Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Antrittsbesuch bei neuer Landtagspräsidentin:
Christoph Wolf besucht Astrid Eisenkopf

Bürgermeister Christoph Wolf absolvierte vor Kurzem einen Antrittsbesuch bei der neuen Präsidentin des Burgenländischen Landtages, Astrid Eisenkopf. Im Rahmen eines freundschaftlichen Gesprächs wurden aktuelle demokratiepolitischen Entwicklungen sowie lokale Themen der Gemeinde Hornstein erörtert. „Es ist mir wichtig, den Dialog mit den politischen Organen weiterhin aufrechtzuerhalten. Besonders die Förderung der Demokratie liegt uns sehr am Herzen“, betont Bürgermeister Christoph Wolf.

Als Zeichen der Verbundenheit überreichte Bürgermeister Wolf der Landtagspräsidentin die aktuelle Ausgabe der Hornsteiner Ortschronik. Ein weiteres Gesprächsthema war das rege Vereinsleben in Hornstein und Steinbrunn, der Heimatgemeinde der Landtagspräsidentin. Astrid Eisenkopf zeigte sich begeistert vom Engagement der zahlreichen Vereine und sagte spontan ihre Unterstützung für das bevorstehende Pfingstfest in Hornstein zu. „Ich freue mich sehr, dass die Landtagspräsidentin zugesagt hat, einen Tag beim Pfingstfest von 6. bis 9. Juni 2025 auf der Reitschule tatkräftig mitzuhelfen – das ist ein schönes Zeichen der Wertschätzung für unsere Vereinsarbeit“, so Wolf abschließend.

AntrittsbesuchbeiderLandtagsprsidentin

Frohe Ostern
wünscht Bürgermeister Christoph Wolf und das gesamte Team der Marktgemeinde Hornstein!

FroheOstern2025

Achtung geänderte Öffnungszeiten zu den Feiertagen:

die Bürgerservicestelle (BSS) hat morgen am Karfreitag, den 18.04.2025 geschlossen.
Am Dienstag, dem 22. April sind wir wieder gerne für sie da.

BSS_Schild_Karfreitag

Achtung geänderte Öffnungszeiten zu den Feiertagen:

das Abfallsammelzentum (ASZ) hat morgen am Karfreitag, den 18.04.2025 geschlossen.
Am Karsamstag, dem 19.04.2025 ist das ASZ wieder zu den gewohnten Zeiten von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

ASZ_Schild_Karfreitag

Vorreiterrolle in Klima- und Mobilitätsfragen:
Hornsteins VOR-Schnupperticket geht ins 3. Jahr

Die Marktgemeinde Hornstein setzt weiterhin auf nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Schon im dritten Jahr stellt die Gemeinde ihren Bürgern das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zur Verfügung. Hornstein war die erste burgenländische Gemeinde, die dieses innovative Angebot einführte, mittlerweile sind etliche Gemeinden nachgezogen, denn es zeigt sich: die Nachfrage ist groß!

Das Schnupperticket ermöglicht es den Bürgern mit Hauptwohnsitz in Hornstein, an drei Tagen pro Monat kostenlos das öffentliche Verkehrsnetz der Metropolregion Wien, Niederösterreich und Burgenland zu nutzen. Bürgermeister Christoph Wolf zeigt sich begeistert über die Resonanz in den bisherigen Jahren: „Die Nachfrage war so groß, dass wir das Ticket gerne ein weiteres Jahr zur Verfügung stellen. Insgesamt wurden 457 Reservierungen im Gültigkeitszeitraum von 365 Tagen vorgenommen, die Auslastung konnte somit um stolze 19 % gesteigert werden!“

Das Projekt trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern fördert auch die Mobilität der Bevölkerung. „Wir hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme nicht nur den öffentlichen Verkehr in der Region stärken, sondern auch langfristig dazu beitragen, mehr Menschen für umweltschonende Verkehrsmittel zu begeistern“, so Bürgermeister Wolf, selbst begeisterter Zugnutzer, weiter.

Das Ticket ermöglicht die Nutzung von Bahn und Bus in der Metropolregion und kann unkompliziert telefonisch oder per E-Mail reserviert werden (post@hornstein.bgld.gv.at), Hornsteins Bevölkerung ist herzlich eingeladen, vom Angebot Gebrauch zu machen.

Umfangreiches ÖPNV-Angebot in Folder zusammengefasst

Darüber hinaus beweist Hornstein auch mit weiteren Maßnahmen seine Vorreiterrolle in Klima- und Mobilitätsfragen. Der öffentliche Personennahverkehr in der Gemeinde ist breit aufgestellt und innovativ. Neben dem VOR-Ticket profitieren die Bürgerinnen und Bürger von einem durchdachten Mobilitätskonzept: So sorgt der Pedibus dafür, dass Schulkinder sicher und gemeinsam zur Schule gehen können. Ergänzt wird das Angebot durch einen Schülerbus sowie durch Burgenlands ersten Elektro-Ortsbus. Auch das burgenländische Anrufsammeltaxi (BAST) ist in Hornstein mit 24 eigenen Haltepunkten stark vertreten. Zusätzlich wird die Gemeinde über vier Haltestellen durch Linien des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR) an das überregionale Netz angeschlossen. „Im Ortsgebiet haben wir 20 eigene Haltepunkte für das Anruf-Sammeltaxi zusätzlich zu den bestehenden 4 VOR-Haltestellen definiert, um alle Einzugsgebiete abdecken zu können“, erklärt Wolf. Alle Infos sind in einem praktischen Flyer zusammengefasst, der an jeden Haushalt ging und im Rathaus abgeholt werden kann. Das umfangreiche Angebot finden Sie auch auf unserer Website unter https://hornstein.at/buergerservice-und-politik/gemeindeservices/elektro-ortsbus

Mit diesem umfassenden und nachhaltigen Angebot positioniert sich Hornstein als Musterbeispiel für klimafreundliche Mobilität im ländlichen Raum.

PAHornstein-VOR-Schnupperticketgehtins3.Jahr

Drei besondere Anlässe in Hornstein:
Gelegenheiten geben Grund zu Feiern

Die Feste soll man ja bekanntlich feiern, wie sie fallen: Unsere liebe Kindergartenhelferin Elisabeth Gludovacz geht in Pension, der Chef unseres Bauhof-Teams und gleichzeitiger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr HBI Robert Szinovatz wurde 60 und Hornsteins beliebter Wirt Markus „Lindi“ Lindner wurde 40.

21 Jahre lang war sie gute Seele in unserem Kindergarten, hat Generationen von Kindern begleitet, getröstet, mit ihnen gelacht, gesungen und gespielt und war dabei stets helfende Hand, zuletzt in der ‚blauen Gruppe‘. Nunmehr geht die begeisterte Sängerin der Singgemeinschaft Hornstein Elisabeth Gludovacz in Pension, künftig werden also nur noch die drei Enkelkinder in den Genuss der persönlichen Betreuung durch sie kommen. „Mit ihrer liebevollen Art hat sie nicht nur unzählige Kinder betreut, sondern auch unser Team bereichert. Ihr Engagement wird uns allen fehlen. Wir danken ihr von ganzem Herzen für all die wunderbaren Jahre und wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Glück und viele schöne Momente!“, bedankt sich Bürgermeister Christoph Wolf mit einem Blumenstrauß.

Und unser geschätzter Kollege Robert Szinovatz feiert seinen 60. Geburtstag! Seit vielen Jahren ist er nicht nur die gute Seele unseres fleißigen Bauhof-Teams, sondern gibt auch als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hornstein den Takt an. „Lieber Robert wir danken dir für all die Jahre voller Einsatz und freuen uns auf weitere Jahre in der Gemeinde und bei der Feuerwehr!“ gratulierte Bürgermeister Wolf und überreichte einen Bierkorb.

Noch ein Jubiläum gab es zu feiern: unser Markus „Lindi“ Lindner wurde 40! Kaum jemand im Ort kennt ihn nicht, führt der Hornsteiner doch seit zehn Jahren sein beliebtes Pub in der Rechten Hauptzeile, das morgens als gemütliches Café und abends als geselliger Treffpunkt dient. Ob schneller Kaffee oder Feierabendbier auf der Terrasse, beim Lindi fühlt man sich immer willkommen. Mit seiner charmanten, freundlichen und offenen Art ist er trotz seines jungen Alters schon längst zur Institution geworden. Zum runden Geburtstag gratulieren Stammgäste, Freunde und natürlich Bürgermeister Christoph Wolf mit einem überdimensionalen Bieröffner: Alles Gute, lieber Markus!

Elisabeth
Robert
Lindijun

Für ein sauberes Hornstein:
Voller Erfolg für Flurreinigung

Die von der Marktgemeinde Hornstein organisierte Flurreinigung war ein voller Erfolg. „Ich bedanke mich bei allen Freiwilligen, die uns dabei unterstützten, unsere Gemeinde sauber zu halten. Bei bestem Wetter konnten die Flure der Gemeinde von illegal entsorgtem Müll gereinigt werden“, so Bürgermeister Christoph Wolf.

In diesem Jahr lag der Fokus besonders auf den Vereinen, erklärt Wolf: „Es freut mich, dass in diesem Jahr besonders viele Vereine mit dabei waren. Die Aktion wurde von Feuerwehrjugend, Tamburizza und Jugendblasmusik unterstützt Es ist wichtig, dass wir bereits unseren Kindern den Umgang mit der Natur beibringen. Leider gibt es immer wieder Umweltsünder, die unsere schöne Landschaft mit unsachgemäßer Entsorgung von Unrat verunstalten“, so Wolf.

Nach der Reinigung lud die Marktgemeinde zu einer gemeinsamen Jause am Bauhof ein. „Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitern am Bauhof sowie Umweltgemeinderat Johannes Schmitl und Herbert Szinovatz vom Naturschutzbund für die Organisation und Mithilfe“, fügt Wolf hinzu.

Volksschule Hornstein und Kindergarten unterstützt tatkräftig

Auch die Volksschule Hornstein war fleißig an der Flurreinigung beteiligt. „Ich bedanke mich beim gesamten Kollegium rund um Direktorin Klára Deutsch und Kindergartenleiterin Sabrina Kopinits für die Organisation und bei unseren Volksschülern und Kindergartenkindern fürs fleißige Mithelfen“, so Bürgermeister Wolf.

Müllablagerung jederzeit über die Hornstein-App melden

Illegale Müllablagerungen auf den Fluren der Marktgemeinde können jederzeit auch einfach und bequem über die Hornstein-App „cities“ gemeldet werden, schildert Wolf: „Die Meldung erfolgt direkt in der App. Es kann der Standort und ein Foto hinterlegt werden, sodass unser Bauhof-Team direkt zur Beseitigung ausrücken kann. Die Vorfälle werden, sofern sich Beweise finden lassen, ausnahmslos zur Anzeige gebracht!“

PAHornstein-VollerErfolgfrFlurreinigung2025

Eine Information der Landwirtschftskammer Burgenland:
Maßnahmen gegen die Verbreitung von MAUL- UND KLAUENSEUCHE (MKS)

Die MKS ist eine hochansteckende virale Erkrankung von Paarhufern
(Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Lamas, Alpakas, Rehe, Hirsche, Wildschweine).

Was können wir alle tun, um die Ausbreitung möglichst zu verhindern?„

  • Beachten Sie bitte die Transportbeschränkungen!

  • „Bitte halten Sie sich dringend von Klauentieren fern.

  • Füttern und berühren Sie diese keinesfalls (z. B. Weidehaltung, Auslaufbereiche)!

  • „Vermeiden Sie Besuche auf Bauernhöfen mit jeglicher Tierhaltung und betreten Sie fremde Ställe nicht!

  • „Hunde nicht einfach in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben laufen lassen! Der Erreger kann am Fell weitergetragen werden.

  • „Lebensmittel nicht achtlos in der Natur wegwerfen!

  • Wildtiere können so zu Überträgern werden!

Unsere Bäuerinnen und Bauern tun ihr Bestes um ihre Tiere zu schützen
Tragen wir gemeinsam dazu bei, unsere Tiere schützen. DANKE!

Für Menschen ist MKS nicht gefährlich!

Maßnahmen gegen die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche

Wirtschaftsstandort Hornstein:
Infrastrukturlandesrat Dorner besucht Sigmapharm

„Es freut mich, dass Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner unserer Einladung nach Hornstein gefolgt ist und wir bei einem Betriebsbesuch gemeinsam mit Geschäftsführer der Sigmapharm Dr. Bernhard Wittmann über die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen sprechen konnten“, schildert Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf.

Nach einer Firmenvorstellung tauschten sich Landesrat Dorner, Geschäftsführer Wittmann und Bürgermeister Wolf über die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Herausforderungen von Unternehmen aus. „Es freut mich, dass wir beim Landesrat Dorner ein offenes Ohr für unsere Anliegen gefunden haben. Es ist mir ein großes Anliegen, dass der Wirtschaftsstandort Hornstein auch in Zukunft attraktiv für die Erweiterung von bestehenden Unternehmen und genauso attraktiv für die Ansiedelung von neuen Unternehmen ist. Dies gelingt am besten, wenn Landes- und Gemeindepolitik an einem Strang ziehen“, so Wolf.

Über die Sigmapharm Gruppe
Die österreichische Sigmapharm Gruppe (Sigmapharm Arzneimittel GmbH und Mono-chem-pharm Produkte GmbH) und die japanische Rohto Pharmaceutical gaben im Juni 2024 eine strategische Kooperation zur Förderung und Stärkung der Produktion und des Vertriebs von ophthalmologischen Arzneimitteln und Medizinprodukten in Europa bekannt. „Ich gratuliere dem Team um Dr. Bernhard Wittmann zu der Partnerschaft und der Investition in Höhe von knapp 30 Millionen Euro. Dies zeigt uns ein klares Bekenntnis auch zum Standort in Hornstein“, freut sich Bürgermeister der Marktgemeinde Christoph Wolf und weiter: „Der Betriebsstandort Hornstein gilt dabei als langfristige Perspektive. Zukünftige Erweiterungen schaffen auch weitere Arbeitsplätze in der Gemeinde.“

Industriegebiet und Wirtschaftsstandort Hornstein
Das Industriegebiet Hornstein wächst. Demnächst stehen weitere 50.000 Quadratmeter an Bauland zur Verfügung. „Hornstein ist ein beliebter Wirtschaftsstandort, deshalb freut es mich, dass wir zusammen unseren Partner das Industriegebiet nun erweitern konnten“, so Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf.

Die Marktgemeinde Hornstein ist ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort im Burgenland. „Mit über 1.000 Arbeitsplätzen für Hornsteiner und die Region nimmt Hornstein einen wichtigen Platz als Wirtschaftsstandort ein, was auch im Landesentwicklungsplan so festgelegt wurde“, freut sich Wolf.

Nachhaltige Arbeitsplätze sind ein wichtiger Faktor: „Wir sind permanent mit großen Unternehmen im Gespräch und achten dabei auch auf eine nachhaltige Sicherung der Arbeitsplätze in Hornstein“, sagt Wolf abschließend.

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Grass, Formal Wear, Suit, People, Person, Groupshot, Pants

Amtsblatt - Ausgabe April 2025 ist online

Ausgabe zum Blättern

Das Hornsteiner Amtsblatt präsentiert monatlich alle aktuellen Informationen und Neuigkeiten in und um unsere Gemeinde, sowie Beiträge unserer Firmen und Vereine, einen Monatsüberblick über alle Termine und Veranstaltungen und alle amtlichen Informationen.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem:

  • Feuerwehrhaus wird neu gebaut

  • Landesabzüge belasten Budget massiv

  • Aushang und Schulung aller Mitarbeiter zum Gewaltschutz

  • Durchgängige Ferienbetreuung in Hornstein

  • Kläranlage: Ausbau und Anpassung fertiggestellt

  • Buntes Treiben in Hornstein

  • Urlaub ins Ungewisse

  • Obmann im Amt bestätigt „Hornstein bewegt“

  • Sautanz in Hornstein

  • Tag der offenen Ateliertür

  • „Der Ludwig“ schließt Ende Juni 2025

  • 2024: Wieder Rekordzahlen in der Bücherei

AMTSBLATT April 2025
Bild enthält, Advertisement, Poster, People, Person, Coat, Adult, Male, Man, Jacket, Pants
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Angebote & Aktionen

🚴‍♀️ Unbeschwert unterwegs mit der Allianz Fahrrad- & E-Bike Versicherung! 🚴‍♂️ Deine Vorteile auf einen Blick: 🔒 Diebstahl? Kein Problem! Dein Bike ist abgesichert. 🛠️ Pannenhilfe – Unterstützung direkt vor Ort oder Heimtransport. 🌍 Grenzenlos mobil – gültig in Österreich und den Nachbarländern. 💰 Faire Erstattung – Reparaturkosten oder der Kaufpreis abzüglich Wertminderung. Mehr Freiheit auf zwei Rädern – mit der Allianz Fahrrad- & E-Bike Versicherung! 🚴‍♂️ Lass dich von uns beraten! #BereitFürsLeben #Allianz #Fahrradversicherung

EBike
pvoe-logo-rund1-fuer-web
PVÖ Hornstein

“Linedance” am Mittwoch, 23.4.2025, 18.00 Uhr, im Hornsteiner Forsthaus

Linedance ist geeignet für Tanzfreudige jeden Alters, ohne Sorge um einen Tanzpartner. Die Tänze sind passend zur Country- und Popmusik choreografiert. Tanzen ist gut für den gesamten Körper. Das Erlernen von Schrittfolgen verbessert auch das Gedächtnis. Dieser Mix aus Fitness, Tanz und Geselligkeit ist auf der ganzen Linie gesund und ein “Jungbrunnen”. Tanz mit, es macht so viel Spaß!

1733237084905(002)

“Sicher fit mit 50 plus” am Mittwoch, 23.4.2025, 16.00 Uhr, in der Sporthalle der Volksschule Hornstein

Die Bewegungseinheit steht diesmal unter dem Motto “Balance”. Balancekissen sind optimale Turngeräte zur Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht sowie Muskelstärkung. Mit den instabilen “Wackelkissen” können unterschiedliche Übungen ausgeführt werden, die einen nachhaltig stärkenden Effekt haben; davon profitiert der ganze Bewegungsapparat. Koordinative Fähigkeiten wirken Stürzen entgegen.

Balance-Kissen
Bericht
Hornstein-Logo

Hornstein

Antrittsbesuch bei neuer Landtagspräsidentin:
Christoph Wolf besucht Astrid Eisenkopf

Bürgermeister Christoph Wolf absolvierte vor Kurzem einen Antrittsbesuch bei der neuen Präsidentin des Burgenländischen Landtages, Astrid Eisenkopf. Im Rahmen eines freundschaftlichen Gesprächs wurden aktuelle demokratiepolitischen Entwicklungen sowie lokale Themen der Gemeinde Hornstein erörtert. „Es ist mir wichtig, den Dialog mit den politischen Organen weiterhin aufrechtzuerhalten. Besonders die Förderung der Demokratie liegt uns sehr am Herzen“, betont Bürgermeister Christoph Wolf.

Als Zeichen der Verbundenheit überreichte Bürgermeister Wolf der Landtagspräsidentin die aktuelle Ausgabe der Hornsteiner Ortschronik. Ein weiteres Gesprächsthema war das rege Vereinsleben in Hornstein und Steinbrunn, der Heimatgemeinde der Landtagspräsidentin. Astrid Eisenkopf zeigte sich begeistert vom Engagement der zahlreichen Vereine und sagte spontan ihre Unterstützung für das bevorstehende Pfingstfest in Hornstein zu. „Ich freue mich sehr, dass die Landtagspräsidentin zugesagt hat, einen Tag beim Pfingstfest von 6. bis 9. Juni 2025 auf der Reitschule tatkräftig mitzuhelfen – das ist ein schönes Zeichen der Wertschätzung für unsere Vereinsarbeit“, so Wolf abschließend.

AntrittsbesuchbeiderLandtagsprsidentin
Bericht
Hornstein-Logo

Hornstein

Frohe Ostern
wünscht Bürgermeister Christoph Wolf und das gesamte Team der Marktgemeinde Hornstein!

FroheOstern2025
LogosocialmediaSchriftwei
Wald & Wiese
20250109_Afterwork93
TagesgerichteKW17
Veranstaltung
CITIES-Logo

CITIES

Ratschen erledigt, Schoki heimlich gegessen, Feuerholz bereit – Ostern kann starten. 🤩

Wir wünschen euch ein gemütliches Osterwochenende mit viel guter Jause und vielleicht dem einen oder anderen Schokoei zu viel. 🍫🥚🌷

250325_Ostern