Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Marktgemeinde

Erfolgsprojekt Bücherei Hornstein: Wieder Rekordzahlen 2024

Die Bücherei Hornstein im Dachgeschoss des Forsthauses kann auch für das Jahr 2024 wieder eine beeindruckende Bilanz vorweisen.

Seit ihrer Neueröffnung hat sich die örtliche Bücherei unter der Leitung von Lilli Szorger zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Mit einem breiten Angebot an Medien, regelmäßigen Veranstaltungen und festen Öffnungszeiten konnte sie auch im Jahr 2024 wieder beeindruckende Rekordzahlen verzeichnen.

„Mittlerweile haben wir 569 registrierte Leser, rund ein Drittel davon ist unter 14 Jahren. Allein im letzten Jahr haben sich 79 neue Nutzer eingeschrieben, diese kommen mittlerweile auch aus der gesamten Umgebung Hornsteins. Die fast ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeiter um Büchereileiterin Elisabeth Szorger haben letztes Jahr 1.774 Stunden Arbeit in die Bücherei einfließen lassen, und das sieht man. Die Erfolge sind mittlerweile auch an österreichweiten Auszeichnungen messbar. 2024 belegte die Bücherei mit dem Projekt „Trauercafé“ den 2. Platz beim österreichweiten BVÖ-Projektwettbewerb und gewann darüber hinaus den Preis der Jury!“, berichtet Bürgermeister Christoph Wolf stolz.

„Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und darüber, dass das Dachgeschoss des Forsthauses zu einem so bekannten, beliebten, fixen Kulturplatz in Hornstein geworden ist. Ohne die zahllosen ehrenamtlichen Stunden, die einen überwiegenden Anteil der Öffnungszeiten ausmachen, und ohne die Akribie und Begeisterung unserer Büchereileiterin Lilli Szorger wäre all dies nicht möglich – und insbesondere in finanziell schwierigen Zeiten nicht aufrechtzuerhalten,“ betont er weiter.

„Die Arbeit mit Kindern in der Bücherei ist immer etwas ganz Besonderes,“ schwärmt die Büchereileiterin. „Viele Kinder hätten ohne dieses kostenlose Angebot gar nicht die Möglichkeit, Zugang zu so vielen Büchern zu erhalten,“ hebt sie auch den sozialen Aspekt hervor.

Die Bücherei hält laufend Veranstaltungen ab – nicht nur für die Schulklassen unter der Woche. Insgesamt 10 Events gab es 2024 für die breite Öffentlichkeit, von Oster-, Weihnachts- und Halloween-Lesung über Theater-Lesung, online Adventkalender mit dem Buch des Tages bis hin zu Schwerpunkten wie der „Bunten Sprachenwelt“ für Mehrsprachigkeit oder Lesungen externer Autoren. Auch an den Programmen des Landes Burgenland – wie dem Lesesommer, Buchstart Burgenland mit dem Baby-Buch für jedes Neugeborene oder der Langen Nacht der Bibliotheken – nimmt die Bücherei Hornstein selbstverständlich teil und war 2024 auch ausgewählte Votingstelle für den Burgenländischen Buchpreis 3 x 7.

Leser können in der Bücherei an 3 Tagen pro Woche schmökern oder auch jederzeit online im Gesamtbestand suchen, reservieren oder nach Neuerscheinungen Ausschau halten. Der Bestand wird dabei durch Zukäufe und auch Buchspenden aktuell und attraktiv gehalten, wie die statistischen Zahlen, die regelmäßig im Spitzenfeld innerhalb der Vergleichszahlen anderer Büchereien liegen, zeigen.

Zahlen, Daten und Fakten des Jahres 2024 zur Bücherei Hornstein:

Die Bücherei
· wird von 12 fast ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut,
· die im Jahr 2024 insgesamt 1.774 Arbeitsstunden leisteten.
· 3.891 Besucher haben im letzten Jahr
· 15.608 Mal ein Medium ausgeborgt
· und bei 83 Veranstaltungen die Bücherei besucht.
· 79 neue Mitgliedschaften wurden 2024 vergeben
· Insgesamt stehen per Stichtag 6.822 Medien (Bücher, Tonies, Spiele) zur Verfügung.

Bildbeschreibung:
Bürgermeister Christoph Wolf mit Büchereileiterin Elisabeth Szorger und ehrenamtlicher Mitarbeiterin Manu Gerdinich

Bild enthält, Book, Publication, Library, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Pants
Bild enthält, Scoreboard, Text

Generalversammlung Hornstein bewegt:
Obmann im Amt bestätigt

Bei der Generalversammlung des Vereins „Hornstein bewegt“ wurde Obmann Norbert Hickl in seinem Amt bestätigt. „Ich gratuliere Norbert und seinem Team zur Wiederwahl und wünsche allen für die kommende Funktionsperiode weiterhin viel Erfolg,“ so Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf, der selbst im Jahr 2012 neben Wolfgang Szoldatics und Dr. Hans Heindl Mitbegründer des Vereins war.

Der Verein fördert aktiv die gemeinsame körperliche Betätigung und Bewegung. „Diverse Veranstaltungen zeigen den Erfolg des Teams. Vom Rote-Nasen-Lauf bis hin zum Sommerbewegungsprogramm der Gemeinde motivieren die Mitglieder alle Generationen zu mehr Bewegung,“ so Bürgermeister Wolf abschließend.


Folgende Vorstandsmitglieder wurden (wieder)gewählt:

Obmann: Norbert Hickl
Obmann Stv..: Ing. Wolfgang Szoldatics
Schriftführerin: Irene L. Strobl
Kassier: Michael Pickhard
Sektion „GesundheitsGymnstik“: Karin Puschnig-Dragschitz
Sektion „HIT & Yoga“: Andrea Trapichler
Sektion “Laufen”: Ing. Thomas Wolf
Konsulent Referat “Gesundheit”: Dr. Hans Heindl

Bild enthält, Person, Photography, Portrait, Shirt, Coat, Jacket, People, Suit, Blazer, Shelter

Buntes Treiben in Hornstein: Viel los im Fasching

In der traditionellen „fünften Jahreszeit“ ist auch in Hornstein wieder einiges los. Am Faschingsdienstag verteilte Bürgermeister Christoph Wolf Faschingskrapfen an alle Kindergarten- und Volksschulkinder und das Lehrerteam um Direktorin Klára Deutsch, das heuer als M&Ms bezauberte. „Es freut mich, diese schöne Tradition aufrechtzuerhalten. Die Krapfen haben sichtlich geschmeckt“, so der Bürgermeister. Auch die Teams im Rathaus und am Bauhof freuten sich über die kleine Stärkung.

Buntes Treiben in der Ortsmitte – Faschingsumzug der Jugendblasmusik
Schon am Faschingssamstag war in Hornstein einiges los. „Der Faschingsumzug der Jugendblasmusik ist stets ein Highlight für die Familien“, erklärt der Bürgermeister. Start und Ziel des Umzugs waren auf der Reitschule, der Wagen führte den Umzug einmal um die Ortsmitte bis zum Rathaus. Die Gäste wurden mit reichlich Getränken und köstlichen Krapfen verwöhnt, während die Musikantinnen und Musikanten mit ihren Klängen für ausgelassene Stimmung sorgten. „Ich bedanke mich bei Obmann Daniel Högerl und seinem Team für die Organisation. Die Veranstaltung zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht“, so Wolf.

Lumpenball der Pfarre
Auch der Lumpenball der Pfarre Hornstein, der traditionell am Rosenmontag stattfindet, gilt als weiteres Highlight im Hornsteiner Faschingskalender. „Gratuliere dem Team rund um Christine Gaunersdorfer, Susanne Fidler und Claudia Pinczolits zu dieser gelungenen Veranstaltung“, so Bürgermeister Christoph Wolf. Der volle Saal wurde bis spät nachts betanzt, die Gäste kamen in lustigen und originellen Kostümen.

Bild enthält, Person, Portrait, Sunglasses, Adult, Male, Man, Wheel, Neighborhood, Female, Woman
Bild enthält, People, Person, Kindergarten, Child, Female, Girl, Adult, Male, Man, Classroom
Bild enthält, T-Shirt, People, Person, Pants, Groupshot, Purple, Adult, Male, Man, Shoe

Die Bürgerservicestelle ist am Montag, dem 03.03.205 ab 10:00 Uhr aufgrund einer Schulung geschlossen.

Danke für Ihr Verständnis!

Bild enthält, Advertisement, Poster, Person

Umsetzung beginnt: Projekt Feuerwehrhaus

Das Projekt Feuerwehrhaus ist nun endlich auch finanziell auf Schiene. „Nach langen und intensiven überparteilichen Gesprächen ist uns ein Schulterschluss gemeinsam mit dem Land Burgenland gelungen. Nach mehreren Terminen mit dem Landeshauptmann haben wir uns dazu entschlossen, das Projekt mit der Projektentwicklung Burgenland (PEB) abzuwickeln“, so Bürgermeister Christoph Wolf.

Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil hat eine Förderung für den Neubau von 3 Millionen Euro (aus Bedarfszuweisungen) zugesagt. Zusätzlich erhält die Gemeinde eine Basisförderung von 360.000 Euro als Klasse 6 Feuerwehr vom Land. „Unser Gemeindeanteil wird rund eine Million Euro betragen. Die Finanzierungsfreigabe soll in Kürze erteilt werden“, schildert der Bürgermeister.

„Wir hoffen, dass alle Vereinbarungen eingehalten werden, damit im Sinne aller Hornsteiner und insbesondere unserer fleißigen Feuerwehrmitglieder eine rasche Realisierung erfolgen kann“, führt Wolf aus. Die Planungsarbeiten sind bereits als Vorentwurf abgeschlossen. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit während der Planungsphase und möchte ausdrücklich die Zusammenarbeit zwischen der Projektentwicklung Burgenland, Feuerwehr und Gemeinde auf Augenhöhe betonen“, sagt der Bürgermeister.

Der Grundstein für das Projekt Feuerwehrhaus war der Ankauf eines direkt an das bestehende Feuerwehrhaus angrenzenden Grundstücks durch die Gemeinde im Jahr 2018, wodurch dem Wunsch der Feuerwehr zur Beibehaltung des Standorts entsprochen werden konnte.

„Ich freue mich, dass wir dieses Projekt nun federführend als Gemeinde in Kooperation mit unserer Feuerwehr und mit dem Land umsetzen können, und bedanke mich bei allen Beteiligten, dass für dieses wichtige Projekt die Parteipolitik hintangestellt wurde“, sagt der Bürgermeister.

„Wir bedanken uns beim Landeshauptmann. Wir sind auch zuversichtlich, dass wir gerade in Bezug auf den laufenden Betrieb ebenfalls auf die zukünftige Unterstützung zählen dürfen“, sagt der Bürgermeister abschließend.

Umsetzungsbeschluss im März
Bereits im März soll der Beschluss gefasst werden. „Sofern alle Unterlagen seitens des Landes und der PEB vorliegen, erfolgt ein Umsetzungsbeschluss bereits in der Gemeinderatssitzung Ende März“, so Wolf.

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, People, Footwear, Shoe, Jeans, Coat, Face

Amtsblatt - Ausgabe März 2025 ist online

Ausgabe zum Blättern

Das Hornsteiner Amtsblatt präsentiert monatlich alle aktuellen Informationen und Neuigkeiten in und um unsere Gemeinde, sowie Beiträge unserer Firmen und Vereine, einen Monatsüberblick über alle Termine und Veranstaltungen und alle amtlichen Informationen.

In dieser Ausgabe finden Sie unter anderem:

  • Umfangreiches Nahverkehrs-Angebot in Hornstein

  • Spendenübergabe an Elternverein Hornstein

  • Handypause für Eltern im Kindergarten

  • 17. Ball der Volkspartei Hornstein

  • Kamingespräch „Briefe von der Front“

  • Ostbahn: Umfangreicher und attraktiver Ersatzverkehr trotz Bauarbeiten

  • Umut Kebap eröffnet

  • JBM: Start ins neue Halbjahr

  • Bücherei Hornstein: Entlehnungs-Charts 2024

  • Aus der Pfarre

Amtsblatt März 202516 Seiten
Bild enthält, Advertisement, Coat, Poster, Adult, Male, Man, Person, License Plate, Car, Wheel

Geburtstagsgratulationen

Wir feierten mehrere Geburtstage und wünschen alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit!

Bild 1:
Werner Slanina feierte seinen 60. Geburtstag

Bild 2:
Hildegard Szinovatz feierte ihren 79. Geburtstag
Erika Kriszanits feierte ihren 75 Geburtstag &
Edeltraud Taibl feierte ihren 78. Geburtstag

Bild enthält, Potted Plant, Wood, Floor, Photography, Portrait, Flower Arrangement, Flooring, Blazer, Pants, Interior Design
Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Flower Bouquet, Plant, Potted Plant, Adult, Female, Person, Woman, People

Öffentlicher Personennahverkehr: Umfangreiches Angebot in Hornstein

Die Marktgemeinde Hornstein bietet zahlreiche Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs. „Vom Ortsbus und Schulbus bis hin zum Pedibus gibt es in unserer Gemeinde umfangreiche attraktive Angebote. Diese Angebote haben wir nun in einem informativen Folder für alle Bürger zusammengefasst“, freut sich Bürgermeister der Marktgemeinde Hornstein Christoph Wolf.

Ortsbus Hornstein
Die solide Basis des Personennahverkehrs bildet der Hornsteiner Ortsbus, der seit 2018 vollelektrisch auf Hornsteins Straßen zum Einsatz kommt. „Unser Vorzeigeprojekt ist ein voller Erfolg und bereits mehrfach ausgezeichnet. Der Bus ist rund neun Stunden am Tag im Einsatz und organisiert den Schülerverkehr und fungiert als Anruf-Sammeltaxi für Fahrten innerhalb von Hornstein und in die Seesiedlung“, erklärt Wolf.

Mit 13 Haltestellen und über 40 Kindern, die regelmäßig den Schulbus nutzen, haben wir ein richtiges Erfolgsprojekt entwickelt und reduzieren den Individualverkehr vor der Volksschule enorm“, freut sich Wolf. Außerhalb der Zeiten des Schülerverkehrs fungiert der Ortsbus als Anruf-Sammeltaxi für Fahrten innerhalb von Hornstein und zu umliegenden Diskontern. „Bis zu 60 Fahrten verzeichnet unser Ortsbus täglich. Es freut mich, dass unser Vorzeigeprojekt in der Bevölkerung gut angenommen wird. Die barrierefreie Einstiegsmöglichkeit eignet sich perfekt sowohl für die ältere Generation als auch für Familien mit Kinderwagen“, erklärt der Bürgermeister.

Pedibus zur Volksschule
Der Pedibus ist ein Autobus auf Füßen. „Die Kinder werden auf ihrem Weg zur Volksschule von einer erwachsenen Person begleitet. Diese folgt einer vereinbarten Route und holt die „Passagiere“ zu bestimmten Zeiten an der Haltestelle ab. Also alles wie bei einem richtigen Schulbus – nur auf Füßen statt auf Rädern“, erklärt der Bürgermeister. Die Route führt dabei abseits der stark frequentierten Straße durch den Bürgergarten direkt vor die Volksschule Hornstein.

Metropolregion-Schnupperticket und öffentliche Bushaltestellen
Seit über einem Jahr stellt die Marktgemeinde Hornstein ihren Bürgern das VOR-Metropolregion-Schnupperticket kostenlos zum Ausborgen zur Verfügung. „Wir haben den Vorschlag für dieses Angebot einer Hornsteinerin gerne aufgenommen. Mit diesem leisten wir nicht nur einen wichtigen Klimabeitrag, sondern erhöhen auch die Mobilität der Bevölkerung. Außerdem begeistern wir vielleicht auch langfristig einen Schnupper-Ticket-User für die umweltschonenden öffentlichen Verkehrsmittel“, sagt Wolf.

Weiters gibt es in der Gemeinde vier öffentliche Haltestellen, die regelmäßig von den Bussen des Verkehrsverbund Ostregion angefahren werden. „Unser Anspruch ist es, ein attraktives Angebot an Bushaltestellen in Hornstein zu schaffen. Es freut mich daher, dass wir eine neue, attraktive Haltestelle in der Ortsmitte geschaffen haben, die mit einer Überdachung und einer Sitzbank ausgestattet ist und von mehreren Linien angefahren wird“, freut sich der Bürgermeister.

Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi (BAST)
Für weitere Fahrten außerhalb der Ortsgebiets und sofern sonst kein öffentliches Verkehrsmittel eine Verbindung schafft, steht den Hornsteinern das BAST zur Verfügung. „Im Ortsgebiet haben wir 20 eigene Haltepunkte für das Anruf-Sammeltaxi zusätzlich zu den bestehenden Haltestellen definiert, um alle Einzugsgebiete abdecken zu können“, so Wolf.

Alle Angebote finden sich auch digital unter:
https://hornstein.at/sites/elektro-ortsbus

Folder Nahverkehr Hornstein 20255 Seiten
Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Shoe, Jeans, Wristwatch, Bus, Vehicle, Glasses

Weihnachten im Föhrenwald:
Spendenübergabe an Elternverein Hornstein

Im Zuge von „Weihnachten im Föhrenwald“ konnte in der Charity-Hütte von Bürgermeister Christoph Wolf und Stefan Kainrath eine Summe von € 1.500 gesammelt werden. „Es freut mich, dass wir den Reinerlös der Charity-Hütte nun an den Elternverein übergeben konnten. Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden in der Hütte während der Veranstaltung, insbesondere bei Stefan für die tatkräftige Unterstützung“, sagt Bürgermeister Christoph Wolf.

Das Geld kommt zu gleichen Teilen der Volksschule und dem Kindergarten Hornstein zugute. „Ich bedanke mich herzlich bei Christoph Wolf und seinem Team für die großzügige Spende. In der Volksschule wird ein Vortrag zum Thema ‚Mein Körper gehört mir‘ organisiert und eine Busfahrt zu Fußballturnieren unterstützt“, so Elisabeth Szorger, Obfrau des Elternvereins. Im Kindergarten wird das Geld für den Ankauf von Bastel- und Spielmaterialien verwendet.

„Es freut mich, dass wir mit unserer Spende einen wichtigen Beitrag leisten konnten und damit den Eltern Kosten für Vorträge und Busfahrten ersparen konnten“, sagt Wolf abschließend.

Bild enthält, Pants, Coat, Jacket, Blazer, Adult, Male, Man, Person, Female, Woman

Neue Initiative in Hornstein: Handypause für Eltern im Kindergarten

Bürgermeister Christoph Wolf hat im Kindergarten Hornstein eine neue Initiative gestartet. „Mit der Handypause beim Bringen und Abholen der Kinder möchten wir die Eltern dazu ermutigen, das Handy auch einmal zur Seite zu legen und den eigenen Medienkonsum zu hinterfragen“, so Wolf.

Durch Botschaften auf Plakaten im Eingangsbereich des Kindergartens sollen die Erziehungsberechtigten für einen bewussten Umgang mit dem Smartphone in Gegenwart ihrer Kinder sensibilisiert werden. „Unsere Kinder lernen von ihren Eltern und ahmen diese nach. Wir möchten mit dieser Initiative die Eltern bewusst zur Reflexion animieren. Ich lade alle ein, einmal selbst bewusst auf die Nutzung des Smartphones in der Gegenwart von Kindern zu achten“, sagt Wolf, der selbst Vater von zwei Kindern ist.

Bild enthält, Adult, Male, Man, Person, Suit, Blazer, Plant, Interior Design, Face, Pants
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

Game Day!
Spitzenspiel in der Qualifikationsrunde der Basketball Superliga, die Dragonz empfangen die Bulls aus Kapfenberg!
18:00 Uhr - Sportzentrum Eisenstadt

Bild enthält, Clothing, Shorts, Person, Adult, Male, Man
Bericht
Hornstein-Logo

Hornstein

Erfolgsprojekt Bücherei Hornstein: Wieder Rekordzahlen 2024

Die Bücherei Hornstein im Dachgeschoss des Forsthauses kann auch für das Jahr 2024 wieder eine beeindruckende Bilanz vorweisen.

Seit ihrer Neueröffnung hat sich die örtliche Bücherei unter der Leitung von Lilli Szorger zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Mit einem breiten Angebot an Medien, regelmäßigen Veranstaltungen und festen Öffnungszeiten konnte sie auch im Jahr 2024 wieder beeindruckende Rekordzahlen verzeichnen.

„Mittlerweile haben wir 569 registrierte Leser, rund ein Drittel davon ist unter 14 Jahren. Allein im letzten Jahr haben sich 79 neue Nutzer eingeschrieben, diese kommen mittlerweile auch aus der gesamten Umgebung Hornsteins. Die fast ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeiter um Büchereileiterin Elisabeth Szorger haben letztes Jahr 1.774 Stunden Arbeit in die Bücherei einfließen lassen, und das sieht man. Die Erfolge sind mittlerweile auch an österreichweiten Auszeichnungen messbar. 2024 belegte die Bücherei mit dem Projekt „Trauercafé“ den 2. Platz beim österreichweiten BVÖ-Projektwettbewerb und gewann darüber hinaus den Preis der Jury!“, berichtet Bürgermeister Christoph Wolf stolz.

„Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg und darüber, dass das Dachgeschoss des Forsthauses zu einem so bekannten, beliebten, fixen Kulturplatz in Hornstein geworden ist. Ohne die zahllosen ehrenamtlichen Stunden, die einen überwiegenden Anteil der Öffnungszeiten ausmachen, und ohne die Akribie und Begeisterung unserer Büchereileiterin Lilli Szorger wäre all dies nicht möglich – und insbesondere in finanziell schwierigen Zeiten nicht aufrechtzuerhalten,“ betont er weiter.

„Die Arbeit mit Kindern in der Bücherei ist immer etwas ganz Besonderes,“ schwärmt die Büchereileiterin. „Viele Kinder hätten ohne dieses kostenlose Angebot gar nicht die Möglichkeit, Zugang zu so vielen Büchern zu erhalten,“ hebt sie auch den sozialen Aspekt hervor.

Die Bücherei hält laufend Veranstaltungen ab – nicht nur für die Schulklassen unter der Woche. Insgesamt 10 Events gab es 2024 für die breite Öffentlichkeit, von Oster-, Weihnachts- und Halloween-Lesung über Theater-Lesung, online Adventkalender mit dem Buch des Tages bis hin zu Schwerpunkten wie der „Bunten Sprachenwelt“ für Mehrsprachigkeit oder Lesungen externer Autoren. Auch an den Programmen des Landes Burgenland – wie dem Lesesommer, Buchstart Burgenland mit dem Baby-Buch für jedes Neugeborene oder der Langen Nacht der Bibliotheken – nimmt die Bücherei Hornstein selbstverständlich teil und war 2024 auch ausgewählte Votingstelle für den Burgenländischen Buchpreis 3 x 7.

Leser können in der Bücherei an 3 Tagen pro Woche schmökern oder auch jederzeit online im Gesamtbestand suchen, reservieren oder nach Neuerscheinungen Ausschau halten. Der Bestand wird dabei durch Zukäufe und auch Buchspenden aktuell und attraktiv gehalten, wie die statistischen Zahlen, die regelmäßig im Spitzenfeld innerhalb der Vergleichszahlen anderer Büchereien liegen, zeigen.

Zahlen, Daten und Fakten des Jahres 2024 zur Bücherei Hornstein:

Die Bücherei
· wird von 12 fast ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut,
· die im Jahr 2024 insgesamt 1.774 Arbeitsstunden leisteten.
· 3.891 Besucher haben im letzten Jahr
· 15.608 Mal ein Medium ausgeborgt
· und bei 83 Veranstaltungen die Bücherei besucht.
· 79 neue Mitgliedschaften wurden 2024 vergeben
· Insgesamt stehen per Stichtag 6.822 Medien (Bücher, Tonies, Spiele) zur Verfügung.

Bildbeschreibung:
Bürgermeister Christoph Wolf mit Büchereileiterin Elisabeth Szorger und ehrenamtlicher Mitarbeiterin Manu Gerdinich

Bild enthält, Book, Publication, Library, Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Pants
Bild enthält, Scoreboard, Text
Bericht
CITIES-Logo

CITIES

Du folgst deinem liebsten Betrieb/Verein noch gar nicht? 😱

Dann wird's aber Zeit! 😉 Folge deinen Lieblingsseiten, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen! 🗞️

So einfach geht's:

  • Gehe auf das Profil des Betriebs/Vereins

  • Klicke auf den Button "Folgen"

  • Schon bist du Fan der Seite und erhältst eine Nachricht, wenn ein neuer Beitrag erscheint!

Bild enthält, Electronics, Phone, Mobile Phone, Advertisement, Person, Poster, Text

Beim Abschluss einer Versicherung kannst du dir als jö Bonus Club Mitglied Ös sichern! 💙 Löse jetzt Ös ein und hole dir deine BIPA BonusBox. Dich erwarten exklusive Rabatte und coole Produktsamples. Die März/April Box beinhaltet sogar einen Gutschein für eine bis zu 3 Monatsprämien Gutschrift bei Abschluss des Produkts Meine Gesundheitsversicherung!* 🎉 #BereitFürsLeben #ÖsSammeln #BipaBonusBox *Details unter allianz.at/bipa-bonusbox

Bild enthält, Person, Shopping, Adult, Female, Woman, Coat, Advertisement, Face, Happy, Jeans
Angebote & Aktionen

NUR MEHR BIS ENDE APRIL - 1 Set Winterkompletträder auf Stahlfelge mit Radzier im Wert von € 890,- GRATIS zu jedem NEUWAGEN-KAUF!

Bild enthält, Bumper, Transportation, Vehicle, Car, License Plate

Österreich - Serbien

UEFA Nations League 2024/25 - Aufstiegs PlayOff am 20.3.2025 um 20:45 live im Ernst Happel Stadion

Interessiert?

Karten mit Busfahrt können gerne bei K & K Busreisen gebucht werden!

Sei dabei und feuere unsere National-11 an ⚽️ 🚌⚽️ 🚌 ⚽️

Bild enthält, Grass, Plant, Field, Ball, Football, Soccer, Soccer Ball, Sport, Lawn
Sport & Freizeit

🌿🌍 𝓦𝓪𝓼 𝓲𝓼𝓽 𝓭𝓮𝓲𝓷 𝓚𝓵𝓲𝓶𝓪𝓽𝓻𝓪𝓾𝓶❓ 🌍🌿

𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗕𝘂𝗿𝗴𝗲𝗻𝗹ä𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁! 🎒🚆 Die Naturfreunde-Klimatour 2025 ist eure Chance, aktiv etwas für unseren Planeten zu tun! Vom 11. bis 26. Juli 2025 reisen acht junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren quer durch 🇦🇹Österreich – zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln – um mit Menschen über ihre Klimaträume zu sprechen.

🔥 𝗦𝗲𝗶 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 – 𝘃𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁!🔥

Du hast eine Vision für eine nachhaltigere Welt? Du möchtest dich mit Gleichgesinnten vernetzen und etwas bewegen? Dann werde Teil unserer Bewegung und bewirb dich bis 6. April mit einer kleinen Videobotschaft bei jugend@naturfreunde.at und erzähle uns von deinen Klimaträumen!

#Naturfreunde #Klimatour2025 #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #naturfreundejugend_oesterreich #UnserKlimaUnserTraum

Bild enthält, Advertisement, Poster, Bus, Transportation, Vehicle

Sicherheit für dich und deine Familie! 👶🏡 Im Falle eines Unfalles kann sich dein Alltag schlagartig ändern - besonders wenn du dich um deine Kinder kümmern musst. 💙 Die Allianz organisiert und übernimmt Kosten für die Anwesenheit eines Kinderbetreuers bzw. einer -betreuerin bei dir Zuhause. Diese Person entlastet dich durch das Zubereiten von Mahlzeiten und übernimmt den alltäglichen Haushalt. Du hast noch Fragen? Dann mach dir jetzt einen Beratungstermin bei uns aus! #BereitFürsLeben #Unfallversicherung #Kinderbetreuung

Bild enthält, Head, Person, Face, Baby, Happy