Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading
Cities

Neueste Beiträge der Gemeinde

Das Bild zeigt zwei Veranstaltungen, 'Eis-Zeit miteinander' an Montagen und 'Bankersitzten' an Donnerstagen. Beide erfordern eine Anmeldung. Die Termine sind 14.07.2025 und 04.09.2025, mit den Orten Das Cafe in Mischendorf und Kotežickén.
Ein blaues Plakat lädt zum Benefizabend am Samstag, 20. September 2025, in der Mehrzweckhalle Guttenbach ein. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr mit einer Rotary-Feier und um 18:30 Uhr mit einem Benefizabend. Musikalisch unterhalten Silvio Samoni, Nicki & Tina Freiberger. Tickets sind begrenzt und beinhalten einen Aperitif und ein 4-Gänge-Menü für eine Spende von 100 €. Elegante Kleidung ist erwünscht.
BaulandabgabeInfo
Baulandmobilisierungsabgabe Info
Mischendorf-Logo
Mischendorf
KurseFlechtwerkstatt
6d5fbee8-f436-40d3-8d53-a73fc3f400bf
372cc5a9-253a-40e0-8a40-636d70895f76
WhatsAppImage2024-12-13at102508
infoblatt_einkaufen_internet_v20250424
Blaues Banner mit weißem Text, der 'Kriminalprävention' in weißen Buchstaben über einem Logo steht. Darunter steht der Text 'Polizei' mit einem weißen Symbol. Darunter steht der Text 'Sicheres Einkaufen im Internet!' in Rot.
Eine Gruppe von Menschen steht und posiert für ein Foto vor einem Gebäude. Einige Leute halten Stöcke, und eine Frau hält einen Hund.
Eine große Gruppe von Menschen posiert für ein Foto vor einem Haus mit rotem Dach, einem Traktor und elektrischen Leitungen.
Eine Gruppe von Menschen posiert mit Müllsäcken vor einem roten Van. Dahinter stehen Bäume.
Gruppe von Erwachsenen und Kindern, darunter Jungen und Mädchen, in Winterkleidung, vor einem blauen Gebäude mit weißer Tür stehend.+5
Eine Gruppe von Kindern steht vor einem Denkmal mit Holzschlitten.
Sieben Kinder stehen lächelnd in einer Reihe vor einem Haus. Sie halten Holzschlitten, einen Korb und Bücher. Das Haus hat eine Satellitenschüssel auf dem Dach.
Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern sitzt um einen Holztisch herum, möglicherweise in einem Park, mit Essen und Getränken auf dem Tisch. Dahinter befindet sich ein Spielplatz mit einer Rutsche.
Vier Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen, stehen draußen in einem Garten. Sie halten alle Holzwagen. Das Mädchen rechts trägt eine Brille. Das Mädchen in der Mitte hält einen Wagen mit Rädern. Der Junge links hält ein Holzstück.
Eine Gruppe älterer Frauen und Männer sitzt an einem langen Tisch und lächelt für ein Gruppenfoto.
Drei ältere Frauen lächeln und halten Getränke in einem Raum mit gestreiften Vorhängen und einem Heizkörper.
Zwei orangefarbene Gänseblümchen in einer Glasflasche mit Wasser auf einem Tisch, der mit einer Serviette mit einem Hasenbild bedeckt ist.
Drei Menschen sitzen lächelnd an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen eine Blumenvase, Besteck und Gewürze. Hinter ihnen befindet sich ein Fenster mit Jalousien.+7
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Jubiläum
CITIES-Logo

CITIES

Ein Cupcake mit sechs Kerzen auf rotem Hintergrund mit dem Text 6 Jahre CITE.
Ankündigung
CITIES-Logo

CITIES

Eine Frau hält eine Sonnenblume durch eine Lupe. Der Text lautet 'Hast du schon gesammelt?' mit einer Einladung zu einem Sommerwettbewerb.
Regionale News
Zwei Männer in Anzügen halten ein gerahmtes Dokument, lächeln, mit einem Mikrofon und einem Podium im Hintergrund.
550 Jahre Kemeten: Ernennung zur Marktgemeinde und Eröffnung des neuen Bauhofes | Regionews.at
550 Jahre Kemeten: Ernennung zur Marktgemeinde und Eröffnung des neuen Bauhofes | Regionews.at

Die Gemeinde Kemeten hatte am Sonntag gleich dreifachen Grund zum Feiern: Ihr 550-jähriges Gründungsjubiläum, die Eröffnung des neuen Bauhofes und die offizielle Erhebung zur Marktgemeinde wurden heute, Sonntag, mit einem feierlichen Festakt begangen. Sozial- und Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann überreichte in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der Gemeindevertretung die Urkunde zur Marktgemeinde: „Seit der Gründung der Gemeinde Kemeten im Jahr 1474 lebten die Menschen im Dorf die Eigenschaften, die heute die burgenländische DNA ausmachen: Fleiß, Zusammenhalt und die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten zusammenzustehen. In Kemeten gibt es Menschen, die anpacken, Ideen haben und bereit sind, Risiken einzugehen. Kemeten ist eine Gemeinde, die ihre 550-jährige Geschichte als Fundament nutzt, um die nächsten Jahrzehnte zu gestalten“, betonte Schneemann. Mit der Eröffnung des neuen Bauhofes setze Kemeten mit Bürgermeister Wolfgang Koller an der Spitze ein weiteres starkes Zeichen, so Landesrat Leonhard Schneemann: „Moderne Infrastruktur ist das Rückgrat jeder funktionierenden Gemeinde, ist aber auch das Rückgrat eines erfolgreichen Burgenlandes. Die Burgenländische Landesregierung ist stolz darauf, dass der neue Bauhof gemeinsam mit der Marktgemeinde verwirklicht werden konnte. Mit unseren Bedarfszuweisungen und Projektförderungsmitteln haben wir gezeigt, dass wir Kemeten neben allen weiteren 170 burgenländischen Gemeinden den Rücken stärken.“Landesrat Leonhard Schneemann sieht in der Marktgemeinde Kemeten „eine Gemeinde, die zeigt, dass die burgenländische Erfolgsgeschichte weitergehen wird, getragen von Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Die Marktgemeinde Kemeten ist nicht nur ein Erfolg für sich selbst, sondern für das gesamte Burgenland. Sie zeigt, dass unsere Strategie richtig ist: Auf die Gemeinden zu setzen, ihnen zu vertrauen, sie zu unterstützen und ihre Erfolge als Erfolge des gesamten Landes zu feiern.“Der neue Bauhof sei nicht nur ein Gebäude mit Maschinen, sondern ein Symbol für die Handlungsfähigkeit einer Gemeinde, die wisse, dass sie ihren Beitrag zum Erfolg des Burgenlandes leisten will und kann, erklärte Landesrat Schneemann weiter: „Viele Gemeinden stehen unter enormem Finanzdruck und fragen sich, wie sie ihre Aufgaben weiterhin erfüllen können. Aber genau in solchen Zeiten zeigt sich, was Partnerschaft bedeutet. Das Land Burgenland lässt seine Gemeinden nicht im Stich. Wir stehen nicht nur mit warmen Worten, sondern mit konkreter, messbarer Hilfe an ihrer Seite. Daher ist dieser Bauhof ein Symbol für unsere Partnerschaft – eine Partnerschaft, die zeigt, dass große Projekte entstehen, wenn Land und Gemeinde zusammenarbeiten“, so Schneemann abschließend.


v1_migrated_image_83524303
Mischendorf
Das Bild zeigt zwei Veranstaltungen, 'Eis-Zeit miteinander' an Montagen und 'Bankersitzten' an Donnerstagen. Beide erfordern eine Anmeldung. Die Termine sind 14.07.2025 und 04.09.2025, mit den Orten Das Cafe in Mischendorf und Kotežickén.
Ein blaues Plakat lädt zum Benefizabend am Samstag, 20. September 2025, in der Mehrzweckhalle Guttenbach ein. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr mit einer Rotary-Feier und um 18:30 Uhr mit einem Benefizabend. Musikalisch unterhalten Silvio Samoni, Nicki & Tina Freiberger. Tickets sind begrenzt und beinhalten einen Aperitif und ein 4-Gänge-Menü für eine Spende von 100 €. Elegante Kleidung ist erwünscht.
BaulandabgabeInfo
Ankündigung
CITIES-Logo

CITIES

Webinar-Poster mit einer Hand, die auf einer Laptop-Tastatur tippt. Es steht 'Städte ohne Marketingkenntnisse profitieren' und das Datum und die Uhrzeit des Webinars ist Dienstag, 8. Juli 2025, um 09:00 Uhr.
Ankündigung
CITIES-Logo

CITIES

Zwei Männer stehen vor einem Gebäudeeingang, einer zeigt auf ein Smartphone mit einem QR-Code und der andere hält ein Tablet. Ein Schild hinter ihnen zeigt 'Pathhaus Balgach' und 'Cities'.
Veranstaltung
OpenLandLAB-Logo

OpenLandLAB

Repair Cafe´ OpenLandLAB Jennersdorf

Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_23092970
OpenLandLAB