Neue Mitglieder, neue Ziele:
Zukunftsraum Wienerwald startet in die nächste Phase
Liebe Gablitzerinnen und Gablitzer,
Die Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Trägerverein der Klima- und Energie Modellregion (KEM) markierte einen historischen Meilenstein.
Unsere Gemeinde wurde wie auch unsere regionalen Partnergemeinden Wolfsgraben und Tullnerbach als neue Mitglieder aufgenommen.
Womit gemeinsam mit den bestehenden Gemeinden Klosterneuburg, Mauerbach, Purkersdorf und Pressbaum der lang ersehnte Zusammenschluss der sieben Wienerwald-Gemeinden vollzogen wurde.
Obmann Stadtrat Leopold Spitzbart aus Klosterneuburg wurde am 25.4.2025 in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Purkersdorfs Bürgermeister Stefan Steinbichler und die Vizebürgermeisterin von Pressbaum Ingrid Burtscher gewählt. Der neu gewählte Vorstand stellte dann die Weichen für die Weiterführungsphase der Klima- und Energiemodellregion. Diese startet am 2. Juni 2025 und umfasst sieben Maßnahmenpakete:
1. Grünstrom aus der Region – jedes Kilowatt zählt
2. Für mehr Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden
3. Verbesserungen der multimodalen Mobilitätsangebote
4. Aktiv für das Klima – Jeder kann mitmachen
5. Die Gemeinden E-Mobil fit machen
6. Regionale Unternehmen machen mit beim Klimaschutz
7. Raus aus Öl und Gas
Bis zum Start der Weiterführungsphase haben alle Gemeinden noch einige Vorbereitungen zu treffen. Obmann Spitzbart betonte die historische Bedeutung der Versammlung: „Die Erweiterung von vier auf sieben Gemeinden ist eine Bestätigung für die tolle Arbeit, welche wir mit unserem KEM Manager Herwig Kolar in den letzten zwei Jahren geleistet haben. Ich freue mich darauf, nach seiner Rückkehr aus der Karenz, gemeinsam für die Region weiterzuarbeiten und wichtige Klimaschutzmaßnahmen voran zu treiben.“
Die einstimmige Aufnahme neuer Gemeinden und die klar definierten Maßnahmen zeigen: Die Region Wienerwald nimmt den Klimaschutz aktiv in die Hand und setzt auf eine nachhaltige Zukunft.
In den vergangenen Jahren haben wir in Gablitz bereits zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt. Unter anderem die Ausstattung der Gemeindegebäude mit Photovoltaik, die Umstellung der Heizung von Schule und Hort auf Pellets oder die Umstellung der Heizung des Kindergartens in der Kirchengasse auf Wärmepumpen.
Besonders die E-Mobilität wird in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema sein. Ich gehe davon aus, dass wir durch die Bündelung der Kräfte noch schneller vorankommen.
Mir geht es immer darum gemeinsam zu lernen und voneinander zu lernen. Unsere Kleinregion ist dafür das beste Beispiel. Nun schauen wir noch weiter über den Tellerrand und in der gemeinsamen Klima- und Energiemodellregion werden wir alle möglichen Förderungen nutzen.
Informationen dazu und über alle Aktivitäten der Region finden Interessierte auf der Webseite www.zukunftraum-wienerwald.at oder auf unserer Facebook Seite der Region.
Ihr Bürgermeister
Michael W. Cech