Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

Bild enthält, Advertisement, Poster, Logo, Symbol, First Aid, Red Cross
Bild enthält, Advertisement, Poster, Ball, Football, Soccer, Soccer Ball, Sport

EM-Heuriger beim "Bäck"

Getreidegasse, 7511, Mischendorf, Oberwart, Burgenland, AUT
Veranstaltung von
Mischendorf

Meldung der vom Hochwasser betroffenen Haushalte!

Jeder der Überflutungsschäden zu verzeichnen hat, möge sich bitte bei der Gemeinde melden. Wir sollen die Daten an die Bezirkshauptmannschaft weitergeben, damit das Land die finanzielle Hilfe für die Haushalte koordinieren kann! Bitte KEINE Schadensmeldungen direkt an das Land!

Tel.: 03366/78275-23; E-Mail: post@mischendorf.bgld.gv.at

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Bgm. Martin Csebits.

ACHTUNG: Nur für betroffene Hochwasseropfer!

Bauhof bis auf Widerruf für die Sperrmüllentsorgung ab sofort jeden Tag ab 13 Uhr offen!

Bild enthält, Chart, Plot, Text, Symbol

Eigentlich sollte es ein „Bankerlsitzen“ bei Sonnenschein im Freien sein, aber das Wetter machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Also fand unser Bankerlsitzen im Feuerwehrhaus Neuhaus statt. Die FF half rasch und unkompliziert – ein großes Dankeschön dafür! Bei Kaffee, Säften und hausgemachten Mehlspeisen (Danke an die Spenderinnen!) wurde angeregt miteinander geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht. Auch ein herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen Elfriede Walter und Gabriele Wachter für die Organisation vor Ort.

 

Das soziale Angebot von NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS:

• Fahr- und Begleitdienste – Begleitung zur medizinischen Versorgung, zum Einkauf, zu Behörden

• Einkaufs- und Medikamentenservice – Besorgungen werden nach Hause gebracht

• Spaziergänge in netter Begleitung  in den Ortsteilen

• Besuchsdienste (auch telefonisch) zum Plaudern

 

Alle Dienste sind für die Bevölkerung aus der Großgemeinde Mischendorf gratis, die Kosten trägt die Gemeinde, das Land stellt eine Co Finanzierung zur Verfügung.

Mit diesem Angebot möchte man besonders den Älteren ein eigenständiges Leben in der vertrauten Umgebung ermöglichen und berufstätige Angehörige entlasten.

Aktuell wird das Projekt in 22 Gemeinden (davon 2 Städte) im Burgenland umgesetzt.

Mit besten Grüßen

Eveline Bauer

Büro-Mitarbeiterin Gemeinde Mischendorf

Tel.: 0664/5366919

Email: mischendorf@nachbarschaftshilfeplus.at

www.nachbarschaftshilfeplus.at

Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Table, People, Person, Adult, Female, Woman, Restaurant, Cafeteria
Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Furniture, Table, Brunch, People, Person, Lunch, Meal, Restaurant
Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Furniture, Table, Adult, Female, Person, Woman, Restaurant, People
Bild enthält, Text, Menu, Business Card, Paper

Personalwechsel bei NaHiplus

Bild enthält, Page, Text, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Face, File

Feriencamps 2024

Bild enthält, Advertisement, Poster, Child, Female, Girl, Person, QR Code, Face, Teen, People

Richtlinien Brauchtumsfeuer

Bild enthält, Page, Text
Bild enthält, Letter, Text, Page
Bild enthält, Page, Text, Letter
Bild enthält, Page, Text, Oval
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Projekte & Initiativen
651eb6ec46d18e84bbf170b4
Mischendorf
Bild enthält, Advertisement, Poster, Logo, Symbol, First Aid, Red Cross
Veranstaltung
651eb6ec46d18e84bbf170b4
Mischendorf
Bild enthält, Advertisement, Poster, Ball, Football, Soccer, Soccer Ball, Sport

EM-Heuriger beim "Bäck"

Getreidegasse, 7511, Mischendorf, Oberwart, Burgenland, AUT
Veranstaltung von
Mischendorf
Veranstaltung
651fba4213678014b2236a88
OpenLandLAB
Bild enthält, Bud, Flower, Plant, Sprout, Leaf, Green

Aufgrund der vergangenen Ereignisse und derzeitigen Situation wird unsere geplante Veranstaltung (Sa. 15. Juni) "Maibaumumschnitt mit Sonnwendfeier" auf Samstag, 13. Juli 2024, 18 Uhr verschoben!

Die Entzündung eines Feuers findet dabei nicht statt, da dies nur zur Sonnenwende erlaubt ist.

Amtliche Mitteilung
651eb6ec46d18e84bbf170b4
Mischendorf

Meldung der vom Hochwasser betroffenen Haushalte!

Jeder der Überflutungsschäden zu verzeichnen hat, möge sich bitte bei der Gemeinde melden. Wir sollen die Daten an die Bezirkshauptmannschaft weitergeben, damit das Land die finanzielle Hilfe für die Haushalte koordinieren kann! Bitte KEINE Schadensmeldungen direkt an das Land!

Tel.: 03366/78275-23; E-Mail: post@mischendorf.bgld.gv.at

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Bgm. Martin Csebits.

Amtliche Mitteilung
651eb6ec46d18e84bbf170b4
Mischendorf

ACHTUNG: Nur für betroffene Hochwasseropfer!

Bauhof bis auf Widerruf für die Sperrmüllentsorgung ab sofort jeden Tag ab 13 Uhr offen!

Sicherheitstipp des Monats: Richtiges Reagieren bei Insektenstichen im Bereich der Atemwege

Man passt nur kurz nicht auf und im nächsten Augenblick ist es passiert: Ein Insekt gerät in die Mundhöhle und sticht zu. Insektenstiche sind generell unangenehm – Stiche im Bereich des Mundraums, insbesondere von Bienen, Wespen, Hornissen oder Hummeln können aber sogar lebensbedrohlich werden. Zunge oder Schleimhäute schwellen an und die Atemwege werden eingeengt. Im schlimmsten Fall droht Erstickungsgefahr. Eine eventuelle Allergie kann die Gefahr zusätzlich erhöhen.

Erkennen
Ein Insektenstich im Mundraum wird zumeist schnell erkannt, typische Symptome zeigen sich schnell:

  • Schmerzen

  • Schwellung

  • Atembeschwerden

  • Probleme beim Schlucken


Richtige Reaktion – Erste Hilfe
Insektenstiche können den Allgemeinzustand bedrohend beeinträchtigen. Einerseits ist die Verträglichkeit der Insektengifte individuell sehr verschieden (allergische Reaktionen), andererseits spielt der Ort des Einstichs eine wichtige Rolle (Mund-Rachen-Raum).

Daher sollte jedenfalls sofort ein Notruf abgesetzt und die Rettung (144) verständigt werden.

Weiters ist schnelle und richtige Reaktion bis zum Eintreffen der Rettungskräfte gefragt:

  • Wenn ein Stachel sichtbar ist, diesen sofort vorsichtig entfernen.

  • Wenn die Person bei Bewusstsein ist, eine sitzende Position einnehmen.

  • Wenn die Person das Bewusstsein verliert, in die stabile Seitenlage befördern.

  • Kalte Umschläge um den Hals legen.

  • Wenn die Person schlucken kann, permanent Eiswürfel oder Speiseeis lutschen.

  • Für Allergiker: Notfall-Set anwenden (Epi-Pen, Cortison)


Unfallverhütung
Wespen und andere stechende Insekten kriechen häufig in offene Behältnisse mit süßem Inhalt. Beachten Sie daher folgende einfache Verhaltenstipps:

  • Speise- und Getränkereste im Freien immer abdecken oder sofort wegräumen, diese locken Bienen und Wespen an.

  • Vor dem Trinken auf Insekten im Trinkgefäß achten.

  • Gläser, Becher und dgl. Abdecken.

  • Mit dünnem Strohhalm trinken.

  • Besondere Gefahr besteht beim Trinken aus Dosen und dunklen Flaschen, da man in diese Behältnisse nicht hineinsehen kann. Daher Getränke evtl. in durchsichtige Gläser/Becher umfüllen.

  • Gerade Kinder trinken gerne zuckerhältige Getränke – erklären Sie daher auch unseren Jüngsten, dass sie vor dem Trinken bewusst auf Insekten achten.

  • Für Allergiker empfiehlt sich

  • o stets ein Notfallset mitführen

  • o mit dem Arzt eine Hyposensibilisierung gegen Insektengift abklären

  • Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie allergisch reagieren, konsultieren Sie diesbezüglich Ihren Arzt.

Bild enthält, Animal, Bee, Honey Bee, Insect, Invertebrate, Apidae, Wasp, Bumblebee, Flower, Plant
Projekte & Initiativen
651eb6ec46d18e84bbf170b4
Mischendorf

Eigentlich sollte es ein „Bankerlsitzen“ bei Sonnenschein im Freien sein, aber das Wetter machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Also fand unser Bankerlsitzen im Feuerwehrhaus Neuhaus statt. Die FF half rasch und unkompliziert – ein großes Dankeschön dafür! Bei Kaffee, Säften und hausgemachten Mehlspeisen (Danke an die Spenderinnen!) wurde angeregt miteinander geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht. Auch ein herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen Elfriede Walter und Gabriele Wachter für die Organisation vor Ort.

 

Das soziale Angebot von NACHBARSCHAFTSHILFE PLUS:

• Fahr- und Begleitdienste – Begleitung zur medizinischen Versorgung, zum Einkauf, zu Behörden

• Einkaufs- und Medikamentenservice – Besorgungen werden nach Hause gebracht

• Spaziergänge in netter Begleitung  in den Ortsteilen

• Besuchsdienste (auch telefonisch) zum Plaudern

 

Alle Dienste sind für die Bevölkerung aus der Großgemeinde Mischendorf gratis, die Kosten trägt die Gemeinde, das Land stellt eine Co Finanzierung zur Verfügung.

Mit diesem Angebot möchte man besonders den Älteren ein eigenständiges Leben in der vertrauten Umgebung ermöglichen und berufstätige Angehörige entlasten.

Aktuell wird das Projekt in 22 Gemeinden (davon 2 Städte) im Burgenland umgesetzt.

Mit besten Grüßen

Eveline Bauer

Büro-Mitarbeiterin Gemeinde Mischendorf

Tel.: 0664/5366919

Email: mischendorf@nachbarschaftshilfeplus.at

www.nachbarschaftshilfeplus.at

Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Table, People, Person, Adult, Female, Woman, Restaurant, Cafeteria
Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Furniture, Table, Brunch, People, Person, Lunch, Meal, Restaurant
Bild enthält, Dining Room, Dining Table, Furniture, Table, Adult, Female, Person, Woman, Restaurant, People