Vorreiterrolle in Klima- und Mobilitätsfragen:
Hornsteins VOR-Schnupperticket geht ins 3. Jahr
Die Marktgemeinde Hornstein setzt weiterhin auf nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Schon im dritten Jahr stellt die Gemeinde ihren Bürgern das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zur Verfügung. Hornstein war die erste burgenländische Gemeinde, die dieses innovative Angebot einführte, mittlerweile sind etliche Gemeinden nachgezogen, denn es zeigt sich: die Nachfrage ist groß!
Das Schnupperticket ermöglicht es den Bürgern mit Hauptwohnsitz in Hornstein, an drei Tagen pro Monat kostenlos das öffentliche Verkehrsnetz der Metropolregion Wien, Niederösterreich und Burgenland zu nutzen. Bürgermeister Christoph Wolf zeigt sich begeistert über die Resonanz in den bisherigen Jahren: „Die Nachfrage war so groß, dass wir das Ticket gerne ein weiteres Jahr zur Verfügung stellen. Insgesamt wurden 457 Reservierungen im Gültigkeitszeitraum von 365 Tagen vorgenommen, die Auslastung konnte somit um stolze 19 % gesteigert werden!“
Das Projekt trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern fördert auch die Mobilität der Bevölkerung. „Wir hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme nicht nur den öffentlichen Verkehr in der Region stärken, sondern auch langfristig dazu beitragen, mehr Menschen für umweltschonende Verkehrsmittel zu begeistern“, so Bürgermeister Wolf, selbst begeisterter Zugnutzer, weiter.
Das Ticket ermöglicht die Nutzung von Bahn und Bus in der Metropolregion und kann unkompliziert telefonisch oder per E-Mail reserviert werden (post@hornstein.bgld.gv.at), Hornsteins Bevölkerung ist herzlich eingeladen, vom Angebot Gebrauch zu machen.
Umfangreiches ÖPNV-Angebot in Folder zusammengefasst
Darüber hinaus beweist Hornstein auch mit weiteren Maßnahmen seine Vorreiterrolle in Klima- und Mobilitätsfragen. Der öffentliche Personennahverkehr in der Gemeinde ist breit aufgestellt und innovativ. Neben dem VOR-Ticket profitieren die Bürgerinnen und Bürger von einem durchdachten Mobilitätskonzept: So sorgt der Pedibus dafür, dass Schulkinder sicher und gemeinsam zur Schule gehen können. Ergänzt wird das Angebot durch einen Schülerbus sowie durch Burgenlands ersten Elektro-Ortsbus. Auch das burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) ist in Hornstein mit 24 eigenen Haltepunkten stark vertreten. Zusätzlich wird die Gemeinde über vier Haltestellen durch Linien des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR) an das überregionale Netz angeschlossen. „Im Ortsgebiet haben wir 20 eigene Haltepunkte für das Anruf-Sammeltaxi zusätzlich zu den bestehenden 4 VOR-Haltestellen definiert, um alle Einzugsgebiete abdecken zu können“, erklärt Wolf. Alle Infos sind in einem praktischen Flyer zusammengefasst, der an jeden Haushalt ging und im Rathaus abgeholt werden kann. Das umfangreiche Angebot finden Sie auch auf unserer Website unter https://hornstein.at/buergerservice-und-politik/gemeindeservices/elektro-ortsbus
Mit diesem umfassenden und nachhaltigen Angebot positioniert sich Hornstein als Musterbeispiel für klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum.