WKO Impulstalk: Neujahrsauftakt mit 100 Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit Regierungskommissär Franz Jost vertrat die Stadtgemeinde Fürstenfeld beim WKO Impulstalk, der im Rahmen des Neujahrsauftakts in Hartberg stattfand. Im Fokus der Veranstaltung stand der Forderungskatalog „100 Maßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit“, ein Zukunftsprogramm der WKO Steiermark, das darauf abzielt, die Steiermark unternehmerisch zu stärken. Unter dem Titel „Wie die Steiermark ein unternehmerisches Land bleibt“ wurden rund 100 Gästen zentrale Anliegen für das Wirtschaftsjahr vorgestellt. Dazu zählen bedeutende Infrastrukturmaßnahmen wie der geforderte Ausbau der Thermenbahn, die für die Region Hartberg-Fürstenfeld von großer Bedeutung ist. Neben den infrastrukturellen Themen steht eine grundlegende Reform der gesellschaftlichen Haltung an der Spitze des Maßnahmenpakets: Mehr Eigenverantwortung, unternehmerisches Denken, Mut zum Risiko und Freude an Innovation sollen gefördert werden, um die Region langfristig wettbewerbsfähig zu halten. In seiner Stellungnahme unterstrich Regierungskommissär Franz Jost die Bedeutung dieser Ansätze: „Die Situation der Wirtschaft ist ernst. Die Politik ist gefordert, an Lösungen zu arbeiten, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit stärken als auch die Rahmenbedingungen für Unternehmen nachhaltig verbessern.“
Im Bild: WKO Direktor Dernoscheg, Maximilian Hofer, Franz Jost, Dagmar Ajtic, WKO Präsident Herk, WKO Regionalstellenleiterin Simone Pfeiffer, Michael Ringbauer, WKO Regionalstellenobmann Christian Sommerbauer.(von links nach rechts) © Foto Fischer