Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Gemeinde und Bauhof stellen neues Kommunalfahrzeug vor

Am Mittwoch haben die Gemeindeführung unter Bürgermeister Jochen Bous und Vertreter des Bauhofs der Marktgemeinde das neue Kommunalfahrzeug der Marke Reform Muli TX10 in Empfang genommen. Das vielseitig einsetzbare, 110 PS-starke Auto ist mit Allradlenkung ausgestattet und verfügt u.a. über Dreiseitenkipper, Solestreuer, Schneepflug, Frontkehrbürste inkl. Auffangwanne. Der Zukauf eines Wassertanks sowie eines Hochdruckwaschbalkens sind geplant. "Ich bin überzeugt, dass dieses Fahrzeug dem Bauhof gute Dienste und einen großen Beitrag für ein schönes und sicheres Payerbach leisten wird", erklärte Bürgermeister Bous.

Bild enthält, Machine, Transportation, Truck, Vehicle, Person, Forklift
Bild enthält, People, Person, Adult, Male, Man, Coat, Jacket, Jeans, Groupshot, Shoe
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Driving, Vehicle, Wheel, Car, Face, Glasses

Gemeinderatswahl 2025: So wählen Sie richtig

Die Marktgemeinde Payerbach nimmt die Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag, dem 26. Jänner 2025, zum Anlass, um Sie über die Möglichkeiten der Wahl vor oder am Wahltag wie folgt zu informieren:

WÄHLEN IM WAHLLOKAL

1. Nehmen Sie den amtlichen Stimmzettel und das Wahlkuvert im Wahllokal entgegen.

2. Kreuzen Sie auf dem Stimmzettel max. eine Partei an. Es können für diese Partei bis zu fünf Namen (Vorzugsstimmen) vergeben/angekreuzt werden – nur für diese Partei!

3. Stecken Sie den Stimmzettel ins Wahlkuvert und werfen es in die Wahlurne.

WÄHLEN PER BRIEFWAHL

1. Nehmen Sie das vorab beantragte Briefwahlkuvert mit dem Wahlkuvert und dem amtlichen Stimmzettel im Bürgerservicebüro im Gemeindeamt entgegen.

2. Kreuzen Sie auf dem Stimmzettel max. eine Partei an. Es können für diese Partei bis zu fünf Namen (Vorzugsstimmen) vergeben/angekreuzt werden – nur für diese Partei!

3. Stecken Sie den Stimmzettel ins Wahlkuvert sowie ins Briefwahlkuvert und bestätigen Sie den Wahlakt mit Ihrer Unterschrift.

4. Geben Sie das Briefwahlkuvert im Bürgerservicebüro ab.

5. Oder werfen Sie das Briefwahlkuvert rechtzeitig – spätestens drei Tage vor dem Wahltag – in den Postkasten.

Bitte beachten Sie: Das Wählen mit nicht-amtlichen Stimmzetteln ist nicht mehr möglich. Auch sind nur Personen mit Hauptwohnsitz wahlberechtigt. Die Wahllokale in der Volksschule Payerbach (Schulgasse 11) sind am Wahltag von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Bild enthält, Box, Paper, Cross, Symbol

Wir gratulieren Herrn Ing. Friedrich Heissenberger zum 95. Geburtstag sehr herzlich 🌼🌷🌼

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Suit, Jacket, Jeans, Blazer, Tree, Face

Fernsehtipp

Nicht nur die Gemeinderatswahl findet am 26.1. statt

Payerbach und unser schöne Umgebung wird ab 20:15 in einer neuen Folge von "Musik in den Bergen" auf BR zu sehen sein.

Dominik Glöbl ist mit Volldampf im Osten Österreichs unterwegs: Er lädt ein zu einer Fahrt an den Semmering, die Hausberg-Region der Wiener. Wobei dieses Mal auch ein Hauch von Nostalgie und Wehmut aufkommen kann, denn vieles hier erinnert immer wieder an jene großen Zeiten, als Österreich noch einen Kaiser Franz Joseph I. und eine Kaiserin namens Sisi hatte. Startpunkt ist das "Vinodukt" in Payerbach, das im massiven Pfeiler eines riesigen Eisenbahnviadukts beheimatet ist und über die eindrucksvolle Geschichte der legendären Südbahnstrecke informiert. Sie gilt bis heute als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Direkt am Semmering-Pass trifft Dominik Glöbl Arabella Kiesbauer. Die gebürtige Wienerin und beliebte Moderatorin, die ihre Karriere als Talk-Show-Queen in Deutschland startete, zieht es bis heute immer wieder in die Region südlich von Wien zu einem ausgedehnten Spaziergang und zum Pilze sammeln. Am sogenannten 20 Schilling-Blick, einem spektakulären Aussichtspunkt, dessen Panorama auf einem der ehemaligen Geldscheine abgebildet war, erinnert sich der TV-Star an früher. Ein süßes Geheimnis wird anschließend in der Konditorei Dietmayer gelüftet: Was hat es eigentlich mit den rosarot-glasierten Punschkrapferl auf sich? Sie sind die auffallendsten Köstlichkeiten, die österreichische Zuckerbäcker in ihren Auslagen anbieten. Nächste Station ist die Rax, ein benachbarter Berg des Semmering. Auf dem Bio-Bauernhof von "Rax-Bauer" Karl Erlach erfährt Dominik Glöbl inmitten einer großen Gänseschar alles über nachhaltige Tierhaltung. Im Schaubergwerk Grillenberg erkundet der Moderator den weit ins Gestein getriebenen Stollen Hildegard. Luxuriös und prachtvoll präsentieren sich noch heute die Fassaden der einstigen Hotelpaläste am Semmering. Sie haben der Region zu Kaiserzeiten den Ruf als beliebtes Ausflugsziel und als perfekter Sommerfrische-Ort für die bessere Wiener Gesellschaft eingebracht. Bei einem nostalgischen Rundgang durch die herrschaftlichen Räumlichkeiten des im Umbau befindlichen Südbahn-Hotels bekommt Dominik Glöbl eine Ahnung davon, was den Charme und Reiz dieser frühen Jahre ausgemacht hat. Nach einem Besuch im reizvoll-verspielten Silbererschlössl geht es für den Moderator weiter Richtung Süden in die Ost-Steiermark, ins sogenannte Jogi-Land. Im romantisch gelegenen Mostgut Kuchlbauer steht eine Verkostung des frisch gepressten Mosts an. Bei Kerzenzieherin Angelika Buchegger kommt Dominik Glöbl schließlich auch dem Geheimnis seines ominösen Abholscheins auf die Spur. Musikalisch sind dabei: Da Blechhauf'n, die Wiener Art Schrammeln, 5/8erl in Ehr'n, Wieder, Gansch & Paul, theRAX, Karl Erlach und Familie, Holza, das Trio Lepschi und Stubenfliege.

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Clothing, Coat, Train, Vehicle, Head, Face

Tourismus: Nächtigungszahl in Payerbach mehr als verdoppelt

Sage und schreibe 24.903 Nächtigungen haben Payerbachs Beherbergungsbetriebe im abgelaufenen Jahr 2024 für das Gemeindegebiet gemeldet - so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen der Tourismusabteilung der Marktgemeinde hervor. Der Höchstwert entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2004 respektive 2021. Payerbach gilt nach Semmering und Reichenau als beliebteste Feriendestination im Bezirk. Schön, dort zu leben, wo andere Urlaub machen ...

Bild enthält, Chart, Line Chart

Bilanz: Kultzelt-Programm zog 1.500 Besucher an

Am Samstag ist die Kultzelt-Veranstaltungsreihe mit Rock-Professor Bilgeri & Band fulminant zu Ende gegangen. Das sorgfältig ausgewählte Programm - u.a. mit Christoph & Lollo, Minisex, "Alkbottle" Roman Gregory oder Kabarettist Herbert Steinböck - wurde wieder sehr gut angenommen. Insgesamt fanden in den vergangenen Tagen 1.500 Besucherinnen und Besucher den Weg in den Payerbacher Kurpark. Die Veranstalter bedanken sich herzlich für das große Interesse. Sämtliche Kosten für den Kultzeltbetrieb (darunter auch für Energie, Müll, Zeltmiete, etc.) wurden im Übrigen von den Veranstaltern getragen.

Bild enthält, Concert, Person, Stage, Adult, Male, Man, Female, Woman, Group Performance, Music Band
Bild enthält, Finger, Person, Adult, Male, Man, Solo Performance, Purple, Microphone, Face, Portrait
Bild enthält, Stage, Group Performance, Person, Singing, Adult, Male, Man, Music Band, Coat, Concert
Bild enthält, Pants, Coat, Jacket, People, Person, Portrait, Jeans, Adult, Male, Man+3

Rund 1.000 Produkte: Payerbacher "Genussplatzl" eröffnet am 24. Jänner

Am kommenden Freitag, den 24. Jänner, öffnet um 7 Uhr früh der neue Markt "Genussplatzl" in der Payerbacher Hauptstraße seine Pforten. Der erfahrene Unimarkt-Manager und Pächter Reinhard Kroiss und sein Team haben sich ein besonderes Angebot ausgedacht: Die Kundinnen und Kunden können auf einer doppelt so großen Verkaufsfläche wie bisher aus rund 1.000 Produkten wählen, darunter Bio und Regionales, aber auch günstige, erschwingliche Marken. Der Markt bietet ausgedehnte Öffnungszeiten (auch am Wochenende), hinzu kommt ein eigener Lieferdienst (inkl. Brötchenservice), der via E-Mail, per Whatsapp oder telefonisch gebucht werden kann. Für die Payerbacher Vereine gibt es ein Special. Details folgen!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Face, Baby

Reinigungskräfte/Ferialarbeiter(in) gesucht

Die Marktgemeinde Payerbach sucht:

Reinigungskräfte für die NÖ Mittelschule und Volksschule in den Sommermonaten Juli/August 2025

Ferialarbeiter(in) für Bauhofarbeiten/Grünraumpflege für Juli/August 2025

Die Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 31.03.2025 an die Marktgemeinde Payerbach,

Ortsplatz 7, 2650 Payerbach oder

per E-Mail an : gemeinde@payerbach.at

 

 

Hauptwohnsitze: Payerbach knackt 2.100-Einwohner-Marke

Eine gute Nachricht kommt heute aus dem Meldeamt der Marktgemeinde. Anfang Jänner 2025 hat Payerbach die 2.100-Einwohner-Marke geknackt und zählt aktuell 2.109 Personen mit Hauptwohnsitz. Es ist dies der höchste Wert seit mehr als zehn Jahren. Als Nebenwohnsitzer im Gemeindegebiet gemeldet sind 986 Personen. Damit leben 3.077 Menschen in Payerbach. Schön, dass ihr da seid!

Bild enthält, Outdoors, Architecture, Building, Road, Aerial View, Housing, Nature, House, Suburb, Driveway

Abfuhr der GELBEN SÄCKE bzw. TONNEN

Die Gelben Säcke sind erst am Tag der Einsammlung bis 6 Uhr morgens, frühestens jedoch am Vorabend an der Grundstücksgrenze bereitzustellen/-legen/-hängen und möglichst so, dass sie nicht wegrollen oder vom Winde verweht werden können.

Sollten gelbe Säcke verpackt in einer Tonne draußen stehen, werden diese nicht entleert!

Bitte Anliegen betreffend der Gelben-Sack-Abfuhr bzw. der Gelben-Tonnen-Abfuhr direkt dem Entsorgungsunternehmen melden:

FCC Neunkirchen Abfall Service GmbH.

Telefon: 02662 45230

Email: gelbetonnenk@fcc-group.at

Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Payerbach-Logo

Payerbach

Gemeinde und Bauhof stellen neues Kommunalfahrzeug vor

Am Mittwoch haben die Gemeindeführung unter Bürgermeister Jochen Bous und Vertreter des Bauhofs der Marktgemeinde das neue Kommunalfahrzeug der Marke Reform Muli TX10 in Empfang genommen. Das vielseitig einsetzbare, 110 PS-starke Auto ist mit Allradlenkung ausgestattet und verfügt u.a. über Dreiseitenkipper, Solestreuer, Schneepflug, Frontkehrbürste inkl. Auffangwanne. Der Zukauf eines Wassertanks sowie eines Hochdruckwaschbalkens sind geplant. "Ich bin überzeugt, dass dieses Fahrzeug dem Bauhof gute Dienste und einen großen Beitrag für ein schönes und sicheres Payerbach leisten wird", erklärte Bürgermeister Bous.

Bild enthält, Machine, Transportation, Truck, Vehicle, Person, Forklift
Bild enthält, People, Person, Adult, Male, Man, Coat, Jacket, Jeans, Groupshot, Shoe
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Driving, Vehicle, Wheel, Car, Face, Glasses
v1_migrated_image_61041576
Payerbach

Gemeinderatswahl 2025: So wählen Sie richtig

Die Marktgemeinde Payerbach nimmt die Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag, dem 26. Jänner 2025, zum Anlass, um Sie über die Möglichkeiten der Wahl vor oder am Wahltag wie folgt zu informieren:

WÄHLEN IM WAHLLOKAL

1. Nehmen Sie den amtlichen Stimmzettel und das Wahlkuvert im Wahllokal entgegen.

2. Kreuzen Sie auf dem Stimmzettel max. eine Partei an. Es können für diese Partei bis zu fünf Namen (Vorzugsstimmen) vergeben/angekreuzt werden – nur für diese Partei!

3. Stecken Sie den Stimmzettel ins Wahlkuvert und werfen es in die Wahlurne.

WÄHLEN PER BRIEFWAHL

1. Nehmen Sie das vorab beantragte Briefwahlkuvert mit dem Wahlkuvert und dem amtlichen Stimmzettel im Bürgerservicebüro im Gemeindeamt entgegen.

2. Kreuzen Sie auf dem Stimmzettel max. eine Partei an. Es können für diese Partei bis zu fünf Namen (Vorzugsstimmen) vergeben/angekreuzt werden – nur für diese Partei!

3. Stecken Sie den Stimmzettel ins Wahlkuvert sowie ins Briefwahlkuvert und bestätigen Sie den Wahlakt mit Ihrer Unterschrift.

4. Geben Sie das Briefwahlkuvert im Bürgerservicebüro ab.

5. Oder werfen Sie das Briefwahlkuvert rechtzeitig – spätestens drei Tage vor dem Wahltag – in den Postkasten.

Bitte beachten Sie: Das Wählen mit nicht-amtlichen Stimmzetteln ist nicht mehr möglich. Auch sind nur Personen mit Hauptwohnsitz wahlberechtigt. Die Wahllokale in der Volksschule Payerbach (Schulgasse 11) sind am Wahltag von 8 bis 14 Uhr geöffnet.

Bild enthält, Box, Paper, Cross, Symbol

Wir gratulieren Herrn Ing. Friedrich Heissenberger zum 95. Geburtstag sehr herzlich 🌼🌷🌼

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Suit, Jacket, Jeans, Blazer, Tree, Face
Tipps & Tricks

Was macht denn der Fernseh-Moderator Dominik Glöbl da in Uniform auf unserem Triebwagen? 🤔

Am Sonntag, den 26. Jänner wird im Bayerischen Rundfunk (BR) um 20:15 eine neue Folge von “Musik in den Bergen” ausgestrahlt. Dominik Glöbl ist dieses Mal in der Semmering-Region unterwegs. Und natürlich darf dabei ein Besuch bei der Höllentalbahn nicht fehlen.

Alle, die am Sonntag keine Zeit haben, können den Auftritt unserer Museumsbahn auch in der Mediathek des BR nachschauen: https://www.ardmediathek.de/sendung/musik-in-den-bergen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy80MDgwZGI2ZC01MTI0LTRlOGUtYmZhMS00N2ZkMTA4OGYxYmY

Foto: © Constantin Entertainment

Bild enthält, Clothing, Coat, Adult, Male, Man, Person, Train, Transportation, Vehicle, Sitting
Payerbach-Logo

Payerbach

Fernsehtipp

Nicht nur die Gemeinderatswahl findet am 26.1. statt

Payerbach und unser schöne Umgebung wird ab 20:15 in einer neuen Folge von "Musik in den Bergen" auf BR zu sehen sein.

Dominik Glöbl ist mit Volldampf im Osten Österreichs unterwegs: Er lädt ein zu einer Fahrt an den Semmering, die Hausberg-Region der Wiener. Wobei dieses Mal auch ein Hauch von Nostalgie und Wehmut aufkommen kann, denn vieles hier erinnert immer wieder an jene großen Zeiten, als Österreich noch einen Kaiser Franz Joseph I. und eine Kaiserin namens Sisi hatte. Startpunkt ist das "Vinodukt" in Payerbach, das im massiven Pfeiler eines riesigen Eisenbahnviadukts beheimatet ist und über die eindrucksvolle Geschichte der legendären Südbahnstrecke informiert. Sie gilt bis heute als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Direkt am Semmering-Pass trifft Dominik Glöbl Arabella Kiesbauer. Die gebürtige Wienerin und beliebte Moderatorin, die ihre Karriere als Talk-Show-Queen in Deutschland startete, zieht es bis heute immer wieder in die Region südlich von Wien zu einem ausgedehnten Spaziergang und zum Pilze sammeln. Am sogenannten 20 Schilling-Blick, einem spektakulären Aussichtspunkt, dessen Panorama auf einem der ehemaligen Geldscheine abgebildet war, erinnert sich der TV-Star an früher. Ein süßes Geheimnis wird anschließend in der Konditorei Dietmayer gelüftet: Was hat es eigentlich mit den rosarot-glasierten Punschkrapferl auf sich? Sie sind die auffallendsten Köstlichkeiten, die österreichische Zuckerbäcker in ihren Auslagen anbieten. Nächste Station ist die Rax, ein benachbarter Berg des Semmering. Auf dem Bio-Bauernhof von "Rax-Bauer" Karl Erlach erfährt Dominik Glöbl inmitten einer großen Gänseschar alles über nachhaltige Tierhaltung. Im Schaubergwerk Grillenberg erkundet der Moderator den weit ins Gestein getriebenen Stollen Hildegard. Luxuriös und prachtvoll präsentieren sich noch heute die Fassaden der einstigen Hotelpaläste am Semmering. Sie haben der Region zu Kaiserzeiten den Ruf als beliebtes Ausflugsziel und als perfekter Sommerfrische-Ort für die bessere Wiener Gesellschaft eingebracht. Bei einem nostalgischen Rundgang durch die herrschaftlichen Räumlichkeiten des im Umbau befindlichen Südbahn-Hotels bekommt Dominik Glöbl eine Ahnung davon, was den Charme und Reiz dieser frühen Jahre ausgemacht hat. Nach einem Besuch im reizvoll-verspielten Silbererschlössl geht es für den Moderator weiter Richtung Süden in die Ost-Steiermark, ins sogenannte Jogi-Land. Im romantisch gelegenen Mostgut Kuchlbauer steht eine Verkostung des frisch gepressten Mosts an. Bei Kerzenzieherin Angelika Buchegger kommt Dominik Glöbl schließlich auch dem Geheimnis seines ominösen Abholscheins auf die Spur. Musikalisch sind dabei: Da Blechhauf'n, die Wiener Art Schrammeln, 5/8erl in Ehr'n, Wieder, Gansch & Paul, theRAX, Karl Erlach und Familie, Holza, das Trio Lepschi und Stubenfliege.

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Clothing, Coat, Train, Vehicle, Head, Face
Payerbach-Logo

Payerbach

Tourismus: Nächtigungszahl in Payerbach mehr als verdoppelt

Sage und schreibe 24.903 Nächtigungen haben Payerbachs Beherbergungsbetriebe im abgelaufenen Jahr 2024 für das Gemeindegebiet gemeldet - so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen der Tourismusabteilung der Marktgemeinde hervor. Der Höchstwert entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2004 respektive 2021. Payerbach gilt nach Semmering und Reichenau als beliebteste Feriendestination im Bezirk. Schön, dort zu leben, wo andere Urlaub machen ...

Bild enthält, Chart, Line Chart
Payerbach-Logo

Payerbach

Bilanz: Kultzelt-Programm zog 1.500 Besucher an

Am Samstag ist die Kultzelt-Veranstaltungsreihe mit Rock-Professor Bilgeri & Band fulminant zu Ende gegangen. Das sorgfältig ausgewählte Programm - u.a. mit Christoph & Lollo, Minisex, "Alkbottle" Roman Gregory oder Kabarettist Herbert Steinböck - wurde wieder sehr gut angenommen. Insgesamt fanden in den vergangenen Tagen 1.500 Besucherinnen und Besucher den Weg in den Payerbacher Kurpark. Die Veranstalter bedanken sich herzlich für das große Interesse. Sämtliche Kosten für den Kultzeltbetrieb (darunter auch für Energie, Müll, Zeltmiete, etc.) wurden im Übrigen von den Veranstaltern getragen.

Bild enthält, Concert, Person, Stage, Adult, Male, Man, Female, Woman, Group Performance, Music Band
Bild enthält, Finger, Person, Adult, Male, Man, Solo Performance, Purple, Microphone, Face, Portrait
Bild enthält, Stage, Group Performance, Person, Singing, Adult, Male, Man, Music Band, Coat, Concert
Bild enthält, Pants, Coat, Jacket, People, Person, Portrait, Jeans, Adult, Male, Man+3
Payerbach-Logo

Payerbach

Rund 1.000 Produkte: Payerbacher "Genussplatzl" eröffnet am 24. Jänner

Am kommenden Freitag, den 24. Jänner, öffnet um 7 Uhr früh der neue Markt "Genussplatzl" in der Payerbacher Hauptstraße seine Pforten. Der erfahrene Unimarkt-Manager und Pächter Reinhard Kroiss und sein Team haben sich ein besonderes Angebot ausgedacht: Die Kundinnen und Kunden können auf einer doppelt so großen Verkaufsfläche wie bisher aus rund 1.000 Produkten wählen, darunter Bio und Regionales, aber auch günstige, erschwingliche Marken. Der Markt bietet ausgedehnte Öffnungszeiten (auch am Wochenende), hinzu kommt ein eigener Lieferdienst (inkl. Brötchenservice), der via E-Mail, per Whatsapp oder telefonisch gebucht werden kann. Für die Payerbacher Vereine gibt es ein Special. Details folgen!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Face, Baby
Veranstaltung
Höllentalbahn-Logo

Höllentalbahn

2. Clubabend 2025 der ÖGLB: Der Zahnradtriebwagen 5099.02 bei der Höllentalbahn

Ronald Durstmüller berichtet über das Umspurungsprojekt des Zahnradtriebwagens 5099.02 für den Einsatz auf der Höllentalbahn.

Bild enthält, Railway, Train, Transportation, Vehicle, Person, Terminal, Train Station, Machine, Wheel

2. ÖGLB-Clubabend 2025: Der Zahnradtriebwagen 5099.02 bei der Höllentalbahn

Speisinger Straße 2, 1130 Wien, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo
Höllentalbahn
Veranstaltung
Höllentalbahn-Logo

Höllentalbahn

Geschichten von der Höllentalbahn

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Hirschwang: In einem interessanten Vortrag gibt es kurzweilige Geschichten rund um die Höllentalbahn.

Um eine Anmeldung per E-Mail an info@lokalbahnen.at wird gebeten.

Bild enthält, Railway, Transportation, Locomotive, Train, Vehicle, Person, Machine, Wheel

Geschichten von der Höllentalbahn

Hirschwang an der Rax 52, 2651 Reichenau an der Rax, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo
Höllentalbahn