Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Instandhaltungsarbeiten an den Bahnstrecken im April 2025

Die Öbb führt von 14. Bis 16. April 2025 jeweils von 21:00 bis 05:00 Uhr, Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durch. Diese betreffen den Bereich Lochau-Hörbranz bis Ludesch sowie Lustenau bis Lauterach West.

Um den Bahnbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten in den Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen statt. Währenddessen kann es zu erhöhter Lärm- und Staubentwicklung kommen. Die ÖBB ist bemüht, die Unannehmlichkeiten für Anrainerinnen und Anreiner so gering wie möglich zu halten, bittet jedoch um Verständnis.

Die Arbeiten haben keine Auswirkungen auf den Fahrplan.

Weitere Informatinen sind unter infrastruktur.oebb.at abrufbar. Fahrplanauskünfte gibt es unter oebb.at, oebb.at/baustellen sowie telefonisch unter 05-1717, per mail unter infra.kundenservice@oebb.at oder über die App SCOTTY mobil.

©ec477f1efd

Bild enthält, Railway, Transportation

Vizebürgermeisterin und Gemeindevorstand gewählt

Michaela Gort ist bei der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung am 27.03.2025 einstimmig als Vizebürgermeisterin bestätigt worden. Die Mitglieder der Gemeindevertretung legten zudem ein Gelöbnis ab und wählten die Mitglieder des Gemeindevorstandes.

Im Jahr 2020 wählte die Gemeindevertretung Michaela Gort erstmals ins Amt der Vizebürgermeisterin. So auch bei der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung am 27.03.2025 im Adalbert-Welte-Saal. Sie bedankte sich für das Vertrauen und nahm die Wahl an. Somit ist Gort auch für die nächsten fünf Jahre als Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Frastanz gewählt.

Ebenfalls zur Wahl standen bei der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung die Mitglieder des Gemeindevorstandes. Nachdem die 27 Mandatare und Mandatarinnen die Anzahl der Gemeindevorstandsmitglieder auf sechs festlegten, folgte die Wahl der Gemeinderäte und -rätinnen. Aufgrund des Wahlergebnisses vom 16.03.2025 entfallen auf die „Frastanzer Volkspartei – Bürgermeister Walter Gohm“ vier Sitze im Gemeindevorstand, auf die Fraktionen „Grüne und Parteifreie Frastanz“ sowie „FPÖ Frastanz und Parteifreie“ jeweils ein Mandat.

Michaela Gort, Andrea Lins-Gabriel, Jürgen Blacha und Lukas Debortoli von der Volkspartei sowie Robert Schöch von den Grünen und Martin Bertsch von der FPÖ wurden in den Gemeindevorstand gewählt. Sie legten wie alle Mitglieder der Gemeindevertretung ein Gelöbnis auf die Einhaltung der Verfassung und der Gesetze sowie ein uneigennütziges Handeln zum Wohle der Gemeinde ab.

Frastanzer Weg
Bürgermeister Walter Gohm gratulierte der Vizebürgermeisterin sowie dem Gemeindevorstand zur Wahl und bedankte sich bei allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern für die Bereitschaft, sich aktiv in die Gemeinde einzubringen. Es gehe dabei nicht um Parteipolitik, sondern um Sachpolitik. „Den Frastanzer Weg, den wir auch die nächsten fünf Jahre beschreiten wollen“, sagte Bürgermeister Gohm, der betonte, dass „alle Menschen, die hier wohnen, einen Platz in unserer Gemeinschaft haben.“

Stephan Konzett von den Grünen betonte, dass er und seine Fraktion den ausgegebenen Zielen folgen können. „Wir freuen uns auf eine aufmerksame und kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller in Frastanz“, so Konzett. „Es war und ist unser Ziel gemeinsam etwas zu bewegen“, äußerte sich Martin Bertsch von der FPÖ ebenfalls mit einem klaren Bekenntnis zur kooperativen Sachpolitik.

Neue Gemeindevertretung
Mit der Wahl am 16.03.2025 durch die Frastanzer Bevölkerung stehen die Mitglieder der frisch gewählten Gemeindevertretung fest. Acht davon sind neu im 27-köpfigen Gremium: Josef Werle, Thomas Filz, Christian Feldkircher, Waltraud Marte und Patrick Rabel (alle Volkspartei), Ricardo Wirrer (Grüne) sowie Thomas Walter und Stefan Biedermann (beide FPÖ).

Dank an bisherige Mandatare
Bürgermeister Walter Gohm bedankte sich für den Einsatz in den letzten Jahren bei all jenen, die in der neuen Legislaturperiode nicht mehr der Gemeindevertretung angehören: Alexander Krista, Markus Pedot und Bernd Schuster (alle Volkspartei), Philipp Nasahl und Abderrahim Kahkah (beide Grüne), Armin Baumann und Martin Loretz (beide FPÖ) sowie Gilbert Scherrer (SPÖ).

Mit der Vorarlberger Landeshymne beschloss der Musikverein Frastanz unter der Leitung von Kapellmeister Martin Madlener den offiziellen Teil des Abends, der mit einem Umtrunk seinen feierlichen Ausklang fand.

Bild enthält, Groupshot, Person, People, Adult, Female, Woman, Male, Man, Shoe, Suit
Bild enthält, Coat, Flower, Flower Arrangement, Flower Bouquet, Blazer, Jacket, Potted Plant, Necklace, Portrait, Ikebana
Bild enthält, People, Person, Crowd, Indoors, Lecture, Seminar, Classroom, Adult, Female, Woman
Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Flower Bouquet, Coat, Groupshot, Person, Jacket, Blazer, Adult, Woman+2

Einladung zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung

Interessierte sind herzlich zu der am Donnerstag, den 27. März 2025, 19:30 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal stattfindenden konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung eingeladen.

Tagesordnung:

1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Gelöbnis der Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter
3.) Bestellung von Schriftführerinnen/Schriftführern
4.) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
5.) Wahl des Gemeindevorstandes
6.) Wahl der Vizebürgermeisterin/des Vizebürgermeisters
7.) Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
8.) Verabschiedung von Gemeindemandatarinnen/Gemeindemandataren der letzten Periode
9.) Allfälliges

Nach der Sitzung lädt die Marktgemeinde Frastanz zu einem Umtrunk ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Frastanz.

Bild enthält, Emblem, Symbol, Smoke Pipe, Logo

„Vorarlberg radelt“ – Frastanz radelt mit

Die Marktgemeinde Frastanz nimmt an „Vorarlberg radelt 2025“ teil. Vom 20. März bis 30. September 2025 heißt es wieder: App holen, Radfahren, Kilometer sammeln und Preise gewinnen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer auf dem Fahrrad zählt.


Die landesweite Initiative „Vorarlberg radelt“ findet vom 20. März bis zum 30. September 2025 statt und motiviert dazu, im Alltag vermehrt das Fahrrad zu benutzen und dabei Gutes für die Gesundheit und die Umwelt zu tun. 2024 sparten durch diese Aktion über 10.000 Teilnehmende gemeinsam 1600 Tonnen CO2 ein und radelten dabei mehr als neun Millionen Kilometer. Durch die Teilnahme gibt es auch heuer wieder Fahrradzubehör, E-Bikes und vieles mehr zu gewinnen.


Mitmachen bei „Vorarlberg radelt“
Unter vorarlberg.radelt.at registrieren oder die App „Österreich radelt“ herunterladen. Die gefahrenen Kilometer können entweder online eingetragen oder direkt über die App automatisch erfasst werden. Auch heuer winken wieder attraktive Preise wie Fahrradzubehör, E-Bikes und vieles mehr.

Besondere Aktionen im Rahmen von „Vorarlberg radelt“

  • Schoolbiker (20. März bis 6. Juni 2025): Schulklassen sind eingeladen, gemeinsam Kilometer zu sammeln und Klassenpreise zu gewinnen.

  • Radelt zur Arbeit (01. Mai bis 30. Juni 2025): Pendlerinnen und Pendler, die an mindestens zehn Tagen im Mai und Juni mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, können großartige Preise gewinnen

  • V-Card Ziele entdecken (01. Mai bis 30. September 2025): Mit dem Fahrrad mindestens drei der 70 Ausflugsziele besuchen und sich die Chance auf eine V-Card für die ganze Familie sichern.

  • Speichenkobolde (01. Juli bis 12. September 2025): Mittels der „Vorarlberg radelt“-App versteckte Speichenkobolde im ganzen Land entdecken und dabei tolle Preise gewinnen.

Foto: BMK/Sabine Sattlegger

Bild enthält, Helmet, Child, Female, Girl, Person, Adult, Male, Man, Bicycle, Cycling

Gemeinsam für eine saubere Umwelt in Frastanz

Über 250 engagierte Freiwillige haben sich am 22. März 2025 an der Flurreinigung in Frastanz beteiligt.

Mit großem Engagement sammelten sie achtlos weggeworfenen Müll und sorgten dafür, dass Wiesen, Wege und öffentliche Plätze wieder sauber wurden. Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigt einmal mehr, wie wichtig gemeinschaftlicher Einsatz für eine intakte Umwelt ist.

Bereits am frühen Morgen trafen sich freiwillige Helferinnen und Helfer, die Vereine Wildes Bergvolk Fellengatter, Wild Devil’s 1. Dart Club Frastanz, TC Frastanz-Satteins, Faschingskomitee Frastanz, Sportverein Frastanz, Reitervereinigung Frastanz, 1. Vorarlberger Guggamusig Schneggahüsler, Frascht’ner Schäller, Männer- und Frauenchor Frastanz, Funkengemeinschaft Sonnenheim, Plätzleclub Gampelün, Naturwacht Frastanz, SingKlang Amerlügen, Funkenzunft Amerlügen, Schachclub Frastanz, Trachtenverein Frastanz, Österreichische Wasserrettung – Abteilung Feldirch-Frastanz, Musikverein Frastanz, Offene Jugendarbeit Frastanz und Figl Fan Frastanz. Nachdem alle mit Müllsäcken und Zangen ausgestattet wurden, machten sich die Gruppen umgehend auf den Weg um Wege, Wiesen, den Wald und die Samina von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Ein gemeinsamer Einsatz für die Umwelt
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit großem Einsatz mitgeholfen haben. Dank des tatkräftigen Einsatzes aller Beteiligten konnten ungefähr 600 kg Müll gesammelt werden.

Gemütlicher Abschluss
Nach getaner Arbeit lud die Marktgemeinde Frastanz die über 250 Beteiligten zu einer gemeinsamen Stärkung, bewirtet durch den Musikverein Frastanz, ein. Bei einer kleinen Jause gab es die Gelegenheit, sich auszutauschen und den erfolgreichen Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben und einen wertvollen Beitrag zur Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit in Frastanz geleistet haben.

Bild enthält, Grass, Park, Hat, Portrait, Cap, Baseball Cap, People, Alloy Wheel, Spoke, Summer
Bild enthält, People, Person, Glove, Adult, Male, Man, Dress, Groupshot, Hoodie, Shoe
Bild enthält, Pants, Photography, Portrait, Grass, Park, Jeans, Tree, Walking, Vegetation, Bag
Bild enthält, Rock, Adult, Male, Man, Person, Road, Nature, Outdoors, Scenery, Water+2

Einladung zur konstituierenden Sitzung

Interessierte sind herzlich zu der am Donnerstag, den 27. März 2025, 19:30 Uhr, im Adalbert-Welte-Saal stattfindenden konstituierenden Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung eingeladen.

Tagesordnung:
1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.) Gelöbnis der Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertreter
3.) Bestellung von Schriftführerinnen/Schriftführern
4.) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes
5.) Wahl des Gemeindevorstandes
6.) Wahl der Vizebürgermeisterin/des Vizebürgermeisters
7.) Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
8.) Verabschiedung von Gemeindemandatarinnen/Gemeindemandataren der letzten Periode
9.) Allfälliges

Nach der Sitzung lädt die Marktgemeinde Frastanz zu einem Umtrunk ein. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Frastanz.

Bild enthält, Clothing, Coat, Accessories, Bag, Handbag

Ergebnisse der Gemeindewahl in Frastanz

Am 16. März 2025 haben in Vorarlberg die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen stattgefunden. Hier sind die Ergebnisse der Marktgemeinde Frastanz.

Wahlberechtigte: 4.839
Wahlbeteiligung: 47,0% (2020: 48,1%)

Wahlsprengel
1 Hofen
2 Einlis
3 Fellengatter und Bodenwald
4 Sonnenheim, Frastafeders, Amerlügen, Gampelün und Bardella

Parteien:
VP
Frastanzer Volkspartei – Bürgermeister Walter Gohm
GRÜNE
Grüne und Parteifreie Frastanz
FPÖ
FPÖ Frastanz und Parteifreie

Weitere Details zum Wahlergebnis in Frastanz im Internet unter www.frastanz.at/wahlen

Bild enthält, Chart, Plot, Text, Measurements, Symbol, Number

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025

Die Wahllokale in Frastanz sind am 16. März 2025 von 08:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Wahlsprengel 1: Rathaus – für den Ortsteil Hofen

Wahlsprengel 2: Mittelschule – für den Ortsteil Einlis

Wahlsprengel 3: Bernardaheim – für die Ortsteile Fellengatter und Bodenwald

Wahlsprengel 4: Volksschule Hofen – für die Ortsteile Sonnenheim, Frastafeders, Amerlügen, Gampelün und Bardella

Bitte die amtliche Wahlinformation am Wahlsonntag mit einem Identitätsnachweis ins Wahllokal mitbringen.

So wird gewählt:

Gemeindevertretung: Ein Kreuz bei der gewünschten Partei setzen und bis zu fünf Vorzugsstimmen vergeben (max. zwei pro Person).

Bürgermeister-Direktwahl: Ja oder Nein ankreuzen.

ERGEBNISSE

  • Am Wahlsonntag werden die Ergebnisse nach 13:00 Uhr ausgewertet und im Laufe des Nachmittags auf https://frastanz.at veröffentlicht.

Bild enthält, Device, Screwdriver, Tool

Neue Gastgeber für das Gasthaus Kreuz

Das Traditionsgasthaus Kreuz in Frastanz geht in eine neue Ära über: Die Gemeindevertretung hat entschieden, den Betrieb an die neuen Pächter Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte zu übergeben. Damit bleibt das beliebte Wirtshaus als gesellschaftlicher Treffpunkt erhalten – mit einer Mischung aus bewährter Tradition und neuen Ideen.

Das Gasthaus Kreuz spielt bereits über Generationen hinweg eine zentrale Rolle im Gemeindeleben von Frastanz. Nach Jahrzehnten geht im Juni 2025 die Ära der Familie Dorn im Gasthaus Kreuz zu Ende. Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte sind jedoch bereit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Den neuen Pächtern ist es ein besonderes Anliegen, dass dieser Treffpunkt für die Gäste auch in Zukunft erhalten bleibt. „Genau deshalb haben wir uns um das Gasthaus Kreuz beworben – weil es uns wichtig ist, dass dieser Ort weiterhin ein Platz des Zusammenkommens bleibt“, betont Nani Mock.

„Das Kreuz ist ein wichtiger Treffpunkt in unserer Marktgemeinde und damit ein Stück gelebte Kultur“, ergänzt Bürgermeister Walter Gohm. „Mit der Neuverpachtung soll sowohl der Erhalt der Tradition als auch ein frischer Impuls für die Zukunft gesichert werden. Ich freue mich, mit Nani Mock, Matthias Lins und Carsten Nolte engagierte Gastgeber gefunden zu haben, die das Kreuz mit Leidenschaft weiterführen und der Dorfgemeinschaft ein gemütliches Gasthaus bieten. Ich wünsche ihnen viel Erfolg und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Auf die Neuverpachtung des Gasthauses gab es mehrere Bewerbungen. „Von Anfang an war klar, dass das Kreuz ein Gasthaus mit regionaler Küche bleiben muss – ein Ort, an dem sich Menschen treffen und Vereine ihre Veranstaltungen abhalten können“, erklärt Bürgermeister Gohm. „Das Gasthaus Kreuz spielt eine zentrale Rolle in der sozialen Nahversorgung unserer Gemeinde. Es geht nicht nur um das gastronomische Angebot, sondern auch um einen Ort des Miteinanders – einen Treffpunkt für Stammtische, Gespräche und Geselligkeit.“

Ein bewährtes Konzept mit moderner Note

Auch unter neuer Führung bleibt das Gasthaus Kreuz seinem ursprünglichen Charakter treu. Das Konzept bleibt nahezu gleich, doch die Gäste dürfen sich auf eine neue Speisekarte mit gutbürgerlicher Küche freuen. Zudem sind Modernisierungsmaßnahmen geplant, die das Gasthaus in neuem Glanz erstrahlen lassen – der Name „Kreuz“ bleibt dabei erhalten.

Die Öffnungszeiten werden vorerst beibehalten, sodass sich die Stammgäste weiterhin auf gewohnte Abläufe verlassen können. Ein weiterer zentraler Punkt ist die geplante Weiterentwicklung zur Braugaststätte mit einem stimmungsvollen Biergarten und einem abwechslungsreichen Speisenangebot mit regionalem Fokus. Das Gasthaus Kreuz wird auch in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt bleiben und die Bevölkerung darf sich auf ein Wirtshaus freuen, das Altbewährtes schätzt und zugleich Raum für Neues bietet.

Bild enthält, Pants, Groupshot, Person, Coat, Adult, Male, Man, Jacket, People, Jeans

Funkenabbrennen verschoben

In Frastafeders wird der Funken am 10.03.2025 und im Sonnenheim am 14.03.2025 angezündet.

Aufgrund der trockenen und teilweise windigen Wetterlage ist das Funkenabbrennen in Amerlügen am Funkensamstag abgesagt worden. Die Funken in Frastafeders und im Sonnenheim wurden verschoben. Lediglich in Fellengatter konnte der Funken planmäßig am 09.03.2025 angezündet werden.

MO 10.03.2025 | 19:00 Uhr Funkenabbrennen in Frastafeders
FR 14.03.2025 | 19:00 Uhr Funkenabbrennen im Sonnenheim

Das Funken-Abbrennen ist einer der ältesten alemannischen Bräuche in Vorarlberg und zählt zum „Immateriellen Erbe der UNESCO“. In Frastanz wird diese Tradition gleich von vier Funkenzünften und -gemeinschaften hoch gehalten. Am Samstag und Sonntag nach Aschermittwoch gibt es jeweils zwei Funken in der Walgaugemeinde.

Fotoquelle: Funkenzunft Fellengatter

Bild enthält, Fire, Flame, Person, Adult, Male, Man, Bride, Female, Wedding, Woman
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Bild enthält, Plant, Potted Plant, Herbal, Herbs, Jar, Planter, Pottery, Leaf, Pot, Moss

Mach mit bei unserer Pflanzentauschbörse

Sägenplatz, 6820, Frastanz, Feldkirch, Vorarlberg, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Accessories, Bag, Handbag
Obst- und Gartenbauverein Frastanz
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Aufgepasst! 🚖🚍

Wir haben gute Nachrichten für alle, die sich eine noch flexiblere Mobilität wünschen. Ab heute erweitern wir unser Angebot: Wenn der Bus mal wieder auf sich warten lässt, könnt ihr einfach ein CITIES-Taxi rufen – direkt in unserer App. 🚕💨

Schnell, bequem und natürlich perfekt abgestimmt auf eure Bedürfnisse. Egal ob früh morgens, spät abends oder mitten am Tag – wir bringen euch zuverlässig ans Ziel.

Aber Moment mal… klingt das nicht fast zu schön, um wahr zu sein? Richtig, denn heute heißt es: April, April! 🎉 Keine Sorge, wir bleiben bei dem, was wir am besten können – Bürger:innen, Betriebe, Vereine und Gemeinden miteinander zu verbinden. 🧡

Bild enthält, Electronics, Mobile Phone, Phone, Adult, Female, Person, Woman, Iphone, Car, Vehicle
Frastanz-Logo

Frastanz

Instandhaltungsarbeiten an den Bahnstrecken im April 2025

Die Öbb führt von 14. Bis 16. April 2025 jeweils von 21:00 bis 05:00 Uhr, Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durch. Diese betreffen den Bereich Lochau-Hörbranz bis Ludesch sowie Lustenau bis Lauterach West.

Um den Bahnbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten in den Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen statt. Währenddessen kann es zu erhöhter Lärm- und Staubentwicklung kommen. Die ÖBB ist bemüht, die Unannehmlichkeiten für Anrainerinnen und Anreiner so gering wie möglich zu halten, bittet jedoch um Verständnis.

Die Arbeiten haben keine Auswirkungen auf den Fahrplan.

Weitere Informatinen sind unter infrastruktur.oebb.at abrufbar. Fahrplanauskünfte gibt es unter oebb.at, oebb.at/baustellen sowie telefonisch unter 05-1717, per mail unter infra.kundenservice@oebb.at oder über die App SCOTTY mobil.

©ec477f1efd

Bild enthält, Railway, Transportation

Ohrringe mit Koralle und grünem Achat🤩 für ihren besonderen Auftritt💃🏼

Bild enthält, Accessories, Jewelry, Gemstone, Earring, Art, Handicraft, Lamp