Strom sparen im Haushalt leichtgemacht!
Ein Haushalt mit zwei Personen verbraucht im Schnitt zwischen 2.000 und 3.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr - je nachdem, womit das Wasser erhitzt wird und ob man in einem Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus wohnt.
Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Stromverbrauch senken, damit am Ende des Jahres mehr im Geldbörserl bleibt J
1. Wäsche waschen und trocknen
Es genügt die Wäsche bei 30 °C bzw. maximal 40 °C zu waschen. Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Stoffwindeln und andere Stoffe, die häufig Bakterien und starker Verschmutzung ausgesetzt sind können bei 60 °C gewaschen werden.
Den Wäschetrockner sollte man auch nicht jedes Mal einschalten. Besser ist es, die Wäsche an der Luft trocknen zu lassen – vor allem in den warmen Monaten.
2. Duschen statt baden und Boiler/Durchlauferhitzer regelmäßig entkalken
Wer gerne ein Bad nimmt sollte dabei bedenken, dass man hierfür viel mehr Wasser und Strom benötigt als bei einmal duschen. Weiters empfiehlt es sich die Duschdauer zu verkürzen.
Wird das Wasser mittels Boiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, sollten diese regelmäßig von einer Fachfirma entkalkt werden.
3. Temperatur bei Kühl- und Gefriergeräten senken
Wer die Temperatur beim Kühlschrank auf 7 °C und im Gefrierschrank auf -18 °C einstellt, kann auch hier den Stromverbrauch und somit die Kosten senken.
4. Alte Geräte/Glühbirnen austauschen und Strommessgeräte einsetzen
Alte Haushaltsgeräte/Glühbirnen sind wahre Stromfresser. Wer sie gegen ein neues Gerät tauscht und LED Lämpchen verwendet spart ebenfalls viel Strom.
Um zu überprüfen, welches Gerät wieviel Strom verbraucht empfiehlt es sich für wenige Euro ein Strommessgerät im Fachmarkt zu kaufen und anzuschließen.
5. Energieeffizient kochen
Beim Kochen stets einen Topfdeckel sowie die richtige Größe der Kochplatte verwenden. Das Wasser (nicht zu viel verwenden) kann in einem Wasserkocher vorerhitzt werden.