Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

Strom sparen im Haushalt leichtgemacht!

Ein Haushalt mit zwei Personen verbraucht im Schnitt zwischen 2.000 und 3.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr - je nachdem, womit das Wasser erhitzt wird und ob man in einem Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus wohnt.

 

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Stromverbrauch senken, damit am Ende des Jahres mehr im Geldbörserl bleibt J

 

1. Wäsche waschen und trocknen  

Es genügt die Wäsche bei 30 °C bzw. maximal 40 °C zu waschen. Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Stoffwindeln und andere Stoffe, die häufig Bakterien und starker Verschmutzung ausgesetzt sind können bei 60 °C gewaschen werden.

Den Wäschetrockner sollte man auch nicht jedes Mal einschalten. Besser ist es, die Wäsche an der Luft trocknen zu lassen – vor allem in den warmen Monaten.

 

2. Duschen statt baden und Boiler/Durchlauferhitzer regelmäßig entkalken

 

Wer gerne ein Bad nimmt sollte dabei bedenken, dass man hierfür viel mehr Wasser und Strom benötigt als bei einmal duschen. Weiters empfiehlt es sich die Duschdauer zu verkürzen.

Wird das Wasser mittels Boiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, sollten diese regelmäßig von einer Fachfirma entkalkt werden.

 

3. Temperatur bei Kühl- und Gefriergeräten senken  

Wer die Temperatur beim Kühlschrank auf 7 °C und im Gefrierschrank auf -18 °C einstellt, kann auch hier den Stromverbrauch und somit die Kosten senken.

 

4. Alte Geräte/Glühbirnen austauschen und Strommessgeräte einsetzen

 

Alte Haushaltsgeräte/Glühbirnen sind wahre Stromfresser. Wer sie gegen ein neues Gerät tauscht und LED Lämpchen verwendet spart ebenfalls viel Strom.

Um zu überprüfen, welches Gerät wieviel Strom verbraucht empfiehlt es sich für wenige Euro ein Strommessgerät im Fachmarkt zu kaufen und anzuschließen.

 

5. Energieeffizient kochen  

Beim Kochen stets einen Topfdeckel sowie die richtige Größe der Kochplatte verwenden. Das Wasser (nicht zu viel verwenden) kann in einem Wasserkocher vorerhitzt werden.

Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.

Weitere Zivilschutz-Tipps finden Sie unter www.siz.cc/gitschtal

Bild enthält, Advertisement, Poster, Electronics, Phone, Mobile Phone, Baby, Person, QR Code, Face, Head

vorübergehend neue Öffnungszeiten beim Sparmarkt Gitschtal

Bild enthält, Chart, Plot, Page, Text, Measurements, Number, Symbol

Urlaub mit dem Roten Kreuz

wird seit 2009 in Kooperation mit Ruefa angeboten, mit professioneller Betreuung durch Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes.

Das Leben genießen, in fremde Länder reisen, Tagesausflüge in Österreich - das wünschen sich auch ältere oder gebrechliche Menschen. Aber manches wird im Alter schwieriger. Das Sicherheits- und Komfortbedürfnis steigt. Eine Kombination aus attraktiven Urlaubszielen und unkomplizierter, kompetenter Betreuung im Hintergrund zu finden, war lange nahezu unmöglich. Das Rote Kreuz Kärnten schließt diese Lücke mit dem Angebot des Betreuten Reisens.

Betreutes Reisen ist Reisen mit Sicherheit Die Reiseziele befinden sich in den schönsten Gegenden Europas. Dank der Rotkreuzbetreuer ist es ganz leicht, sicher und komfortabel dorthin zu kommen.

Rollstuhlfahrer können mit einer privaten Begleitperson an den Reisen teilnehmen. Die Anzahl der Rollstuhlplätze pro Reise ist allerdings limitiert. Sollte keine Begleitperson aus der Familie verfügbar sein, können wir Rotkreuz-Mitarbeiter mit entsprechender Qualifizierung zur Einzelbetreuung vermitteln.

Wenn Sie mit den Roten Kreuz auf Reisen gehen, haben Sie ein Netz der Hilfe im Hintergrund, das Sie nutzen, wenn Sie es benötigen. Auch wenn Sie nicht mehr ganz so rüstig sind und die eine oder andere Hilfestellung z.B. beim Ankleiden, beim Waschen, oder beim Essen brauchen - wie sind da!

Grundvoraussetzung für die Teilnahme Die Reiseteilnehmer sollten ohne Hilfe kurze Strecken gehen können. Die Größe der Reisegruppe wird mindestens 14 Personen umfassen, sowie je nach Bedarf drei Betreuer des Roten Kreuzes. Die Betreuer sind geschulte Rot Kreuz Mitarbeiter, wie Sanitäter oder diplomiertes Pflegepersonal. Bei Auslandsreisen wird ein Arzt die Reise begleiten, im Inland wird mit ortsansässigen Ärzten zusammengearbeitet

Katalog 2025

Bau- und Energieberatungswochen 2025 – Ihre Chance auf kompetente Beratung

Unsere Gemeinde organisiert in Zusammenarbeit mit dem Energieforum Kärnten die Bau- und Energieberatungswochen. Vom 22. April bis 12. Juni 2025 stehen Ihnen die Expertinnen und Experten des Energieforums kostenlos zur Verfügung, um Sie umfassend und unverbindlich zu beraten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit besten Voraussetzungen in Ihr Projekt zu starten!

Themen der Beratung:

  • Energetische Sanierung von Gebäuden

  • Energieeffiziente Bauweisen und Technik beim Neubau

  • Heizungstausch, Photovoltaik, Smart Home, Strompreisvergleich

  • Förderprogramme und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

  • Praktische Tipps zum Energiesparen im Alltag

Ziele der Aktion:
Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Für wen ist die Aktion geeignet?
Die Bau- und Energieberatungswochen richten sich an Privatpersonen und Unternehmen. Unternehmen haben zusätzlich die Möglichkeit, sich speziell zu den Themen des Green Deal beraten zu lassen.

Wie können Sie teilnehmen?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail mit Ihrem Anliegen unter ebw@energieforumkaernten.at, und eine Expertin oder ein Experte wird sich zeitnah bei Ihnen melden.

Gemeinsam Energie sparen – für Ihren Geldbeutel, die regionale Wirtschaft und unsere Umwelt.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Energieforum Kärnten

EFK-Energieberatungswochen2025_Gitschtal
Bild enthält, Advertisement, Poster, Balloon, Paper
Bild enthält, Advertisement, Logo, Food, Ketchup, Poster, First Aid, Red Cross, Symbol

Blutspendeaktion in Weißbriach

Weißbriach 202, 9622 Gitschtal, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_24234560
Gitschtal

Senior:innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter 2025“

Die Senior:innenerholungsaktion „Aktiv und fit im Alter“ fördert eine aktive Teilnahme am sozialen Leben und ist ein Zeichen der Wertschätzung seitens des Landes Kärnten gegenüber der älteren Generation. Im Rahmen eines einwöchigen Erholungsaufenthaltes werden begleitende Referate und Vorträge sowie gesundheitserhaltende Aktivitäten angeboten. Rechtsinformationen, kreative und kulturelle Angebote runden die Senior:innenerholung ab.

Mit dem Angebot wird das sozial- und seniorenpolitische Ziel verfolgt, den Kärntner Senior:innen langfristig ein selbständiges Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

Wer kann teilnehmen?
Alle Kärntner Senior:innen ab dem 65. Lebensjahr, welche sozial- und erholungsbedürftig sind und keine besondere Betreuung oder Pflege benötigen.

Wann findet die Aktion statt?
- April Drobollach
- Mai Weißensee
- Mai Feld am See
- September Feld am See
- Oktober Drobollach

Wo können sich Interessierte melden?
Die Anmeldung für die Seniorenerholungsaktion 2025 hat beim zuständigen Wohnsitzgemeindeamt/Sozialamt bis spätestens 20. März 2025 zu erfolgen.

Ansprech- und Auskunftsperson in der Gemeinde Gitschtal:
Sabrina Zoller, Tel.: +43(0)4286 212-19, E-Mail: sabrina.zoller@ktn.gde.at

Anmeldeformular 2025
Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Boy, Child

Online Infoabend über Mitarbeiter im Bereich Soziale Dienste

Veranstaltung von
v1_migrated_image_24234560
Gitschtal

SVS-Beratungstage - Termine 2025

Bild enthält, Chart, Plot, Page, Text, Blackboard
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Bild enthält, Advertisement, Poster

Kinderfasching

St. Lorenzen im Gitschtal, Bezirk Hermagor, Kärnten, AUT
Veranstaltung von
308464038_131712342940442_326806245524530370_n
Freiwillige Feuerwehr Sankt Lorenzen im Gitschtal
Jobangebot
CITIES-Logo

CITIES

Neues Jahr, neue Aufgabe? 🚀
Wir suchen DICH! 🫵
Hashtag#wearehiring

An unserem Standort in Graz:
Telefonagent:in – Fokus auf telefonische Terminvereinbarung

Im Außendienst in der Region Kärnten:
Kundenbetreuer:in mit Verkaufstalent und Supportgeschick

Alle Infos unter: https://lnkd.in/e-JfViAY 🙌

Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Shirt, Male, Man, Wristwatch
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt! 

Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼

Bild enthält, Book, Publication, Text, Page, Person
Bericht
Gitschtal-Logo

Gitschtal

Strom sparen im Haushalt leichtgemacht!

Ein Haushalt mit zwei Personen verbraucht im Schnitt zwischen 2.000 und 3.500 Kilowattstunden Strom pro Jahr - je nachdem, womit das Wasser erhitzt wird und ob man in einem Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus wohnt.

 

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich der Stromverbrauch senken, damit am Ende des Jahres mehr im Geldbörserl bleibt J

 

1. Wäsche waschen und trocknen  

Es genügt die Wäsche bei 30 °C bzw. maximal 40 °C zu waschen. Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Stoffwindeln und andere Stoffe, die häufig Bakterien und starker Verschmutzung ausgesetzt sind können bei 60 °C gewaschen werden.

Den Wäschetrockner sollte man auch nicht jedes Mal einschalten. Besser ist es, die Wäsche an der Luft trocknen zu lassen – vor allem in den warmen Monaten.

 

2. Duschen statt baden und Boiler/Durchlauferhitzer regelmäßig entkalken

 

Wer gerne ein Bad nimmt sollte dabei bedenken, dass man hierfür viel mehr Wasser und Strom benötigt als bei einmal duschen. Weiters empfiehlt es sich die Duschdauer zu verkürzen.

Wird das Wasser mittels Boiler oder Durchlauferhitzer erwärmt, sollten diese regelmäßig von einer Fachfirma entkalkt werden.

 

3. Temperatur bei Kühl- und Gefriergeräten senken  

Wer die Temperatur beim Kühlschrank auf 7 °C und im Gefrierschrank auf -18 °C einstellt, kann auch hier den Stromverbrauch und somit die Kosten senken.

 

4. Alte Geräte/Glühbirnen austauschen und Strommessgeräte einsetzen

 

Alte Haushaltsgeräte/Glühbirnen sind wahre Stromfresser. Wer sie gegen ein neues Gerät tauscht und LED Lämpchen verwendet spart ebenfalls viel Strom.

Um zu überprüfen, welches Gerät wieviel Strom verbraucht empfiehlt es sich für wenige Euro ein Strommessgerät im Fachmarkt zu kaufen und anzuschließen.

 

5. Energieeffizient kochen  

Beim Kochen stets einen Topfdeckel sowie die richtige Größe der Kochplatte verwenden. Das Wasser (nicht zu viel verwenden) kann in einem Wasserkocher vorerhitzt werden.

Ankündigung
CITIES-Logo

CITIES

Schon erkannt? 👀
Bei CITIES gibt es neben der CITIES-App auch Websites für Gemeinden. Das Besondere daran: Es ist keine herkömmliche Website, sondern eine smarte Lösung, die direkt mit der CITIES-App vernetzt ist. Das bedeutet, du findest auf beiden Oberflächen immer die aktuellsten Infos.

Bereits über 50 Gemeinden haben eine CITIES-Website.

Es kann also gut sein, dass deine Gemeinde eine davon ist ☺️

Bild enthält, Computer, Electronics, Pc, Laptop, Tablet Computer, Screen, Computer Hardware, Hardware, Monitor
Amtliche Mitteilung
Gitschtal-Logo

Gitschtal

Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.

Weitere Zivilschutz-Tipps finden Sie unter www.siz.cc/gitschtal

Bild enthält, Advertisement, Poster, Electronics, Phone, Mobile Phone, Baby, Person, QR Code, Face, Head