Oberwarts Basketballer schweben weiter auf der Erfolgswelle. Nach dem Sieg gegen Traiskirchen zwangen die Oberwarter auch Gmunden in die Knie und behielten die Tabellenführung.
! ACHTUNG ! Änderung der Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle !
! ACHTUNG ! Änderung der Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle !
Im Rahmen eines Workshops klärte Thomas König vom Burgenländischen Müllverband die Schüler:innen von der 5. bis zur 8. Schulstufe über die aktuellen Neuerungen in der Mülltrennung auf. Im Fokus standen die richtige Abfallentsorgung und die Müllvermeidung. Die Schüler:innen zeigten großes Interesse, lauschten gebannt und nutzten die Gelegenheit, mit ihren Fragen tiefere Einblicke in nachhaltige Abfallwirtschaft zu gewinnen. Das Thema fand bei Schüler:innen sowohl auch bei Lehrer:innen großen Anklang und regt zu weiterem umweltbewussten Handeln an.
Oberwarts Basketballer schweben weiter auf der Erfolgswelle. Nach dem Sieg gegen Traiskirchen zwangen die Oberwarter auch Gmunden in die Knie und behielten die Tabellenführung.
Der Start ist gelungen: Die neue Thalia Buchhandlung im eo Oberwart wurde heute feierlich eröffnet. Die Filiale wird von einem reinen Frauenteam betreut.
In der Klinik Oberwart laufen die Vorbereitungen für den Ausbau der Inneren Medizin auf Hochtouren. Als erster Umsetzungsschritt wurde nun die Stelle der künftigen Abteilungsleitung für Gastroenterologie ausgeschrieben. Der Start ist für heuer geplant.
Am Samstag, den 29.3.2025, findet der Veredelungsworkshop statt.
Thomas Murlasits, den wir ja schon von den Baumschnittkursen kennen, zeigt uns die Grundlagen der Obstbaumveredelung.
Eine alte und sehr wichtige Technik, besonders wenn man einen Lieblingsbaum hat, der seit Generationen in der Familie ist , man den Namen nicht kennt und ihn erhalten und weitervermehren will. Oder der Garten klein ist und nicht so viele Obstbäume Platz haben, wie man gerne möchte, kann eine zweite Sorte aufgepfropft werden!
Thomas bring Übungsmaterial und das Rohmaterial mit. Verwendet werden im Kurs nur Apfelsorten, da sie am leichtesten zu vermehren sind. Vorhanden sind: Maschansker, Bohnapfel, Topaz, Kronprinz Rudolf, Gewürzluikenapfel, Alkmene, Boskoop, Roter Herbstkalvill
Mitzubringen sind bitte Arbeitshandschuhe und ein scharfes Messer!
Die Kurskosten werden von der Naturakademie Burgenland übernommen, der Kurs ist daher gratis.
Anmeldungen bitte unter:
https://www.naturakademie-burgenland.at/bildungsprogramm/#/veranstaltungen/BGL/e3d97ee1-a230-406a-8db5-b952f0cd6553/workshop---obstbaeume-veredeln
oder 0664 1518577