Öffentlicher Personennahverkehr: Umfangreiches Angebot in Hornstein
Die Marktgemeinde Hornstein bietet zahlreiche Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs. „Vom Ortsbus und Schulbus bis hin zum Pedibus gibt es in unserer Gemeinde umfangreiche attraktive Angebote. Diese Angebote haben wir nun in einem informativen Folder für alle Bürger zusammengefasst“, freut sich Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf.
Ortsbus Hornstein
Die solide Basis des Personennahverkehrs bildet der Hornsteiner Ortsbus, der seit 2018 vollelektrisch auf Hornsteins Straßen zum Einsatz kommt. „Unser Vorzeigeprojekt ist ein voller Erfolg und bereits mehrfach ausgezeichnet. Der Bus ist rund neun Stunden am Tag im Einsatz und organisiert den Schülerverkehr und fungiert als Anruf-Sammeltaxi für Fahrten innerhalb von Hornstein und in die Seesiedlung“, erklärt Wolf.
Mit 13 Haltestellen und über 40 Kindern, die regelmäßig den Schulbus nutzen, haben wir ein richtiges Erfolgsprojekt entwickelt und reduzieren den Individualverkehr vor der Volksschule enorm“, freut sich Wolf. Außerhalb der Zeiten des Schülerverkehrs fungiert der Ortsbus als Anruf-Sammeltaxi für Fahrten innerhalb von Hornstein und zu umliegenden Diskontern. „Bis zu 60 Fahrten verzeichnet unser Ortsbus täglich. Es freut mich, dass unser Vorzeigeprojekt in der Bevölkerung gut angenommen wird. Die barrierefreie Einstiegsmöglichkeit eignet sich perfekt sowohl für die ältere Generation als auch für Familien mit Kinderwagen“, erklärt der Bürgermeister.
Pedibus zur Volksschule
Der Pedibus ist ein Autobus auf Füßen. „Die Kinder werden auf ihrem Weg zur Volksschule von einer erwachsenen Person begleitet. Diese folgt einer vereinbarten Route und holt die „Passagiere“ zu bestimmten Zeiten an der Haltestelle ab. Also alles wie bei einem richtigen Schulbus – nur auf Füßen statt auf Rädern“, erklärt der Bürgermeister. Die Route führt dabei abseits der stark frequentierten Straße durch den Bürgergarten direkt vor die Volksschule Hornstein.
Metropolregion-Schnupperticket und öffentliche Bushaltestellen
Seit über einem Jahr stellt die Marktgemeinde Hornstein ihren Bürgern das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zum Ausborgen zur Verfügung. „Wir haben den Vorschlag für dieses Angebot einer Hornsteinerin gerne aufgenommen. Mit diesem leisten wir nicht nur einen wichtigen Klimabeitrag, sondern erhöhen auch die Mobilität der Bevölkerung. Außerdem begeistern wir vielleicht auch langfristig einen Schnupper-Ticket-User für die umweltschonenden öffentlichen Verkehrsmittel“, sagt Wolf.
Weiters gibt es in der Gemeinde vier öffentliche Haltestellen, die regelmäßig von den Bussen des Verkehrsverbund Ostregion angefahren werden. „Unser Anspruch ist es, ein attraktives Angebot an Bushaltestellen in Hornstein zu schaffen. Es freut mich daher, dass wir eine neue, attraktive Haltestelle in der Ortsmitte geschaffen haben, die mit einer Überdachung und einer Sitzbank ausgestattet ist und von mehreren Linien angefahren wird“, freut sich der Bürgermeister.
Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST)
Für weitere Fahrten außerhalb der Ortsgebiets und sofern sonst kein öffentliches Verkehrsmittel eine Verbindung schafft, steht den Hornsteinern das BAST zur Verfügung. „Im Ortsgebiet haben wir 20 eigene Haltepunkte für das Anruf-Sammeltaxi zusätzlich zu den bestehenden Haltestellen definiert, um alle Einzugsgebiete abdecken zu können“, so Wolf.
Alle Angebote finden sich auch digital unter:
https://hornstein.at/sites/elektro-ortsbus