Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

aus rechtlichen Gründen durfte ich den Artikel zu den bedeutenden Mammutfunden in Langmannersdorf bis dato nicht veröffentlichen. Ich darf Ihnen anbei die Pressemitteilung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften übermitteln sowie einige Fotos der Fundstücke zeigen.

„Archäolog:innen der ÖAW stießen bei Ausgrabungen in Langmannersdorf auf die Überreste von mindestens fünf erlegten Mammuts. Steingeräte und zerlegte Stoßzähne deuten auf die Verwertung des Fleischs und die Verarbeitung von Elfenbein durch Mammutjäger vor 25.000 Jahren hin. Ein sensationeller Fund wirft neues Licht auf das Leben von Jäger:innen kurz vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit: Im niederösterreichischen Langmannersdorf an der Perschling, zwischen St. Pölten und Tulln gelegen, haben Archäolog:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) große Mengen an Mammutknochen und Steingeräten entdeckt. Die Funde stammen aus einer Zeit vor rund 25.000 Jahren, als Mensch und Mammut in dieser Region aufeinandertrafen. Zwei mehrere Meter große Fundzonen mit dicht gepackten Mammutknochen wurden in nur 15 Metern Abstand gefunden. Hier liegen die Knochen in mehreren Lagen übereinander, und zwischen ihnen fanden sich Steingeräte. Für die beiden Bereiche können unterschiedliche Tätigkeiten rekonstruiert werden: In einem lässt sich die Zerlegung von mindestens zwei Mammuts erkennen. In dem zweiten wurden Reste von mindestens drei Tieren entdeckt, darunter auch komplette und zerlegte Stoßzähne. Dies deutet darauf hin, dass hier Elfenbein verarbeitet wurde – möglicherweise für die Herstellung von Speerspitzen aus Mammutelfenbein, wie sie in dieser Epoche üblich waren. Ein Jagdrevier der Eiszeit „Dass wir hier nicht nur einzelne Knochen finden, sondern intensiv genutzte Bereiche, in denen jeweils mehrere Tiere verarbeitet wurden, hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen“, erklärt Marc Händel vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW. Die neuen Entdeckungen liefern wertvolle Erkenntnisse über die Jagd- und Lebensweise der Menschen dieser Zeit. Kurz vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit durchstreiften noch Mammutherden die Landschaften Mitteleuropas. Sie nutzten das Perschlingtal bei Langmannersdorf als Durchzugs- und Weidegebiet. Der Fund legt nahe, dass die Menschen dieser Zeit die Gewohnheiten der Tiere genau kannten und dieses Wissen gezielt für ihre Jagdzüge nutzten. Denn: Der Erfolg dieser Jagden zeigt sich heute noch in den zahlreichen gefundenen Mammutknochen und Steinwerkzeugen. Erste Forschungen und neue Entdeckungen Mit ihrem Alter von 25.000 Jahren ist Langmannersdorf die jüngste Fundstelle mit großen Mengen Mammutknochen in Mitteleuropa. Neben Willendorf und Krems gilt sie als eine der international bekanntesten altsteinzeitlichen Fundstellen Österreichs. Bereits zwischen 1904 und 1907 führten Hugo Obermaier und Alois Stummer vom Naturhistorischen Hofmuseum erste Ausgrabungen in der niederösterreichischen Gemeinde durch. Systematischere Untersuchungen folgten 1919/20 unter der Leitung von Josef Bayer, der dort zwei Mammutjägerlager entdeckte. Nun, über hundert Jahre später, werden die Forschungen fortgesetzt. Im Februar 2025 begannen neue Ausgrabungen unter der Leitung des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW. Dabei kommen moderne interdisziplinäre Methoden zum Einsatz: Neben der Analyse von Steingeräten und Schlachtspuren werden alte DNA und stabile Isotopen an den Zähnen und Knochen der Mammuts untersucht, sowie radiometrische Altersbestimmungen und paläodemographische Modellierungen durchgeführt. Paläoumweltrekonstruktionen helfen dabei, die damaligen Lebensbedingungen besser zu verstehen. Die Knochen und Steingeräte befinden sich derzeit für die wissenschaftliche Bearbeitung in der Außenstelle des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW in Krems. Anschließend werden die Funde in das Naturhistorische Museum Wien überführt. Eine Auswahl soll zudem im Heimatmuseum Perschling ausgestellt werden. Europäisch vernetzte Mammutforschung Die Ausgrabungen in Langmannersdorf sind eingebettet in das europäische Forschungsprojekt MAMBA („Exploring Mammoth Bone Accumulations in Central Europe“). MAMBA untersucht Mammutknochenansammlungen an Fundstellen in Polen, Tschechien und Österreich. Ziel des Projekts ist es, mehr über die Bejagung und Nutzung der Mammute durch den Menschen zu erfahren und die Entwicklung der Mammutpopulationen nachzuvollziehen. Dabei werden auch klimatische und ökologische Veränderungen zwischen 35.000 und 25.000 Jahren vor heute untersucht. Ermöglicht wurden die Arbeiten durch Vermittlung der Gemeinde Perschling und die freundliche Erlaubnis des Grundbesitzers Erwin Engelhart.“

Ich darf mich hier nochmals für die gute Zusammenarbeit bei allen Beteiligten bedanken!

Freundliche Grüße Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Archaeology, Mud, Outdoors, Nature, Mortar Shell, Weapon, Ground, Wood
Bild enthält, Soil, Coat, Jacket, Pants, People, Person, Adult, Male, Man, Shoe
Bild enthält, Archaeology, Soil, Hat, Person, Wood, Photography, Coat, Cap, Face, Outdoors+2

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

die Gemeinde Perschling muss darauf hinweisen, dass das Entsorgen von Grünschnitt mit Wurzelwerk, Schotter und Erdschlamm verboten ist, da unser Abnehmer diese nicht entsorgt.
Wird dies weiterhin nicht eingehalten wird der Grünschnittplatz bei unserem Altstoffsammelzentrum vorübergehend gesperrt.

Ebenfalls gibt es neue Richtlinien hinsichtlich der Sammlung von Styropor, verschmutztes und nasses Styropor wird im Sperrmüll entsorgt. Verpackungsstyropor muss zerkleinert im Gelben Sack entsorgt werden.

Mit bestem Dank für Ihr Verständnis

Die Gemeinde Perschling

Sammlung von Styropor
Bild enthält, Plant, Vegetation, Tree
Bild enthält, Soil, Wood, Architecture, Building, Outdoors, Shelter, Plant, Vegetation, Nature, Tree

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

am 22. März 2025 um 9:00 Uhr säubern wir unsere Gemeinde und laden Sie herzlich ein mitzuhelfen.

Treffpunkt und Ausgabe der Handschuhe, Müllsäcke und Warnwesten:

KG Weißenkirchen - beim DC Priesching
KG Langmannersdorf .- beim FF Haus Langmannersdorf
KG Perschling, Wieselbruck, Grunddorf u. Reiserhof - Gemeindehof Perschling
KG Murstetten - FF Haus Murstetten
KG Obermoos - bei Plakatwand
KG Haselbach - bei Plakatwand
KG Gunnersorf - bei Plakatwand
KG Winkling - bei Glockenstuhl

Im Anschluss, ca. 11:00 Uhr, lädt die Gemeinde alle Helfer zu einer kleinen Jause im Gemeindehof ein.

Mit freundlichen Grüßen,
das Team der Gemeinde Perschling

Bild enthält, Page, Text, Advertisement, Poster, Menu

Frühjahresputztag Gemeinde Perschling

Hauptstraße 21, 3142 Perschling, AUT
Veranstaltung von
Bildschirmfoto2023-10-16um14.00.48
Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

der Spielplatz sowie der Sportplatz in Perschling sind derzeit gesperrt. Wir bitten diese nicht zu betreten, da wir gerade an der Begrünung unserer Flächen arbeiten.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüße, das Team der Gemeinde Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

wir bitten den gesamten Sportbereich (Volleyballfeld, Fußballfeld und Motorikpark) nicht zu betreten, da hier eine neue Rasenfläche entsteht.

Ausgenommen davon ist der Kinderspielplatz.

Mit freundlichen Grüßen
Die Gemeinde Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

wie es sich für den Faschingsdienstag gehört, haben geschäftsführende Gemeinderätin Karin Weissenböck, Vizebürgermeister Thomas Seyer und ich heute Krapfen an alle Kindergartenkinder und Schulkinder verteilt. Die Freude bei allen war riesengroß und der köstliche Krapfen wurde sofort verspeist.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Faschingsdienstag.

Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Kindergarten, Adult, Male, Man, Person, Floor, Flooring, School, Classroom, Jeans
Bild enthält, People, Person, Adult, Female, Woman, Costume, Male, Man, Boy, Child

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

wie Bürgermeister Daniel Weis bereits angekündigt hat, möchte ich Ihnen eine kurze Information zur Homepage geben.

Wie in der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten angekündigt, arbeiten wir an der Migration der alten Homepage auf eine von Cities gehostete Seite. Gleichzeitig mit dieser Umstellung wollen wir auch die Adresse der Homepage von perschling.at auf perschling.gv.at ändern.

Seit heute, 12:00 Uhr, ist die neue Homepage offiziell in Betrieb. Um uneingeschränkt erreichbar zu sein, wird auch die alte Adresse auf die neue Homepage-Adresse weitergeleitet. Bitte nutzen Sie künftig bevorzugt die neue Adresse perschling.gv.at oder www.perschling.gv.at.

Hier sind die Gründe für unsere Entscheidung:

    Die Cities-Plattform, inklusive ihrer App, hat sich in den letzten Monaten als äußerst nützlich erwiesen. Mit Stand vom 24.02.2025 haben sich bereits 602 Personen mit unserer Gemeindeseite verbunden.     Einfache Bedienung: Beiträge können schnell und unkompliziert erstellt werden – sogar direkt vom Handy aus.     Effizienz: Inhalte der Cities-App werden künftig automatisch in die neue Gemeindehomepage integriert. Dadurch sparen wir Zeit, da Beiträge nicht mehrfach erstellt werden müssen.     Auch für Firmen und Vereine: Ihre Seiten werden automatisch in die neue Homepage integriert.     Bessere Nutzererfahrung: Die neue Homepage wird modern, mobilfreundlich und übersichtlich gestaltet sein, sodass Sie Informationen noch schneller finden können.

Ich hoffe, die neue Homepage gefällt Ihnen ebenso gut wie uns. Falls Sie Fehler finden oder Änderungsvorschläge haben, senden Sie bitte eine E-Mail an gemeinde@perschling.gv.at

Freundliche Grüße Franz Erber

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Adult, Male, Man, Person, Suit, Face, People

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

da die Rückmeldungen zu meinen regelmäßigen Informationen auf Cities sehr positiv sind, möchten wir diesen Kommunikationsweg noch stärker nutzen.

Zusätzlich zu meinen Informationen als Bürgermeister, werden zukünftig auch die geschäftsführenden Gemeinderäte Informationen über die aktuellen Themen aus ihren Ausschüssen auf Cities teilen.

Freundliche Grüße Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

die Straßenmeisterei Herzogenburg beginnt ab 03. März 2025 mit der Kehrung der Landesstraßen in unserer Gemeinde.

Die Gemeinde Perschling bittet um Mithilfe der Liegenschaftseigentümer/Innen die Vorplätze bzw. Gehsteige, Müllinseln und Bushaltestellen abzukehren

Mit bestem Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Ihre Gemeinde Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

diese Woche darf ich Sie über die Angelobung durch den Bezirkshauptmann, über unsere neuen Mitarbeiter und über die aktuellen Arbeiten beim Sportplatz informieren. Am Dienstag wurden unser Vizebürgermeister Thomas Seyer und ich feierlich und offiziell von unserem Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister in unseren Ämtern angelobt. Somit sind nun alle rechtlichen Erfordernisse erfüllt und wir starten in die Funktionsperiode. Gerne möchte ich Ihnen auch unsere beiden neuen Gemeindemitarbeiter vorstellen. Im Büro hat mit 10. Februar 2025 Frau Sophie Ambichl aus Böheimkirchen begonnen. Frau Ambichl unterstützt uns im Bereich des Bürgerservices, der Öffentlichkeitsarbeit und zukünftig wird sie auch einige Agenden des Bauamtes übernehmen.

Im Bereich des Bauhofes hat mit 3. Februar 2025 Herr Andreas Schwarz aus Murstetten begonnen. Herr Schwarz ergänzt unser Bauhofteam in sämtlichen Bereichen. Egal ob beim Winterdienst; bei Tätigkeiten im Bereich von Kanal und Wasser, bei der Grünraumpflege und vieles mehr. Als Bürgermeister darf ich auch auf diesem Wege unsere beiden neuen Mitarbeiter recht herzlich Willkommen heißen und ihnen einen guten Start bei uns in der Gemeinde wünschen. Am Sportplatz erfolgten in den letzten Wochen einige Arbeiten. Der durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogene Sportplatz wurde nach Entfernung sämtlichen Schwemmguts mit einer Kreiselegge bearbeitet. Hiermit soll der Boden wieder eingeebnet werden. Weiters wurden die Spieren-Sträucher entfernt. An dessen Stelle wird mit einer Hainbuchenhecke ein heimisches Gehölz rund um unseren Sport- und Spielplatz Einzug halten. Auch an der Wiederherstellung des Outdoor Fitness Parks wird laufend gearbeitet. Neben der Fläche des Sportplatzes haben wir auch bereits mit der Neugestaltung der „Parkflächen“ begonnen. Ich darf hier auch erwähnen, dass der Zugang und die Nutzung des Spielplatzes weiterhin erlaubt und möglich ist. In meinen nächsten Informationen werde ich Ihnen etwas über die bedeutenden Mammutfunde in Langmannersdorf mitteilen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Pants, Floor, Flooring, Long Sleeve, Adult, Male, Man, Person, Jeans, Shirt
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine

Einladung zum Vortrag!

Bild enthält, Text, Advertisement

Vortrag Frühlingskräuter und einfache Hausmittel - Anwendungen

Hauptstraße 21, 3142 Perschling, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Handwriting, Text
Gesunde Gemeinde Perschling
Angebote & Aktionen
CITIES-Logo

CITIES

🔥 Lust auf Pizza wie in Italien? 🍕🇮🇹

CITIES verlost einen Ooni Pizzaofen – damit du immer perfekte Pizza zu Hause genießen kannst. 😍

👉 So einfach geht’s: 📸 Scanne bis 30.04. deine Rechnungen bei teilnehmenden Partnerbetrieben. 🎟️ Je 50 € Einkaufswert = 1 Los

Also, worauf wartest du? Mitmachen & gewinnen! 💥

Bild enthält, Advertisement, Poster, Food, Pizza
Veranstaltung

📚 Jetzt anmelden: Bi Ba Bücherspiel der MIO-Büchermäuse 📚

Anmeldung per E-Mail an: buecherei@perschling.at

Wir freuen uns auf euch! 😊📚✨

Bild enthält, Advertisement, Animal, Bee, Insect, Invertebrate, Wasp, Bird

Bi, Ba, Bücherspiel

Hauptstraße 21, 3142 Perschling, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Book, Publication, Leaf, Plant, Herbal, Text, Fruit
Gemeindebücherei Perschling
Angebote & Aktionen

Frühlingsblüher, frische Kräuter & Co. sind bei uns eingezogen 🥰🌺

Bild enthält, Flower, Geranium, Plant, Flower Arrangement, Flower Bouquet, Petal, Anemone, Garden, Nature, Outdoors
Bild enthält, Plant, Herbs, Food, Produce, Lettuce, Vegetable, Leafy Green Vegetable
Bauen & Wohnen

FRÜHLINGSBEGINN 🌞🌸

Pünktlich zum offiziellen Frühlingsbeginn startet auch die Outdoorsaison in unserem GartenShop 🤩

Auch Indoor gibt es viel Schönes für ein frühlingshaftes Zuhause zu entdecken! 🐣💛

Bild enthält, Citrus Fruit, Food, Fruit, Plant, Produce, Grapefruit, Potted Plant, Cookware, Pot, Orange
Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Plant, Flower Bouquet, Shelf, Cup, Pottery, Furniture, Coffee Cup, Pot
Bild enthält, Plant, Potted Plant, Flower, Flower Arrangement, Garden, Nature, Outdoors, Herbs, Herbal, Flower Bouquet
Bild enthält, Garden, Nature, Outdoors, Plant, Potted Plant, Flower, Flower Arrangement, Herbs, Gardening, Geranium+7
Veranstaltung
Bild enthält, Text, Advertisement

Vortrag Frühlingskräuter und einfache Hausmittel - Anwendungen

Hauptstraße 21, 3142 Perschling, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Handwriting, Text
Gesunde Gemeinde Perschling
Perschling-Logo

Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

aus rechtlichen Gründen durfte ich den Artikel zu den bedeutenden Mammutfunden in Langmannersdorf bis dato nicht veröffentlichen. Ich darf Ihnen anbei die Pressemitteilung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften übermitteln sowie einige Fotos der Fundstücke zeigen.

„Archäolog:innen der ÖAW stießen bei Ausgrabungen in Langmannersdorf auf die Überreste von mindestens fünf erlegten Mammuts. Steingeräte und zerlegte Stoßzähne deuten auf die Verwertung des Fleischs und die Verarbeitung von Elfenbein durch Mammutjäger vor 25.000 Jahren hin. Ein sensationeller Fund wirft neues Licht auf das Leben von Jäger:innen kurz vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit: Im niederösterreichischen Langmannersdorf an der Perschling, zwischen St. Pölten und Tulln gelegen, haben Archäolog:innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) große Mengen an Mammutknochen und Steingeräten entdeckt. Die Funde stammen aus einer Zeit vor rund 25.000 Jahren, als Mensch und Mammut in dieser Region aufeinandertrafen. Zwei mehrere Meter große Fundzonen mit dicht gepackten Mammutknochen wurden in nur 15 Metern Abstand gefunden. Hier liegen die Knochen in mehreren Lagen übereinander, und zwischen ihnen fanden sich Steingeräte. Für die beiden Bereiche können unterschiedliche Tätigkeiten rekonstruiert werden: In einem lässt sich die Zerlegung von mindestens zwei Mammuts erkennen. In dem zweiten wurden Reste von mindestens drei Tieren entdeckt, darunter auch komplette und zerlegte Stoßzähne. Dies deutet darauf hin, dass hier Elfenbein verarbeitet wurde – möglicherweise für die Herstellung von Speerspitzen aus Mammutelfenbein, wie sie in dieser Epoche üblich waren. Ein Jagdrevier der Eiszeit „Dass wir hier nicht nur einzelne Knochen finden, sondern intensiv genutzte Bereiche, in denen jeweils mehrere Tiere verarbeitet wurden, hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen“, erklärt Marc Händel vom Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW. Die neuen Entdeckungen liefern wertvolle Erkenntnisse über die Jagd- und Lebensweise der Menschen dieser Zeit. Kurz vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit durchstreiften noch Mammutherden die Landschaften Mitteleuropas. Sie nutzten das Perschlingtal bei Langmannersdorf als Durchzugs- und Weidegebiet. Der Fund legt nahe, dass die Menschen dieser Zeit die Gewohnheiten der Tiere genau kannten und dieses Wissen gezielt für ihre Jagdzüge nutzten. Denn: Der Erfolg dieser Jagden zeigt sich heute noch in den zahlreichen gefundenen Mammutknochen und Steinwerkzeugen. Erste Forschungen und neue Entdeckungen Mit ihrem Alter von 25.000 Jahren ist Langmannersdorf die jüngste Fundstelle mit großen Mengen Mammutknochen in Mitteleuropa. Neben Willendorf und Krems gilt sie als eine der international bekanntesten altsteinzeitlichen Fundstellen Österreichs. Bereits zwischen 1904 und 1907 führten Hugo Obermaier und Alois Stummer vom Naturhistorischen Hofmuseum erste Ausgrabungen in der niederösterreichischen Gemeinde durch. Systematischere Untersuchungen folgten 1919/20 unter der Leitung von Josef Bayer, der dort zwei Mammutjägerlager entdeckte. Nun, über hundert Jahre später, werden die Forschungen fortgesetzt. Im Februar 2025 begannen neue Ausgrabungen unter der Leitung des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW. Dabei kommen moderne interdisziplinäre Methoden zum Einsatz: Neben der Analyse von Steingeräten und Schlachtspuren werden alte DNA und stabile Isotopen an den Zähnen und Knochen der Mammuts untersucht, sowie radiometrische Altersbestimmungen und paläodemographische Modellierungen durchgeführt. Paläoumweltrekonstruktionen helfen dabei, die damaligen Lebensbedingungen besser zu verstehen. Die Knochen und Steingeräte befinden sich derzeit für die wissenschaftliche Bearbeitung in der Außenstelle des Österreichischen Archäologischen Instituts der ÖAW in Krems. Anschließend werden die Funde in das Naturhistorische Museum Wien überführt. Eine Auswahl soll zudem im Heimatmuseum Perschling ausgestellt werden. Europäisch vernetzte Mammutforschung Die Ausgrabungen in Langmannersdorf sind eingebettet in das europäische Forschungsprojekt MAMBA („Exploring Mammoth Bone Accumulations in Central Europe“). MAMBA untersucht Mammutknochenansammlungen an Fundstellen in Polen, Tschechien und Österreich. Ziel des Projekts ist es, mehr über die Bejagung und Nutzung der Mammute durch den Menschen zu erfahren und die Entwicklung der Mammutpopulationen nachzuvollziehen. Dabei werden auch klimatische und ökologische Veränderungen zwischen 35.000 und 25.000 Jahren vor heute untersucht. Ermöglicht wurden die Arbeiten durch Vermittlung der Gemeinde Perschling und die freundliche Erlaubnis des Grundbesitzers Erwin Engelhart.“

Ich darf mich hier nochmals für die gute Zusammenarbeit bei allen Beteiligten bedanken!

Freundliche Grüße Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Archaeology, Mud, Outdoors, Nature, Mortar Shell, Weapon, Ground, Wood
Bild enthält, Soil, Coat, Jacket, Pants, People, Person, Adult, Male, Man, Shoe
Bild enthält, Archaeology, Soil, Hat, Person, Wood, Photography, Coat, Cap, Face, Outdoors+2