somit ist Gort auch für die nächsten fünf Jahre als Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Frastanz gewählt.
Ebenfalls zur Wahl standen bei der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung die Mitglieder des Gemeindevorstandes. Nachdem die 27 Mandatare und Mandatarinnen die Anzahl der Gemeindevorstandsmitglieder auf sechs festlegten, folgte die Wahl der Gemeinderäte und -rätinnen. Aufgrund des Wahlergebnisses vom 16.03.2025 entfallen auf die „Frastanzer Volkspartei – Bürgermeister Walter Gohm“ vier Sitze im Gemeindevorstand, auf die Fraktionen „Grüne und Parteifreie Frastanz“ sowie „FPÖ Frastanz und Parteifreie“ jeweils ein Mandat.
Michaela Gort, Andrea Lins-Gabriel, Jürgen Blacha und Lukas Debortoli von der Volkspartei sowie Robert Schöch von den Grünen und Martin Bertsch von der FPÖ wurden in den Gemeindevorstand gewählt. Sie legten wie alle Mitglieder der Gemeindevertretung ein Gelöbnis auf die Einhaltung der Verfassung und der Gesetze sowie ein uneigennütziges Handeln zum Wohle der Gemeinde ab.
Frastanzer Weg
Bürgermeister Walter Gohm gratulierte der Vizebürgermeisterin sowie dem Gemeindevorstand zur Wahl und bedankte sich bei allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern für die Bereitschaft, sich aktiv in die Gemeinde einzubringen. Es gehe dabei nicht um Parteipolitik, sondern um Sachpolitik. „Den Frastanzer Weg, den wir auch die nächsten fünf Jahre beschreiten wollen“, sagte Bürgermeister Gohm, der betonte, dass „alle Menschen, die hier wohnen, einen Platz in unserer Gemeinschaft haben.“
Stephan Konzett von den Grünen betonte, dass er und seine Fraktion den ausgegebenen Zielen folgen können. „Wir freuen uns auf eine aufmerksame und kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller in Frastanz“, so Konzett. „Es war und ist unser Ziel gemeinsam etwas zu bewegen“, äußerte sich Martin Bertsch von der FPÖ ebenfalls mit einem klaren Bekenntnis zur kooperativen Sachpolitik.
Neue Gemeindevertretung
Mit der Wahl am 16.03.2025 durch die Frastanzer Bevölkerung stehen die Mitglieder der frisch gewählten Gemeindevertretung fest. Acht davon sind neu im 27-köpfigen Gremium: Josef Werle, Thomas Filz, Christian Feldkircher, Waltraud Marte und Patrick Rabel (alle Volkspartei), Ricardo Wirrer (Grüne) sowie Thomas Walter und Stefan Biedermann (beide FPÖ).
Dank an bisherige Mandatare
Bürgermeister Walter Gohm bedankte sich für den Einsatz in den letzten Jahren bei all jenen, die in der neuen Legislaturperiode nicht mehr der Gemeindevertretung angehören: Alexander Krista, Markus Pedot und Bernd Schuster (alle Volkspartei), Philipp Nasahl und Abderrahim Kahkah (beide Grüne), Armin Baumann und Martin Loretz (beide FPÖ) sowie Gilbert Scherrer (SPÖ).
Mit der Vorarlberger Landeshymne beschloss der Musikverein Frastanz unter der Leitung von Kapellmeister Martin Madlener den offiziellen Teil des Abends, der mit einem Umtrunk seinen feierlichen Ausklang fand.