Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Digital Überall Workshops in Frastanz

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtert viele Lebensbereiche, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Um Interessierte in Frastanz auf diesem Weg zu unterstützen, startet die Marktgemeinde Frastanz eine Veranstaltungsreihe zur digitalen Bildung – Digital Überall. Ziel ist es, praktische Kompetenzen zu vermitteln und Berührungsängste abzubauen.

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen
Ob Online-Behördengänge, Datenschutz oder der sichere Umgang mit dem Smartphone – das Angebot richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Vorkenntnissen. Auch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz werden praxisnah erklärt.

Vizebürgermeisterin Michaela Gort betont die Bedeutung digitaler Bildung: „Die Digitalisierung betrifft uns alle. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Familie. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir den Menschen in Frastanz praxisnahe Unterstützung bieten, um digitale Anwendungen sicher und selbstbewusst zu nutzen.“

Jetzt anmelden und digital weiterbilden
Die Workshop-Reihe umfasst eine Vielzahl an praxisnahen Kursen, die sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene richtet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Interessierte können sich direkt im Bürgerservice oder per mail an buergerservice@frastanz.at anmelden.

Digitale Amtswege
06.03.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Erfahren Sie, wie Sie Behördenwege mit ID-Austria bequem von zu Hause aus erledigen können.

Klicks und Tricks Digital
26.03.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr
Feuerwehrhaus Frastanz
Digitale Kompetenz für das beste Alter. Lernen Sie nützliche Tipps und Tricks für den digitalen Alltag kennen.

Bildungswege: KI als Schlüssel zum Erfolg
28.03.2025 | 13:00 - 16:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Ein spannender Einblick in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz.

Sicher im digitalen Familienalltag
28.03.2025 | 18:00 - 21:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Kurs für Eltern. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit digitalen Medien umgehen?

Smartphone und Apps
02.04.2025 | 15:00 - 17:30 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Hilfreiche Anleitungen für den sicheren Umgang mit dem Smartphone und mit Apps.

Leben mit zunehmender Digitalisierung
23.04.2025 | 18:30 - 21:00 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Chancen und Herausforderungen mit der digitalen Transformation.

Künstliche Intelligenz verstehen
23.05.2025 | 18:00 - 20:30 Uhr
Sitzungssaal im Rathaus
Eine Einführung in die Welt der KI und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag.

Bild enthält, Computer Keyboard, Furniture, Table, Indoors, Desk, Monitor, Adult, Male, Man, Person

Frastanz arbeitet verstärkt mit "Sozialplanungsraum" zusammen

Frastanz und 36 Gemeinden im Vorarlberger Süden arbeiten jetzt als Sozialplanungsraum verstärkt zusammen. Im Team werden Daten und Wissen gemeinsam genutzt, Erfahrungen ausgetauscht und an gezielten Lösungen gearbeitet. „Viele Details machen die Lebensqualität in unseren Gemeinden aus, etwa das soziale Netz mit seinen vielen Angeboten, ein gutes Miteinander oder wirksame Hilfe, wenn man sie braucht. Darauf schauen wir in V:Süd gemeinsam“, so die Vertreter:innen der Regios und Gemeinden bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung in Bludenz.

Im neuen Sozialplanungsraum Vorarlberg Süd, kurz V:Süd, nutzen 37 Gemeinden der Regionen Walgau, Montafon, Klostertal-Arlberg, Großes Walsertal und Brandnertal über ihre Regios oder in direkter Kooperation gemeinsames Wissen und Erfahrungen. Sie arbeiten miteinander an Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen: „Ziel ist es, im Sinne unserer Bürger:innen attraktive, leistbare und nachhaltige Infrastruktur- und Dienstleistungsangebote im Sozialbereich mitzugestalten“, so die Verantwortlichen aus Regionen und Gemeinden. Neben der abgestimmten Weiterentwicklung einzelner Bereiche geht es um den Blick aufs Ganze: „Wir wollen dort planen, gestalten und umsetzen, wo wir auch wirklich Möglichkeiten haben: Auf Gemeindeebene wird vieles konkret und wirkt praktisch.“

Erster Themenschwerpunkt: „Wohnen in Vorarlberg Süd“
In den kommenden zwei Jahren widmen sich die Gemeinden vertieft dem Thema „Wohnen in Vorarlberg Süd“. Aktuelle Fragen gibt es hier viele: Welche Handlungsmöglichkeiten haben Kommunen für leistbares, klimafittes Wohnen? Wie kann man mit leeren oder gering genutzten Gebäuden umgehen? Was trägt zu altersgerechtem Wohnen für alle Generationen bei? Für wen eignen sich Generationen-häuser? „Im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Entwicklungen, der Leistbarkeit auch für die öffentliche Hand und dem Schutz von Boden, Umwelt oder Klima wird es verschiedenste Antworten brauchen“, sind die Kooperationspartner überzeugt. „Aus der gemeinsamen Arbeit in V:Süd erwarten wir uns konkrete Lösungsansätze, die in unseren Gemeinden weiterbearbeitet werden können.“

Fotoquelle: Matthias Decker

Bild enthält, Building, Outdoors, Nature, Neighborhood, Grass, Mountain, Mountain Range, Countryside, Aerial View, Peak
Bild enthält, Nature, Outdoors, Scenery, Vegetation, Canal, Water, Land, River, Utility Pole, Tree

Frastanz entdecken - Hochwasserschutz Bauabschnitt 03

Bahnhofstraße 31, 6820 Frastanz, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo, Light
Frastanz

Frastanz stärkt das Vereinsleben

Die Marktgemeinde Frastanz stellt den ungefähr 70 Vereinen 117.300,00 Euro als finanzielle Unterstützung zur Verfügung und setzt damit ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement.

Mit dieser Förderung unterstreicht die Marktgemeinde Frastanz den hohen Stellenwert für das lokale Vereinsleben. Zahlreiche Vereine engagieren sich in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Brauchtumspflege und tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Miteinander bei.

"Das Ehrenamt ist für mich von unschätzbarem Wert und das Rückgrat unserer Gesellschaft. Es fördert den Zusammenhalt, das gute Miteinander und die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen setzen wir uns bewusst dafür ein, das Ehrenamt und die in den Vereinen geleistete Arbeit zu unterstützen", betont Bürgermeister Walter Gohm.

Ein transparentes Vergabeverfahren stellt sicher, dass die Mittel gerecht verteilt werden. Kriterien wie Mitgliederzahl, Jugendarbeit und gesellschaftliche Relevanz fließen in die Bewertung ein.

Der Gemeindevorstand hat die Förderung kürzlich einstimmig beschlossen. Neben finanzieller Unterstützung bietet die Gemeinde den Vereinen weitere Hilfestellungen, wie die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Proben und Trainings sowie die Möglichkeit, Vereinsnachrichten kostenfrei im Gemeindeblatt zu veröffentlichen. Zudem steht eine Anlaufstelle im Rathaus für Anliegen der Vereine bereit.

Mit dieser umfassenden Unterstützung stärkt die Marktgemeinde Frastanz das ehrenamtliche Engagement und trägt zur Lebendigkeit des Vereinslebens bei.

Bild enthält, Nature, Outdoors, Snow, Person, Child, Female, Girl, Skiing, Glove, Helmet

Kostengünstig und nachhaltig unterwegs

Mit Caruso Carsharing haben Interessierte die Möglichkeit, kostengünstig und flexibel auf ein Auto zuzugreifen, ohne sich um Fixkosten oder Wartung kümmern zu müssen. Gertrud Wachter, eine langjährige Nutzerin, berichtet von ihren Erfahrungen mit Caruso Carsharing.

Seit 2019 nutzt die begeisterte Caruso-Nutzerin Gertrud Wachter das Carsharing-Angebot in Frastanz. Ihre Erfahrung zeigt, wie praktisch und unkompliziert die nachhaltige Mobilitätsalternative ist. "Ich bin damals im Rahmen der Umweltwoche auf das Angebot aufmerksam geworden. Die Gemeinde hat alles toll organisiert, mir alles erklärt ", erinnert sie sich.

Besonders wichtig war ihr, flexibel und selbstständig mobil zu sein, ohne die hohen Kosten eines eigenen Autos tragen zu müssen. "Wenn ich ein eigenes Auto hätte, müsste ich für Tiefgarage, Wartung und Versicherung zahlen. Das spare ich mir und kann stattdessen viele Kilometer mit dem Caruso-Auto fahren." Ihr Hauptnutzen liegt in Einkäufen und Erledigungen, während sie für den Alltag weiterhin auf öffentliche Verkehrsmittel setzt.

März-Aktion bei Caruso Carsharing

Caruso Carsharing ist nicht nur eine kostengünstige, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung. "Mir liegt der Umweltschutz am Herzen. Deshalb nutze ich das Auto nur, wenn es wirklich nötig ist. Jeder kann seinen Beitrag leisten", betont Wachter.

Im März 2025 entfällt die Registrierungsgebühr für alle Neukundinnen und Neukunden. Eine ideale Gelegenheit, Caruso unverbindlich auszuprobieren und nachhaltige Mobilität in Frastanz aktiv zu unterstützen.

Die Nutzung des Caruso-Autos ist einfach:

  • Registrierung über die Caruso-App

  • Flexible Buchung bis zu 72 Stunden im Voraus

  • Einsteigen und losfahren – ohne versteckte Kosten

Komfortabel und unkompliziert
Besonders begeistert zeigt sich Gertrud Wachter von der Fahrzeugqualität: "Das Auto ist übersichtlich, fein zu fahren und leicht zu parken. Ich habe mich schnell eingewöhnt, und bei Fragen hilft mir das Rathaus-Team jederzeit weiter." Die Verfügbarkeit sei ebenfalls gut, nur einmal konnte sie das Auto nicht spontan nutzen.

Weitere Informationen zum Caruso Auto gibt es unter www.carusocarsharing.com oder direkt im Bürgerservice der Marktgemeinde Frastanz.

Bild enthält, Adult, Female, Person, Woman, Car, Transportation, Vehicle, Machine, Wheel, Face

Instandhaltungsarbeiten der ÖBB im März 2025

Die Bahnstrecken in unserer Region sind eine wesentliche Säule des klimafreundlichen Verkehrs. Um die Sicherheit und Pünktlichkeit des Zugverkehrs weiterhin zu gewährleisten, führt die ÖBB zwischen Nüziders und Frastanz sowie in weiteren Abschnitten notwendige Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durch.

Zeitraum der Arbeiten
Die Arbeiten finden in den Nachtstunden statt:

  • 17.03. bis 19.03.2025, jeweils zwischen 21:00 und 05:00 Uhr, auf den Strecken zwischen Lustenau und Lauterach sowie Lochau-Hörbranz bis Ludesch.

  • 22.03. bis 24.03.2025, jeweils zwischen 21:00 und 05:00 Uhr, zwischen Nüziders und Frastanz.

Durch die nächtliche Durchführung wird versucht, die Beeinträchtigungen für den regulären Bahnverkehr und die Anrainer:innen so gering wie möglich zu halten.

Mögliche Beeinträchtigungen
Trotz aller Bemühungen zur Minimierung der Auswirkungen kann es während der Instandhaltungsarbeiten zu Lärm- und Staubentwicklung kommen. Die Marktgemeinde Frastanz und die ÖBB danken den Anrainer:innen für ihr Verständnis.

Keine Auswirkungen auf den Fahrplan
Die Arbeiten haben keine Auswirkungen auf den Zugfahrplan, sodass Reisende wie gewohnt die Bahnverbindungen nutzen können.

Kontakt für Fragen
Bei Fragen zu den Baumaßnahmen können sie sich direkt an das Kundenservice der ÖBB-Infrastruktur wenden:
infra.kundenservice@oebb.at infrastruktur.oebb.at 
Fahrplanauskünfte:
oebb.at | oebb.at/baustellen | 05-1717 |SCOTTY mobil

Fotoquelle: ©Pixabay/Pixifant

Bild enthält, Gravel, Road, Nature, Outdoors, Sky, Railway, Transportation, Windmill

Gemeindewahlen 2025

Am 16. März 2025 finden die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt.

Zur Stimmabgabe berechtigt sind alle Personen, die eine österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Mitgliedsstaates besitzen, mit Hauptwohnsitz in Frastanz gemeldet sind, spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und in der Frastanzer Wählerkartei eingetragen sind.

Wahlberechtige, die wählen wollen und am Wahlsonntag verhindert sind, haben die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen. Die Antragstellung für in Frastanz wahlberechtigte Personen ist online unter www.meinewahlkarte.at, durch persönliches Erscheinen und der Vorlage eines Lichtbildausweises im Bürgerservice oder schriftlich mittels Anforderungskarte möglich. 

Alle, die eine Wahlkarte schriftlich beantragen, sollten bitte folgendes bedenken: Die Wahlkarte wird mittels eingeschriebener Briefsendung zugestellt. Daher ist eine Unterschrift bei der Zustellung zu leisten. Wer bei der Zustellung nicht zuhause ist, muss die Wahlkarte dann bei der Postpartner-Stelle gegen Vorlage eines Lichtbildausweises abholen. Mittels ID-Austria beantrage Wahlkarten benötigen bei der Zustellung keine Unterschrift.

Vorwahltag
Stimmberechtigte, die eine Wahlkarte persönlich im Rathaus beantragen, können in einer bereitstehenden Wahlkabine ihre Stimme abgeben und die Wahlkarte dann direkt wieder in der Bürgerservice-Stelle abgeben. Die abgegebene Wahlkarte wird dort als eingelangt gescannt und bis zum Wahltag verwahrt. 

Wichtig:
- Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden!
- Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche Anträge ist der Mittwoch vor der Wahl, am 12.03.2025, bzw. wenn eine Abholung von der wahlberechtigten Person oder einer bevollmächtigten Person gewährleistetet ist, Freitag, 14.03.2025, 12:00 Uhr. 
- Der letztmögliche Zeitpunkt für persönlich eingebrachte Anträge ist Freitag vor der Wahl, am 14.03.2025, um 12:00 Uhr.

Für Fragen steht Ihnen die Bürgerservice-Stelle im Rathaus gerne zur Verfügung.

Bild enthält, Wood, Hardwood, Stained Wood, Furniture, Table, Machine, Screw, Box

Neue Fahrzeuge für Bauhof und Gebäudeverwaltung

Die Marktgemeinde Frastanz setzt auf moderne und effiziente Mobilität: Aufgrund des Alters und Zustands zweier Dienstfahrzeuge war es notwendig, Ersatzanschaffungen vorzunehmen. Der Gemeindevorstand hat daher beschlossen, für den Bauhof und die Gebäudeverwaltung neue Elektroautos zu erwerben.

Die bisherigen Fahrzeuge – ein „Fiat Strada“ aus dem Jahr 2011 für den Bauhof und ein Elektrofahrzeug „Citroën C-Zero“ aus dem Jahr 2011 für die Gebäudeverwaltung – waren mittlerweile in die Jahre gekommen, deshalb wurde nach passenden Ersatzfahrzeugen gesucht, wobei besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gelegt wurde. Nach sorgfältiger Prüfung der Angebote entschied sich der Gemeindevorstand für die Anschaffung eines Mercedes eCitan Kastenwagen für den Bauhof und für die Gebäudeverwaltung einen Mercedes eCitan Tourer. Insgesamt investierte die Marktgemeinde Frastanz 44.500,- Euro netto für beide Autos.

Hinweis auf Jobmöglichkeiten
Mit dem neuesten Zuwachs in der Fahrzeugflotte setzt die Marktgemeinde neben Elektromobilität auch auf die Bewerbung von Jobmöglichkeiten. Die neuen Fahrzeuge sind mit einer Werbung für die CITIES App sowie einem Hinweis auf die Jobplattform versehen. Mit den Portraits von Philipp Szolga als Ingenieur im Bauamt und Derya als pädagogische Assistenzkraft zeigt das Rathaus, welche Bereiche aktuell Verstärkung suchen. Unter https://frastanz.at/karriere-vielfalt können Interessierte die offenen Stellen der Marktgemeinde Frastanz und der gemeindenahen Betriebe wie dem Sozialzentrum erkunden und sich bewerben.

Bild enthält, Car, Transportation, Vehicle, Machine, Wheel, Person

Keine Wahlplakate in Frastanz

Die antretenden Parteien haben sich geeinigt, bei den Gemeindewahlen 2025 auf Außenwerbung zu verzichten.

Am 16. März 2025 finden in Vorarlberg die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen statt. In Frastanz treten die „Frastanzer Volkspartei – Bürgermeister Walter Gohm“, die Partei „Grüne und Parteifreie“ sowie die „FPÖ Frastanz und Parteifreie“ an. Für das Amt des Bürgermeisters kandidiert der Amtsinhaber Walter Gohm von der Frastanzer Volkspartei. Die Grünen und Freiheitlichen stellen keine Kandidatin bzw. keinen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl auf.

Vielerorts zieren vor den Wahlen verschiedene Plakate das Ortsbild. Nicht so in Frastanz. Die drei wahlwerbenden Gruppen haben sich darauf verständigt, keine Außenwerbung einzusetzen. Walter Gohm von der Frastanzer Volkspartei, Robert Schöch von den Grünen und Martin Bertsch von den Freiheitlichen waren sich schnell einig, wie auch 2020 auf Wahlplakate und Werbung im Außenraum zu verzichten. „Wir setzen vor allem auf persönliche Gespräche statt auf großflächige Plakatwerbung“, so die Vertreter der drei Parteien. Sie setzen damit ein Zeichen für einen ressourcenschonenden und umweltbewussten Wahlkampf, der sich auf inhaltliche Diskussionen statt auf visuelle Präsenz im Ortsbild konzentriert.

Foto: Matthias Decker

Bild enthält, Neighborhood, Outdoors, Architecture, Building, Nature, Suburb, Countryside, Rural, Village, Housing

Ortsübergreifende Kooperation zwischen Feldkirch und Frastanz

Das Verkehrsaufkommen im Bereich Letze - Fellengatter ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen. Im Rahmen einer Kooperation von Stadt Feldkirch und Marktgemeinde Frastanz sollen nun verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt werden.

Die Marktgemeinde Frastanz hat bereits verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sowie angepasste Vorfahrtsregelungen umgesetzt. Zusätzlich wurde in Kooperation mit der Stadt Feldkirch das Angebot des öffentlichen Verkehrs durch die Stadtbuslinien 407 und 408 ausgebaut. Trotz dieser Schritte verzeichnet die Marktgemeinde Frastanz weiterhin zahlreiche Beschwerden über überhöhte Geschwindigkeit im Bereich der Letze. Die Marktgemeinde hat sich an die Stadt Feldkirch gewandt, um gezielte Geschwindigkeitsmessungen durch die Stadtpolizei prüfen zu lassen, wie sie in Feldkirch bereits durchgeführt werden.

Der Feldkircher Stadtrat hat nun entschieden, die Stadtpolizei Feldkirch mit dieser Aufgabe zu betrauen. Eine Ermächtigung durch die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch ermöglicht es, auch im Gemeindegebiet von Frastanz aktiv zu werden. Geplant sind intensive Kontrollen im Bereich der Letze-Fellengatter, um die Sicherheit für Anrainer:innen, Fußgänger:innen und insbesondere Kinder zu verbessern

„Diese Zusammenarbeit stärkt die Verkehrssicherheit und schafft hoffentlich eine Entlastung für die Anwohner:innen im Bereich Letze“, so Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler. „Bis zur Fertigstellung des Stadttunnels, der ab 2030 den Durchzugsverkehr beim Kloster um zwei Drittel reduziert, ist dies ein wichtiger Zwischenschritt.“

Die Geschwindigkeitskontrollen starten, sobald die rechtlichen Grundlagen fixiert sind. Sie werden durch das Lasermessfahrzeug der Stadtpolizei Feldkirch durchgeführt, das flexibel an unterschiedlichen Standorten im Einsatz ist. Die rechtlichen Grundlagen für diese Maßnahme wurden durch einen kürzlich unterzeichneten Kooperationsvertrag zwischen Feldkirch und Frastanz geschaffen.

Der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm sieht in der Initiative einen wichtigen Schritt: „Die Sicherheit der Fußgänger:innen - und insbesondere der Kinder - hat oberste Priorität. Die Geschwindigkeitskontrollen sollen die engen und stark befahrenen Straßen über die Letze sicherer machen“. Gleichzeitig appelliert er an alle Verkehrsteilnehmer:innen, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. „Mit gegenseitiger Rücksichtnahme schaffen wir ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr.“

Bild enthält, Officer, Person, Police Officer, Coat, Adult, Male, Man, Glasses, Hat, Shoe
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Bild enthält, Boy, Child, Male, Person, Adult, Female, Woman, Nature, Outdoors, Man

Winterschnitt an Obstbäumen

Alte Landstraße 35, 6820 Frastanz, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Accessories, Bag, Handbag
Obst- und Gartenbauverein Frastanz

Gleichschenklige Kreuze und zarte Perlenanhänger sowie Brillantanhänger 😍

Bild enthält, Accessories, Jewelry, Necklace, Pendant, Diamond, Gemstone, Earring, Locket
Bild enthält, Symbol, Text, Sphere, Number, Disk
Dreischwestern TV

Welche Apotheke hat Notdienst? Diese Frage beantwortet euch #dreischwesterntv. Die aktuellen Apotheken-Notdienste findet ihr auch immer auf der Teletext-Seite 173.

Bild enthält, Computer Hardware, Electronics, Hardware, Screen, Monitor, Text, Scoreboard, Symbol

Sag Tschüss zu Linien und Hallo zu Volumen - für ein Lächeln, das nicht nur verführt, sondern auch begeistert! Die Lip Volume Redensifying Creme mit Plumping Effekt von Massada kannst du bei mir im Studio ausprobieren!

Bild enthält, Adult, Female, Person, Woman, Face, Head, Cosmetics, Tool, Toothbrush, Lipstick

🌟 Wir sind bereit! 🌟Ab morgen startet die com:bau 2025 und wir sind auch dieses Jahr wieder dabei ❗️ Unsere Monteure haben diese Woche ganz fleißig unseren tollen Messestand aufgebaut. Nun freuen wir uns auf ein tolles Messewochenende! 🤩

📍 Ihr findet uns in der Walgauhalle (Halle 9 – Stand 6)

Bild enthält, Plant, Chair, Furniture, Machine, Gas Pump, Pump
Bild enthält, Lighting, Floor, Flooring, Person, Indoors, Interior Design, People, Clothing, Footwear, Shoe