Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Einstimmigkeit im Gemeinderat
bei der Angelobung und der Wahl des Gemeindevorstandes

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark bestand ungebrochene Einigkeit bei der Wahl des Gemeindevorstandes und bei der Festlegung der Ausschüsse.

Unter dem Altersvorsitz von Rudolf Reinprecht sprachen am Donnerstag, 16. April 2025 im ZIB Nikolai die 21 Gemeinderäte und Gemeinderätinnen ihr Gelöbnis und wählten im Anschluss einstimmig den Gemeindevorstand.

Mehr unter: https://st-veit-suedsteiermark.gv.at/aktuelles/konstituierung-des-gemeinderates

Gemeinderat2025-2030

Gesundheitsförderungen
vom Gesundheitsfonds Steiermark

Egal ob es ums Gesundbleiben oder ums Gesundwerden geht: In der Steiermark gibt es ein dichtes Netz an Angeboten. Der Gesundheitsfonds plant, koordiniert und finanziert viele dieser Angebote

Kostenfreie Ernährungsberatungen

Im Programm GEMEINSAM G‘SUND GENIESSEN - daheim und unterwegs stehen Diätolog*innen in den steirischen Bezirken außerhalb von Graz für kostenlose Ernährungsberatungen zur Verfügung.

Jährlich stehen 1.500 Beratungsstunden in allen steirischen Bezirken (außer Graz) zur Verfügung. 12 Diätolog*innen beraten rund 600 Steirer*innen pro Jahr. Knapp 60 Prozent aller Beratungen waren dem Thema Gewichtsreduktion gewidmet.

Weitere Informationen unter: https://gesundheitsfonds-steiermark.at/gesunde-ernaehrung/beratungsangebote/

Alkohol und Arbeit verträgt sich schlecht: „Mehr vom Leben“-Förderung für Betriebe

Wie gelingt ein sorgsamer Umgang mit Alkohol im Betrieb? Wie kann ein klarer Handlungsrahmen für das Thema am Arbeitsplatz definiert werden? Was sind für Betriebe die Pflichten beim Thema Alkohol am Arbeitsplatz? Die „Mehr vom Leben“-Expert*innen helfen dabei, Antworten zu finden. Bis zu 6.000 Euro Förderung sind dabei für Unternehmen möglich!

Weitere Informationen auf https://www.mehr-vom-leben.jetzt/6-000-euro-foerderung-fuer-steirische-betriebe/

Gesundheitsinfos, denen man vertrauen kann: Podcast und Website von „Gesund informiert“

Wie erkenne ich verlässliche Gesundheitsinfos? Was kann ich gegen Rückenschmerzen tun? Welcher Gesundheits-App kann ich vertrauen? „Gesund informiert“ liefert Antworten auf diese und viele weitere Gesundheitsfragen. Seit Anfang 2025 wird der Podcast in Kooperation mit dem ORF Steiermark umgesetzt. Redakteurin Fanny Sedlnitzky führt durch die Podcast-Folgen und stellt Gästen Fragen zu verschiedenen gesundheitlichen Themen. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge.

Zur Website: www.gesund-informiert.at/

Zu den Podcast-Folgen: www.gesund-informiert.at/die-podcasts

Zum Check der Gesundheits-Apps: https://www.gesund-informiert.at/gesundheits-apps

Gesundinformiert_Sujetquadratisch_SocialMedia

Die Südweststeiermark im NS-Regime
Öffentliche Vortragsreihe beleuchtet verdrängte Geschichte

Die ArchaeoRegion Südweststeiermark und der Kulturpark Hengist laden im Frühjahr 2025 zu einer vierteiligen Vortragsreihe ein, die sich mit der NS-Zeit in der Region auseinandersetzt. Renommierte Historiker*innen sprechen über die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die Geschichte der Roma im Gau Steiermark, britische Militärgerichte in der Nachkriegszeit sowie über die Entwicklung des Nationalsozialismus im Bezirk Deutschlandsberg.

Termine & Orte:

  • 24. April, 18 Uhr, Besucherzentrum Grottenhof
    Univ.-Prof. Dr. Gerald Lamprecht: „Der Ernst des Lebens begann für mich knapp nach meinem achten Geburtstag.“ Die Verfolgung, Beraubung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Steiermark 1938/39

  • 22. Mai, 18 Uhr, Burgmuseum Deutschlandsberg
    Assoz.-Prof. Dr. Ursula K. Mindler-Steiner: „Auf uns wurde immer herabgesehen“ Zur Geschichte der Roma Bevölkerung im Gau Steiermark

  • 5. Juni, 18 Uhr, Besucherzentrum Grottenhof
    Mag. Dr. Meinhard Brunner: Britische Militärgerichte in der Steiermark während der Besatzungszeit (1945–1955)

  • 11. Juni, 18 Uhr, Burgmuseum Deutschlandsberg
    MMag. Dr. Markus Rieger-Roschitz: Der Nationalsozialismus im Bezirk Deutschlandsberg von den Anfängen bis 1945

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich über das Online-Formular unter https://forms.office.com/e/1M1Xrt48Ds oder telefonisch unter +43 676 660 32 51 (Tanja Luckerbauer, Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH)

Weitere Informationen und detaillierte Inhalte der Vorträge finden Sie unter: https://archaeoregion.at/aktuelles/

Archaeo-Ankunder-Vortragsreihe 04-06-2025_V2
Vortragsreihe-04-06-202

Patin oder Pate werden!

Jetzt anmelden! Die nächste kostenlose Schulung in Feldbach startet bereits im Mai.

Nähere Informationen unter:

Mateja Bratusa
0664 13 45 635
mateja.bratusa@gfsg.at
www.patenfamilien.at

Patensuche Leibnitz 20250410
PatensucheLeibnitz20250410

Biodiversität
auch im eigenen Garten

Über den Naturpark Südsteiermark wurden in den letzten Jahren zahlreiche Biodiversitätsflächen in den Gemeinden geschaffen. Diese Flächen sind auch ein wichtiger Beitrag für die Initiative NaturVerbunden Steiermark, über die ein überregionaler Biotopverbund aufgebaut werden soll.

Um dahingehend Wissen zugänglich zu machen, hat der Naturpark eine zusätzliche Hilfestellung in Form der Broschüre „So tuat’s“ besonders für Praktiker*innen erstellt.

Mehr Informationen zu regionalem Saatgut und zur Landschaftspflege, um die ökologische Vielfalt auch in den privaten Gärten zu fördern können jederzeit über die Homepage des Naturpark Südsteiermark abgerufen werden.

Mehr unter: https://www.naturpark-suedsteiermark.at/so-tuatss-natur-aus-2-hand-anlegen-und-pflegen/

Bei der Präsentation der neuen Borschüre „So tuat’s“.

Bahnstrecke gesperrt
ZugfahrerInnen aufgepasst!

Die Bahnstrecke Werndorf - Spielfeld - Bad Radkersburg ist vom 18.04.2025 bis 27.04.2025 gesperrt! Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Straß in Steiermark-Logo
Straß in Steiermark
ID 49158 Wr - Sd Streckensperre_fin

Erste Veranstaltungsreihe „Unser Biosphärenpark“
Ein Erlebnisprogramm

Mit der Veranstaltungsreihe „Unser Biosphärenpark“ wird Ihnen ein abwechslungsreiches Programm an monatlichen Aktivitäten im Jahr 2025 geboten.

Seien Sie dabei und lernen Sie den Biosphärenpark Unteres Murtal mit all seinen Facetten kennen.

Mehr unter: https://biosphaerenpark.vulkanland.at/news-events/veranstaltungsreihe-unser-biosphaerenpark/

Biosphärenpark Veranstaltungsreihe Unser Biosphärenpark 2025
Veranstaltungsreihe-Unser-Biosphaerenpark2-1024x683

Online Info-Veranstaltung

Entdecken Sie die Welt der Tagesmütter*väter bei der lnfoveranstaltung für angehende Kinderbetreuungsprofis! Informieren Sie sich über Betreuung, Ausbildung und Beruf.

Nehmen Sie ganz einfach und unkompliziert online teil! Anmeldung unter: ausbildung@tagesmuetter.co.at

Tagesmütter_Online_Infoveranstaltungen_April_2025
Tagesmtter_Online_Infoveranstaltungen_April_2025

Einkommen und Lebensbedingungen
werden von der Statistik Austria erhoben

Schon im Februar begann die jährliche SILC-Studie, und Österreich ist wie viele andere europäische Länder auch heuer wieder mit dabei. Dabei geht es um die Erstellung von Gemeinschaftsstatistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen.

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Menschen in Österreich, es geht um Veränderungen der Lebenssituation. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit. Nur wenn möglichst viele Haushalte mitmachen, gelingt ein wirklichkeitsnahes Bild des Lebens in Österreich. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön.

Statistik Austria wählt die SILC-Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus. Jedes Jahr lädt Statistik Austria rund 9 000 Haushalte ein, bei dieser wichtigen Studie mitzumachen. Diese Haushalte bekommen dann per Post einen Einladungsbrief mit allen wichtigen Informationen zugeschickt. Sollen Sie einen solchen Einladungsbrief bekommen haben, machen Sie bitte mit!

Weitere Informationen gibt es unter: www.statistik.at/silcinfo

Silc2025SILC_illustration_rgb
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Mode & Lifestyle
Salon Hairflair-Logo

Salon Hairflair

#news #color #short #bob #styling #salonhairflairteam❤️

feed_image
feed_image
feed_image
Veranstaltung
Cafe-Bistro Waggon-Logo

Cafe-Bistro Waggon

Muttertags Brunch

Rabenhofstraße 8, 8423 Sankt Veit in der Südsteiermark, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_12034624
Cafe-Bistro Waggon
Veranstaltung

Gottesdienstordnung 4. - 18.5.2025 Keine Heilige Messe in St. Nikolai am 26. bzw. 27. April 2025

feed_image

Gestern überraschten unser Obmann Manuel Paschek und unser Rechnungsprüfer Rudolf Reinprecht die Kinder im Kindergarten St. Nikolai ob Draßling mit Ostersackerl. Auch das Kindergartenpersonal kam nicht zu kurz. 🐣🐇

Die Ostersackerl waren noch ein Restbestand vom Osternesterl-Suchen am Karsamstag am Spielplatz in St. Veit am Vogau. 😊

feed_image
Bauen & Wohnen

Schönheit liegt bekanntlich in den Details ! So wurde auch dieser Balkon um die passenden Glasfüllungen ergänzt. Diese sorgt für einen eleganten Look. Um die Sicherheit nicht zu kurz kommen zu lassen, wurden auch stilvolle Handläufe am Hauseingang montiert. So genießen Sie nicht nur die Schönheit Ihres Balkons, sondern auch ein sicheres Gefühl in Ihrem Zuhause. #Balkon #Sicherheit #Glasfüllung #Design

20250418_115614_fertig
20250418_115717_fertig
20250418_112126_fertig
20250418_115643_fertig

BAUERNSCHLAU PETUTSCHNIG HONS

Karten erhältlich bei der Bäckerei ALTENBURGER oder auf ÖTICKET sowie bei Mitgliedern der FF.

Wenn Immobilienhaie, Finanzberater oder Landmaschinenvertreter in die Dörfer fahren und mit ihren Geschäften versuchen, einfache Leute reinzulegen, dann sollten sie einen großen Bogen um das Haus vom Petutschnig Hons machen.

Viele haben es beim Kultbauern aus Schlatzing versucht und alle haben sich ihre Goldzähne ausgebissen. Hons, der Anzugträgern gegenüber bissiger ist als ein vegan gefütterter Dobermann, hat die Schule des Lebens besucht und er war ein Musterschüler, der sich an jede einzelne Unterrichtseinheit erinnert.

In seinem neuen Programm „Bauernschlau“ führt die wortgewaltige Kraft vom Land ehrlich und kompromisslos in einen verbalen Kreuzzug gegen Scharlatane und Betrüger, der Lachfalten und Bauchmuskelkater hinterlässt und seinem Publikum ein Werkzeug gegen ungebetene Eindringlinge in die Hand legt.

Frei nach dem Motto: „Hons oder gor nit!“ ist sein Wort Gesetz, wenn er bauernschlau über Politiker, Betrüger oder den ganz normalen Wahnsinn unseres Alltags philosophiert.

Mit über 200.000 Facebook-Fans, 100.000 Tiktok-Fans und 90 Millionen YouTube-Aufrufen wird der populärste Bauer Österreichs euch live mit seinen Pointen und engelsgleichen Gesängen begeistern!

PETUTSCHNIG HONS KABARETT MIT ANSCHLIESSENER STOARIEGLPARTY

Sankt Nikolai ob Draßling 6, 8422 Sankt Veit in der Südsteiermark, AUT
Veranstaltung von
v1_migrated_image_50592999
Freiwillige Feuerwehr St. Nikolai ob Draßling
Veranstaltung
USV SIEBING-Logo

USV SIEBING

Samstag geht’s rund !

feed_image
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

Verbinden leicht gemacht 🤩

Städte & Gemeinden in deiner Nähe 🏙️
Aktiviere den Standort am Smartphone und finde nun neu CITIES-Gemeinden in deiner Nähe. Unter "Alle Städte" werden dir in der Suche CITIES-Gemeinden in deinem Umkreis angezeigt.


Dir gefällt die neue Funktion und du würdest sie weiterempfehlen? Bewerte uns jetzt im App-Store und hilf uns, noch mehr Menschen zu erreichen und zu verbinden! 💬✨

Für die Bewertung:
👉🏼 Öffne deinen App-Store
👉🏼 Suche CITIES heraus
👉🏼 Klicke auf Rezensionen und vergib deine Sterne und hinterlasse uns ein Kommentar

Vielen Dank für deine Unterstützung. Schön, dass du auf CITIES bist! 😊🧡

StdteGemeindenindeinerNhe