Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Biodiversität
auch im eigenen Garten

Über den Naturpark Südsteiermark wurden in den letzten Jahren zahlreiche Biodiversitätsflächen in den Gemeinden geschaffen. Diese Flächen sind auch ein wichtiger Beitrag für die Initiative NaturVerbunden Steiermark, über die ein überregionaler Biotopverbund aufgebaut werden soll.

Um dahingehend Wissen zugänglich zu machen, hat der Naturpark eine zusätzliche Hilfestellung in Form der Broschüre „So tuat’s“ besonders für Praktiker*innen erstellt.

Mehr Informationen zu regionalem Saatgut und zur Landschaftspflege, um die ökologische Vielfalt auch in den privaten Gärten zu fördern können jederzeit über die Homepage des Naturpark Südsteiermark abgerufen werden.

Mehr unter: https://www.naturpark-suedsteiermark.at/so-tuatss-natur-aus-2-hand-anlegen-und-pflegen/

Bei der Präsentation der neuen Borschüre „So tuat’s“.

MENTAL STARK DURCH DEN TAG
Heute, 19:00 Uhr, ZIB Nikolai

Herzliche Einladung!

Erfolgsadler-Impulsvortrag-StNikolai_Dr-InseratA4_inkl3mmU_berfu_ller

Impulsvortrag MENTAL STARK DURCH DEN TAG

Sankt Nikolai ob Draßling 6, 8422 Sankt Veit in der Südsteiermark, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_30612267
Gesunde Gemeinde

Bahnstrecke gesperrt
ZugfahrerInnen aufgepasst!

Die Bahnstrecke Werndorf - Spielfeld - Bad Radkersburg ist vom 18.04.2025 bis 27.04.2025 gesperrt! Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Straß in Steiermark-Logo
Straß in Steiermark
ID 49158 Wr - Sd Streckensperre_fin

Einladung zur öffentlichen konstituierende Sitzung des Gemeinderates

Die konstituierende Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, dem 16. April um 18:00 Uhr im ZIB Nikolai in St. Nikolai ob Draßling statt.

In dieser Sitzung erfolgt die Angelobung der Gemeinderatsmitglieder, die Neuwahl des Bürgermeisters, des Vizebürgermeisters, des Gemeindekassiers und des weiteren Gemeindevorstandsmitgliedes.

Ebenso wird die Zahl der Ausschüsse, deren Wirkungsbereiche sowie die Zahl der jeweiligen Ausschussmitglieder festgelegt.

Details unter: https://citiesapps.com/cities/6318d9e07027ab00138c945f/official-notices/67f62ab91da9bc626314d3e0

Gemeindefahne

Erste Veranstaltungsreihe „Unser Biosphärenpark“
Ein Erlebnisprogramm

Mit der Veranstaltungsreihe „Unser Biosphärenpark“ wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm an monatlichen Aktivitäten im Jahr 2025 geboten.

Seien Sie dabei und lernen Sie den Biosphärenpark Unteres Murtal mit all seinen Facetten kennen.

Mehr unter: https://biosphaerenpark.vulkanland.at/news-events/veranstaltungsreihe-unser-biosphaerenpark/

Biosphärenpark Veranstaltungsreihe Unser Biosphärenpark 2025
Veranstaltungsreihe-Unser-Biosphaerenpark2-1024x683

Online Info-Veranstaltung

Entdecken Sie die Welt der Tagesmütter*väter bei der lnfoveranstaltung für angehende Kinderbetreuungsprofis! Informieren Sie sich über Betreuung, Ausbildung und Beruf.

Nehmen Sie ganz einfach und unkompliziert online teil! Anmeldung unter: ausbildung@tagesmuetter.co.at

Tagesmütter_Online_Infoveranstaltungen_April_2025
Tagesmtter_Online_Infoveranstaltungen_April_2025

Einkommen und Lebensbedingungen
werden von der Statistik Austria erhoben

Schon im Februar begann die jährliche SILC-Studie, und Österreich ist wie viele andere europäische Länder auch heuer wieder mit dabei. Dabei geht es um die Erstellung von Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen.

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Menschen in Österreich, es geht um Veränderungen der Lebenssituation. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, gelingt ein wirklichkeitsnahes Bild des Lebens in Österreich. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr lädt Statistik Austria rund 9 000 Haushalte ein, bei dieser wichtigen Studie mitzumachen. Diese Haushalte bekommen dann per Post einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen zugeschickt. Sollen Sie einen solchen Einladungsbrief bekommen haben, machen Sie bitte mit!

Weitere Informationen gibt es unter: www.statistik.at/silcinfo

Silc2025SILC_illustration_rgb

Gastfamilien gesucht!

Mit einem internationalem Schüler*innenaustausch bringt der gemeinnützige, bildungsorientierte Verein YFU Austria die Welt näher zusammen.

Im Schuljahr 2025/26 erwartet der Verein wieder Gastschüler*innen aus aller Welt! Sie gehen hier zur Schule und wohnen bei ehrenamtlichen Gastfamilien. Daher werden weltoffene Familien mit Interesse an interkulturellem Austausch gesucht!

Details unter: https://gastfamilien.yfu.at

Bild enthält, Purple, Logo, Text

Kindergartenvormerkung 2025/2026
Elterninformation

Wenn Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Ihr Kind über das Kinderportal für einen Kindergartenplatz 2025/26 vormerken haben lassen, beachten Sie bitte nachstehende Information.

Ab 4. April 2025 haben Sie die Möglichkeit das Ergebnis Ihrer Vormerkung einzusehen. Hierfür ist es notwendig, sich im Kinderportal mit Ihren Zugangsdaten anzumelden und den Bereich „Meine Vormerkungen“ zu öffnen. Dort findet sich eine Übersicht aller Vormerkungen sowie ein Benachrichtigungstext, der Eltern über die nächsten Schritte informiert.

Für jene Kinder, die die Mitteilung „angenommen“ erhalten haben, wird seitens der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark bzw. seitens der jeweiligen Kindergartenleiterin noch eine gesonderte Information über Anmeldedaten, Schnuppertage etc. an die Eltern ergehen.

Bild enthält, Advertisement, Poster, Child, Female, Girl, Person, QR Code, Cleaning, Photography

Die Koralmbahn
rückt die Region Südweststeiermark ins Zentrum

Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember 2025 beginnt eine neue Ära für den Nah- und Fernverkehr in der Südweststeiermark.

Ab diesem Zeitpunkt wird die Strecke zwischen dem Bahnhof Weststeiermark und Graz in nur 16 Minuten befahrbar sein, nach Klagenfurt gelangt man in nur 38 Minuten, was eine enorme Verbesserung im Vergleich zu bisherigen Fahrzeiten darstellt.

Informationen dazu gibt es vom Regionalmanagement Südweststeiermark unter: https://www.rmsw.at/koralmbahn/

Bild enthält, Terminal, Road, Railway, Train, Train Station, Transportation, Vehicle, Outdoors, Car
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
v1_migrated_image_75329807
St. Veit in der Südsteiermark

Biodiversität
auch im eigenen Garten

Über den Naturpark Südsteiermark wurden in den letzten Jahren zahlreiche Biodiversitätsflächen in den Gemeinden geschaffen. Diese Flächen sind auch ein wichtiger Beitrag für die Initiative NaturVerbunden Steiermark, über die ein überregionaler Biotopverbund aufgebaut werden soll.

Um dahingehend Wissen zugänglich zu machen, hat der Naturpark eine zusätzliche Hilfestellung in Form der Broschüre „So tuat’s“ besonders für Praktiker*innen erstellt.

Mehr Informationen zu regionalem Saatgut und zur Landschaftspflege, um die ökologische Vielfalt auch in den privaten Gärten zu fördern können jederzeit über die Homepage des Naturpark Südsteiermark abgerufen werden.

Mehr unter: https://www.naturpark-suedsteiermark.at/so-tuatss-natur-aus-2-hand-anlegen-und-pflegen/

Bei der Präsentation der neuen Borschüre „So tuat’s“.

MENTAL STARK DURCH DEN TAG
Heute, 19:00 Uhr, ZIB Nikolai

Herzliche Einladung!

Erfolgsadler-Impulsvortrag-StNikolai_Dr-InseratA4_inkl3mmU_berfu_ller

Impulsvortrag MENTAL STARK DURCH DEN TAG

Sankt Nikolai ob Draßling 6, 8422 Sankt Veit in der Südsteiermark, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_30612267
Gesunde Gemeinde
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Hast du CITIES vielleicht auch schon am Infoscreen in deiner Gemeinde entdeckt? 👀

Seit Kurzem gibt es für Gemeinden den neuen Kiosk-Modus, über den die Inhalte des jeweiligen Streams der Stadt/Gemeinde – seien es amtliche Mitteilungen, Events, News etc. von Betrieben, Vereinen und der Stadt/Gemeinde selbst – ganz einfach und bequem auf diversen Infoscreens geteilt werden können. Mehr dazu liest du hier 👇🏻

Bild enthält, Path, Walkway, Building, Flagstone, City, Road, Person, Sign, Monitor, Advertisement
Ankündigung

Bahnstrecke gesperrt
ZugfahrerInnen aufgepasst!

Die Bahnstrecke Werndorf - Spielfeld - Bad Radkersburg ist vom 18.04.2025 bis 27.04.2025 gesperrt! Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Straß in Steiermark-Logo

Straß in Steiermark

9. Apr. 2025 - 10:16
ID 49158 Wr - Sd Streckensperre_fin1 Seite

Der nächste Regen kommt bestimmt,

und gerade dann werden die Vorteile eines Edelstahl Glasvordaches spürbar. Schützen Sie Ihre Eingangsbereiche vor Regen und Wind und planen Sie jetzt schon vor.

Unser Team steht Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Glasvordach-Wünsche zur Seite.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Angebote.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen oder kommen Sie im Schauraum vorbei. Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr in St. Veit am Vogau

k-Grn(19)
k-Grn(23)
img_4419
20171102_163928+3
Jobangebot

DU LIEBST ES, Menschen zu motivieren und gibst dein Wissen gerne weiter? Wir suchen Kursleiter*innen für mehrere Zweigstellen der Volkshochschule Steiermark !
👉️ MURAU: Spanisch, Italienisch, Französisch, Kroatisch, Gesundheit/Sport. Mail an: christian.fueller@akstmk.at

👉️ BRUCK/MUR: Französisch; MÜRZZUSCHLAG: Italienisch und Französisch.Mail an: emese.kiendler@akstmk.at

👉️ LEOBEN: Sprachlehrer*innen, Gymnastik/Sport.
Mail an: hans-juergen.rabko@akstmk.at

👉️HARTBERG+FÜRSTENFELD: Deutsch als Zweitsprache.
Mail an: barbara.kienboeck@akstmk.at

👉️ DEUTSCHLANDSBERG: Bewegungskurse und Eltern-Kind-Kurse.
Mail an: natalie.schlag@akstmk.at

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!

KursleiterInnen_gesucht_C_2025
Projekte & Initiativen

Im Rahmen des "MINT-Projekts" an der Volksschule St. Veit in der Südsteiermark durfte ich (Philip) meinen Beruf bei der Firma KURZ Automatisierung der nachkommenden Generation näherbringen.

In zwei Präsentationen standen folgende Themen im Mittelpunkt:
🔘 Welche Energiequellen gibt es, wie werden sie genutzt und nachhaltig eingesetzt?
🔘 Eine kindgerechte Einführung in die Welt der Messtechnik
🔘 Am Beispiel der Wärmeenergie wurde anschaulich erklärt, wie der Kreislauf vom Holz bis zum Heizkörper funktioniert
🔘 Anhand eines Beispiels zum falschen Lüften wurde aufgezeigt, wie dabei Energie verloren gehen kann

Nach der ersten Präsentation bekamen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, drei Temperaturen – Außentemperatur, Raumtemperatur und Kesselvorlauf – in bestimmten Abständen aufzuzeichnen.
Mit diesen Daten wurden Zusammenhänge erklärt und zum Nachdenken angeregt, welche Auswirkungen die Werte aufeinander haben.

Abschließend lässt sich sagen:
🔘 Es gibt bereits jetzt viele schlaue Füchse, die gerade heranwachsen. Mit dem richtigen Input werden einige von ihnen bestimmt Großes vollbringen.

DSC_0205
DSC_0263