!Öffnungszeiten der Bibliothek ab 17. Februar 2025!
Dienstag 16.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Sobald der Igel munter ist, 🦔 nimmt er gern ein Revier bzw. Streifgebiet von 8 ha bis zu 100 ha Größe ein, das sind umgerechnet mindestens 8 Fußballfelder! Nächtliche Wanderungen von mehreren Kilometern sind möglich. 🦔 Daher ist es wichtig, dass der Igel eine Öffnung im Zaun findet, damit er den Garten problemlos passieren kann. Das sogenannte Loch im Zaun sollte eine Mindestgröße von 10 mal 10 cm haben und kann situationsbedingt einfach eine Öffnung bis hin zu einem Durchgang sein. 🦔 Mehr dazu findet ihr unter https://blog.naturimgarten.at bzw. www.naturimgarten.at/igel
Ein Abend voller Emotionen, mitreißender Melodien und nostalgischer Erinnerungen. Die Schauspielerin und Sängerin Sandra Högl begeisterte mit ihrem persönlichen Soundtrack des Lebens. MICHELHAUSEN.
Papa Ramiz holte einst mit Klosterneuburg den Meistertitel, seine Söhne Omer und Imran wuchsen mit Basketball auf – und schafften den Sprung zum ...
Nach 505 Tagen Gefangenschaft im Gazastreifen ist der Österreicher Tal Shoham endlich frei. Angehörige hatten im Vorjahr auch im Stift Klosterneuburg um Hilfe gebeten. Heute melden sie sich mit emotionalen Worten und betonen: „Wir sind Österreich unendlich dankbar für die unglaubliche Unterstützung, die wir in dieser Zeit erhalten haben.“
Ob in der Blumenampel, im Balkonkisterl oder im großen Trog: Für Nährstoff- und Wasserversorgung in Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse gelten gärtnerische Grundregeln. 😊 Tipps abseits von torfhaltigen Produkten gibt es im Webinar: Torffrei Gärtnern auf Balkon und Terrasse am 5. März 2025 um 18.00 Uhr. Infos & Anmeldung unter www.naturimgarten.at/webinare.
Torf hat aus Arten- und Umweltschutzgründen bei „Natur im Garten“ Fans und im Naturgarten nichts verloren. 😊 Im Webinar am 3. März um 18.00 Uhr erfahrt ihr, worauf ihr beim Kauf torffreier Erde achten solltet und welche Bestandteile und Eigenschaften torffreie Substrate und Erden haben. 🌱 Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl für das torffreie Substrat gelingt es euch, gesunde Pflanzen zu ziehen und zugleich etwas für den Klimaschutz zu tun. Los geht's, sei torffrei mit dabei! 🥰 Infos & Anmeldung unter www.naturimgarten.at/webinare.
Sieh deine Welt mit meinen Augen 🦔 Igel sind neugierige Tiere und besonders während der Paarungszeit und als Jungtiere durchaus risikobereit. Dreh eine Runde durch deinen Garten und überprüfe mögliche Gefahrenquellen aus der Igelperspektive. 🦔 Hat dein Swimmingpool oder ein Gartenteich mit steilem Ufer eine Ausstiegshilfe? Ist dein Müll (vor allem leere Tierfutterdosen oder Joghurtbecher) in geschlossenen Behältern verwahrt? Sind Lichtschächte mit einem Gitter abgesichert? Haben Stiegen im Außenbereich eine Aufstiegshilfe? 🦔 Die Entschärfung möglicher Gefahrenquellen rettet Tieren im Notfall das Leben und ist oft mit wenig Aufwand machbar! 🦔 Infos zum Igel unter www.naturimgarten.at/igel
„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt!
Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼
Hast du einen Naturgarten? 🌷 Dann setze ein Zeichen mit deiner „Natur im Garten“ Plakette! 🦔 Wenn dein Garten die wichtigsten Naturgartenkriterien erfüllt, dann setze mit der Plakette am Gartenzaun ein sichtbares Zeichen für nachhaltiges Gärtnern sowie vielfältige und ökologisch wertvolle und naturnahe Gartengestaltung. 🌳 Infos unter www.naturimgarten.at/plakette