Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Neueste Beiträge der Gemeinde

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

diese Woche darf ich Sie über die Angelobung durch den Bezirkshauptmann, über unsere neuen Mitarbeiter und über die aktuellen Arbeiten beim Sportplatz informieren. Am Dienstag wurden unser Vizebürgermeister Thomas Seyer und ich feierlich und offiziell von unserem Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister in unseren Ämtern angelobt. Somit sind nun alle rechtlichen Erfordernisse erfüllt und wir starten in die Funktionsperiode. Gerne möchte ich Ihnen auch unsere beiden neuen Gemeindemitarbeiter vorstellen. Im Büro hat mit 10. Februar 2025 Frau Sophie Ambichl aus Böheimkirchen begonnen. Frau Ambichl unterstützt uns im Bereich des Bürgerservices, der Öffentlichkeitsarbeit und zukünftig wird sie auch einige Agenden des Bauamtes übernehmen.

Im Bereich des Bauhofes hat mit 3. Februar 2025 Herr Andreas Schwarz aus Murstetten begonnen. Herr Schwarz ergänzt unser Bauhofteam in sämtlichen Bereichen. Egal ob beim Winterdienst; bei Tätigkeiten im Bereich von Kanal und Wasser, bei der Grünraumpflege und vieles mehr. Als Bürgermeister darf ich auch auf diesem Wege unsere beiden neuen Mitarbeiter recht herzlich Willkommen heißen und ihnen einen guten Start bei uns in der Gemeinde wünschen. Am Sportplatz erfolgten in den letzten Wochen einige Arbeiten. Der durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogene Sportplatz wurde nach Entfernung sämtlichen Schwemmguts mit einer Kreiselegge bearbeitet. Hiermit soll der Boden wieder eingeebnet werden. Weiters wurden die Spieren-Sträucher entfernt. An dessen Stelle wird mit einer Hainbuchenhecke ein heimisches Gehölz rund um unseren Sport- und Spielplatz Einzug halten. Auch an der Wiederherstellung des Outdoor Fitness Parks wird laufend gearbeitet. Neben der Fläche des Sportplatzes haben wir auch bereits mit der Neugestaltung der „Parkflächen“ begonnen. Ich darf hier auch erwähnen, dass der Zugang und die Nutzung des Spielplatzes weiterhin erlaubt und möglich ist. In meinen nächsten Informationen werde ich Ihnen etwas über die bedeutenden Mammutfunde in Langmannersdorf mitteilen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Pants, Floor, Flooring, Long Sleeve, Adult, Male, Man, Person, Jeans, Shirt

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

am Mittwochabend fand die konstituierende Gemeinderatssitzung des neu gewählten Gemeinderates statt und ich darf Ihnen die wichtigsten Informationen daraus mitteilen.

Der Altersvorsitzende, Franz Peter Nussbaumer, eröffnete die Sitzung und nahm zugleich auch die Angelobung des neuen Gemeinderates vor. Im Anschluss führte er die Wahl zum Bürgermeister durch und ich darf Ihnen mitteilen, dass ich im Amt als Bürgermeister bestätigt wurde und mehrstimmig mit 15 zu 4 Stimmen gewählt wurde. Ich darf mich auch hier nochmals für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlichen bedanken. Es ist mir eine Ehre weiterhin Bürgermeister unserer wunderschönen Gemeinde zu sein.

Im Anschluss folgte der Beschluss über die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte. In herausfordernden Zeiten wie diesen, wo auch das finanzielle Korsett von Gemeinde immer enger wird, sollten gerade wir als Gemeinde mit gutem Vorbild voran gehen und ebenso einen Beitrag zur Konsolidierung des Budgets leisten. Daher stellte ich als Bürgermeister den Antrag, die Zahl der geschäftsführenden Gemeinderäte auf 5 festzulegen. Nach kurzer Diskussion wurde der Beschluss mehrheitlich mit 14 zu 5 Stimmen gefasst.

Somit entfallen vier geschäftsführende Gemeinderäte auf die Volkspartei Perschling und ein geschäftsführender Gemeinderat auf die Freiheitliche Partei Perschling. Folgende Gemeinderäte wurden zu geschäftsführenden Gemeinderäten gewählt:

Thomas Seyer (VP Perschling) mit 16 zu 3 Stimmen Karin Weissenböck (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Manfred Hell (VP Perschling) mit 16 zu 3 Stimmen Franz Erber (VP Perschling) mit 17 zu 2 Stimmen Christoph Pokorny (FPÖ Perschling) einstimmig mit 19 Stimmen. Weiters folgte die Wahl des Vizebürgermeisters. Es gab zwei Wahlvorschläge. Einen der Volkspartei Perschling lautend auf Thomas Seyer und einen der Freiheitlichen Partei Perschling lautend auf Christoph Pokorny.

Thomas Seyer aus Weißenkirchen ging mit 14 zu 5 Stimmen als Vizebürgermeister aus der Wahl hervor.

Im Anschluss folgte die Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses. Folgende Gemeinderäte wurden zu Mitgliedern des Prüfungsausschusses gewählt:

Christoph Krendl (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Thomas Kos (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Thomas Marschall (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Johann Pickl (FPÖ Perschling) mit 17 zu 2 Stimmen Christian-Gert Weyermayr (FPÖ Perschling) einstimmig mit 19 Stimmen.

Nach dem die Mitglieder des Prüfungsausschusses gewählt wurden, folgte die Bestellung des Umwelt-, Bildungs-, und Jugendgemeinderates. Zum Umweltgemeinderat wurde Wolfgang Schildberger, zum Jugendgemeinderat Jacqueline Diendorfer und zum Bildungsgemeinderat Jutta Nentwich bestellt.

Zum Abschluss wurden noch die Entsendungen in die einzelnen Verbände vorgenommen. Die Auflistung hierfür wird demnächst auf unserer Homepage veröffentlicht.

Die nächsten Informationen des Bürgermeisters folgen kommende Woche. Ich darf Ihnen ein schönes Wochenende wünschen.

Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Groupshot, Person, People, Wood, Shoe, Suit, Adult, Male, Man, Jeans

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

ich darf Ihnen, wie angekündigt, in einem zweiten Teil die weiteren Schritte bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung näher bringen.

Nach der Wahl des Vizebürgermeisters folgt die Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses. Die Zahl der Mitglieder dieses Ausschusses beträgt im Falle unserer Gemeinde fünf. Der Prüfungsausschuss ist einer der wichtigsten Ausschüsse, da ihm die Überprüfung der Kassenführung auf ihre rechnerische Richtigkeit und der laufenden Gebarung der Gemeinde auf ihre Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Gesetzmäßigkeit obliegt. Die Überprüfung ist mindestens vierteljährlich, davon wenigstens einmal im Jahr unvermutet. Weiters hat der Prüfungsausschuss auch den Rechnungsabschluss innerhalb der Auflagefrist auf seine rechnerische Richtigkeit und die Übereinstimmung mit dem Voranschlag zu prüfen. Bei der Wahl der Mitglieder zum Prüfungsausschuss ist zu beachten, dass von dieser Wahl der Bürgermeister, sowie die zuvor gewählten geschäftsführenden Gemeinderäte ausgeschlossen sind. Die Wahl erfolgt ebenfalls mit Stimmzettel und geheim.

Im nächsten Tagesordnungspunkt kommt es zur Bestellung von Gemeinderäten mit besonderen Aufgaben. Hierzu zählen der Jugendgemeinderat, der Bildungsgemeinderat und der Umweltgemeinderat. Sie haben in der folgenden Funktionsperiode ihre Berichte dem Gemeinderat zu erstatten und haben die Möglichkeit für ihre Bereiche, Empfehlungen an die zuständigen Gemeindeorgane zu geben.

Der letzte Tagesordnungspunkt der konstituierenden Gemeinderatssitzung, betrifft die Entsendungen in die diversen Verbände bzw. Ausschüsse. Darunter fallen zum Beispiel die Entsendung zweier Gemeinderäte in den Gemeindeverband Gewerbepark Perschlingtal, die Entsendung dreier Gemeinderäte in den Musikschulverband NÖ-Mitte. Weiters wird auch ein Mitglied für den Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk St. Pölten bestellt. Auch für den Wasserverband Perschling Unterlauf und den Wasserverband Große Tulln werden jeweils zwei Mitglieder bestellt.

Sobald die Entsendungen beschlossen wurden, endet die konstituierende Sitzung und für den neuen Gemeinderat beginnt seine fünfjährige Funktionsperiode.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und ich würde mich freuen Sie bei der konstituierenden Sitzung begrüßen zu dürfen.

Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie

Einladung konstituierende Gemeinderatssitzung

Einladung konstituierende Sitzung

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

seit der Gemeinderatswahl sind nun bereits eineinhalb Wochen vergangen und ich möchte Ihnen in einem ersten Teil die nächsten Schritte bzw. das weitere Verfahren etwas näher bringen. Das Wahlergebnis wurde am 27.01.2025 kundgemacht. Nach Kundmachung beginnt die vierzehntägige Anfechtungsfrist. Hier könnte binnen zwei Wochen durch den zustellungsbevollmächtigten Vertreter einer Wahlpartei oder durch einen Wahlwerber (Kandidaten/Kandidatin) eine Beschwerde betreffend der Ermittlung des Wahlergebnisses erfolgen.

Ist die Frist zur Anfechtung der Wahl verstrichen und wurde keine Beschwerde eingebracht, kann die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates stattfinden. In unserem Fall wird die konstituierende Sitzung am Mittwoch, den 12. Februar 2025 um 19 Uhr im Gemeindeamt Perschling stattfinden. Die konstituierende Sitzung ist gleich den Gemeinderatssitzungen, öffentlich und Zuschauer sind gern gesehen.

Den Vorsitz bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates übernimmt das an Lebensjahren älteste Mitglied des Gemeinderates. Dies ist dann der oder die Altersvorsitzende. Vor ihm oder ihr legen die neugewählten Gemeinderäte das Gelöbnis ab. Mit der Angelobung des neuen Gemeinderates beginnt die neue fünfjährige Funktionsperiode.

Als nächster Tagesordnungspunkt findet die Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin statt, diese wird ebenfalls durch den Altersvorsitzenden durchgeführt. Die Wahl des Bürgermeisters ist mit Stimmzetteln und geheim durchzuführen. Die Gültigkeit der Stimmzettel wird vom Altersvorsitzenden gemeinsam mit zwei ausgewählten Gemeinderäten beurteilt. Als gewählt gilt derjenige, auf den mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen lauten. Der oder die Gewählte muss vom Altersvorsitzenden befragt werden, ob er/sie die Wahl zum Bürgermeister annimmt.

Ab nun übernimmt der neugewählte Bürgermeister den Vorsitz. Im nächsten Schritt erfolgt der Beschluss über die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte. Hier ist zu erwähnen, dass für Gemeinden in unserer Größe folgende Regel gilt. Es müssen mindestens fünf und dürfen maximal sechs geschäftsführende Gemeinderäte beschlossen werden. Der Beschluss über die Anzahl erfolgt durch den neuen Gemeinderat.

Anschließend kommt es zur Wahl der geschäftsführenden Gemeinderäte. Diese erfolgt ebenfalls mit Stimmzettel und geheim. Die Wahlparteien haben nach dem Verhältnis ihrer Stärke Anspruch auf geschäftsführende Gemeinderäte. Die Aufteilung erfolgt nach dem gleichen Verfahren, nach welchem die Mandate bei der Gemeinderatswahl auf die Wahlparteien aufgeteilt wurden. Die Wahlparteien müssen für die Wahl der geschäftsführenden Gemeinderäte einen Wahlvorschlag abgeben, welcher von mehr als der Hälfte der Gemeinderäte der anspruchsberechtigten Wahlpartei unterschrieben ist.

Nach der Wahl der geschäftsführenden Gemeinderäte erfolgt die Wahl des Vizebürgermeister. Der Vizebürgermeister muss aus den soeben gewählten geschäftsführenden Gemeinderäten sein. Die Wahl erfolgt ebenfalls per Stimmzettel und geheim.

Wie es nach der Wahl des Vizebürgermeisters weitergeht und welche Tagesordnungspunkte noch behandelt werden, erfahren Sie morgen in einem zweiten Teil. Ich würde mich freuen Sie bei der konstituierenden Sitzung begrüßen zu dürfen.

Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie

Kundmachung Gemeinderatswahl Ergebnis Wahlpunkte

Kundmachung_F20_GRW_2025_Wahlpunkte_Gde_Perschling

Kundmachung Gemeinderatswahl Ergebnis Vorzugsstimmen

Kundmachung_F20_GRW_2025_Vorzugsstimmen_Gde_Perschling

In der KG Weißenkirchen in der Alpenblickgasse ist die Straßenbeleuchtung ausgefallen. An der Behebung der Störung wird bereits gearbeitet.

Kundmachung Gemeinderatswahl Ergebnis

Kundmachung_F20_Gde_Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

anbei das Endergebnis der Gemeinderatswahl 2025.

Bild enthält, Text, Page
Alle
Offizielles
Angebote
Bildung
Essen & Trinken
Jobs
Tourismus
Vereine
Bild enthält, Handwriting, Text
Gesunde Gemeinde Perschling

Yoga Übernachtung

Bild enthält, Advertisement, Poster, Baby, Person, Face, Head, People, Plant, Publication

Yoga Woche

Bild enthält, Advertisement, Poster, Face, Head, Person, Baby, Plant
Perschling-Logo

Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

diese Woche darf ich Sie über die Angelobung durch den Bezirkshauptmann, über unsere neuen Mitarbeiter und über die aktuellen Arbeiten beim Sportplatz informieren. Am Dienstag wurden unser Vizebürgermeister Thomas Seyer und ich feierlich und offiziell von unserem Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister in unseren Ämtern angelobt. Somit sind nun alle rechtlichen Erfordernisse erfüllt und wir starten in die Funktionsperiode. Gerne möchte ich Ihnen auch unsere beiden neuen Gemeindemitarbeiter vorstellen. Im Büro hat mit 10. Februar 2025 Frau Sophie Ambichl aus Böheimkirchen begonnen. Frau Ambichl unterstützt uns im Bereich des Bürgerservices, der Öffentlichkeitsarbeit und zukünftig wird sie auch einige Agenden des Bauamtes übernehmen.

Im Bereich des Bauhofes hat mit 3. Februar 2025 Herr Andreas Schwarz aus Murstetten begonnen. Herr Schwarz ergänzt unser Bauhofteam in sämtlichen Bereichen. Egal ob beim Winterdienst; bei Tätigkeiten im Bereich von Kanal und Wasser, bei der Grünraumpflege und vieles mehr. Als Bürgermeister darf ich auch auf diesem Wege unsere beiden neuen Mitarbeiter recht herzlich Willkommen heißen und ihnen einen guten Start bei uns in der Gemeinde wünschen. Am Sportplatz erfolgten in den letzten Wochen einige Arbeiten. Der durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogene Sportplatz wurde nach Entfernung sämtlichen Schwemmguts mit einer Kreiselegge bearbeitet. Hiermit soll der Boden wieder eingeebnet werden. Weiters wurden die Spieren-Sträucher entfernt. An dessen Stelle wird mit einer Hainbuchenhecke ein heimisches Gehölz rund um unseren Sport- und Spielplatz Einzug halten. Auch an der Wiederherstellung des Outdoor Fitness Parks wird laufend gearbeitet. Neben der Fläche des Sportplatzes haben wir auch bereits mit der Neugestaltung der „Parkflächen“ begonnen. Ich darf hier auch erwähnen, dass der Zugang und die Nutzung des Spielplatzes weiterhin erlaubt und möglich ist. In meinen nächsten Informationen werde ich Ihnen etwas über die bedeutenden Mammutfunde in Langmannersdorf mitteilen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Pants, Floor, Flooring, Long Sleeve, Adult, Male, Man, Person, Jeans, Shirt
Tipps & Tricks
CITIES-Logo

CITIES

„Lei lei“, „Schnäck Schnäck - Ruck Ruck“ oder „Maschgra Maschgra Ro“ – die Narrenrufe in Österreich sind sehr abwechslungsreich. 😀 So abwechslungsreich wie die zahlreichen Veranstaltungen, die es über das Jahr gibt! 

Ob die bevorstehende Faschingsfeier, Firmenmessen, Workshops, Lehrlingstage, Vereinsfeiern, Sommerfest, Konzerte, Kabaretts oder das Laternenfest – im Veranstaltungskalender deiner Gemeinde siehst du, was das ganze Jahr über los ist. 🗓️🥳💃🏼

Bild enthält, Book, Publication, Text, Page, Person
Angebote & Aktionen

- 50% FRÜHJAHRSAKTION 🌞🛋️

Ab sofort haben wir auf alle lagernden Ausstellungsstücke unserer Outdoormöbel -50%❕ Keine Lieferzeit. Besichtigung der Möbel jederzeit zu unseren Öffnungszeiten im GartenShop möglich.

First come, first serve 😁

Bild enthält, Furniture, Clothing, Shirt, Cushion, Home Decor, Chair
Bild enthält, Cushion, Home Decor, Furniture, Pillow, Chair, Armchair
Veranstaltung

Florale Bühne für den LANDHAUSBALL 🕺🏼🌸

Am 14.2. war nicht nur Valentinstag - Der Landhausball verwandelte das Regierungsviertel in eine traumhafte Ball-Location ✨

Unser Floristik Team hat neben den Vorbereitungen für Valentinstag Meisterleistungen vollbracht, um der Ballnacht einen festlichen Rahmen zu verleihen 💃💪🏼

Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Plant, Staircase, Adult, Female, Person, Woman, Potted Plant, Table
Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Plant, Person, Flower Bouquet, Head, Rose, Clothing, Jeans, Pants
Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Plant, Flower Bouquet, Ikebana, Art, Floral Design, Graphics, Pattern
Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Plant, Flower Bouquet, Art, Floral Design, Graphics, Pattern, Ikebana, Rose+1
Veranstaltung
SV Murstetten-Logo

SV Murstetten

Bild enthält, Advertisement, Poster, Face, Head, Person

Gschnas in Murstetten

Untere Hauptstraße 6, 3142 Perschling, AUT
Veranstaltung von
Bild enthält, Logo
SV Murstetten
Bericht

Wir sagen DANKE 🫶🏼

Wir möchten uns für eure Bestellungen sowie euren Besuch im GartenShop & in der Blumenboutique zum vergangenen Valentinstag bedanken. Vor allem auch dafür, dass ihr damit örtliche Floristen, Bäcker, Restaurants, etc. unterstützt und unser Handwerk schätzt 🤍

Bild enthält, Flower, Flower Arrangement, Plant, Flower Bouquet, Rose, Art, Floral Design, Graphics, Pattern

🏆Gruppensieger Wintercup 2024/25🏆

Der UTC Sparkasse Perschling hat es heuer wieder geschafft und ist Gruppensieger im Wintercup in der Kreisliga C 🥇 In den kommenden Tagen wird der Spieltermin bekanntgegeben, Wo man auf den 1. der Parallelgruppe trifft. Wir freuen uns schon sehr auf die Begegnung gegen unsere Freunde aus Frankenfels. 🎾

WC_2425 2025-02-16 19_48_05
Bild enthält, Chart, Plot, Page, Text, Number, Symbol, Measurements
Perschling-Logo

Perschling

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

am Mittwochabend fand die konstituierende Gemeinderatssitzung des neu gewählten Gemeinderates statt und ich darf Ihnen die wichtigsten Informationen daraus mitteilen.

Der Altersvorsitzende, Franz Peter Nussbaumer, eröffnete die Sitzung und nahm zugleich auch die Angelobung des neuen Gemeinderates vor. Im Anschluss führte er die Wahl zum Bürgermeister durch und ich darf Ihnen mitteilen, dass ich im Amt als Bürgermeister bestätigt wurde und mehrstimmig mit 15 zu 4 Stimmen gewählt wurde. Ich darf mich auch hier nochmals für das entgegengebrachte Vertrauen recht herzlichen bedanken. Es ist mir eine Ehre weiterhin Bürgermeister unserer wunderschönen Gemeinde zu sein.

Im Anschluss folgte der Beschluss über die Anzahl der geschäftsführenden Gemeinderäte. In herausfordernden Zeiten wie diesen, wo auch das finanzielle Korsett von Gemeinde immer enger wird, sollten gerade wir als Gemeinde mit gutem Vorbild voran gehen und ebenso einen Beitrag zur Konsolidierung des Budgets leisten. Daher stellte ich als Bürgermeister den Antrag, die Zahl der geschäftsführenden Gemeinderäte auf 5 festzulegen. Nach kurzer Diskussion wurde der Beschluss mehrheitlich mit 14 zu 5 Stimmen gefasst.

Somit entfallen vier geschäftsführende Gemeinderäte auf die Volkspartei Perschling und ein geschäftsführender Gemeinderat auf die Freiheitliche Partei Perschling. Folgende Gemeinderäte wurden zu geschäftsführenden Gemeinderäten gewählt:

Thomas Seyer (VP Perschling) mit 16 zu 3 Stimmen Karin Weissenböck (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Manfred Hell (VP Perschling) mit 16 zu 3 Stimmen Franz Erber (VP Perschling) mit 17 zu 2 Stimmen Christoph Pokorny (FPÖ Perschling) einstimmig mit 19 Stimmen. Weiters folgte die Wahl des Vizebürgermeisters. Es gab zwei Wahlvorschläge. Einen der Volkspartei Perschling lautend auf Thomas Seyer und einen der Freiheitlichen Partei Perschling lautend auf Christoph Pokorny.

Thomas Seyer aus Weißenkirchen ging mit 14 zu 5 Stimmen als Vizebürgermeister aus der Wahl hervor.

Im Anschluss folgte die Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses. Folgende Gemeinderäte wurden zu Mitgliedern des Prüfungsausschusses gewählt:

Christoph Krendl (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Thomas Kos (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Thomas Marschall (VP Perschling) mit 18 zu 1 Stimme Johann Pickl (FPÖ Perschling) mit 17 zu 2 Stimmen Christian-Gert Weyermayr (FPÖ Perschling) einstimmig mit 19 Stimmen.

Nach dem die Mitglieder des Prüfungsausschusses gewählt wurden, folgte die Bestellung des Umwelt-, Bildungs-, und Jugendgemeinderates. Zum Umweltgemeinderat wurde Wolfgang Schildberger, zum Jugendgemeinderat Jacqueline Diendorfer und zum Bildungsgemeinderat Jutta Nentwich bestellt.

Zum Abschluss wurden noch die Entsendungen in die einzelnen Verbände vorgenommen. Die Auflistung hierfür wird demnächst auf unserer Homepage veröffentlicht.

Die nächsten Informationen des Bürgermeisters folgen kommende Woche. Ich darf Ihnen ein schönes Wochenende wünschen.

Freundliche Grüße, Ihr Bürgermeister Daniel Weis

Bild enthält, Blazer, Coat, Jacket, Formal Wear, Suit, Adult, Male, Man, Person, Tie
Bild enthält, Groupshot, Person, People, Wood, Shoe, Suit, Adult, Male, Man, Jeans