Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Am kommenden Sonntag, 27.04.2025 findet wieder das “WanderErwachen” in Reichenau statt. Meldet euch an und geht die Hinterleitenrunde. Auf die Starter wartet ein Startersackerl und im Anschluss an die Wanderung auch ein Gewinnspiel.

2025_04_27_Wandererwachen_Flyer
Wandererwachen2025_1(1)
Wandererwachen2025_2

Ostern ist auch die Zeit der Osterfeuer.
Bitte um Beachtung und Einhaltung der Waldbrandverordnung der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen!

BHNK_Waldbrand_VO_20250311_2
BHNK_Waldbrand_VO_20250311_2-0001
BHNK_Waldbrand_VO_20250311_2-0002
Blutspenden_Mai_2025

Blutspendeaktion im Rahmen der Messe "Genuss der Sinne"

Schloßplatz 9, 2651 Reichenau an der Rax, AUT
Veranstaltung von
326432579_878989130028825_5076077182447749422_n
Reichenau an der Rax

Bundesheer: Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte

Österreichische Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall

Von 07. April bis 18. April 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das erste Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar. Die sicherheitspolitischen Entwicklungen führen uns täglich vor Augen wie fragil der Frieden momentan in Europa ist. Die Wahrung und der Schutz der Lufthoheit ist für einen souveränen Staat zentral und muss kontinuierlich, auch im Überschallbereich, geübt und ausgebaut werden.“

Unverzichtbar für eine funktionierende Luftraumüberwachung

Das Fliegen mit Überschall ist ein unverzichtbarer Teil des Trainings und der Ausbildung unserer Piloten. Es ist für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung unumgänglich.
Auch im Überschallbereich hat ein sicherer Flugbetrieb und die Flugsicherheit höchste Priorität. Die Piloten trainieren deshalb unter realen körperlichen Belastungen, welche im Simulator nicht dargestellt werden können. Die enge und äußerst zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der militärischen sowie zivilen Flugsicherung ist ein weiterer wesentlicher Teil des Trainings.

Geflogen wird beinahe über dem gesamten Bundesgebiet mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen Höhen geflogen.

Maßnahmen zur Reduzierung der Schallausbreitung

  • Zur Reduzierung der bodennahen Schallausbreitung werden seitens des Bundesheeres folgende Maßnahmen getroffen:

  • Die Beschleunigungsphasen der Eurofighter werden so kurz wie möglich gehalten.

  • Die Schallverteilung wird laufend dokumentiert, um eine mehrfache Beschallung gleicher Räume auf ein Minimum zu reduzieren.

  • Die Ballungsräume um die Landeshauptstädte und die Bundeshauptstadt werden für Überschallflüge ausgespart. Flüge im Unterschallbereich können über diesen Gebieten jedoch jederzeit erfolgen.

  • Im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr sowie am Wochenende bzw. Feiertagen erfolgen keine Trainingsflüge mit Überschallgeschwindigkeit.

  • Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren.

Überschallgeschwindigkeit

Die Überschallgeschwindigkeit beginnt bei ca. 1.200 km/h. Nähert sich ein Eurofighter dieser Geschwindigkeit, kommt es zu Stoßwellen am Flugzeug. Diese Stoßwellen können am Boden als Überschallknall wahrgenommen werden. Die (Laut-) Stärke des Überschallknalles ist unter anderem abhängig von der Flughöhe, der Geländestruktur und der Wetterlage.

Lärmbeschwerden und Meldungen von Sachschäden an das jeweilige Militärkommando im Bundesland, in Niederösterreich an:

Militärkommando Niederösterreich
von 08:00 bis 16:00 Uhr
Tel.: 0664 622 7267
E-Mail: presse.niederoesterreich@bmlv.gv.at

Medienanfragen:

Bundesministerium für Landesverteidigung
Kommando Luftraumüberwachung
Major Martin BAIERER
Tel: 0664 622 6616

Ab Dienstag, 08. April beginnt die Straßenreinigung in Reichenau an der Rax!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Person, Car, Transportation, Vehicle

Auch heuer findet wieder das “WanderErwachen” in Reichenau statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!

2025_04_27_Wandererwachen_Plakat
Bild enthält, Advertisement, Poster, Clothing, Footwear, Shoe, Sneaker
Bild enthält, Advertisement, Poster

INFORMATION ZUR MAUL- und KLAUENSEUCHE

Wie Sie bereits aus diversen Medien erfahren haben, ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) in den Nachbarländern Ungarn und Slowakei ausgebrochen.

Ein Ausbruch der MKS in Österreich hätte nicht nur gravierende Folgen für unsere landwirtschaftlichen Betriebe, sondern würde auch zu weitreichenden Auswirkungen für die gesamte österreichische Bevölkerung führen.

Die MKS ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Kamelartigen und anderen Paarhufern. Auch wildlebende und als Farmwild gehaltene Paarhufer, wie Hirsche oder Wildschweine, können sich infizieren.

Für den Menschen besteht keine Gefahr – Der Mensch kann das Virus aber weiterverbreiten (durch anhaften des Virus auf Kleidung, Schuhe, Fahrzeuge,…).

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter:
Startseite | LK Niederösterreich

Bild enthält, Advertisement, Poster, Page, Text

🏃🏻🏃🏼‍♀️Frühlingslauf in Payerbach ☀️

Ein großes Team der Gemeinde Reichenau war heute Teil des Payerbacher Frühlingslaufs und möchte sich auf diesem Weg für die tolle Organisation bedanken!

Ganz besonders bedanken wir uns bei Patrick Schwarz, Fa. S.G.E.H, für die Spende der Teamkleidung!

Ein ebenso großer Dank an die Reichenauer Gemeindeführung für die Übernahme des Startgelds 👍

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und kommen sicher wieder!

Bild enthält, T-Shirt, People, Person, Adult, Female, Woman, Male, Man, Face, Portrait

Bald ist es soweit: der beliebte Ostermarkt im Schloss Reichenau öffnet wieder seine Tore. Die Besucher erwartet auch in diesem Jahr Kunsthandwerk im Schloss, der Flohmarkt im 11er Haus, ein Bauernmarkt und auch die Modelleisenbahn ist wieder in Betrieb.

Bild enthält, Advertisement, Poster, Architecture, Building, Animal, Bear, Mammal, Wildlife
Bild enthält, Advertisement, Poster, Architecture, Building, Text

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, als zuständige Wasserrechtsbehörde, hat nach Eingabe der Marktgemeinde Reichenau das Umfeld der Wehranlage Haaberg begutachtet und dem Wehrbetreiber folgende Arbeiten im Bereich der Wehranlage Haaberg aufgetragen:

  • Unverzügliche Sanierung der abgetragenen Anlagen- und Böschungsteile unmittelbar unterhalb der Wehranlage

  • Unverzügliche Entfernung der Geschiebe-Ablagerungen oberhalb der Wehranlage

Damit werden die Veränderungen des Ablaufprofiles rückgebaut und Schäden an der Ufermauer vom Hochwasser im September 2024 endgültig beseitigt.

Mit der Bitte um Kenntnisnahme verbleibt

Ihr Bürgermeister

Johann Döller

Fotos: Bgm. Johann Döller

Bild enthält, Outdoors, Water, Nature, Scenery, Canal
Bild enthält, Plant, Tree, Tree Trunk, Outdoors, Nature, Tree Stump, Vegetation, Water, Creek, Rock
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Angebote & Aktionen

Wolf Garten A460 A SP HW Rasenmäher Sonderaktion €550,- statt €669,-

Benzin-Rasenmäher zeichnen sich vor allem durch ihre Leistungsstärke auf größeren oder unebenen Flächen aus. Dieses Modell ist mit einem leistungsstarken B&S 575 E-Motor (140 cm³, 2,4 kW, 2.800 U/min) ausgestattet, der sich per Seilzug starten lässt. Das Mähen, Fangen oder Mulchen wird dank des komfortablen EasySpeed-Antriebs, der sich automatisch an die Geh-Geschwindigkeit des Bedieners anpasst, auf Flächen von bis zu 500 m² zum Spaziergang. Der Mulchkeil ist im Lieferumfang bereits enthalten, der Fangsack mit großzügigen 60l Volumen und einer Füllstandsanzeige sorgt stets für die nötige Effizienz. Bei der Wahl der Schnitthöhe besteht die Option zwischen sechs Stufen zwischen 2,8 und 9,2 cm. Ummantelung am Holm, die Höhenverstellung des Griffs und die Klappfunktion zur platzsparenden Aufbewahrung sorgen bei allen Mäharbeiten für hohen Bedienkomfort

Produktdetails

Motor: B&S 575 EX-Serie, 140 cm³, 2,4 kW, 2.800/min

EasySpeed Antrieb

Gehäuse: Stahl

Räder (v/h): 180 mm / 280 mm

Fangvolumen: 60 l, Füllstandsanzeiger

Zentrale Höheneinstellung 6-fach: 2,8–9,2 cm

Mulchkit inklusive

Deckwaschdüse

Höhenverstellbarer Griff mit Soft-Grip, klappbar

3-in-1: Heckauswurf, Auffangen und Mulchen

1000055753
18a9194f-2a43-4a58-a43d-2bbeaa07d249_20250424_090330
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Verbinden leicht gemacht 🤩

Städte & Gemeinden in deiner Nähe 🏙️
Aktiviere den Standort am Smartphone und finde nun neu CITIES-Gemeinden in deiner Nähe. Unter "Alle Städte" werden dir in der Suche CITIES-Gemeinden in deinem Umkreis angezeigt.


Dir gefällt die neue Funktion und du würdest sie weiterempfehlen? Bewerte uns jetzt im App-Store und hilf uns, noch mehr Menschen zu erreichen und zu verbinden! 💬✨

Für die Bewertung:
👉🏼 Öffne deinen App-Store
👉🏼 Suche CITIES heraus
👉🏼 Klicke auf Rezensionen und vergib deine Sterne und hinterlasse uns ein Kommentar

Vielen Dank für deine Unterstützung. Schön, dass du auf CITIES bist! 😊🧡

StdteGemeindenindeinerNhe
Bericht
Höllentalbahn-Logo

Höllentalbahn

+++ Girls Day 2025 +++

Am heutigen „Girls Day“ wollen wir euch zeigen, dass eine ehrenamtliche Arbeit bei der Höllentalbahn längst keine reine Männersache mehr ist. Historische Eisenbahnen und ihre Technik begeistern Frauen genauso wie Männer und daher arbeiten bei uns bereits seit langen Frauen ebenso mit – sei es beim Gleisbau, im Betriebsdienst oder im administrativen Bereich.

Wie zum Beispiel Leonie: Man findet sie bei uns bei der Arbeit an Fahrzeugen genauso wie beim Gleisbau und hoffentlich bald auch im Betriebsdienst.

Wir freuen uns über alle Mädchen und Frauen, die Lust haben, uns bei der Erhaltung und dem Betrieb von historischen Eisenbahnen zu unterstützen. Wenn ihr einmal bei uns hineinschnuppern wollt, dann zögert nicht, uns an mitarbeit@lokalbahnen.at zu schreiben!

Fotos: © ÖGLB/F. Drexler, A. Malli

250412_029
250411_012
2025-01-18-HTB-11
Veranstaltung

Am kommenden Sonntag, 27.04.2025 findet wieder das “WanderErwachen” in Reichenau statt. Meldet euch an und geht die Hinterleitenrunde. Auf die Starter wartet ein Startersackerl und im Anschluss an die Wanderung auch ein Gewinnspiel.

2025_04_27_Wandererwachen_Flyer2 Seiten
Wandererwachen2025_1(1)
Wandererwachen2025_2
Menüplan

Wöchentlich neu. Immer wow. Pinsa der Woche!

Unsere Pinsa der Woche für KW 17! Pinsa Frutti di Mare.

KW17
Kunst & Kultur

Auch heuer sind wir wieder beim Maibaumaufstellen dabei! Mit Volkstänzen, auch mit dem Publikum, und dem Bandltanz!

IMG-20230618-WA0046
Screenshot_20250422_103825_Drive
Menüplan

Unser Take Away Menü für KW 18 vom 28. April bis 04. Mai 2025!

Take Away KW 181 Seite
Sport & Freizeit

👏👏👏 WIR SIND IM HALBFINALE 👏👏👏

In einem spannenden Viertelfinale des NÖ ADMIRAL MEISTERCUPS konnte sich unsere Mannschaft auswärts bei Enzesfeld verdient mit 4:1 durchsetzen. Viele Fans aus der Heimat waren vor Ort und durften die Tore von Rinor Zekaj, Sebastian Stummer aus einem Elfmeter, Niklas Rinnhofer und Stefan Vollnhofer bejubeln ⚽️

Das Halbfinale findet in jedem Fall am 1. Mai 2025 statt. Welcher Gegner uns im Halbfinale erwartet, und wo gespielt wird, wird erst ausgelost. Sobald diese Infos bekannt sind, geben wir euch Bescheid!

Das Erreichen des Halbfinales des NÖ ADMIRAL MEISTERCUPS bedeutet in jedem Fall einen historischen Erfolg für unseren Verein und wir hoffen im Halbfinale auf zahlreiche Unterstützung aus der Hirschwanger Fan-Gemeinde!

BRAVO HIRSCHWANG 💙

SiegEnzesfeld